1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Forum: Gefällt mir Button austauschen

    • Mira_Belle
    • 19. November 2024 um 17:10
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Icon-Implementierung werde ich heute Abend übrigens vermutlich noch einmal übarbeiten

    Dann werde ich abwarten! Denn ich habe das bisher auch noch nicht so hinbekommen, wie ich mir das so vorstelle.

  • Forum: Gefällt mir Button austauschen

    • Mira_Belle
    • 19. November 2024 um 12:21

    :!::/

    CSS
    .messageFooterGroup:has(.reactButton)::after {
    	content: "Gefällt mir" !important;
    	margin-left: 5px !important;
    }

    Dann steht "Gefällt mir" etwas hinter dem Button.

  • Forum: Gefällt mir Button austauschen

    • Mira_Belle
    • 19. November 2024 um 12:05
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Es darf gespielt werden!

    Das hast du sehr schön gemacht, danke:):thumbup:

    Danke

    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte:

    Code
     .reactionType {
      -webkit-mask-image: url(...)
    }

    Und danke für diesen Code. Hätt' ich eigentlich auch drauf kommen müssen,
    stand dann aber wohl zur späten Stunde auf dem Schlauch.

  • Forum: Gefällt mir Button austauschen

    • Mira_Belle
    • 19. November 2024 um 09:57

    Das <3 ganz links ausblenden bekomme ich hin!
    Aber wie "austauschen:?:

    Da möchte ich auch den "Daumen hoch".

  • Forum: Gefällt mir Button austauschen

    • Mira_Belle
    • 18. November 2024 um 23:34

    Es darf gespielt werden!

    CSS
    .messageFooterGroup .reactButton {
      -webkit-mask-image: url('data:image/svg+xml,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><!--!Font Awesome Free 6.3.0 by @fontawesome - https://fontawesome.com License - https://fontawesome.com/license/free Copyright 2023 Fonticons, Inc.--><path d="M323.8 34.8c-38.2-10.9-78.1 11.2-89 49.4l-5.7 20c-3.7 13-10.4 25-19.5 35l-51.3 56.4c-8.9 9.8-8.2 25 1.6 33.9s25 8.2 33.9-1.6l51.3-56.4c14.1-15.5 24.4-34 30.1-54.1l5.7-20c3.6-12.7 16.9-20.1 29.7-16.5s20.1 16.9 16.5 29.7l-5.7 20c-5.7 19.9-14.7 38.7-26.6 55.5c-5.2 7.3-5.8 16.9-1.7 24.9s12.3 13 21.3 13L448 224c8.8 0 16 7.2 16 16c0 6.8-4.3 12.7-10.4 15c-7.4 2.8-13 9-14.9 16.7s.1 15.8 5.3 21.7c2.5 2.8 4 6.5 4 10.6c0 7.8-5.6 14.3-13 15.7c-8.2 1.6-15.1 7.3-18 15.2s-1.6 16.7 3.6 23.3c2.1 2.7 3.4 6.1 3.4 9.9c0 6.7-4.2 12.6-10.2 14.9c-11.5 4.5-17.7 16.9-14.4 28.8c.4 1.3 .6 2.8 .6 4.3c0 8.8-7.2 16-16 16H286.5c-12.6 0-25-3.7-35.5-10.7l-61.7-41.1c-11-7.4-25.9-4.4-33.3 6.7s-4.4 25.9 6.7 33.3l61.7 41.1c18.4 12.3 40 18.8 62.1 18.8H384c34.7 0 62.9-27.6 64-62c14.6-11.7 24-29.7 24-50c0-4.5-.5-8.8-1.3-13c15.4-11.7 25.3-30.2 25.3-51c0-6.5-1-12.8-2.8-18.7C504.8 273.7 512 257.7 512 240c0-35.3-28.6-64-64-64l-92.3 0c4.7-10.4 8.7-21.2 11.8-32.2l5.7-20c10.9-38.2-11.2-78.1-49.4-89zM32 192c-17.7 0-32 14.3-32 32V448c0 17.7 14.3 32 32 32H96c17.7 0 32-14.3 32-32V224c0-17.7-14.3-32-32-32H32z"/></svg>') !important;
      -webkit-mask-repeat: no-repeat;
      -webkit-mask-position: center;
      -webkit-mask-size: 18px !important;
      background-color: #3f3f3f !important;
    }
    .messageFooterGroup .reactButton:hover {
    	background-color: #00ff00 !important;
    }
    .reactButton.active {
    background-color: rgb(102, 255, 0) !important;
    	opacity: 1 !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Forum: Gefällt mir Button austauschen

    • Mira_Belle
    • 18. November 2024 um 23:07

    Und schon geht es nicht mehr!
    Sören muss was geändert haben! Denn jetzt wird im original ein Herz angezeigt,

    und beim "drüberfahren" ändert es seine Farbe in Orange.

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 14. November 2024 um 22:29
    Zitat von 2002Andreas

    Das lässt sich auch automatisch machen, wenn man eine FRITZ!Box hat.

    https://phoneblock.net/phoneblock/

    Danke.

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 11. November 2024 um 15:50

    Die Warnung bezog sich auf " ...werden vermehrt Pinganrufe aus Holland getätigt!"
    Da ist nun mal die Länderkennung, +31.
    Wenn jeder, der nur eine X-belibige Nummer liest, so handeln würde, wie Du das scheinbar voraussetzt,
    bzw. machst, würde es solche "Anrufe gar nicht geben, weil sie ins Leere laufen würden.

    Entschuldige, dass ich vor diesen Betrügereien warnen wollte.

    Tu nichts Gutes, dann geschieht Dir nichts Böses!
    Muss ich mir hinter die Ohren schreiben.

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 11. November 2024 um 12:49

    Die Goldwaage wieder, sorry.
    Wenn ihr niemanden aus den Niederlanden kennt, solltet ihr abwarten und nicht drann gehen.
    So besser?
    Oder habe ich noch etwas nicht ausführlich genug beschrieben, damit es auch der allerletzte versteht, was gemeint ist?

    Bezug Apps, auch das war, ist von mir sehr allgemein gemeint gewesen und bezog sich nicht ausschließlich auf die
    CookieDoo-App für den Thermomix. Es ist toll, wenn mal eine App, wie in diesem Fall die CookieDoo-App für den Thermomix,
    nicht alles, was auf dem Smartphone so ist, abgreift! So sollte es eigentlich immer sein!


    Zitat von StandingBill

    Die erstaunlichen Vorteile smarter Haushaltsgeräte werden hier von einigen Experten erläutert. :)

    Geil! :thumbup:

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 11. November 2024 um 11:20

    Es ist ja oft nicht das Gerät, welches der "Spion" ist, wie im letzten Beispiel der Thermomix,
    sondern die Apps, die solche Geräte smart machen sollen!

    Auf welche Datenpools sie zugreifen wollen/müssen, um überhaupt zu funktionieren!
    Warum muss eine solche App auf das Telefonbuch zugreifen müssen?
    Was hat das mit den Funktionen des Geräts, das ich steuern will, zu tun?

    Solche Fragen sollte man sich dann schon mal stellen! Zumal ich eigentlich niemandem gestatte
    meine Telefonnummer ungefragt an irgendjemanden weiter zugeben!

    Standortabfragen? Wofür? Und, und, und.

    Aber kann ja jeder halten wie er möchte, nur brauchen sich die Leute nicht wundern,
    wenn ihnen ihre Sorglosigkeit irgendwann, irgendwo auf die Füße fällt.
    Meist werden sie es ja nicht einmal merken, dass sie gerade benachteiligt werden.

    Nur aus diesem Grund bringe ich z.B. Shelly und ähnliche Hersteller und Geräte ins Gespräch.
    Da kann man vieles "Smart" machen, ohne gleich die Hose runterlassen zu müssen.

    Und wer ein Eigenheim besitzt, sollte, wenn er das "zu Hause" automatisieren möchte,
    sich Gedanken darüber machen, ob er wirklich billige Geräte kaufen und benutzen möchte,
    gleichzeitig mit vielen Daten bezahlen will,
    oder ob es nicht besser ist, die Steuerung zentral über einen kleinen Homeserver macht
    und Sensoren und Aktoren nutzt, die eben zwar im eigenen Netz funktionieren,
    aber eben kein I-Net benötigen.

    Äh, kleiner Hinweis, wegen des Telefonbuchzugriff, z.Z. werden vermehrt Pinganrufe aus Holland getätigt!
    Wenn im Display +31 angezeigt wird, nicht drann gehen und auf gar keinen Fall zurückrufen:!:

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 9. November 2024 um 21:49
    Zitat von .DeJaVu

    Wer von euch ohne Thermomix sei, der werfe vielleicht einen Stein. Mein ja nur.

    Ich! Wohin soll ich den Kiesel werfen? Aber ich habe ein Smartphone, weil Mobil will man ja erreichbar sein,
    und so 'ne Alexa haben wir auch. Das Teil wird nur noch als "Radio" genutzt, eigentlich ein total unnützes Gerät.
    Ach, nee, zu Weihnachten wird die Beleuchtung vom Baum damit gesteuert. Dennoch doof (von uns), wäre auch mit einer Funksteckdose gegangen.

  • neues Update für Addon - nur benachrichtigen ?

    • Mira_Belle
    • 8. November 2024 um 21:16

    Wie Sören schon schrieb, die automatischen Updates deaktivieren und folgendes JavaScript nutzen.

    JavaScript
    // Addons-UpDate-Check.uc.js
    
    // Source file: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/135803/?postID=1216977#post1216977
    // Source file: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/135814/?postID=1217002#post1217002
    // Source file: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/135814/?postID=1232102#post1232102
    
    (function() {
        if (!window.gBrowser) return;
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
              id: 'addons-update-button',
              defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
              label: 'Add-ons Update',
              tooltiptext: 'Add-ons aktualisieren',
              onCommand: onCommand,
    
          });
        } catch(e) {
          return;
        }
    
        let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons')); // Pfad zum Profilordner und gleich in den entsprechenden Unterordner
        let ButtonIcon = "sync.svg"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
        let sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);       
        let uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(`
     
            #addons-update-button { list-style-image: url("${ProfilePath}/${ButtonIcon}") }
            #addons-update-button.toolbarbutton-1.chromeclass-toolbar-additional image.toolbarbutton-icon {
              width: 28px !important;
              height: 28px !important;
              fill: #ffe10f !important;
              fill-opacity: 1 !important;
              }
     
           `), null, null);
     
        sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
         
        function onCommand(event) {
          event.target.ownerGlobal.openTrustedLinkIn('about:addons', 'tab');
          addEventListener('pageshow', function onPageshow(event) {
            let document = event.target;
            if (document.URL != 'about:addons') return;
            removeEventListener('pageshow', onPageshow);
            document.querySelector('addon-page-options panel-item[action="view-recent-updates"]').click();
            document.querySelector('addon-page-options panel-item[action="check-for-updates"]').click();
            content.setTimeout(function() { 
              let categories = document.getElementById('categories');
              categories.querySelector('button[viewid="addons://updates/recent"]').click();
              categories.querySelector('button[viewid="addons://updates/available"]').click();
            }, 1500); 
          });
        };
      })();
    Alles anzeigen
  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 8. November 2024 um 15:54

    Hiermit entschuldige ich mich für meinen unsachlichen und beleidigenden Umgangston.

    Damit beende ich auch meine Beiträge zu diesem Thema, hoffe aber, dass dennoch
    herübergekommen ist, dass ich prinzipiell nichts gegen smarte Funktionen habe, aber sehr wohl
    mit der "Spionage", die leider mit dem Smarten einhergehen.

    @Gebby Mir lagen andere Informationen vor. Egal ob im Fachgeschäft oder im Markt,
    nur die aller billigsten Geräte hatten keine Möglichkeit, diese ins Netz zubringen.
    Aber diese smarten Funktionen muss man (noch) nicht nutzen und die Geräte funktionieren auch ohne.
    Kleiner Nachtrag für Gebby
    Unsere Heizungsanlage funktioniert auch ohne Gateway, jedoch gab es nur für besseren Support und Garantie
    nur diese Option, dem Hersteller Zugriff auf die Anlage und deren Daten zu gewähren.
    Die smarten Funktionen sind vernachlässigbar. Einstellungen ändern, weil man das ja auch andauernd machen muss
    und Temperatur abfragen. Toll.

    TPD-Andy Das im industriellen Bereich vieles anders ist, ist mir klar.
    Aber ging es, angefangen bei dieser Fritteuse, nicht um Einzelpersonen und Endkunden (Endverbraucher)?

    Und danke für den Hinweis, bin mal gespannt, wann ich Post erhalte.
    Wird dann eine teure Sache werden, weil die ganze Installation geändert werden muss!
    Soweit mir bekannt, müssen die Zähler dann frei zugänglich sein und dürfen nicht mehr eng unter einer Treppe sein.
    Aber wir werden seh'n, wenn es so weit ist.

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 8. November 2024 um 13:00

    Sören Hentzschel Ich hatte es befürchtet, dass Du so Argumentierst!
    Der beste Datenschutz ist doch der, dass erst keine Daten anfallen, oder?

    Um bei einer "smarten" Spülmaschine zu bleiben.
    Warum muss das Gerät beim Hersteller erst angemeldet werden?
    Warum muss ich, wenn ich auf die Daten des Gerätes zugreifen will, erst ein Kundenkonto anlegen?
    Das alles ginge auch ohne dieses ganze Gedöns!
    Und ganz ehrlich, wenn der Hersteller scharf auf "meine" Daten ist, kann er mir viel erzählen,
    wenn der Tag lang ist! Wenn er mit "meinen" Daten schmut, bekomme ich es doch gar nicht mit!

    Deshalb nutze ich das Zeuch weitestgehend nicht! Meine neue Spülmaschine stelle ich an,
    wenn sie voll ist, oder eben Abends, damit ich sie morgens ausräumen kann.
    Auf solchen smarten Scheiß würde ich mich einlassen, wenn ich es rein lokal machen könnte,
    und wenn es für mich auch wirklich einen Vorteil gäbe, z.B. wenn es eine getaktete Stromabrechnung gäbe,

    Z.Z. ist dies nicht der Fall.
    Bei der Sache mit der Fritteuse liegt die Sache mit dem Ausspionieren ja noch einmal auf einem ganz anderen Niveau!


    Zitat:"Unter der Prämisse, dass der Datenschutz gewahrt bleibt, spricht absolut nichts gegen die Verwendung smarter Funktionen"

    Keine Frage! smart dürfen Geräte ja sein, aber Daten, es geht den Hersteller einen Käse an, wann, wie und warum ich
    die Maschine anschalte! Und wie ich schon schrieb, wenn sie scharf auf "meine" Daten sind, ist alles gelogen, was den
    Datenschutz angeht! Es sei denn, sie geben zu, dass sie die Daten "weiter verarbeiten" und dritten zur Verfügung stellen.

    Aber das juckt ja den intiligenten Nutzer nicht, denn er hat ja nichts zu verbergen!
    Aber ammok laufen, wenn jemand mit der Kamaradrohne übers Grundstück fliegt,
    oder Nachbars überwachungskamara zu weit das eigne Grundstück erfasst.
    Die Leute sind doch bekloppt!

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 8. November 2024 um 11:39
    Zitat von TPD-Andy

    Mira_Belle

    Die Smart-Strom-Zähler müssen bis 2032 in Deutschland eingebaut werden, in anderen EU-Ländern gibt es ähnliche Regelungen.

    Dann wird das für mich alles erst 2031 ein Thema! Hab also noch Zeit.


    Zitat von 2002Andreas

    :/

    ...

    Deshalb: "Ist aber kein echtes Hindernis!"!

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 8. November 2024 um 11:37

    Sören Hentzschel Die Seite von Mozilla scheint recht gut zu sein. Leider nur in Englisch, das macht es für mich etwas schwerer.
    Ist aber kein echtes Hindernis!

    Du schreibst, dass immer mehr Menschen das wollen. Das mag schon sein, in einer Welt wo unaufgeklärte Menschen agieren
    passiert dann genau so etwas!

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 8. November 2024 um 09:34

    TPD-Andy Dass es technisch möglich sein sollte, bzw. ist, war mir schon klar. Ich persönlich stecke,
    was Smart Home und dessen Management und Umsetzung, angeht, in den, wenn überhaupt, Anfängen fest!
    Ich sehe bisher da noch keine Notwendigkeit!
    Dass es für Endverbraucher, sprich Endkunden, noch keine sekundengenauen Abrechnungen gibt, dazu
    kann ich auch nichts sagen (schreiben). Das Thema geht auch an mir vorbei!
    Solange ich nicht verpflichtet bin mir so einen smarten, digitalen Stromzähler einbauen lassen zu müssen,
    geht mir das ganze irgendwie am Popo der Natur vorbei.

    Mir geht nur der Trennt auf den Zeiger, dass alles im Netz zu hängen hat!
    Zum Glück muss man das noch nicht, aber die Tendenz ist da,
    denn Daten sind das Gold und lassen sich gegen viel Pinkepinke verscherbeln.

  • JavaScript Es geht um die Größeneinstellungen eines Buttons

    • Mira_Belle
    • 7. November 2024 um 23:05

    Nachtrag!

    Das ist ja ganz besonders interessant!
    Die Farbe und das Aussehen des Buttons beim "Hovern" kamen mir doch irgendwie bekannt vor.
    Ich bastele z.Z. an einem Windowstheme!
    Und siehe da, der Button wird von dem Theme beeinflusst:!:

    Und zwar nicht nur das Aussehen, sondern auch die genaue Position!

  • JavaScript Es geht um die Größeneinstellungen eines Buttons

    • Mira_Belle
    • 7. November 2024 um 22:32

    Horstmann Ganz ohne CSS und ohne JS!
    Nur das Skript. Button und Grafik passen nicht über ein.

    CSS
    :root[lwtheme] {
      & toolbar[brighttext] {
        color-scheme: light;
      }
    }

    Damit bekomme ich zwar den schwarzen Button weg,
    aber so bald der Mauszeiger über dem Button "schwebt" entsteht ein anders farbiger Button!

    Aber ich kann mit

    CSS
    #AppMenuButton {
      margin: -1px -5px 0 -11px !important;
    }

    den Button etwas in die Ecke quetschen.
    Ist ja schon mal was. ;)

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • Mira_Belle
    • 7. November 2024 um 21:37

    @Gebby So? Welche Gräte wären das denn?
    Z.Z. alle aktuellen Bosch-, Siemens-, Miele-, Bauknecht- und NEFF-Geräte haben "Smartfunktionen". (Spülmaschinen)
    Doch man muss sie nicht benutzen, die Geräte funktionieren auch immer noch ohne!

    Und wie ich schon schrieb, wäre es ganz einfach diese Funktionen nur lokal zu nutzen, könnte ich mir sogar vorstellen, mich darauf einzulassen. Z.B. die Maschine dann in der Nacht laufen zu lassen, wenn eine Steuerung sagt, jetzt, genau jetzt ist der Strom fast umsonst.
    Womöglich geht das sogar, aber ich habe da einfach zu wenig Ahnung davon.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon