Sobald ich dazu komme, melde ich mich hier wieder.
Ich weis, lange ist's her, aber Du bist mir was schuldig!
Sobald ich dazu komme, melde ich mich hier wieder.
Ich weis, lange ist's her, aber Du bist mir was schuldig!
Mein erster Gedanke war ja auch in diese Richtung!
Wenn ein User aber seinen FF noch nicht fit für CSS gemacht hat, werden wohl auch so manches JavaScript
nicht richtig funktionieren.
Und, da ich ja für die Nutzung für JavaScript eh den richtigen Profilordner brauche, ....
Ich muss halt nur daran denken, wenn es schon besagte Dateien gibt, dass die dann unangetastet bleiben.
Aber das ließe sich dann ja auch auf zweierlei Weise prüfen
1. Es gibt den "chrome"-Ordner schon
2. Es gibt die "Dateien" schon.
Ah, Danke Sören Hentzschel für diesen Tip.
Nun muss ich etwas Hirnschmalz aufwenden.
Ich habe NOCH keine Ahnung, wie man Dateien ausliest!
Aber das würde ich ja auch bei der "user.js" gebrauchen.
Nachfrage!
Sollte dort nach dem Profil unter "[Profile0]" geschaut werden?
Danke 2002Andreas So oder so ähnlich, darauf wird es hinauslaufen.
Ich habe aber erst einmal das Problem überhaupt auf das eigentliche Profil zu greifen zu können.
Wenn der entsprechende Ordner "xxx.default" oder "xxx.default-release" heißt,
bekomme ich das, glaube ich hin.
Aber was ist, wenn der Ordner anders benannt ist?
Darüber zerbreche ich mir gerade den Kopf.
Kann die Dateien gerne ins Zip Archiv integrieren.
Sag mir Bescheid wenn ich das machen soll.
Danke, werde ich machen, wenn es so weit ist.
----------------------------------------------------------------------------------------
Ich bräuchte mal einen, oder zwei Freiwillige, die eine VM haben!
Den Firefox ganz normal installieren,
und dann das PS-Skript testen?
Bitte per PN melden, denn das unfertige Skript möchte ich hier nicht posten,
Wenn jemand, der keine Ahnung hat, es einfach so anwendet, und es nicht richtig funktioniert,
schrottet er unter Umständen seine Windowsinstallation!
Dann die Prüfung, ob der Firefox im richtigen Ordner installiert ist.
# 3.Firefox Installationspfad
$firefoxPath = Join-Path $env:ProgramFiles "Mozilla Firefox"
# 4.Prüfen, ob der Ordner existiert
if (!(Test-Path $firefoxPath)) {
Write-Host "Firefox-Installationsordner wurde nicht gefunden! Vorgang wird abgebrochen." -ForegroundColor Red
exit
} else {
Write-Host "Firefox-Installationsordner gefunden unter: $firefoxPath" -ForegroundColor Green
}
Mh, damit CSS funktioniert
Nur mal so, dann müsste auch gleich noch der config Eintrag dafür geändert werden.
Weiß ich, dazu komme ich später! Aber Danke für die Erinnerung.
Aber das wird, sofern überhaupt möglich, etwas komplizierter
Mh, damit CSS funktioniert, könnte man auch gleich die Erstellung der "userChrome.css"
und eventuell der "userChromeShadow.css".
Und wenn wir schon dabei sind, kann eine "userContent.css" auch gleich mit erstellt werden.
Wäre es möglich, dass Endor diese schon in sein ZIP integriert?
/* userChrome.css */
/* In dieser Datei werden alle CSS-Regeln eingefügt, die den Firefox verändern */
/* userChromeShadow.css */
/* In dieser Datei werden alle CSS-Regeln eingefügt, welche einen ::part() Selektor benötigen. */
/* userChromeShadow.css */
/* In dieser Datei werden alle CSS-Regeln eingefügt, welche eine Hompage verändern */
So in etwa könnte ich mir den Inhalt der einzelnen Dateien vorstellen.
Stand der Dinge.
Herunterladen und entpacken klappt schon mal!
# 1.Zielordner für ZIP-Download und Entpacken
$tempDir = "$env:temp\FF"
# 2. ZIP herunterladen und entpacken
if (!(Test-Path $tempDir)) {
New-Item -Path $tempDir -ItemType Directory -Force
}
pause
$zipUrl = "https://raw.githubusercontent.com/Endor8/userChrome.js/master/userChrome/Dateien/firefox-anpassungen.zip"
$zipPath = "$tempDir\firefox-anpassungen.zip"
if (!(Test-Path $tempDir)) {
New-Item -Path $tempDir -ItemType Directory -Force
}
Invoke-WebRequest -Uri $zipUrl -OutFile $zipPath
Expand-Archive -Path $zipPath -DestinationPath $tempDir -Force
Alles anzeigen
Auf Anregung von BrokenHeart versuche ich mich mal an einem PowerShell-Skript,
damit die entsprechenden Dateien in die richtigen Ordner kopiert werden.
Zur Erinnerung:
Zur Anleitung ganz nach unten scrollen.
Du beherrscht das doch, wenn ich mich nicht täusche. Na, wie wär's ...
Würde ich ja gerne, aber so wirklich fit bin ich da auch nicht!
UND wäre auf jeden Fall auf Hilfe angewiesen.
Und dann wäre ja noch das Problem mit dem Testen!!
In einer VM sollte das kein Problem sein, aber bisher habe ich auf meinem System
es einfach noch nicht hinbekommen, so ein Ding zu starten. Ums verrecken nicht!
Da steh' ich mir wohl selbst im Weg, warum auch immer.
Nachtrag!
Ich überrasche mich immer mal wieder selber!
ABER ich scheitere am Profilpfad.
Runterladen, ok. Entpacken, ok.
Kopieren der "config.js" ins Programmverzeichnis, auch ok,
Anlegen des Ordners "userChromeJS", auch kein Ding.
Kopieren der Dateien, die da rein sollen, abgehakt.
Und dann kommt das Profilverzeichnis
Ende. Da verließen sie sie! Ich bin in einer Schaffenskrise.
"$env:APPDATA "Mozilla\Firefox\Profiles" bis hier her komme ich, und dann "xxx..default"!?
Ich muss ja in diesen Ordner um darin den "chrome"-Ordner erstellen zu können.
Jemand eine Idee?
Es kommt immer darauf an, was man möchte.
So schaut's aus.
Dein Einwand kann ich durchaus verstehen, wenn man große Projekt pflegt,
wie den Onlineauftritt eines Unternehmens würde es auf jeden Fall sehr schnell unübersichtlich und kompliziert werden.
Wir reden hier aber nur von kleinen Anpassungen des Firefox.
Und man muss auch bedenken, dass weniger visierte Anwender solche Anpassungen vornehmen möchten.
Einige sind ja schon fast überfordert, die richtigen Vorbereitungen zu treffen, damit der Firefox überhaupt anpassbar wird.
Nun bin ich gespannt, was BrokenHeart zu dem Thema meint.
Eventuell trenne ich in Zukunft ja doch CSS und JavaScript, aber ich weiß es noch nicht.
Horstmann Stimmt, das sind durchaus Punkte, die für ein ausgelagertes CSS sprechen.
Für CSS im Skript spricht "für" mich, es ist variabler.
Mann hat alles unter "Dach und Fach", und wenn man geschickt die Variablen setzt,
hat man so etwas wie ein Konfigurationsbereich, wie ich schon mit dem Hinweis auf das Scrollbar-Skript beschreiben wollte.
Auch hat man mit JavaScript Möglichkeiten, die einem nur in CSS so nicht so einfach, oder auch gar nicht, zur Verfügung stehen.
Für einen Benutzer ist ein JavaScript, so denke ich, in der Anwendung einfacher, er muss nicht mehrere Dateien in verschiedene
Verzeichnisse ablegen.
Die Konfiguration des Skriptes, wenn geschickt gemacht, sollte auch für einen Laien einfach sein, weil er ja dann,
nichts am eigentlichen Code verändern muss und brauch.
Nachteil, es werden Monster, wenn man alles Mögliche abdecken will.
Kann man ja hier in diesem Thread mit "meinem" Skript nachvollziehen.
Hatte das ursprüngliche Skript ca. 150 Zeilen,
hat die letzte funktionierende Version schon ca. 200 Zeilen.
Ich finde Javascript einfach spannend und in Kombination mit CSS steht einem der Firefox offen.
Ob nun Funktionen und Layout getrennt oder, wie ich es lieber mag, Funktionen und Layout kombiniert in einer Datei,
ist wohl eine Frage der persönlichen Vorlieben. Denke ich.
Was sagt DIhr dazu Sören Hentzschel und BrokenHeart ?
Interessiert mich, bitte einen kleinen Kommentar.
Horstmann Da Du ja auch nicht zm Ende kommst, könnte ich auch nicht die Finger vom Skript lassen.
Ergebnis:
Und man kann es über "useStyle = "1" umstellen auf:
Und das alles nur, wie ich vermutete, mit einer kleinen Ergänzung am Ende des Skripts.
let strCountOut1 = String(menuCount).padEnd(2, " ");
bmContent.setAttribute('data-value1', strCountOut1);
... ersetzen durch ...
let strCountOut2 = (useStyle === 0)
? String(menuitemCount).padStart(4, "/ ")
: String(menuitemCount).padEnd(2, " ");
bmContent.setAttribute('data-value2', strCountOut2);
Nachwort!
Natürlich hätte ich auch ganz einfach den CSS-Block dafür anpassen können,
so aber ergeben sich ganz andere Möglichkeiten.
Z.B. könnte man auch per "Einstellung" ganz einfach die Anzeige ohne diesen Backslash erscheinen lassen..
Das Schöne am JavaScript ist ja, wenn man sich wirklich gut auskennt,
dass man ganz zu Anfang nur jene "Schalter" (also bestimmte Variablen) stellt,
die der User sich für seine eigenen Bedürfnisse einstellt.
Weitere Variablen, die irgendetwas berechnen, stellt man hinten an!
So bleibt der restliche Code unangetastet und nichts geht kaputt.
Wie z.B. beim Appmenu-Skript oder beim Scrollbar-Skript.
Wenn's nach mir ginge, würde ich eh lieber ein Paket mit komplett separaten JS und CSS Dateien plus Icons machen.
So sind die Geschmäcker verschieden. Ich habe "Veränderungen" am Firefox lieben kompakt in einer Datei!
Trennstrichcode speziell für grisu2099
,
Und das mit dem Trennstrich geht auch im Code ganz am Ende recht einfach!
let strCountOut2 = String(menuitemCount).padStart(3, "/ ");
Könnte man auch irgendwie in die "Weiche" (useStyle) mit einbauen.
Da ein solcher Trennstrich je nach gewünschter Anzeige an anderer Stelle sein müsste.
Und ob so ein Trennstrich überhaupt angezeigt werden soll.
Aber da mache ich mich jetzt nicht mehr dran
Ich brauche es nicht und es sprengt dann doch irgendwie den Rahmen,
vom Umfang des ganzen.
Das Skript, "mein" Skript, bietet ja jetzt schon mehr, als ich selbst benötige,
aber es hat mich einfach gejuckt, das mit der "Weiche" (Option der Anzeige).
Wenn's jetzt noch eine Möglichkeit gäbe, die Reihenfolge von Icon und Zähler einfach umzukehren, ohne neues Script/CSS.
Etwas Woodoo
(function() {
if (!window.gBrowser)
return;
setTimeout(function() {
setFunction();
},50);
//Custom icons in profile/chrome/icons folder
let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons'));
let icon1 = "folder-fat.svg"; // Custom Folder Icon
let icon2 = "bookmark-hollow.svg"; // Custom Link Icon
//let icon3 = "arrow-right_II.svg"; // Custom Arrow Icon
let icon3 = "arrow-right.svg";
// Custom settings
let bm_font_size = 12;
let cs_font_weight = 700;
//let cs_font_color = "#FFD700";
//let cs_icon_color = "#C0C0C0";
let bm_icon_size = 16;
// NEU: Schriftfarbe getrennt definieren
//let cs_font_color_1 = "#FFA500"; // Farbe für Folder-Zähler (links)
//let cs_font_color_2 = "#00FFFF"; // Farbe für Link-Zähler (rechts)
let cs_font_color_1 = "#FFD700"; // Farbe für Folder-Zähler (links)
let cs_font_color_2 = "#FFD700"; // Farbe für Link-Zähler (rechts)
// NEU: Symbolfarber getrennt definieren
//let cs_icon_color_1 = "#5fe575"; // Farbe für "Ordner", 1.Symbol
//let cs_icon_color_2 = "#fbf328"; // Farbe für "Link", 2.Symbol
//let cs_icon_color_3 = "#bbf700"; // Farbe für den Pfeil
let cs_icon_color_1 = "#C0C0C0"; // Farbe für "Ordner", 1.Symbol
let cs_icon_color_2 = "#C0C0C0"; // Farbe für "Link", 2.Symbol
let cs_icon_color_3 = "#C0C0C0"; // Farbe für den Pfeil
// Calculated settings
let cs_font_size = `${bm_font_size}px`;
let cs_icon_size = `${bm_icon_size}px`;
let cs_width_one = `calc(${bm_icon_size}px + 1.4em)`;
let cs_width_uno = `calc(${bm_icon_size}px)`;
let cs_width_two = `calc(${bm_icon_size}px + 1.4em)`;
let cs_width_due = `calc(${bm_icon_size}px)`;
let useStyle1 = false; // <- HIER Weiche setzen: true = Variante 1, false = Variante 2
// Symbole hinter den Zählern
let cssBeforeBlock1 = `
/* Counter #1 Folder */
#bmContent::before {
content: attr(data-value1);
width: ${cs_width_one};
align-items: center;
display: flex;
justify-content: end;
margin-inline: 16px 4px; /* min. Abstand links für enge Popups, rechts zum 2ten Counter */
background-image: url("${ProfilePath}/${icon1}")!important;
background-position: center right calc(${cs_width_one} - ${cs_icon_size});
background-repeat: no-repeat;
background-size: ${cs_icon_size} ${cs_icon_size};
color: ${cs_font_color_1}; /* Farbe der 1. Zahl */
fill: ${cs_icon_color_1}; /* Farbe des 1. Symbols */
}
/* Counter #2 Links */
#bmContent::after {
content: attr(data-value2);
width: ${cs_width_two};
align-items: center;
display: flex;
justify-content: end;
margin-inline: -2px;
background-image: url("${ProfilePath}/${icon2}") !important;
background-position: center right calc(${cs_width_two} - ${cs_icon_size});
background-repeat: no-repeat;
background-size: ${cs_icon_size} ${cs_icon_size};
color: ${cs_font_color_2}; /* Farbe der 2. Zahl */
fill: ${cs_icon_color_2}; /* Farbe des 2. Symbols */
}
`;
// Symbole vor den Zählern
let cssBeforeBlock2 = `
/* Counter #1 Folder */
#bmContent::before {
content: attr(data-value1);
width: ${cs_width_one};
align-items: center;
display: flex;
justify-content: end;
background-image: url("${ProfilePath}/${icon1}")!important;
background-position: center right calc(${cs_width_uno} - ${cs_icon_size});
background-repeat: no-repeat;
background-size: ${cs_icon_size} ${cs_icon_size};
color: ${cs_font_color_1}; /* Farbe der 1. Zahl */
fill: ${cs_icon_color_1}; /* Farbe des 1. Symbols */
padding: 4px 20px 0px 10px;
margin-inline: 0px -10px;
}
#bmContent::after {
content: attr(data-value2);
width: ${cs_width_two};
align-items: center;
display: flex;
justify-content: end;
/*justify-content: flex-end; */
background-image: url("${ProfilePath}/${icon2}")!important;
background-position: center right calc(${cs_width_due} - ${cs_icon_size});
background-repeat: no-repeat;
background-size: ${cs_icon_size} ${cs_icon_size};
color: ${cs_font_color_2}; /* Farbe der 2. Zahl */
fill: ${cs_icon_color_2}; /* Farbe des 2. Symbols */
padding: 4px 22px 0 0;
}
`;
function setFunction() {
const css =`
/* Counter rechtsbuendig */
#bmContent {
display: flex !important;
margin-inline: auto 0 !important;
font-family: Consolas, "Lucida Console", "Courier New", monospace !important;
font-size: ${cs_font_size} !important;
font-weight: ${cs_font_weight} !important;
height: ${cs_icon_size};
}
/* Dynamisch gewählter before-Block */
${useStyle1 ? cssBeforeBlock1 : cssBeforeBlock2}
/* Pfeil */
menupopup > menu::after {
content: "";
background-image: url("${ProfilePath}/${icon3}")!important;
height: ${cs_icon_size};
height: ${cs_icon_size};
fill: ${cs_icon_color_3} !important;
}
`;
const sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
const uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css));
sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
let bmbMenu = document.getElementById('bookmarks-menu-button');
let bookMenu = document.getElementById('bookmarksMenu');
let persToolBar = document.getElementById('PersonalToolbar');
if(bmbMenu)
bmbMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
if(bookMenu)
bookMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
if(persToolBar)
persToolBar.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
}
function onPopupShowing(aEvent) {
let popup = aEvent.originalTarget;
for (let item of popup.children) {
if (item.localName != 'menu' || item.id?.startsWith('history'))
continue;
setTimeout(() => {
let itemPopup = item.menupopup;
itemPopup.hidden = true;
itemPopup.collapsed = true;
itemPopup.openPopup();
itemPopup.hidePopup();
let menuitemCount = 0;
let menuCount = 0;
for (let subitem of itemPopup.children) {
if (subitem.classList.contains('bookmark-item') && !subitem.disabled && !subitem.hidden) {
if (subitem.localName == 'menuitem') {
menuitemCount++;
} else if (subitem.localName == 'menu') {
menuCount++;
}
}
}
itemPopup.hidden = false;
itemPopup.collapsed = false;
// Neues Element für Zaehler
let bmCounta = item.childNodes[1];
if (!bmCounta) return; // Falls undefiniert
bmCounta.innerHTML = ""
let bmContent = document.createElement("bmContent");
bmContent.id = "bmContent";
bmCounta.appendChild(bmContent);
//let strCountOut1 = "" + menuCount + ""; // Has no brackets
//let strCountOut1 = "(" + menuCount + ")"; // Has round brackets
//let strCountOut1 = "[" + menuCount + "]"; // Has square brackets
let strCountOut1 = String(menuCount).padEnd(2, " ");
bmContent.setAttribute('data-value1', strCountOut1);
//let strCountOut2 = "" + menuitemCount + ""; // Has no brackets
//let strCountOut2 = "(" + menuitemCount + ")"; // Has round brackets
//let strCountOut2 = "[" + menuitemCount + "]"; // Has square brackets
let strCountOut2 = String(menuitemCount).padEnd(2, " ");
bmContent.setAttribute('data-value2', strCountOut2);
}, 100);
}
}
})();
Alles anzeigen