1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Down- und Upload-Fenster brauchen sehr lange zum Laden

    • Mira_Belle
    • 8. Oktober 2024 um 11:43
    Zitat von Scarecrow

    Danke für die Antworten, auch wenn diese deutlich anders ausfielen als erhofft oder erwartet. Wenn niemandem für das Problem eine andere Lösung als "Vertrau Microsoft und deinstalliere dein Antivirenprogramm" einfällt, kann das Thema geschlossen werden.

    Bisschen bockig? Teste doch erst einmal, ob es nicht doch der Bitdefender ist.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Mira_Belle
    • 7. Oktober 2024 um 16:22

    Bei mir ist alles i.O. Keine Werbung auf winfuture.de

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • Mira_Belle
    • 7. Oktober 2024 um 16:20
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    sein Profil wieder herzustellen.

    Es ging nicht um seinen Profilordner, sondern um Dateien im Installationsordner die nicht aktuell waren.

    Oh sorry, auch das habe ich nicht so mitgeschnitten!
    Und ich möchte mich echt nicht mit Dir streiten, aber jene Dateien sind doch schon vor verdammt langer Zeit
    aktualisiert worden! 2021. :/

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • Mira_Belle
    • 7. Oktober 2024 um 14:31
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    welche Dateien Du brauchst

    Es werden alle Daten aus dem Profilordner mit dem Skript gesichert.

    Das wusste ich nicht! Es gab hier mal ein Skript, welches diverse Dateien aussparte! Z.B. Cache usw.
    Jedoch verstehe ich dann nicht, was omar1979 für Probleme damit hatte, sein Profil wieder herzustellen.
    Ist jetzt aber auch egal, es scheint ja wieder zu funktionieren.

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • Mira_Belle
    • 7. Oktober 2024 um 14:00

    Wenn Du nur ein Profil hast, ist das schon okay.
    Auch wenn Du weißt, welche Dateien Du brauchst, um das Profil wieder herzustellen,
    ist das Skript völlig i.O.
    Ich schrieb ja, "mein" vorgehen macht es einfacher, kaputten, alten Profilordner löschen, Sicherung kopieren, fertig.
    Aber jeder wie er mag und wie er am besten zurechtkommt, und es war ja nur ein Vorschlag.

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • Mira_Belle
    • 7. Oktober 2024 um 13:17
    Zitat von omar1979
    Zitat von Mira_Belle

    Vergiss nicht, ein BackUp des/der Profilordner zu machen!

    Ich benütze ja auch das Script für Backup, das macht aber nur ein Backup vom Inhalt des Profilordners. :)

    Sichere Dir lieber den kompletten Profilordner, auch wenn da viel unnützes Zeug dabei mit gesichert wird,
    aber es macht das Wiedererstellen des Profilordners einfach simpler!

    Jedoch muss der gesicherte Profilordner immer zu Version des Firefox passen.

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • Mira_Belle
    • 7. Oktober 2024 um 08:24

    Senile Bettflucht?

    Vergiss nicht, ein BackUp des/der Profilordner zu machen!

  • Down- und Upload-Fenster brauchen sehr lange zum Laden

    • Mira_Belle
    • 6. Oktober 2024 um 18:15
    Zitat von Scarecrow

    Ich würde Microsoft nie vertrauen, den PC virenfrei zu halten - die kriegen es ja schon nicht hin, ein dauerhaft fehlerfrei laufendes BS zu programmieren ... daher lieber ein separates Antivirenprogramm mit Firewall.

    Das mit dem sauberen Systemstart probiere ich mal, Danke.

    PS: Tatsächlich ist es so, dass der Fehler an manchen Tagen auch nicht auftritt und Firefox problemlos funktioniert. Habe aber nicht rausfinden können, was an diesen Tagen anders ist als sonst.

    Naja.
    Ich vertraue MS auch nicht unbedingt und habe hier schon offt Schelte dafür bezogen, ABER
    deinstalliere doch ganz einfach mal Dein "Bitdefender" und überprüfe selbst, ob dann der Fehler weiterhin auftritt.
    Ich schaue mal, als Hexe, in meine Glaskugel und sage Dir voraus, Dein System wird insgesamt performanter!
    Seit ich vor Jahren von W7 auf W10 umgestiegen bin, nutze ich kein externes AV-Programm mehr.
    Hin und wieder scanne ich das System mit dem Tool, ein Bootmedium, von Heise und nie wurde etwas gefunden.
    Auch was die FW angeht, ist die integrierte schon ganz brauchbar und gut.
    Für die bessere Bedienbarkeit habe ich lediglich Malwarebytes Windows Firewall Control installiert.

    Also, schmeiß Bitdefender runter.
    Wenn Du meinst, dass es nicht ohne geht, installier nach einer Zeit und der Überprüfung ihn halt wieder.
    Wundere Dich aber nicht über ein lahmes System und eventuell auch über diverse Inkompatibilitäten!

  • Meldungen über Spam im Forum

    • Mira_Belle
    • 6. Oktober 2024 um 14:01

    Spam!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
  • FF131: Schon wieder funktionieren 2 js-Scripte nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 5. Oktober 2024 um 17:52

    Dharkness Soweit ich Sörens Erklärungen verstanden habe, muss in diesem Fall nichts geändert werden,
    da ja eine Funktion definiert ist.

    Die Erklärung ist vielleicht doof. Sorry.

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Mira_Belle
    • 5. Oktober 2024 um 17:34

    Endor

    Muss es dann nicht auch in Zeile 355 & Zeile 360
    anstatt ${TitleBarButton_DisplayTime} ${TitleBar_Button_DisplayTime} heißen?

    Siehe Zeile 62

  • Nach Windows zurücksetzen, funktionieren meine Scripte nicht mehr.

    • Mira_Belle
    • 5. Oktober 2024 um 11:05

    Genau für solche Fälle sichere ich mir ganz einfach den kompletten Profilpfad und auch zur Sicherheit den Installationsordner.
    Sollte etwas in die Hose gehen, einfach den Profilordner löschen und aus der Sicherung kopieren.
    Da muss ich Werder an den Profilnamen noch an irgendwelchen Dateien Handanlegen.
    Nur so mal für die Zukunft.

  • Nach Update von Office 365: Firefox startet nicht mehr (Einsprungpunkt nicht gefunden)

    • Mira_Belle
    • 4. Oktober 2024 um 18:10

    desperate_mel Wenn Dein System jetzt fehlerfrei läuft, ist es ein guter Zeitpunkt ein Backup zu machen!

  • Nach Update von Office 365: Firefox startet nicht mehr (Einsprungpunkt nicht gefunden)

    • Mira_Belle
    • 4. Oktober 2024 um 17:06

    Reboot tut gut!
    Starte den Rechner bitte mal neu.

    Mache bitte ein Backup!

    Sollte der Neustart nichts bringen, versuche das Update noch einmal zu installieren.
    Wenn das auch in die Hose geht, Office runter von der Platte,
    schauen, ob der Firefox, natürlich nach einem Neustart des Rechners, immer noch zickt.

    Wenn der FF läuft, Office wieder installieren, auch schauen, dass die Updates richtig installiert werden.
    Wenn danach der FF wieder nicht mehr startet, hilft es vielleicht diesen noch einmal zu installieren.
    (Reparaturinstallation) Bloß nicht den FF deinstallieren!!!

    UND ganz, ganz wichtig!

    Mach erst einmal ein Backup:!:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 4. Oktober 2024 um 16:30

    Adleraugen?

    Ist aber interessanterweise nur hier so!
    In den Skripten ist es richtig, deshalb habe ich Dich wohl auch falsch verstanden.

    Aber dennoch Danke, so habe ich alle noch einmal kontrolliert.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 4. Oktober 2024 um 15:15

    Ich Danke Dir.

    Wenn ich aber diesen Block um ein Zeichen nach links rücke,
    stimmt das aber doch nicht mehr mit der "Schleife" onBuild: function(aDocument) { ..... } überein.
    Zeile 8 - Zeile 28

    Aber nochmals vielen Dank, habe nun alle meine Skripte überarbeitet und korrigiert.
    Die Kommentare fliegen dann auch irgendwann raus, sowie die "toten" Codezeilen.
    Ist ja erst einmal nur für mich, damit ich besser sehen kann, was ich gegenüber den "Backups" geändert habe.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 4. Oktober 2024 um 14:55

    Hier mal das ganze Skript.

    JavaScript
    (function() {
    
        if (location != "chrome://browser/content/browser.xhtml") return;
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'Open-Chrome-Folder-ToolBarButton',
                type: 'custom',
                onBuild: function(aDocument) {
                    let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                    let props = {
                        id: 'Open-Chrome-Folder-ToolBarButton',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'Chrome-Ordner',
                        tooltiptext: 'Chrome-Ordner öffnen',
            //            oncommand: 'Services.dirsvc.get("UChrm", Ci.nsIFile).launch();'
    
                    };
                    for (var p in props)  {
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    }
            /* Neu */
                     toolbaritem.addEventListener('command', () => {      
                         Services.dirsvc.get('UChrm', Ci.nsIFile).launch();
                     });
            /* Bis hier */
    
                    return toolbaritem; 
                }
            });
    
        } catch(e){}
    
    })();  
    Alles anzeigen

    Das meinst Du doch so?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 4. Oktober 2024 um 13:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich weiß nicht, was du mit „ähnlich dem CSS ausschaut“ meinst. Aber grundsätzlich ist es genau das Gleiche, ob du den Funktionsnamen angibst und die Funktion an anderer Stelle definierst oder ob du die Funktion direkt an die Stelle schreibst:

    Du nanntest es, glaube ich, "String".

    Zitat von Sören

    Man setzt dann eben nicht mehr das onclick-Attribut und dann den Code als String, sondern verwendet die addEventListener-Methode und schreibt den Code direkt

    Aber ist ja nicht wirklich soo wichtig, finde ich.
    Wichtig ist, dass ich Dich scheinbar richtig verstanden habe! Nicht alles, was mit "on" anfängt, muss geändert werden.

    Ich blicke nur gerade nicht, welche Codezeilen Du da ausgelassen hast.

    Was mache ich denn mit den anderen Attributen?
    Wie bekomme ich diese denn hier noch unter?

    JavaScript
    let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
    /* … */
    toolbaritem.addEventListener('command', () => {
      Services.dirsvc.get('UChrm', Ci.nsIFile).launch();
    });


    AHHHH! Habe mir gerade Dein geändertes Skript angeschaut.

    Ich belasse es dabei!

    JavaScript
    let props = {
        id: 'Open-Chrome-Folder-ToolBarButton',
        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
        label: 'Chrome-Ordner',
        tooltiptext: 'Chrome-Ordner öffnen',
        };
        for (let p in props)
            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
            
            toolbaritem.addEventListener('command', () => {
      Services.dirsvc.get('UChrm', Ci.nsIFile).launch();
    });
            
        return toolbaritem;
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 4. Oktober 2024 um 11:44

    Meine Frage hat sich erledigt, glaube ich.

    Habe mir Sörens Beitrag noch einmal ganz genau durchgelesen

    und glaube, es geht darum, dass nach dem onclick der Code ähnlich dem CSS ausschaut.
    Wenn danach aber eine Funktion "function(aDocument)" kommt oder ein "Name" einer Funktion,
    dann trifft das von milupo angesprochene nicht zu.

    Ich hoffe, es wird verstanden, was ich da schreibe, und dass ich richtig liege.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 3. Oktober 2024 um 16:44

    Betrifft das von milupo hier angesprochene Thema!

    Beitrag

    RE: FF131: Schon wieder funktionieren 2 js-Scripte nicht mehr

    Ich hoffe, ich habe nicht wieder ein Dejavu-Erlebnis gehabt, aber irgendwann hat Sören das schon mal hier im Forum erwähnt. Ansonsten habe ich nur das hier:

    https://groups.google.com/a/mozilla.org/…v/c/u5WaRJMeYzE

    Wie dort zu entnehmen ist, betrifft das wohl nicht nur onclick, sondern alle Inline-Eventhandler dieses Typs, also z. B. auch oncommand. Aber genau weiß ich das nicht.
    milupo
    2. Oktober 2024 um 11:00

    Sören hat dann ja das besprochene Skript korrigiert und es funktioniert wunderbar.
    Danke noch einmal dafür.

    Nun habe ich so einige Skripte in denen oncommand: oncommand gefolgt von einer Funktion

    function onCommand(event) { und frage mich, ob diese auch betroffen sind.

    Hier mal ein Skript:

    JavaScript
    (function() {
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'browser-toolbox-button',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                label: 'Browser-Werkzeuge',
                tooltiptext: 'Browser-Werkzeuge',
                onCommand: onCommand,
            });
        } catch(e) {
            return;
        }
    
        function onCommand(event) {
            let document = event.target.ownerDocument;
            if (!document.getElementById('menu_browserToolbox')) {
                let { require } = ChromeUtils.importESModule("resource://devtools/shared/loader/Loader.sys.mjs", {});
                let { BrowserToolboxLauncher } = require('resource://devtools/client/framework/browser-toolbox/Launcher.sys.mjs');
                BrowserToolboxLauncher.init();
            }
            document.getElementById('menu_browserToolbox').click();
        }
    })();
    Alles anzeigen

    Und dann wäre da onBuild: function(aDocument) {.
    Wie sieht es bei einem solchen Eventhandler aus?
    Wäre es nicht auch da besser, den Code zu ändern?

    JavaScript
    (function() {
    
        if (location != "chrome://browser/content/browser.xhtml") return;
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'Open-Chrome-Folder-ToolBarButton',
                type: 'custom',
                onBuild: function(aDocument) {
                    let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                    let props = {
                        id: 'Open-Chrome-Folder-ToolBarButton',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'Chrome-Ordner',
                        tooltiptext: 'Chrome-Ordner öffnen',
                        oncommand: 'Services.dirsvc.get("UChrm", Ci.nsIFile).launch();'
    
                    };
                    for (let p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
    
        } catch(e){}
    
    })();    
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon