Please jizz I need your help.
Beiträge von Mira_Belle
-
-
Ok, davon gehst Du aus. Ist auch ok, die Frage ist aber, ob das auch so ist!
Und nicht, ob MS davon irgendwo und irgendwann mal was geschrieben hat.Fakt ist nämlich, dass ich sehr wohl "mein" System hacken darf wie ich das möchte.
Ich darf solch veränderte Dateien nur nicht in Umlauf bringen!
Und wie ich schon andeutete, die Strafbarkeit, könnte ich mir vorstellen, besteht im Erschleichen von Dienstleistungen.
Aber das hätte dann aber nichts mit dem Urheberrecht zu tun.
Ok, das Ende vom Lied ist aber, es wäre illegal.Spropos Hack, Windows XP! Das war nicht einmal ein Hack! Nicht eine Datei auf dem System musste verändert werden!
Ein Eintrag in der Reg, das war alles! -
Es gab auch unter Win XP die Möglichkeit mittels angepasster Registrierung weiterhin Sicherheitspatches über das offizielle Supportende hinaus einzuspielen
Hallo

richtig, und dieser Hack war illegal und ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Dadurch erlischt nämlich die Lizenz.
Gruß Ingo
Sprach der Volljurist! Aber bist Du überhaupt einer?
Gedankenspiel!
Das Anwenden von Hacks wie z.B. MSEdgeRedirect oder UltraUXThemePatcher wären nach Deine Auslegung
also illegal! Interessante These.Ach so, und welches Gericht hat Deine These bisher bestätigt?
Ich habe nichts davon gehört oder gelesen, dass ein Anwender, sei es damals unter XP oder bei Windows 7 deshalb
verurteilt wurde.
Ergo, vielleicht, Theorie, möglicherweise. Aber ist es auch tatsächlich eine Urheberrechtsverletzung gewesen?Was ich mir aber vorstellen kann, Erschleichung von ...!
-
Das Problem ist also gelöst, habt nochmals vielen Dank.
Das ist ja schön.

Und ja, danke für die Rückmeldung.
-
-
...
Schwieriger ist dann schon das Einfärben einer .svg-datei.Nicht wirklich!
Entweder es klappt per CSS und "fill: red !important;"
Oder aber, und auch da hilft Dir dann "fill", Du öffnest die SVG mit einem Editor
und schaust nach!
Suchst den Eintrag fill="context-fill" und änderst diesen z.B. in fill="#00FF00", das wäre lime
oder fill="#ff1500" das wäre rot. -
-
Dir Zertifikate für das TPM 2.0 werden von Microsoft verwaltet! Und nur was die "Erlaubnis" bekommt, booten zu dürfen, ...
Aber jetzt ich von meiner Seite endgültig Schluss, wer vor lauter Bäume den Wald nicht sehen kann oder will, sieht ihn hat nicht.
Und natürlich bin ich eine Verschwörungstheoretikerin, habe ich doch schon oft genug hier bewiesen.

Ach ist das schön, ach ist das Gras so schön grün, und die Gänseblümchen.
Die sind auch schön. -
Ich finde es wirklich merkwürdig, dass dieses Vorgehen seitens MS so begrüßt wird!
Merkt denn niemand, wohin die Reise geht? Stichwort "Kontozwang" und MS-Dienste zwangsweise nutzen müssen!Der Vergleich ergibt überhaupt keinen Sinn, weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Und ja, ich begrüße es auch, dass die Systemanforderungen für die Sicherheit erhöht wurden. Das ist schon lange überfällig gewesen, zumal die Systemanforderungen von Windows nie hoch waren und sich mit keiner der letzten Major-Updates wirklich nennenswert erhöht haben. Windows 10 läuft de facto noch auf Systemen, die ins Museum gehören. Nur, wenn die Mindestanforderungen auch wirklich erzwungen werden, sind es wirksame Mindestanforderungen und können tatsächlich vorausgesetzt werden. Bekanntlich ist jede Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Und solange man Systeme, welche die Anforderungen nicht erfüllen, doch noch irgendwie unterstützt, verhindert dies eine konsequente Weiterentwicklung für alle Nutzer.
Von der einen Seite hast Du ja recht! Aber diese Maßnahmen sind doch nur Augenwischerei und zum Teil auch Gängelung!
Wie kann man es MS überlassen, ob und welches Linux in Zukunft auf einem Rechner noch läuft?
Und wer hat den in Zukunft die Kontrolle über den Rechner? Der Besitzer, oder der Hersteller eines BS?
Auch ist es schon bewiesen, dass das ganze System, welches MS da zur angeblichen Sicherheit auf Biegen und Brechen
einführt, für die Füße ist und schön längst ausgehebelt werden kann!Dass Windows sicherer werden muss, ist klar. Nur nicht so, wie es MS gerade vorhat!
Kleines Beispiel, wie kann es sein, dass MS bestimmt, welche Software ich auf meinem Rechner installieren kann und darf?
Wohl gemerkt, Software, die auf Windows 10 ohne Probleme läuft!Was ein besserer Weg wäre, ich weiß es nicht! Würden sie Software nur noch zulassen, die über den Store angeboten
werden würde, hätten sie die gleichen kartellrechtlichen Probleme wie Apple.Eigentlich ein ganz schwieriges Ding.
Und da ich mit Windows groß geworden bin, stören mich die Gängelungen immer mehr!Nachtrag!
Ich will mich hier aber jetzt nicht in eine sinnlose Diskussion verrennen!
Ich wollte nur meine Meinung kundtun und es wird kommen, wie MS es vorher bestimmt.
Ob ich das gut finde oder nicht, es ist egal und bis 2032 werde ich "mein" Windows nutzen,
falls ich nicht vorher den Weg allen Irdischen gehe. Aber falls ich das Ende von Windows 10 überlebe,
ist es fraglich, ob ich dann noch einen Rechner nutzen werde. Ich werd's erleben, oder auch nicht!
-
Ich finde es wirklich merkwürdig, dass dieses Vorgehen seitens MS so begrüßt wird!
Merkt denn niemand, wohin die Reise geht? Stichwort "Kontozwang" und MS-Dienste zwangsweise nutzen müssen!Und ich bin sehr traurig, dass die EU gegen ihre eigene Datenschutzbehörde juristisch vorgeht!
Eventuell hat es aber auch was Gutes! Wenn die EU vor dem Gericht eine Schlappe einfängt
und MS-Produkte wegen der Datenschutzverstöße nicht mehr einsetzen darf. -
Und mal getestet in Zeile 153 die Breite zu erhöhen?
-
bege Moin
ZitatWarning: unrecognized command line flag -foreground
Tue Aug 20 2024 09:17:07 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) userChromeJS userChrome.loadScript: [UChrm]/scripts/Appmenu.uc.js
Tue Aug 20 2024 09:17:07 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) userChromeJS userChrome.loadScript: [UChrm]/scripts/Appmenu_edit.uc.js
Tue Aug 20 2024 09:17:07 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) userChromeJS userChrome.loadScript: [UChrm]/scripts/browser-menubar.uc.js
Appmenu und Appmenu_edit funktionieren ja, aber ...
Komisch.
Ist halt so.
Und ich mach' mal 'ne JavaSkript-Pause. -
Appmenu.uc.js direkt von Endor.
Appmenu_edit.uc.js von Dir! => RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)und browser-menubar.uc.js auch von Dir! => RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)
Alles zusammen und das Hilfemenü funktioniert dennoch nicht.
Extras\Einstellungen kann auch nicht aufgerufen werdenUnd unter Ansicht\Symbolleisten ist auch immer noch der Fehler vorhanden.
Stehe ich auf dem Schlauch?
-
Wie würdet Ihr Euch so ein zusätzliches Menü vorstellen und welche Funktionen sollte es präsentieren?
Ich nutze das "alte" aktualisierte AppMenu.uc.js wie im anderen Thema besprochen und es enthält das, was ich so nutze. Nachdem das Verschieben der Menüs aus der Menüleiste in dieses Menü nun auch wieder klappt, brauche ich nichts anderes.
Kannst Du bitte mal auf das oder die Skripte verlinken? Besonders jenes, welches es fertigbringt, alle Menüs aus der Menüleiste in das Appmenü zu verschieben. Bitte.
Danke. -
Danke für die Rückmeldungen. Also sehe ich das ganze wohl besser als sportliche Herausforderung,
und schaue mal, ob es mir hilft, mit JavaScript, bzw. mir dem Firefox besser zurechtzukommen.D.h. ich werde das jetzige Skript ausdünnen und zurecht stutzen.
Und dann sehe ich weiter. -
Ich will ja eigentlich nicht Ungeduldig sein, ....
Ich bin es aber
Schon 12* heruntergeladen und keine Antworten. 
Ich werd' verrückt, ach halt, nein, ich bin es ja schon. Sorry. -
Es ist mega groß geworden, das Skript.
Wer sich das anschaut, wird aber auch sehen, dass es einen Ansatz gibt, die Symbole der Menüeinträge direkt
aus einem Verzeichnis zu laden. Das Skript würde dadurch zwar etwas schlanker, aber immer noch recht groß sein.Nun überlege ich, ob es nicht besser wäre, für die Symbole, so wie für das "Ausblenden" der Menüpunkte in der
Menüleiste, eine CSS zu schreiben. Zumal viele ja mit CSS-Code besser zurechtkommen und sich so das Menü
besser ihren Vorstellungen entsprechend anpassen könnten.Ist diese Idee gut?
Gibt es noch weitere Vorschläge?Nachtrag
Ich mache mir so meine Gedanken!
Ist es überhaupt eine gute Idee, Teile der Tableiste in das Appmenü zu verfrachten?
Gerade auch, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass es nur bei Teilen bleiben wird.Und soll das Appmenü an einen Button, der an einer bestimmten Position festgenagelt ist, gebunden sein?
Wäre es nicht sinnvoller, wenn der Nutzer dieses, den Botton ganz einfach frei positionieren könnte?
Aber gibt es nicht schon so ein Skript?Kommen wir zu den einzelnen Menüpunkten!
Firefox Verzeichnisse => Die darin enthaltenen Verknüpfungen finde ich echt gut.
Firefox Profil-Dateien => Naja,
Der Rest => Ich finde eigendlich flüssig, überflüssig! Zumindest für mich!Funktionen die ich, wie z.B. die Browserwerkzeuge, schnell erreichen will, für die habe ich direkt einen Button!
Andere Funktionen sind recht schnell entweder über ein Kontextmenü oder eben übers "Hamburgermenü" erreichbar!
Und wenn alle Stricke reisen, dann eben direkt über das entsprechende Menü in der Menüleiste.Neustart => Finde ich noch gut, aber auch dafür habe ich einen eigenen Button!
Beenden => Mh, gibt es direkt genauso schnell zu erreichen unter "Datei" oder im "Hamburgermenü"!Resümee!
Wenn ich das Appmenü so radikal stutze, bliebe am Ende fast nichts übrig!
Was denkt Ihr?
Wie würdet Ihr Euch so ein zusätzliches Menü vorstellen und welche Funktionen sollte es präsentieren? -
Ein erstes Zwischenergebnis
-
Herzmann Oh sorry, Asche auf mein Haupt! Ich habe mich geirrt, aber was ich behaupte ist ja auch soooo wichtig!
Zumal DREI weitere Personen schon sehr begründet dargelegt haben, dass ich irrte!Und wenn Du 100 Tausend Tabs öffnest, wirst sogar ganz genau .....
Findest Du noch weitere Aussagen von mir, wo Du mich durch den Kakao ziehen kannst?
Echt, langsam ist es aber gut! Nutze, was Du willst. -
2002Andreas Sorry, jetzt bin ich aber etwas irritiert!
Den Hinweis mit dem Neues Update (04.03.2024): habe ich überlesen,
denn ich habe mich auf die Angaben IM Skript verlassen.
Wenn das also stimmt und das Skript von BrokenHeard überarbeitet wurde,
ist es nicht Uralt!!
Aber er hat in diesem Beitrag drei Skripte!