1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 22:02

    Dass die Profis ganz andere Lösungen haben, ist mir schon klar.

    Mir wäre aber viel mehr geholfen, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich z.B. die "Lesezeichen" in ein User-Skript bekomme,
    und zwar so, dass alle Funktionen gegeben sind. Das macht mich noch ganz kirre!

    Wie Mozzila da den Code verstreut hat und wenn man so wie ich, eigentlich gar kein JavaScript kann, da sich durch Arbeiten will,
    gibt es da mehr Momente, das Handbuch zu werfen, als weiterzumachen.

    Aber 2002Andreas einen Button mit 2 Funktionen ist auch ganz nice. Danke.

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 21:45

    Dharkness Danke für Dein Skript!

    Die "Buttons" sind als "Nebenprodukt" abgefallen, als ich in den Untiefen des Firefoxcodes gewühlt habe!
    Der Code funktioniert auch ganz anders, als der aus Deinem Skript.

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 20:26

    Ich hätte hier ein "Nebenprodukt"!

    JavaScript
    (function() {
    
        if (location != "chrome://browser/content/browser.xhtml") return;
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'Open-Chrome-Folder-ToolBarButton',
                type: 'custom',
                onBuild: function(aDocument) {
                    let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                    let props = {
                        id: 'Open-Chrome-Folder-ToolBarButton',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'Chrome-Ordner',
                        tooltiptext: 'Chrome-Ordner öffnen',
                     //   style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + ProfilePath + "/chrome/icons/" + ButtonIcon) +'");',
                     //   style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABc0lEQVR42mNkoBAwUmxAw7LHC/nYfsWhS2zYfIDp0MLk/wQNKJtz639ptArDmSc/4IJ//vxluH31FU5NZy7dZV/W5PYLboCyujjDj5+sKIrEhRHs33+gBv9lYHj69CPD7eu3pBbW2D+3i5/Lylg6++Z/cRl+hm9f/jF8fPeOoJ+ZWVkZzp04nfjr58/HQO4toAE3/guKcDG8f/cdrKAmVo3h2MPvRAVge8tyP8aSWTf+MzH/ZPj7h5lBV1+B4c17guEGBh/fv//15OEjU6AB1////PmRQUtTieHLT3aGf8TpZ3jy4OHxyTl6VowlM6////jxBYOltRHDi9f/iNL888cPhqePHqXPKTOfxVg889p/GSkeht8MvMCYIM761y+evZqcoyMOjkaQAfr6UgzPXvxjYGVjIqj5/79/DLdv3Fs1s8QkHGyAd9rEWH0rjwUfP/0iyvY/v3//3bmgxPLB5X1nwQYAsQVxwYYBTsAMoAhQbAAAAjCiCL9JqqgAAAAASUVORK5CYII=)',
                       oncommand: 'Services.dirsvc.get("UChrm", Ci.nsIFile).launch();'
    
                     //   onclick: "var { require } = ChromeUtils.importESModule('resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs', {});\
                     //       var { BrowserToolboxLauncher } = require('resource://devtools/client/framework/browser-toolbox/Launcher.sys.mjs');\
                     //       BrowserToolboxLauncher.init();",
    
                    };
                    for (let p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
    
        } catch(e){}
    
        let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons')); // Pfad zum Profilordner und gleich in den entsprechenden Unterordner
        let ButtonIcon = "folder.svg"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
        let sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);  
        let uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(`
            
            #Open-Chrome-Folder-ToolBarButton { list-style-image: url("${ProfilePath}/${ButtonIcon}") }
            #Open-Chrome-Folder-ToolBarButton.toolbarbutton-1.chromeclass-toolbar-additional image.toolbarbutton-icon {
              width: 28px !important;
              height: 28px !important;
              fill: #619dbf !important;
              fill-opacity: 1 !important;
              }
     
           `), null, null);
     
        sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
    
    })();        
    Alles anzeigen

    Ein Button, welcher direkt im Explorer den Chromeordner öffnet.

    Und hier das Symbol => folder.zip


    Und noch eins:

    JavaScript
    (function() {
    
        if (location != "chrome://browser/content/browser.xhtml") return;
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'profilefolder-ToolBarButton',
                type: 'custom',
                onBuild: function(aDocument) {
                    let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                    let props = {
                        id: 'profilefolder-ToolBarButton',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'Profil-Ordner',
                        tooltiptext: 'Profil-Ordner öffnen',
                        onclick: 'if (event.button == 0) { \
                                Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).launch(); \
                            }; '
                    };
                    for (let p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
    
        } catch(e){}
    
        let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons')); // Pfad zum Profilordner und gleich in den entsprechenden Unterordner
        let ButtonIcon = "user.svg"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
        let sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);  
        let uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(`
            
            #profilefolder-ToolBarButton { list-style-image: url("${ProfilePath}/${ButtonIcon}") }
            #profilefolder-ToolBarButton.toolbarbutton-1.chromeclass-toolbar-additional image.toolbarbutton-icon {
              width: 28px !important;
              height: 28px !important;
              fill: #FFAA00 !important;
              fill-opacity: 1 !important;
              }
     
           `), null, null);
     
        sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
    
    })();
    Alles anzeigen

    Ein Button, welcher direkt im Explorer den Profilordner öffnet.

    Und hier das Symbol => user.zip

  • CustomCSSforFx-Hacks > Alice Multirowtabs.uc.js

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 12:37

    Herzmann Lass das lieber! Deine Ansichten und Meinungen bezüglich Windows und Microsoft ecken hier nur an.
    Ich will Dir damit nur sagen, es gibt hier so einige Leute, die können das so gar nicht ab und die werden über Dich herfallen,
    wie Hyänen. Wenn Dir das nichts ausmacht, mach weiter so. ;)

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 12:32
    Zitat von TPD-Andy
    Zitat von Mira_Belle

    Hast Du den überhaupt gelesen?

    Ja, und ...

    Äh, aber wohl das wichtigste unterschlagen! Genau wie bei meinem Post!
    Ob .DjJaVu oder Du Dich über solche User aufregen, ist mir absolut egal.
    Es werden immer, denn es sind eben nicht immer die gleichen, User geben, die solche Fehler begehen.
    Sich machen kein Backup, installieren sich jeden Mist und klicken auf alles, was "Drück mich" schreit.

    Und dennoch regt mich so etwas nicht auf, ich werde jenen insoweit helfen, wenn ich darum gebeten werde,
    wie ich es eben kann und wie es meine Zeit und Lust zulässt.

    Äh, warum bist Du noch mal auf diesem Board?
    Wolltest Du anderen helfen, oder hattest Du selber irgendwann einmal um Hilfe gebeten?

    Und ich kann StandingBill nur Zitieren:

  • Amazon bestimmten Link farbe ändern ?

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 12:21

    HA!

    Und nicht nur etwas fetter, sondern auch etwas größer!

    CSS
    @-moz-document domain("amazon.de") {
    
    	#nav-item-signout > span {
    	  	color: red !important;
    		font-weight: bolder !important;
    		font-size: 120% !important;
    	}
    }
  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 12:03

    Foxxiator Warum zitierst Du mich? Mir ist das doch sowas von egal, wenn sich andere ihren Rechner zerschießen!
    Dann bitten sie um Hilfe, und die bekommen sie!

  • Amazon bestimmten Link farbe ändern ?

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 11:17

    :thumbup:

    Funktioniert hier bei mir!

    Könnte man die Schrift noch etwas fetter machen?

    Nachtrag.
    Hin und wieder sollte ich auch mal meine Grauenzellen bemühen!

    CSS
    @-moz-document domain("amazon.de") {
    
    	#nav-item-signout > span {
    	  	color: red !important;
    		font-weight: bold !important;
    	}
    }

    So funktioniert es!

  • Kontextmenü mit Rahmen versehen

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 11:13
    Zitat von Nikolaus2001at

    Kurze Rückmeldung,

    ...

    MfG, Manfred

    :thumbup: Danke.

  • Bypass Paywall Firefox Clean (magnolia1234)

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 11:11

    Speravir Eben erst gelesen, sehr interessant.
    War auf der Seite und habe mir das alles durchgelesen, aber das mit der Erweiterung und den Skripten
    und wie und ob das mit uBlock funktioniert, ....
    Ich habe das Handtuch geworfen.

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 28. August 2024 um 11:07
    Zitat von TPD-Andy

    dejavu  :thumbup:Super Beitrag.

    Hast Du den überhaupt gelesen?

    Zitat

    Egal ob das nur eines oder mehrere sind, die sich sogar noch gegenseitig blockieren? ....

    Genau DAS hat .DeJaVu doch geschrieben, und genau DAS bringt Ihn unter anderem auf die Palme!
    Mal von den ganzen anderen Sachen!

  • Suche eine Erweiterung wo beim nach unten scrollen, automatisch die nächste Seite kommt

    • Mira_Belle
    • 27. August 2024 um 17:50

    2002Andreas Nunja, bei Google klappt das irgendwie. Ob aber tatsächlich weitere Seiten geöffnet werden?
    Muss unbedingt bei einem längeren Artikel mal darauf achten, könntest aber recht haben.

  • Suche eine Erweiterung wo beim nach unten scrollen, automatisch die nächste Seite kommt

    • Mira_Belle
    • 27. August 2024 um 17:39

    Mh :/, ich hätte da ein JavaScript dafür!

    JavaScript
    //SkipToTopAndBottom.uc.js
    (function() {
    
        let ProfilePath = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");  // Pfadangabe zum Profilordner
        let up = "arrow-up.svg";
    
        let menuitem = document.createXULElement('menuitem');
        menuitem.id = 'context-to-top';
        menuitem.classList.add('menuitem-iconic');
        menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Zum Seitenanfang springen');
    //    menuitem.style.listStyleImage='url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAiElEQVR42mNkoBAw4pFjAuIWIP4NxA1A/J8UA0Ca5wFxPJQ/C4gzsBnCSIRmBnyGMBKpGachjCRoxmoII4maMQyBGVAOxB1EaoaBEiDuxRaI4kD8AocmCSB+iS8QRw2AAHYgfgXEfGjin4BYDIh/EjIABNyBuAyIuaD8b0DcBcQ70RXiy41EAQBJ/SQRxtinwAAAAABJRU5ErkJggg==")';
        menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ("file:" + ProfilePath + "/chrome/icons/" + up) + '")';
    //    menuitem.setAttribute('oncommand' , "ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo(0,0) ' , false);");
        menuitem.setAttribute('oncommand' , "ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo({ top: 0, left: 0, behavior: \"smooth\" }) ' , false);");
        let refItem = document.getElementById('context-reload');
        refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
         
        })();
        
        (function() {
    
        let ProfilePath = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");  // Pfadangabe zum Profilordner
        let down = "arrow-down.svg";
        
        let menuitem = document.createXULElement('menuitem');
        menuitem.id = 'context-to-bottom';
        menuitem.classList.add('menuitem-iconic');
        menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Zum Seitenende springen');
    //    menuitem.style.listStyleImage='url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAhUlEQVR42mNkoBAw4hB3B+IyIOaC8r8BcRcQ7yTGAHYgfgXEfGjin4BYDIh/EjJAHIhf4HCZBBC/HDUAuwHFQNzDQBqoAOJORiSDZgBxGpGaFwJxEhD/Q/YCsYbANWMLA0KGoGjGFYi4DMHQjMsAbIZg1YzPAJhcAxCzAnENNs2EDCAKAADTlCMRQhQlFQAAAABJRU5ErkJggg==")';
        menuitem.style.listStyleImage = 'url("' + ("file:" + ProfilePath + "/chrome/icons/" + down) + '")';
    //    menuitem.setAttribute('oncommand' , "ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo(0,100000) ' , false);");
        menuitem.setAttribute('oncommand' , "ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo({ top: 100000, left: 0, behavior: \"smooth\" }) ' , false);");
        let refItem = document.getElementById('context-reload');
        refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
         
        })();
    Alles anzeigen

    Es werden ins Kontextmenü zwei Pfeile dafür eingefügt.
    Schaut dann in etwa so aus :

  • Kontextmenü mit Rahmen versehen

    • Mira_Belle
    • 27. August 2024 um 11:08

    Auch von mir einen kleinen Beitrag.

    CSS
    menupopup {
      border: 2px solid #00bbff;
      border-radius: 4px !important;				/* Radius für den Rahmen */
      --panel-border-color: transparent !important;	/* Setz mal eine Farbe ein! */
      --panel-shadow-margin: 0 !important; 			/* Entfernt den für den Schatten vorgesehenden Abstand */
    }

    Das schöne ist, das Aussehen des Popups lässt sich noch viel weiter anpassen!

    Z.B. : --panel-color: die Schriftfarbe, --panel-background: die Hintergrundfarbe, oder auch --panel-border-radius: der Radius des Popups an sich, kann zur Anpassung wichtig sein, wenn der Radius des Rahmens geändert wird und die Hintergrundfarbe geändert wird. Viel Spaß beim Herumexperimentieren.

  • "Neues", altes Appmenu. Update, und bräuchte Hilfe!

    • Mira_Belle
    • 26. August 2024 um 20:09

    Ich hatte eine Idee!

    JavaScript
      (function() {
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;  
        let menuButton = document.getElementById('bookmarksMenu');
        if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('ucjs_bookmarksMenu')) { 
          try {
            CustomizableUI.createWidget({
              id: 'ucjs_bookmarksMenu',
              type: 'custom',
              defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
              onBuild: function(aDocument) {
                let toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
                toolbaritem.id = 'ucjs_bookmarksMenu';         
                return toolbaritem;            
              }
            });
            if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('ucjs_bookmarksMenu')) {     
              menuButton.style.display = 'none';
              return; 
            };        
          } catch(e) {        
            menuButton.style.display = 'none';
            return;      
          };    
        };
        
        setTimeout(function() { 
         document.getElementById('ucjs_bookmarksMenu').appendChild(menuButton);       
         menuButton.setAttribute('consumeanchor', 'ucjs_bookmarksMenu');     
        }, 0);
      }());
    Alles anzeigen

    Leider war's 'en Schuss in Ofen!
    Aber verschieben kann man das Lesezeichenmenü, toll.

  • Leertaste scrollt zu weit

    • Mira_Belle
    • 24. August 2024 um 14:32
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Mira_Belle

    Braucht man eine Erweiterung? :/ Diese Frage braucht / muss nicht beantwortet werden!
    Mit den Pfeilen (hoch/runter) geht es doch auch, und der Anwender kann bestimmen,
    wie weit gescrollt wird.

    Die Scroll-Distanz ist bei Verwendung der Pfeiltaste sehr kurz. Für eine größere Scroll-Distanz, die aber trotzdem kleiner als mit der Leertaste ist, braucht es eine Erweiterung oder Script.

    Deshalb schob ich das mit dem Maustreiber ein! Da wird nicht einfach "geprungen", sondern gescrollt
    und je nach Treiber gibt es da auch noch mehr Einstellungsmöglichkeiten.

  • Leertaste scrollt zu weit

    • Mira_Belle
    • 24. August 2024 um 10:34

    Braucht man eine Erweiterung? :/ Diese Frage braucht / muss nicht beantwortet werden!
    Mit den Pfeilen (hoch/runter) geht es doch auch, und der Anwender kann bestimmen,
    wie weit gescrollt wird.

    Und dann gäbe es da noch ein Skript, welches das Kontextmenü erweitert,
    aber da wird dann "nur" entweder ganz an den Anfang oder ganz an das Ende der Seite gescrollt.

    Ach und gerade getestet, der eine oder andere Maustreiber bringt auch eine Funktion zum Scrollen mit!
    Bei mir ist es das Mausrad, welches einmal gedrückt werden muss!

    Sören Hentzschel Ich glaube aber zu meinen, dass ich verstehe was nicht meint!
    Wenn ich hier z.B. die Seite ganz oben habe, sehe ich die erste Zeile des zweiten Absatzes Deines Beitrages ganz unten.
    Drücke ich nun die Leertaste, springt die Seite nach unten und ich sehe nun nur noch die Fußnote Deines Beitrags.
    D.H. ein Teil Deines Beitrags, und war der zweite Satz des zweiten Absatzes, wurde übersprungen.

  • MultiRowTabs – Verbesserte und verschönerte Version

    • Mira_Belle
    • 23. August 2024 um 11:20

    2002Andreas Danke nochmals für den Hinweis! Ich bin doch vergesslich!
    Ich war mir nicht mehr so sicher, dass da was war.

  • MultiRowTabs – Verbesserte und verschönerte Version

    • Mira_Belle
    • 23. August 2024 um 11:10

    Auch gerade kurz getestet!
    Tabs am linken sowie am rechten Rand! Alles Ok bei mir.

    Was ich störend empfinde, ist die kleine Vorschau beim Hovern über die Tabs.
    Aber das hat, glaube ich *, nichts mit dem Skript an sich zu tun. Wäre aber schön,
    oder nützlich, wenn dies auch direkt im Skript eingestellt werden könnte.
    Muss aber nicht:!:

    *(Gerade getestet! Nein, hat nichts mit dem Skript zu tun!)

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 22. August 2024 um 16:53
    Zitat von schlingo

    Hallo :)

    Windows 11 ist mehr ein Marketing-Begriff und eher ein Windows 10 SP2.

    Gruß Ingo

    Mh, :/
    ist es dann aber nicht eher ein Windows SP15 oder so? Denn mit jedem Versionssprung gab es so viele Änderungen,
    dass diese dann jedes Mal einem Service Pack entsprachen!
    Aber die Änderungen die einflossen beim Wechsel von Windows 10 auf Windows 11, waren dann doch irgendwie größer,
    sodass ich es nicht als SP abtun würde!
    Windows 11 bekam ja nicht nur den zu rettenden Rest von Windows 10X übergestülpt, sondern auch unter der Haube
    tat sich einiges. Und dieses fortdauernde unterschieben von ach so tollen und neuen Funktionen und Programmen,
    geht mir auch gegen den Strich. Aber was wird die Welt doch mit Recall dann endlich so schön.
    Und ohne MS-Kundenkonto wird dann auch nichts mehr gehen!
    Nein, ich mag Windows 11 und was da dann noch so kommt einfach nicht. Aber andere Nutzer dürfen das ja anders sehen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon