1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Temporäre Dateien von Windows selbständig löschen lassen

    • Mira_Belle
    • 18. Mai 2024 um 21:00

    .DeJaVu Ok, dann frage ich Dich!

    In "C:\Windows\Temp" wird eine Datei nach dem Muster "mat-debug-XXXX.log" erzeugt.
    Wieder und immer wieder.
    Diese Dateien in Windows 10 werden vom Microsoft Application Compatibility Toolkit (MAT) erzeugt,
    jedoch bringt das Wissen darum mich nicht weiter, denn abstellen lässt es sich nicht.

    Oder siehst Du das anders?

    "C:\Users\Mira\AppData\Local\Temp" wird durch Dateien des Musters "amcXXXX.tmp" geflutet.
    Diese sind allesamt 8KB groß.
    Da habe ich absolut gar keine Idee, welches Programm oder welcher Dienst diese erzeugt.

    Ich habe auch schon versucht mit Procmon der Sache auf den Grund zu gehen,
    leider hat auch dieses wohl einen Bug, und ich bin wohl nicht imstande es richtig zu bedienen.

    Z.Z. weiß ich mir nicht anders zu helfen, als ein Skript zu nutzen, dass die Temp-Ordner bereinigt.

    Code
    get-childitem -path $env:temp -recurse |
        where-object { -not $_.PSIsContainer -and ( $_.LastWriteTime -lt (Get-Date).AddDays(-3) ) } |
        remove-item -recurse -force
    
    get-childitem -path $env:windir\temp -recurse |
        where-object { -not $_.PSIsContainer -and ( $_.LastWriteTime -lt (Get-Date).AddDays(-3) ) } |
        remove-item -recurse -force
  • Temporäre Dateien von Windows selbständig löschen lassen

    • Mira_Belle
    • 18. Mai 2024 um 20:21
    Zitat von Foxxiator

    Die Verwaltung der Auslagerungsdatei sollte man tatsächlich Windows überlassen. Selbst temporäre Dateien kann Windows selbständig löschen; man muss es nur einstellen. Wer nicht ganz genau weiß, was eine Einstellung bewirkt, lässt besser die Finger davon...:)

    Was die Auslagerungsdatei angeht, stimme ich Dir zu.
    Beim zweiten Teil Deiner Aussage muss ich sarkastisch nachfragen, ist das so?

    Wenn Windows wirklich so astrein funktionieren würde, wie hier recht oft behauptet wird,
    frage ich mich, warum MS jeden Monat irgendwelche Bugs per Update beseitigen will.

    Bei mir werden beide Temp-Ordner, jeweils durch zwei unterschiedliche Dateien geflutet!
    Eine Log-Datei wird durch den Defender generiert. Das Wissen darum hilft mir nur nicht,
    es lässt sich nicht abstellen.

    Die andere Datei, eine *.tmp, da weiß ich noch nicht einmal welches Programm oder welcher Dienst
    diese Datei erstellt.
    Und trotz der Einstellung, temporäre Dateien zu löschen, wird da gar nichts gelöscht.

    Und bevor der Vorwurf kommt, ich würde da was falsch machen, nein Windows ist nicht perfekt.
    Den Bug mit der WinRE-Partition fast MS gar nicht mehr an!
    Den Nutzer, den das immer noch betrifft, lässt man im Regen stehen.
    Und die resignieren, zucken mit den Schultern und sagen sich, brauch ich ja sowieso nicht.

  • JavaScript & Pfadangaben

    • Mira_Belle
    • 17. Mai 2024 um 10:24

    Nun habe ich es, so hoffe ich, kapiert.
    Ich habe jetzt mehrere Möglichkeiten, den Pfad "berechnen" zu lassen.

    Version 1

    JavaScript
    	let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir)); // Pfad zum Profilordner
    	let ButtonPath = "/chrome/icons/"; // Pfad in den entsprechenden Unterordner
    	let ButtonIcon = "DeepL_2.png"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
    	menuitem.style = 'list-style-image: url("' + ProfilePath + ButtonPath + ButtonIcon + '")';

    Version 2

    JavaScript
    	menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ProfilePath + ButtonPath + ButtonIcon + '")';

    Version 3

    JavaScript
    	let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons'))
    	let ButtonIcon = "DeepL_2.png";
    	menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ProfilePath + "/" + ButtonIcon + '")';

    Und die "schönste" wie ich finde,
    Version 4

    JavaScript
    	let ProfilePath = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
    	let ButtonIcon = "DeepL_2.png";
    	menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ("file:" + ProfilePath + "/chrome/icons/" + ButtonIcon) + '")';

    Alle Möglichkeiten habe ich für zukünftige "Projekte" ausgeklammert und kommentiert,
    mal in dem Skript stehen lassen, weil ich mich kenne und mir sicher bin,
    dass ich das alles wieder vergessen werde.

    Hoffentlich erinnere ich mir dann aber an diese "Vorlagen". :D

    Und, Danke. Sören Hentzschel & Mitleser

  • JavaScript & Pfadangaben

    • Mira_Belle
    • 17. Mai 2024 um 01:00

    Liegt es daran, dass dieses file:/// fehlt?

  • JavaScript & Pfadangaben

    • Mira_Belle
    • 17. Mai 2024 um 00:35

    Sören Hentzschel Das mit dem "vergessenem" / habe ich nun, nach etlichen "Zaunlatten" begriffen.

    Nur warum es partout nicht mit

    JavaScript
    let ProfilePath = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
    let ButtonIcon = "DeepL_2.png";
    menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ProfilePath + "/chrome/icons/" + ButtonIcon + '")';

    will, will mir nicht in den Kopf rein.
    Denn in der Konsole ergibt

    Code
    var ProfilePath = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
    var ButtonIcon = "DeepL_2.png";
    ProfilePath + "/chrome/icons/" + ButtonIcon
    "C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/Mira/chrome/icons/DeepL_2.png" 

    Und das wäre ja eigentlich richtig. :/

  • JavaScript & Pfadangaben

    • Mira_Belle
    • 16. Mai 2024 um 23:10

    Habe noch etwas herumexperimentiert!
    menuitem.style = 'list-style-image: url("' + ProfilePath + ButtonPath + ButtonIcon + '")';
    Funktioniert.

    Und menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ProfilePath + ButtonPath + ButtonIcon + '")';
    funktioniert auch.

    Und der ganze Ärger nur, weil für /chrome/icons/ auch noch eine Variable erstellt werden musste.
    bzw. weil let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons'));
    so und nur in diesem Skript, warum auch immer, einfach nicht will.
    Wenn mir DAS mal einer erklären könnte.

  • JavaScript & Pfadangaben

    • Mira_Belle
    • 16. Mai 2024 um 22:53

    Ich fress 'en Besen.

    Vielen lieben Dank Mitleser

    JavaScript
        let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir));
        let ButtonPath = '/chrome/icons/';
        let ButtonIcon = "DeepL_2.png";
    
        menuitem.style = "list-style-image: url('" + ProfilePath + ButtonPath + ButtonIcon + "');";

    Das ist die Lösung!

  • JavaScript & Pfadangaben

    • Mira_Belle
    • 16. Mai 2024 um 21:48

    Sören Hentzschel So ganz generell!
    Welche Konsole! Eingabeaufforderung, PowerShell?
    Oder irgendwas in den Browserwerkzeugen?

    Habe aber den obigen Beitrag ergänzt.


    AH! Habs geschnackelt!

    Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/")
    Ergibt: "C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/Mira"

    Ergebniss ist soweit richtig!

    PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons'))
    Ergibt:
    "file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/Mira/chrome/icons"

    Auch dieses Ergebniss wäre soweit richtig!

    Somit müssten doch beide Varianten normalerweise funktionieren!

    Variante 1:

    JavaScript
      let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons'));
      let ButtonIcon = "DeepL_2.png";
      menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ProfilePath + ButtonIcon +'")';

    Variante2:

    JavaScript
    let ProfilePath = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
    let ButtonIcon = "DeepL_2.png";
    menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ProfilePath + "/chrome/icons/" + ButtonIcon + '")';
  • JavaScript & Pfadangaben

    • Mira_Belle
    • 16. Mai 2024 um 21:32

    Sören Hentzschel Sorry, aber ich stehe oder sitze auf'em Schlauch.


    Wenn ich folgendes im Code verwende, bekomme ich die Grafik angezeigt.

    JavaScript
    let iconPath = "file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/Andreas/chrome/icons/";
    let ButtonIcon = "DeepL_2.png";
    menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + iconPath + ButtonIcon + '")';

    Ich möchte nun aber den Pfad ins Verzeichnis "berechnen".
    Entweder sollte es so Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/") gehen,
    wobei /chrome/icons/ noch irgendwie da rein gewurschtelt werden muss.

    Oder einfach nur PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons'))

    Jedoch funktioniert keines von beiden und das NUR in diesem einem Skript!

    Beide Varianten habe ich in verschiedenen Skripten in der Anwendung,

    jedoch nie mit menuitem.style.listStyleImage.


    Ich hänge mal das ganze Skript an.

    JavaScript
    (function () {
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
        let translate = function () {
            let browserMM = gBrowser.selectedBrowser.messageManager;
            browserMM.addMessageListener('getSelection', function listener(message) {
                let t = (message.data !== '');
                let e = (document.charset || document.characterSet);
                if (t) {
                    openWebLinkIn('https://www.deepl.com/translator#en/de/' + encodeURIComponent(message.data), 'tab');
                } else {
                    openWebLinkIn('https://www.deepl.com/translate?u=' + encodeURIComponent(gBrowser.currentURI.spec) + '&hl=de-DE&ie=' + e + '&sl=auto&tl=de-DE', 'tab');
                };
                browserMM.removeMessageListener('getSelection', listener, true);
            });
            browserMM.loadFrameScript('data:,sendAsyncMessage("getSelection", content.document.getSelection().toString())', true);
        }
        let menuitem = document.createXULElement('menuitem');
        menuitem.id = 'context-googletranslate';
        menuitem.setAttribute('label', '\u00dcbersetzen (DeepL)');
        //menuitem.setAttribute('tooltiptext', 'Mit DeepL \u00fcbersetzen');
        menuitem.setAttribute('oncommand', '(' + translate.toString() + ')()');
        menuitem.classList.add('menuitem-iconic');
    
      menuitem.style.listStyleImage = 'url("file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/Andreas/chrome/icons/DeepL_2.png")';
        let refItem = document.getElementById('context-inspect');
        refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
    })();
    Alles anzeigen
  • JavaScript & Pfadangaben

    • Mira_Belle
    • 16. Mai 2024 um 21:16

    Ich habe in einem Skript das Problem, dass die Grafik einfach nicht angezeigt wird,
    wenn ich Variablen benutzen möchte.

    Folgendes habe ich alles schon ausprobiert:

    JavaScript
    //	let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons')); // Pfad zum Profilordner und gleich in den entsprechenden Unterordner
    	
    	let ProfilePath = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");  // Pfadangabe zum Profilordner
    
    	let ButtonIcon = "DeepL_2.png"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
    
    //	let iconPath = "file:///C:/Users/Andreas/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/Andreas/chrome/icons/"; // Pfad zur Grafik
    	let iconPath = "file:";
    
    	menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + iconPath + ProfilePath + ButtonIcon +'")';
    
    //	menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ProfilePath + ButtonIcon + '")'; // Verwendung der Variable für den Pfad zur Grafik
    //	menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ProfilePath + "/chrome/icons/" + ButtonIcon + '")';
    //	menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ("file:" + ProfilePath + "/chrome/icons/" + ButtonIcon) +'")';
    Alles anzeigen

    Jemand eine Idee, wie es korrekt lauten müsste?

  • Linie zwischen aktivem Tab und und Symbolleiste entfernen (eckige Tabs)

    • Mira_Belle
    • 16. Mai 2024 um 10:50

    Sören Hentzschel Vielen lieben Dank für Deine Erklärung, das wusste ich nicht.
    Mir ging es da ja auch eher um die Lesbarkeit des CSS.

    "none" kann ich sehr leicht finden, wenn ich jedoch transparent genommen habe,
    ist mir nicht sofort klar, ob ich etwas "loswerden" wollte oder ob es wirklich nur transparent sein sollte.
    Auch mit Größeneinstellung habe ich so mein Problem.
    Wenn ich das Element "loswerden" will, nehme ich "none" auch wenn "0px" bzw "0" das gleiche bewirkt.

    Aber das kann und darf ja jeder machen wie er will.

  • Linie zwischen aktivem Tab und und Symbolleiste entfernen (eckige Tabs)

    • Mira_Belle
    • 16. Mai 2024 um 09:53
    Zitat von SuperDAU#0815

    Horstmanns Tipps aus #24 funktionieren beide.

    Ja, das ist prima!

    Nur eins, ich würde in diesem Fall, weil Du diesen Strich ja loswerden willst,
    diesen nicht auf 0px verkleinern oder durchsichtig (transparent) machen,
    sondern ganz ausblenden.

    CSS
    #nav-bar {
      border-top: none !important;
    }

    Nur, wenn Du den Abstand vergrößern möchtest, dann :

    CSS
    #nav-bar {
        border-top: 10px !important;
        border-top-color: transparent !important;
    }

    Nur so als Beispiel.

  • Linie zwischen aktivem Tab und und Symbolleiste entfernen (eckige Tabs)

    • Mira_Belle
    • 15. Mai 2024 um 21:32

    Versuche es hier mit:

    CSS
    	#nav-bar {
       		background-color: transparent !important;
        	border-bottom: 10.1px solid light-dark(rgba(0,0,0,.0), rgba(255,255,255,.0)) !important;
    	} 

    Mit den Farben darfst Du herumspielen, auch die "Breite" darf nach Belieben angepasst werden.

    Ich empfehle das erst einmal in der Stilbearbeitung auszuprobieren
    und wenn dann alles passt, alles in Deine CSS zu kopieren.

    Wenn zu den Werten Fragen bestehen, frag!

    Mh, oder

    CSS
    #nav-bar {
      border-bottom: none !important;
    } 

    Du wirst es ausprobieren müssen.

    Auf jeden Fall wäre es wirklich nicht schlecht, wenn Du Dich mit den Browserwerkzeugen mal auseinandersetzt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 15. Mai 2024 um 20:38

    Hier der Link:

    userChrome.js/extensionoptionsmenu/ExtensionOptionsMenu.uc.js at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Zeile: 269


    Nachtrag:

    Oh, doppelt. Kommt davon, wenn man einen Tab zulange offen hält
    und sich dieser nicht automatisch aktualisiert.

    Gibt es für so etwas eine Einstellung im FF oder braucht man für so eine Funktion ein Skript?

  • Privacy-Einstellungen über die user.js (z.B. Kuketz)

    • Mira_Belle
    • 14. Mai 2024 um 19:02

    Naja, auf dieser Seite wird schon recht genau erklärt, welche Verbindungen Firefox ohne irgendeine Nutzereingabe aufruft.

    Mozilla Firefox: Datensendeverhalten Desktop-Version – Browser-Check Teil20
    Firefox ist im Auslieferungszustand kein datenschutzfreundlicher Browser - er lässt sich aber zu einem umwandeln.
    www.kuketz-blog.de

    Einstellungen, die über das Menü zu erreichen sind, kann man sicher bedenkenlos ausprobieren.

    Von Einstellungen, die nur über "about:config" erreichen kann, sollte man besser die Finger lassen.

    Wie ich oben schon schrieb, die Gefahr, dass man sich seinen Firefox zerschießt und gar nichts mehr geht,
    ist einfach zu groß.
    Und dann den einen Eintrag, der den Firefox unbrauchbar macht, zu finden dauert und ist mühsam.

    Ich habe es hinter mir und habe ganze zwei Tage gebraucht, um den Fehler zu finden und alle unnötigen Einstellungen
    rückgängig zu machen.

  • Privacy-Einstellungen über die user.js (z.B. Kuketz)

    • Mira_Belle
    • 14. Mai 2024 um 16:30

    Oh Weh!

    Bitte nicht. Bin ein gebranntes Kind!

    Gehe in die Einstellungen und konfiguriere da, das sollte auf jeden Fall reichen, wenn es schon sein muss.

    Wenn Du anders herangehst, wirst Du Dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Deinen Firefox ruinieren.

  • Tooltips nur für die Bedienoberfläche ausschalten?

    • Mira_Belle
    • 14. Mai 2024 um 02:07

    Wow, das ist ja mal XXXX!
    Das werde ich definitiv mal ausprobieren.

    Vielen, vielen lieben Dankt.

  • Tooltips nur für die Bedienoberfläche ausschalten?

    • Mira_Belle
    • 13. Mai 2024 um 21:42
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Mira_Belle

    Geht mir nicht anders! Habe von Java, bzw. JavaScript nicht wirklich Ahnung.

    Java und JavaScript haben so ziemlich gar nichts miteinander zu tun. Das sind komplett unterschiedliche Sprachen mit ganz unterschiedlichen Anwendungsfällen.

    Oh, das war mir nicht bewusst. Danke.

    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Mira_Belle

    und auch dann und was GPT nutzen.

    Mach das besser nie, wenn es um Code geht. Du lernst dadurch nur falsche Dinge. Und Falsches aus dem Kopf heraus zu bekommen, ist oft schwieriger, als Dinge gleich richtig zu lernen.

    Nun ja, das mache ich auch nur sehr selten, und meist auch nur um Fehler zu finden.
    Vorwiegend nutze ich "alte" Skripte, verändere diese, passe sie an,
    oder suche mich dämlich in den Referenzen, und dann wird herumprobiert bis zum Gehtnichtmehr.

    Nur wenn es mit "meinen" Codeschnipsel dann gar nicht so gehen will, wie ich es beabsichtige,
    nur dann nutze ich GPT und füttere "es" mit dem erstellten Code und fragen, fragen und fragen,
    bis der Code dann funktioniert. Hat bisher ganz gut geklappt und bisher hat sich ja auch niemand beschwert
    dass solcher Code nicht "sauber" wäre.
    OK, stimmt so nicht ganz, letzter Versuch, nur einige Beiträge "früher" ging in die Hose.
    Lag aber auch daran, dass ich nur halbherzig an die Sache heranging.

    Also, GPT ist nur die allerletzte Option. ;)
    Vorher wird Gehirn und Schmackes angewendet. :)

  • Tooltips nur für die Bedienoberfläche ausschalten?

    • Mira_Belle
    • 13. Mai 2024 um 16:33
    Zitat

    Selber habe ich zu wenig Ahnung von JS um den potentiellen Fehler zu finden; hab's versucht, war aber nix.

    Geht mir nicht anders! Habe von Java, bzw. JavaScript nicht wirklich Ahnung.
    Muss immer wieder "alte" Skripts als Vorlagen nutzen und auch dann und was GPT nutzen.
    Klappt aber recht oft, aber halt nicht immer und dann artet das alles zu einem Geduldsspiel aus.

  • Tooltips nur für die Bedienoberfläche ausschalten?

    • Mira_Belle
    • 13. Mai 2024 um 14:28
    Zitat

    ... wenn man nicht alles selber macht ...

    Menno, das hört sich jetzt aber böse an. :D

    Habe auch schon dran gehangen, aber keine brauchbare Version zustande gebracht.
    Muss aber gestehen, war auch nicht so intensiv am Basteln.

    Werde Deine Version mal testen.
    -------------------------------------------
    Funktioniert! FF 125.0.3 (64-Bit)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon