1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Tooltips nur für die Bedienoberfläche ausschalten?

    • Mira_Belle
    • 12. Mai 2024 um 20:23
    Zitat von Horstmann
    Zitat von Mira_Belle
    JavaScript
    ...

    Oups, funktioniert nur leider nicht, jedenfalls der CSS Teil. ;)

    Nu aber, sorry.

    JavaScript
    // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136599-tooltips-nur-f%C3%BCr-die-bedienoberfl%C3%A4che-ausschalten/?postID=1249369#post1249369
    
    // tooltip-toggle_5.uc.js raus#1
    
    
    (function() {
        
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
           return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'tooltip_button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                onCommand: onCommand,
                    onBuild: function(aDocument) {
                    var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
                    var buttonicon = "LettersT-2.png"      
                        var toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        var props = {
                            id: 'tooltip_button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            removable: true,
                            label: 'Tooltip Toggle',
                            tooltiptext: "toggle tooltips",
                            style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) + '");',
                            background: Services.prefs.getBoolPref('browser.chrome.toolbar_tips') ?
                      'red' : 'cyan',
                            oncommand: '(' + onCommand.toString() + ')()'
                    };
                    for (var p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
           } catch(e) { };  
    
    
           function onCommand() {
            var prefs = Components.classes["@mozilla.org/preferences-service;1"]
                .getService(Components.interfaces.nsIPrefBranch);
        
            var isEnabled = !prefs.getBoolPref('browser.chrome.toolbar_tips');
            prefs.setBoolPref('browser.chrome.toolbar_tips', isEnabled);
        
            var button = document.getElementById('tooltip_button');
            if (isEnabled) {
                button.style.background = 'red';
            } else {
                button.style.background = 'cyan';
            }
        
            let uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(`
                /* button in toolbar */
                toolbar:not([customizing]) #tooltip_button[background ="cyan"]:not(:hover, :active) .toolbarbutton-icon {
                    opacity: 0.5 !important;
                }
        
                /* button in overflow menu */
                :root:not([customizing]) #tooltip_button[background ="cyan"] label {
                    opacity: 0.5 !important;
                }
            `), null, null);
            
            sss.loadAndRegisterSheet(uri, prefs.AUTHOR_SHEET);
    
        };
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Tooltips nur für die Bedienoberfläche ausschalten?

    • Mira_Belle
    • 12. Mai 2024 um 14:15
    JavaScript
    // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136599-tooltips-nur-f%C3%BCr-die-bedienoberfl%C3%A4che-ausschalten/?postID=1249369#post1249369
    
    // tooltip-toggle_5.uc.js raus#1
    
    
    (function() {
        
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
           return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'tooltip_button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                    var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
                    var buttonicon = "LettersT-2.png"      
                        var toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        var props = {
                            id: 'tooltip_button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            removable: true,
                            label: 'Tooltip Toggle',
                            tooltiptext: "toggle tooltips",
                            style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) + '");',
                            background: Services.prefs.getBoolPref('browser.chrome.toolbar_tips') ?
                      'red' : 'cyan',
                            oncommand: '(' + onCommand.toString() + ')()'
                    };
                    for (var p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
           } catch(e) { };  
    
        function onCommand() {
    
                   var prefs = Components.classes["@mozilla.org/preferences-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIPrefBranch);
    
                   var isEnabled = !prefs.getBoolPref('browser.chrome.toolbar_tips');
                   prefs.setBoolPref('browser.chrome.toolbar_tips', isEnabled);
    
                   if (isEnabled)
                         tooltip_button.setAttribute('background', 'red')
                   else
                         tooltip_button.setAttribute('background', 'cyan');
        };
    
    
        (function () {
            let sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);       
            let uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(`
    
            /* tooltips OFF adjustments */
            /* button in toolbar */
            toolbar:not([customizing]) #tooltip_button[background ="cyan"]:not(:hover, :active) .toolbarbutton-icon {
                opacity: 0.5 !important;
            }
            
            /* button in overflow menu */
            :root:not([customizing]) #tooltip_button[background ="cyan"] label {
                opacity: 0.5 !important;
            }
            `), null, null);        
            sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
        })
    
    })();
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 29. April 2024 um 16:21

    So, bin wieder im Thema. ;)

    Habe mir die Symbole in der Farbe, sowie in der "Dicke" angepasst.

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name           moveReloadIntoUrl.uc.js
    // @description    Neuladen Schaltfläche in Adressleiste verschieben
    // @compatibility  Firefox 57
    // @author         Ryan, GOLF-AT
    // @include        main
    // @shutdown       window.moveReloadIntoURL.unload();
    // @homepageURL    https://github.com/benzBrake/FirefoxCustomize
    // @version        1.2.4
    // @note           1.2.4 Bug 1880914  Move Browser* helper functions used from global menubar and similar commands to a single object in a separate file, loaded as-needed and Bug 1820534 - Move front-end to modern flexbox
    // @note           1.2.3 Änderung wird in neuen Fenstern nicht wirksam und kann nicht verwendet werden, wenn Hot-Swapping stattfindet.
    // @note           1.2.2 Kompatibilität für Firefox 103
    // @note           1.2.0 Hot-Swap-fähig, kompatibel mit Nachtmodus und Bilder wurden ins Script integriert
    // @note           1.1 20220424 Fehler behoben, und Firefox 100 Kompatibel
    // @note           1.0 20171104
    // ==/UserScript==
    (function () {
        let { classes: Cc, interfaces: Ci, utils: Cu, results: Cr } = Components;
    
    
        const isGerman = (Services.locale.appLocaleAsBCP47 || Services.locale.getAppLocaleAsBCP47()).includes("de");
    
    
        if (window.moveReloadIntoURL) {
            window.moveReloadIntoURL.unload();
            delete window.moveReloadIntoURL;
        }
    
    
        window.moveReloadIntoURL = {
            handleEvent: function (aEvent) {
                if (aEvent.type === "MoveReloadIntoUrlUnload") {
                    let window = aEvent.originalTarget,
                        doc = window.document;
                    let RELOADBTN = CustomizableUI.getWidget("reload-button").forWindow(window).node;
                    if (RELOADBTN)
                        RELOADBTN.removeEventListener('DOMAttrModified', this.reloadBtnAttr);
                    let BTN = doc.getElementById("new-stop-reload-button");
                    if (BTN)
                        BTN.parentNode.removeChild(BTN);
                    if (this.STYLE) {
                        this.sss.unregisterSheet(this.STYLE.url, this.STYLE.type);
                    }
                    window.removeEventListener('MoveReloadIntoUrlUnload', this);
                    if (window.moveReloadIntoURL)
                        delete window.moveReloadIntoURL;
                }
            },
            init: function () {
                if (window.moveReloadIntoURL) {
                    this.sss = Cc["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
                    this.STYLE = {
                        url: Services.io.newURI('data:text/css;charset=UTF-8,' + encodeURIComponent(`
                    @-moz-document url-prefix('chrome://browser/content/browser.x') {
                        #stop-reload-button {
                            display: none;
                        }
                        #new-stop-reload-button {
                            display: flex !important;
                            display: -moz-box !important;
                            order: 9999;
                            -moz-box-ordinal-group: 9999;
                        }
                        #new-stop-reload-button .urlbar-icon {
                            -moz-context-properties: fill, fill-opacity !important;
                            fill: currentColor !important;
                        }
                    }
                  `)),
                        type: this.sss.AGENT_SHEET
                    };
                    this.sss.loadAndRegisterSheet(this.STYLE.url, this.STYLE.type);
                }
                let PABTN = CustomizableUI.getWidget("pageActionButton").forWindow(window).node;
                let RELOADBTN = CustomizableUI.getWidget("reload-button").forWindow(window).node;
                let BTN = $C(document, 'hbox', {
                    id: "new-stop-reload-button",
                    class: "urlbar-page-action urlbar-addon-page-action",
                    "tooltiptext": isGerman ? 'Linksklick: Seite neuladen\r\nRechtsklick: Neu laden ohne Cache' : 'Left click: refresh page\nRight click: force refresh page',
    //                style: "list-style-image: url('data:image/svg+xml;base64,PCEtLSBUaGlzIFNvdXJjZSBDb2RlIEZvcm0gaXMgc3ViamVjdCB0byB0aGUgdGVybXMgb2YgdGhlIE1vemlsbGEgUHVibGljCiAgIC0gTGljZW5zZSwgdi4gMi4wLiBJZiBhIGNvcHkgb2YgdGhlIE1QTCB3YXMgbm90IGRpc3RyaWJ1dGVkIHdpdGggdGhpcwogICAtIGZpbGUsIFlvdSBjYW4gb2J0YWluIG9uZSBhdCBodHRwOi8vbW96aWxsYS5vcmcvTVBMLzIuMC8uIC0tPgo8c3ZnIHhtbG5zPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8yMDAwL3N2ZyIgdmlld0JveD0iMCAwIDE2IDE2IiB3aWR0aD0iMTYiIGhlaWdodD0iMTYiIGZpbGw9IiMwMDhjMDAiIGZpbGwtb3BhY2l0eT0iMS4wIj4KICA8cGF0aCBkPSJNMTAuNzA3IDYgMTQuNyA2bC4zLS4zIDAtMy45OTNhLjUuNSAwIDAgMC0uODU0LS4zNTRsLTEuNDU5IDEuNDU5QTYuOTUgNi45NSAwIDAgMCA4IDFDNC4xNDEgMSAxIDQuMTQxIDEgOHMzLjE0MSA3IDcgN2E2Ljk3IDYuOTcgMCAwIDAgNi45NjgtNi4zMjIuNjI2LjYyNiAwIDAgMC0uNTYyLS42ODIuNjM1LjYzNSAwIDAgMC0uNjgyLjU2MkE1LjcyNiA1LjcyNiAwIDAgMSA4IDEzLjc1Yy0zLjE3MSAwLTUuNzUtMi41NzktNS43NS01Ljc1UzQuODI5IDIuMjUgOCAyLjI1YTUuNzEgNS43MSAwIDAgMSAzLjgwNSAxLjQ0NWwtMS40NTEgMS40NTFhLjUuNSAwIDAgMCAuMzUzLjg1NHoiLz4KPC9zdmc+Cg==",
                    style: "list-style-image: url('data:image/svg+xml;base64,PCEtLSBUaGlzIFNvdXJjZSBDb2RlIEZvcm0gaXMgc3ViamVjdCB0byB0aGUgdGVybXMgb2YgdGhlIE1vemlsbGEgUHVibGljDQogICAtIExpY2Vuc2UsIHYuIDIuMC4gSWYgYSBjb3B5IG9mIHRoZSBNUEwgd2FzIG5vdCBkaXN0cmlidXRlZCB3aXRoIHRoaXMNCiAgIC0gZmlsZSwgWW91IGNhbiBvYnRhaW4gb25lIGF0IGh0dHA6Ly9tb3ppbGxhLm9yZy9NUEwvMi4wLy4gLS0+DQo8c3ZnIHhtbG5zPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8yMDAwL3N2ZyIgdmlld0JveD0iMCAwIDE2IDE2IiB3aWR0aD0iMTYiIGhlaWdodD0iMTYiIGZpbGw9IiMwMEZGMDAiIGZpbGwtb3BhY2l0eT0iMS4wIj4NCiAgPHBhdGggZD0iTTE1IDFhMSAxIDAgMCAwLTEgMXYyLjQxOEE2Ljk5NSA2Ljk5NSAwIDEgMCA4IDE1YTYuOTU0IDYuOTU0IDAgMCAwIDQuOTUtMi4wNSAxIDEgMCAwIDAtMS40MTQtMS40MTRBNS4wMTkgNS4wMTkgMCAxIDEgMTIuNTQ5IDZIMTBhMSAxIDAgMCAwIDAgMmg1YTEgMSAwIDAgMCAxLTFWMmExIDEgMCAwIDAtMS0xeiIvPg0KPC9zdmc+",
                    onclick: function (e) {
                        let r = CustomizableUI.getWidget("reload-button").forWindow(window).node;
                        e.preventDefault();
                        if (r && r.getAttribute('displaystop'))
                            gBrowser.stop();
                        else
                            if (e.button == 2) {
                                gBrowser.reloadWithFlags(Ci.nsIWebNavigation.LOAD_FLAGS_BYPASS_CACHE)
                            } else {
                                if (gBrowser.selectedBrowser._userTypedValue) {
                                    e.target.ownerGlobal.openTrustedLinkIn(gBrowser.selectedBrowser._userTypedValue, 'current', {
                                        postData: null,
                                        triggeringPrincipal: gBrowser.selectedBrowser.contentPrincipal
                                    });
                                } else {
                                    gBrowser.reload();
                                }
                            }
                    }
                })
    
    
                BTN.appendChild($C(document, 'image', {
                    class: 'urlbar-icon',
                }));
    
    
                PABTN.after(BTN);
                RELOADBTN.addEventListener('DOMAttrModified', this.reloadBtnAttr);
                this.reloadBtnAttr();
    
    
                window.addEventListener('MoveReloadIntoUrlUnload', this)
            },
            unload: function () {
                let windows = Services.wm.getEnumerator('navigator:browser');
                while (windows.hasMoreElements()) {
                    let win = windows.getNext();
                    win.dispatchEvent(new CustomEvent("MoveReloadIntoUrlUnload"));
                }
            },
            reloadBtnAttr: function (e) {
                let doc = e ? e.target.ownerDocument : document;
                btn = doc.getElementById('new-stop-reload-button');
                if (btn && (!e || e.attrName == 'displaystop')) {
                    var newVal = e ? e.newValue : doc.getElementById(
                        "reload-button").getAttribute('displaystop');
                    if (newVal)
    //                    btn.style.listStyleImage = "url('data:image/svg+xml;base64,PCEtLSBUaGlzIFNvdXJjZSBDb2RlIEZvcm0gaXMgc3ViamVjdCB0byB0aGUgdGVybXMgb2YgdGhlIE1vemlsbGEgUHVibGljCiAgIC0gTGljZW5zZSwgdi4gMi4wLiBJZiBhIGNvcHkgb2YgdGhlIE1QTCB3YXMgbm90IGRpc3RyaWJ1dGVkIHdpdGggdGhpcwogICAtIGZpbGUsIFlvdSBjYW4gb2J0YWluIG9uZSBhdCBodHRwOi8vbW96aWxsYS5vcmcvTVBMLzIuMC8uIC0tPgo8c3ZnIHhtbG5zPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8yMDAwL3N2ZyIgdmlld0JveD0iMCAwIDE2IDE2IiB3aWR0aD0iMTYiIGhlaWdodD0iMTYiIGZpbGw9IiNkOTAwMDAiIGZpbGwtb3BhY2l0eT0iMS4wIj4KICA8cGF0aCBkPSJtOS4xMDggNy43NzYgNC43MDktNC43MDlhLjYyNi42MjYgMCAwIDAtLjg4NC0uODg1TDguMjQ0IDYuODcxbC0uNDg4IDAtNC42ODktNC42ODhhLjYyNS42MjUgMCAxIDAtLjg4NC44ODVMNi44NyA3Ljc1NGwwIC40OTEtNC42ODcgNC42ODdhLjYyNi42MjYgMCAwIDAgLjg4NC44ODVMNy43NTQgOS4xM2wuNDkxIDAgNC42ODcgNC42ODdhLjYyNy42MjcgMCAwIDAgLjg4NSAwIC42MjYuNjI2IDAgMCAwIDAtLjg4NUw5LjEwOCA4LjIyM2wwLS40NDd6Ii8+Cjwvc3ZnPgo=')";
                        btn.style.listStyleImage = "url('data:image/svg+xml;base64,DQo8IS0tIFRoaXMgU291cmNlIENvZGUgRm9ybSBpcyBzdWJqZWN0IHRvIHRoZSB0ZXJtcyBvZiB0aGUgTW96aWxsYSBQdWJsaWMNCiAgIC0gTGljZW5zZSwgdi4gMi4wLiBJZiBhIGNvcHkgb2YgdGhlIE1QTCB3YXMgbm90IGRpc3RyaWJ1dGVkIHdpdGggdGhpcw0KICAgLSBmaWxlLCBZb3UgY2FuIG9idGFpbiBvbmUgYXQgaHR0cDovL21vemlsbGEub3JnL01QTC8yLjAvLiAtLT4NCg0KPHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHZpZXdCb3g9IjAgMCAxNiAxNiIgd2lkdGg9IjE2IiBoZWlnaHQ9IjE2IiBmaWxsPSIjZmYxNTAwIiBmaWxsLW9wYWNpdHk9IjEuMCIgc3Ryb2tlPSIjZDkwMDAwIiBzdHJva2Utd2lkdGg9IjEiPg0KICA8cGF0aCBkPSJtOS4xMDggNy43NzYgNC43MDktNC43MDlhLjYyNi42MjYgMCAwIDAtLjg4NC0uODg1TDguMjQ0IDYuODcxbC0uNDg4IDAtNC42ODktNC42ODhhLjYyNS42MjUgMCAxIDAtLjg4NC44ODVMNi44NyA3Ljc1NGwwIC40OTEtNC42ODcgNC42ODdhLjYyNi42MjYgMCAwIDAgLjg4NC44ODVMNy43NTQgOS4xM2wuNDkxIDAgNC42ODcgNC42ODdhLjYyNy42MjcgMCAwIDAgLjg4NSAwIC42MjYuNjI2IDAgMCAwIDAtLjg4NUw5LjEwOCA4LjIyM2wwLS40NDd6Ii8+DQo8L3N2Zz4=')";
                        else
    //                    btn.style.listStyleImage = "url('data:image/svg+xml;base64,PCEtLSBUaGlzIFNvdXJjZSBDb2RlIEZvcm0gaXMgc3ViamVjdCB0byB0aGUgdGVybXMgb2YgdGhlIE1vemlsbGEgUHVibGljCiAgIC0gTGljZW5zZSwgdi4gMi4wLiBJZiBhIGNvcHkgb2YgdGhlIE1QTCB3YXMgbm90IGRpc3RyaWJ1dGVkIHdpdGggdGhpcwogICAtIGZpbGUsIFlvdSBjYW4gb2J0YWluIG9uZSBhdCBodHRwOi8vbW96aWxsYS5vcmcvTVBMLzIuMC8uIC0tPgo8c3ZnIHhtbG5zPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8yMDAwL3N2ZyIgdmlld0JveD0iMCAwIDE2IDE2IiB3aWR0aD0iMTYiIGhlaWdodD0iMTYiIGZpbGw9IiMwMDhjMDAiIGZpbGwtb3BhY2l0eT0iMS4wIj4KICA8cGF0aCBkPSJNMTAuNzA3IDYgMTQuNyA2bC4zLS4zIDAtMy45OTNhLjUuNSAwIDAgMC0uODU0LS4zNTRsLTEuNDU5IDEuNDU5QTYuOTUgNi45NSAwIDAgMCA4IDFDNC4xNDEgMSAxIDQuMTQxIDEgOHMzLjE0MSA3IDcgN2E2Ljk3IDYuOTcgMCAwIDAgNi45NjgtNi4zMjIuNjI2LjYyNiAwIDAgMC0uNTYyLS42ODIuNjM1LjYzNSAwIDAgMC0uNjgyLjU2MkE1LjcyNiA1LjcyNiAwIDAgMSA4IDEzLjc1Yy0zLjE3MSAwLTUuNzUtMi41NzktNS43NS01Ljc1UzQuODI5IDIuMjUgOCAyLjI1YTUuNzEgNS43MSAwIDAgMSAzLjgwNSAxLjQ0NWwtMS40NTEgMS40NTFhLjUuNSAwIDAgMCAuMzUzLjg1NHoiLz4KPC9zdmc+Cg==')";
                        btn.style.listStyleImage = "url('data:image/svg+xml;base64,PCEtLSBUaGlzIFNvdXJjZSBDb2RlIEZvcm0gaXMgc3ViamVjdCB0byB0aGUgdGVybXMgb2YgdGhlIE1vemlsbGEgUHVibGljDQogICAtIExpY2Vuc2UsIHYuIDIuMC4gSWYgYSBjb3B5IG9mIHRoZSBNUEwgd2FzIG5vdCBkaXN0cmlidXRlZCB3aXRoIHRoaXMNCiAgIC0gZmlsZSwgWW91IGNhbiBvYnRhaW4gb25lIGF0IGh0dHA6Ly9tb3ppbGxhLm9yZy9NUEwvMi4wLy4gLS0+DQo8c3ZnIHhtbG5zPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8yMDAwL3N2ZyIgdmlld0JveD0iMCAwIDE2IDE2IiB3aWR0aD0iMTYiIGhlaWdodD0iMTYiIGZpbGw9IiMwMEZGMDAiIGZpbGwtb3BhY2l0eT0iMS4wIj4NCiAgPHBhdGggZD0iTTE1IDFhMSAxIDAgMCAwLTEgMXYyLjQxOEE2Ljk5NSA2Ljk5NSAwIDEgMCA4IDE1YTYuOTU0IDYuOTU0IDAgMCAwIDQuOTUtMi4wNSAxIDEgMCAwIDAtMS40MTQtMS40MTRBNS4wMTkgNS4wMTkgMCAxIDEgMTIuNTQ5IDZIMTBhMSAxIDAgMCAwIDAgMmg1YTEgMSAwIDAgMCAxLTFWMmExIDEgMCAwIDAtMS0xeiIvPg0KPC9zdmc+')";
                }
            },
        }
    
    
        function $C(aDoc, tag, attrs, skipAttrs) {
            let d = (aDoc || document);
            attrs = attrs || {};
            skipAttrs = skipAttrs || [];
            var el = "createXULElement" in d ? d.createXULElement(tag) : d.createElement(tag);
            return $A(el, attrs, skipAttrs);
        }
    
    
        function $A(el, obj, skipAttrs) {
            skipAttrs = skipAttrs || [];
            if (obj) Object.keys(obj).forEach(function (key) {
                if (!skipAttrs.includes(key)) {
                    if (typeof obj[key] === 'function') {
                        el.setAttribute(key, "(" + obj[key].toString() + ").call(this, event);");
                    } else {
                        el.setAttribute(key, obj[key]);
                    }
                }
            });
            return el;
        }
    
    
        "canLoadToolbarContentPromise" in PlacesUIUtils ? PlacesUIUtils.canLoadToolbarContentPromise.then(_ => moveReloadIntoURL.init()) : moveReloadIntoURL.init();
    })();
    Alles anzeigen

    SVG Reload.svg:

    CSS
    <!-- This Source Code Form is subject to the terms of the Mozilla Public
       - License, v. 2.0. If a copy of the MPL was not distributed with this
       - file, You can obtain one at http://mozilla.org/MPL/2.0/. -->
    <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 16 16" width="16" height="16" fill="#00FF00" fill-opacity="1.0">
      <path d="M15 1a1 1 0 0 0-1 1v2.418A6.995 6.995 0 1 0 8 15a6.954 6.954 0 0 0 4.95-2.05 1 1 0 0 0-1.414-1.414A5.019 5.019 0 1 1 12.549 6H10a1 1 0 0 0 0 2h5a1 1 0 0 0 1-1V2a1 1 0 0 0-1-1z"/>
    </svg>

    SVG Stop.svg:

    CSS
    <!-- This Source Code Form is subject to the terms of the Mozilla Public
       - License, v. 2.0. If a copy of the MPL was not distributed with this
       - file, You can obtain one at http://mozilla.org/MPL/2.0/. -->
    
    <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 16 16" width="16" height="16" fill="#ff0000" fill-opacity="1.0" stroke="#d90000" stroke-width="2">
      <path d="m9.108 7.776 4.709-4.709a.626.626 0 0 0-.884-.885L8.244 6.871l-.488 0-4.689-4.688a.625.625 0 1 0-.884.885L6.87 7.754l0 .491-4.687 4.687a.626.626 0 0 0 .884.885L7.754 9.13l.491 0 4.687 4.687a.627.627 0 0 0 .885 0 .626.626 0 0 0 0-.885L9.108 8.223l0-.447z"/>
    </svg>
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 29. April 2024 um 11:01

    Endor Passt. Danke.

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 29. April 2024 um 10:58

    So ein Schmarrn!
    Es wird wohl irgendein Update gewesen sein.
    Aber egal, wenn so gewünscht, ist es doch toll, dass es jetzt endlich funktioniert.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 29. April 2024 um 10:06
    Zitat von Speravir
    Zitat von Mira_Belle

    Würde gerne den "Kreis" in einem Grün haben wollen und das "X" in Rot.
    Und wenn das "X" dann auch noch FETT wäre,

    Alternativ zum ersten: jizz hat die beiden Symbole in das Skript eingebettet, und zwar als base64-kodierte SVG. Die könntest Du dir anpassen.

    Ich Dummerchen. Klar, so müsste es gehen! Habe ich ja auch bei anderen Skripten so gemacht.
    Nur das mit dem Fett, mal schauen. Danke.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 29. April 2024 um 00:07

    Besteht die Möglichkeit, beide Symbole einzeln anzusprechen?

    Würde gerne den "Kreis" in einem Grün haben wollen und das "X" in Rot.
    Und wenn das "X" dann auch noch FETT wäre, ... Das wäre toll.

  • Update

    • Mira_Belle
    • 23. April 2024 um 11:43

    Sören Hentzschel Danke für Deine Antwort.
    Damit ist dann auch schon alles geklärt und der Themenstarter hat nun alle Optionen,
    wie er mit den Updates verfahren möchte.
    Er kann nun selbst bestimmen, wann und wie Updates eingespielt werden.
    Und er hat erklärt bekommen, dass es nicht so "geht", wie er es gerne hätte.

  • Update

    • Mira_Belle
    • 23. April 2024 um 11:29

    Also, es gab, bzw. gibt ja ein Update!
    Im Hamburgermenü wird mir kein Punkt angezeigt!
    Wenn ich auf "Hilfe" und dann auf "Über Firefox" gehe,
    bekomme ich es angezeigt.

    Und egal wie oft ich nun den Firefox auch neu starte, es wird nicht installiert!

    Meine Einstellungen:

    Firefox erlauben
    Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen.

    Ich war, bin dann doch nicht so verwirrt.
    Nur, was ist der genaue Unterschied,

    wenn "Wenn Firefox nicht ausgeführt ist" aktiviert ist?

    Wird dann auch das Update bei einem Neustart installiert,
    oder ist es so, dass das Update irgendwann, wenn ich z.B. den FF zwar offen habe,
    aber gerade nicht benutze, dann das Update eingespielt wird und der FF ganz einfach rebootet?

    Wenn dem so wäre, würde ein Nutzer von dem ganzen Vorgang ja noch weniger mitbekommen, richtig?

  • Update

    • Mira_Belle
    • 18. April 2024 um 15:37

    2002Andreas &

    Sören Hentzschel

    Ihr beide widersprecht Euch da irgendwie!
    Nur zu meinem Verständnis, in den Einstellungen "Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen" eingestellt.
    So werde ich zwar benachrichtigt, aber es wird nichts runtergeladen und auch nichts installiert.
    Dann hat es doch so gestimmt, wie ich es im ersten Post geschrieben habe.

    Himmel ist das ein Gewurschtel und/oder ich stehe mal wieder total neben mir.

  • Update

    • Mira_Belle
    • 18. April 2024 um 13:52
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Du bestimmst dann!

    Nicht wirklich;)

    Zitat

    Standardmäßig aktualisiert sich Firefox automatisch selbst. Sie können aber jederzeit auch manuell nach einer Aktualisierung suchen, wobei in diesem Fall ein gefundenes Update zwar heruntergeladen, aber erst installiert wird, wenn Sie Firefox neu starten.

    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…n-aktualisieren

    Bin ich da etwa etwas wirr?
    Ich bin der Meinung, dass ich extra das Update anschmeißen muss
    und solange ich das nicht mache, kann ich meinen FF neu starten so oft ich das will.
    Muss ich das nächste Mal besser drauf achten.

    PS. Ich glaube, das Update wird automatisch schon heruntergeladen, aber nicht installiert.

  • Update

    • Mira_Belle
    • 18. April 2024 um 12:50

    Es gibt nur die Möglichkeit, die Updates so zu konfigurieren, dass Du gefragt wirst!
    D.h. aber, wenn Du mitbekommst, dass Mozilla ein Update herausgebracht hat,
    dass Du dieses dann manuell durchführen musst.
    Du bestimmst dann! Stehst aber auch in der Verantwortung:!:

    Was Du auch ausprobieren kannst, das Häkchen bei "Wenn Firefox nicht ausgeführt wird" rausnehmen,
    wenn gesetzt.
    Aber sicherlich wird sich da noch jemand anderes melden, der Dir das besser und genauer erklären kann.

  • PopUp Fenster

    • Mira_Belle
    • 18. April 2024 um 12:46

    Sorry, habe die Aussage dann wohl anders verstanden, als Du gemeint hast.

    Alle Klarheiten beseitigt und alles OK.

  • PopUp Fenster

    • Mira_Belle
    • 18. April 2024 um 10:31

    2002Andreas Ein VPN wird bei Windows 11 nicht benötigt?
    Und es kann zu Problemen führen, die sich so dann zeigen?

    In der Tat würde ich für die Fehleranalyse erst einmal den BitDefender vom System schmeißen,
    AV-Programme graben sich recht gerne tief in Windows ein, verbiegen den "Datenfluss" und
    sorgen in verdammt vielen Fällen für mehr Frust, als dass sie nützen.
    Erst wenn das nichts bringt, alles ohne VPN versuchen.
    Und wenn es eine Fritte gibt, dann das VPN dort konfigurieren,
    aber auch nur, wenn dies nicht die Ursache für den Fehler ist!

    Im Übrigen finde ich, dass solche pauschalen Aussagen, alles, was nicht zu Windows gehört,
    was nicht im "Lieferumfang" diese BS mit ausgeliefert wurde, recht merkwürdig.
    Bei div. AV-Programmen, ja, auch bei vielen FW's ist das so.
    Die sind ganz oft für eine ganze Latte von Problemen verantwortlich.
    So etwas sollte kein User mehr kaufen, bzw. sich installieren!

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 13. April 2024 um 16:45

    .DeJaVu Nochmals vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort.
    Viel Stoff, muss ich erst einmal sacken lassen.

    Kann es sein, dass Du in einem anderen "Leben" Brummelchen warst/bis?
    Ich kannte da jemanden, der hatte diesen Nick, hatte es voll drauf,
    reagierte bisweilen ähnlich wie Du. Ein netter Kerl, nicht ganz einfach,
    aber ich vermisse ihn irgendwie. Hierauf dann am besten per PN
    antworten, wenn Du antworten magst.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 13. April 2024 um 14:03
    Zitat von .DeJaVu

    ...

    Wir als Geräte- bzw Maschinenhersteller sind damit erster Ansprechpartner für unsere Kunden, das ist genau damit abgedeckt. Dennoch liegt die Verpackung mit Siegel und mit Hologramm bei. Somit bekommt der Kunde neben Windows eine absolute genuine Lizenz und keine aus irgendeinem Pool.
    ...

    Ich danke Dir! Ganz ehrlich:!:
    Denn das ist eine Aussage, mit der ich etwas anfangen kann.

    Nur wie ist das denn, wenn sich ein Softwareverkäufer eben nicht an die Vorgaben seitens MS gehalten hat?

    Meiner Auffassung nach, kann Microsoft Zivilrechtlich gegen den "Verkäufer" vorgehen, da dieser aller Wahrscheinlichkeit
    gegen Verträge verstoßen hat.
    Aber was ist mit dem Käufer? Bekommt dieser eine Unterlassungserklärung? Denn aktivieren lässt sich das System ja
    höchstwahrscheinlich dennoch.

    Und dies ist keine juristische Beratung, sondern nur ein allgemeines Gedankenexperiment!

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 12. April 2024 um 22:45

    Mittlerweile finde ich die Sache ja richtig spannend.

    Leider hat aber scheinbar niemand auch nur einen Linkt zu den Seiten diverser Rechtsanwälten verfolgt.
    Alle bleiben bei Ihren Standpunkten, ohne sich näher mal mit Gerichtsurteilen oder Einschätzungen von Rechtsanwälten zu beschäftigen. Wie soll man da diskutieren oder gar Argumente austauschen?

    Es ist wie z.Z. in so vielen anderen Bereichen, niederschreien von anderen, die eventuell eine andere Meinung haben.
    schlingo Was Du so schreibst, wiederspricht meiner Meinung allem was ich so gelesen habe.

    .DeJaVu Wenn Du auch nur einem Link nach gegangen wärst, wüsstest Du, dass dieses Abnicken in DE für Endverbraucher
    keine Bewandtnis hat! Das ist sogar vor dem EuGH so entschieden worden. Ein Vertrag kommt nur zwischen Händler und Käufer zustande, MS ist da außen vor.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 12. April 2024 um 16:25
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    zu den AGB's.

    Es geht doch nicht um AGB`s, sondern einer Lizenz vom MS.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lizenz

    Oh, ja, da habe ich als Laie etwas durcheinander gebracht.
    Aber, ich liege da, so verstehe ich DIES, dann doch auch wieder nicht so falsch!
    Softwarelizenz, Softwarekauf und Softwareüberlassung -
    Besonders spannend ist da der Abschnitt gegen Ende.

    Weiterhin steht aber auch immer noch im Raum, dass ich als Endverbraucher eben NICHT mit
    Microsoft im Vertragsverhältnis stehe.

    Nun ist es aber wirklich gut!
    Ich werde hier keine Anleitung verbreiten, und auch keine Links dazu,
    wie man m.M. ganz legal entsprechende ISO's bekommt.
    Auch nicht zu dem Skript, das ich erwähnte, denn da bin ich mir der Legalität in der Tat nicht so sicher,
    obwohl es von Administratoren angewendet wird.

    Nach meiner Auffassung bin ich im Recht und es obliegt Microsoft, wenn sie der Meinung sind,
    dass hier "Ihr" Recht gilt, oder das der USA, dieses hier geltend zu machen.
    Ich glaube, das wird nicht geschehen.

    Der Kauf von Software aus rechtlicher Sicht
    www.it-recht-kanzlei.de
    End User License Agreement: Fragwürdige Software-Lizenzen – iRights.info
    Alle, die schon mal ein Programm installiert haben, kennen das Verfahren: Die Software läuft erst, wenn man meterlange Nutzungsbedingungen akzeptiert. Doch wer…
    irights.info
  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 12. April 2024 um 15:54

    Ein allerletzter Beitrag von mir zu den AGB's.

    Wann sind AGB unwirksam? 10 Fehler [2021]
    Erfahre hier, wann AGB unwirksam werden und vermeide die 10 häufigsten Fehler in 2021 ✓ rechtssicher ✓ übersichtlich ✓ mit PDF
    easyrechtssicher.de

    und

    Das Kleingedruckte: Lassen Sie sich mit den AGB nichts unterjubeln | Verbraucherzentrale.de
    Beim Einkauf im Supermarkt, bei der Anschaffung eines Gebrauchtwagens oder beim Haustürgeschäft: Überall kommt ein Kaufvertrag zustande. Dabei gibt es feste…
    www.verbraucherzentrale.de

    So wie ich das lese, kann mir die AGB als Endverbraucher egal sein.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 12. April 2024 um 15:07
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    und diese sollen für mich relevant sein.

    Selbstverständlich sind sie das.

    https://support.microsoft.com/de-de/topic/le…4b-60a9ec6ac337

    Das bezweifele ich! Gibt es dazu in der deutschen Rechtsprechung entsprechende Urteile?
    Ich las mal, so 2000, dass diese abzuhakenden AGB's in De keine Anwendung finden.
    Begründung war wohl, so sinngemäß, dass das von Außen dem Produkt nicht anzusehen war.
    Also vor dem Kauf.
    So ist es auch, bei allen Softwarehändler, egal welches Produkt, es wird nirgends auf "Einschränkungen",
    bzw. Nutzungsrechte hingewiesen.

    Z.B. https://it-nerd24.de/
    oder

    Lizenzen, Subscriptions, Preise, Informationen | Software-Express
    Information, Preise und Angebote für IT-Einkäufer. Alle Software-Lizenzen, Microsoft Surface, Cloud-Services, Cloud-Pläne von über 100 namhaften Herstellern.…
    www.software-express.de

    Und ich kann da wie dort und bei vielen anderen Händler Softwarelizenzen jeglicher BS von MS kaufen.
    Auch lassen sich dies in der Regel ganz regulär aktivieren.


    Zitat von schlingo

    Du kommst immer mit weiteren Nebelkerzen. Du hast die Nutzung einer IoT-Version empfohlen. Schon vergessen? Ich habe darauf hingewiesen, dass das nur im Rahmen der Lizenzbedingungen zulässig und somit auf PCs von Endverbrauchern unzulässig ist. Das ist Fakt und nur darum geht es. Da kannst Du Dich noch so winden und hat überhaupt nicht damit zu tun, dass Du im Halteverbot nicht parken darfst, obwohl es viele tun.

    Gruß Ingo

    OK, lassen wir alle meine Einwände mal außen vor.
    Wo genau sehe ich VOR dem Kauf einer Softwarelizenz deren "Einschränkungen"?

    Ich habe mit der Rechtsprechung absolut nichts am Hut, aber wenn Du oder andere das haben,
    sollte es ja gar kein Problem sein, auf Gerichtsfeste Urteile oder ähnlichem zu verlinken.

    Bis dahin bleibe ich bei meinem Standpunkt, dass ich a. keinen Vertrag mit MS geschlossen habe
    und b. dass "Einschränkungen" zur Nutzung jeglicher Software, die mir vor dem Kauf gar nicht
    kenntlich gemacht wurden, somit auch gar keine Gültigkeit haben!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon