1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 29. April 2025 um 21:07

    Aktuell funktionieren in der Nightly 140.0a1 (2025-04-29) (64-Bit) gar keine Skripte mehr!
    Muss da was unter about:config umgestellt werden?
    Mir war da so, aber ich finde den Beitrag nicht mehr.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 29. April 2025 um 20:19

    Es ist vollbracht!

    Das Skript führt die auf Endors Seite beschriebenen Schritte von alleine durch.

    Das Zip wird heruntergeladen und entpackt.
    Und die entsprechenden Ordner angelegt und die Dateien abgelegt.

    Was mir fehlt, ein guter Name für das Skript:!:
    Ich habe es kurzerhand einfach "Firefox-JavaScript_install.ps1" genannt.
    Danke  .DeJaVu

    Code
    # ==UserScript==
    # @name           Firefox-JavaScript_install
    # @description    Firefox-JavaScript_install.ps1
    # @include        ~ coming soon
    # @author         TK87 @ supernature-forum.de
    # @version        2025/04/29 v.1.2
    # ==/UserScript==
    
    
    #region    SETTINGS
      Using NameSpace System.Management.Automation
      Using NameSpace System.Security.Principal
      Using NameSpace System.Windows.Forms
      Param([string]$User)
      Add-Type -AssemblyName System.Windows.Forms
      if (!$User) {$User = $Env:UserName}
      $ErrorActionPreference = 'stop'
    #endregion SETTINGS
    
    function CloseFirefoxMessage {
      $Form    = [Form]@{StartPosition='CenterScreen'; AutoSize=$true; Padding='10,10,10,10'; BackColor='White'; ControlBox=$false; Size="10,10"; Text='Firefox beenden'; FormBorderStyle='FixedSingle'}
      $TLP     = [TableLayoutPanel]@{Dock='Fill'; AutoSize=$true}
      $FLP     = [FlowLayoutPanel]@{AutoSize=$true; Anchor="Bottom"}
      $Label   = [Label]@{Text= "Firefox läuft derzeit. Bitte schließen Sie Firefox, bevor Sie fortfahren."; Font="Verdana,12"; AutoSize=$true; MaximumSize="400,300"}
      $Buttons = @(
        [Button]@{Text="Ok";      Size="80,30"; Font="Microsoft Sans Serif,10"; Margin="10,10,10,10"}
        [Button]@{Text="Abbruch"; Size="80,30"; Font="Microsoft Sans Serif,10"; Margin="10,10,10,10"}
      )
      $Buttons.Add_Click({
        $this.TopLevelControl.Hide()
        $this.TopLevelControl.Tag = $this.Text
      })
      $FLP.Controls.AddRange($Buttons)
      $TLP.Controls.Add($Label)
      $TLP.Controls.Add($FLP)
      $Form.Controls.Add($TLP)
      return $Form
    }
    
    Function FF-Chooser {
      Param([Array]$items)
     
      $Form = [Form]@{StartPosition='CenterScreen'; Font='Verdana,12'; AutoSize=$true; Padding='10,10,10,10'; Size='1,1'; ControlBox=$false; BackColor='white'; FormBorderStyle='FixedSingle'}
      $TLP  = [TableLayoutPanel]@{Dock='Fill'; AutoSize=$true}
      $Label = [Label]@{Text="Für welchen Firefox sollen die Anpassungen vorgenommen werden?"; AutoSize=$true; MaximumSize='500,500'; Font='Verdana, 14'; Margin='10,10,10,10'}
      $FLP = [FlowLayoutPanel]@{AutoSize=$true; Anchor='Bottom'}
     
      $TLP.SetColumnSpan($Label,3)
      $TLP.Controls.Add($Label,0,0)
     
      $i=1
      foreach ($item in $items) {
        $checkbox = [CheckBox]@{Name=$item.DisplayName; AutoSize=$true; Size='1,1'; Anchor='Left'; Margin='40,10,10,10'}
        $icon = [Drawing.Icon]::ExtractAssociatedIcon(('{0}\Firefox.exe' -f $item.InstallLocation))
        $panel = [Panel]@{Size='25,25'; Anchor='Left'; BackgroundImage=$icon; BackgroundImageLayout='zoom'}
        $Label = [Label]@{Text=$item.DisplayName; Anchor='Left'; AutoSize=$true}
        $TLP.Controls.Add($checkbox,0,$i)
        $TLP.Controls.Add($panel,1,$i)
        $TLP.Controls.Add($label,2,$i)
        $i++
      }
     
      $Buttons = @(
        [Button]@{Text='Ok';      Size='100,40'; Margin='10,10,10,10'; Font='Microsoft Sans Serif,11'}
        [Button]@{Text='Abbruch'; Size='100,40'; Margin='10,10,10,10'; Font='Microsoft Sans Serif,11'}
      )
      $Buttons.Add_Click({$this.ToplevelControl.Hide(); $this.ToplevelControl.Tag = $this.Text})
     
      $TLP.SetColumnSpan($FLP,3)
      $FLP.Controls.AddRange($Buttons)
      $TLP.Controls.Add($FLP,0,$i)
      $Form.Controls.Add($TLP)
      return $Form
    }
    
    try {
      # 1. Prüfen, ob Firefox installiert ist
      $FFs = '','Wow6432Node\'|%{gp "HKLM:\Software\${_}Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\*"} |?{$_.Publisher -eq 'Mozilla' -and $_.DisplayName -match 'Firefox|Nightly'}
      if (!$FFs) {
        throw [NotSupportedException]::new('Firefox ist nicht installiert.')
      }
     
      # 2. Prüfen, ob mit Administrator-Rechten gestartet
      if (![WindowsPrincipal]::new([WindowsIdentity]::GetCurrent()).IsInRole(544)) {
        # Skript als Administrator neustarten...
        try {
          # Bei Ausführung unter Powershell...
          if ($MyInvocation.MyCommand.CommandType -eq "ExternalScript"){Start -Verb RunAs Powershell -ArgumentList ('-NoLogo -File "{0}" "{1}"' -f $MyInvocation.MyCommand.Definition,$Env:UserName)}
          # Bei Ausführung als EXE umgewandelt...
          else {Start -Verb RunAs ([Environment]::GetCommandLineArgs()[0]) -ArgumentList "$User"}
        } catch {}
        return
      }
     
      # 3. Prüfen, ob mehrere Installationen vorhanden
      $FFids = '','Wow6432Node\'|%{gp "HKLM:\Software\${_}Mozilla\Firefox\TaskBarIDs"|%{$_.PsObject.Properties}}|Select -unique
      If ($FFs.Count){
        $Form = FF-Chooser $FFs
        [void]$Form.ShowDialog()
        $Checkbox = $Form.Controls[0].Controls|?{$_ -is 'checkbox' -and $_.Checked}
        if ($Form.Tag -eq 'Abbruch' -or !$Checkbox) {return}
        $FF = Foreach ($item in $Checkbox.Name) {
          $FFs|? DisplayName -eq $item|%{@{
            Name     = $_.DisplayName
            Location = $_.InstallLocation
            Id       = $FFids | ? Name -eq $_.InstallLocation |%{$_.Value}
          }}
        }
      } else {
        $FF = @(@{
          Name     = $FFs.DisplayName
          Location = $FFs.InstallLocation
          Id       = $FFids.PsObject.Properties | ? Name -eq $FFs.InstallLocation |%{$_.Value}
        })
      }
     
      # 4. Prüfen, ob Firefox läuft
      try {
        Get-Process Firefox | Out-Null
        $Form = CloseFirefoxMessage
        do {
          [void]$Form.ShowDialog()
          if ($Form.Tag -eq "Abbruch") {return}
        } until (!(Get-Process FireFox))
      } catch {}
    
      # 4. ZIP herunterladen und entpacken
      $tempDir = "$ENV:Temp\{0}" -f (New-Guid).Guid
      md $tempDir | Out-Null
      $zipUrl = "https://raw.githubusercontent.com/Endor8/userChrome.js/master/userChrome/Dateien/firefox-anpassungen.zip"
      $zipPath = "$tempDir\firefox-anpassungen.zip"
      Write-Host -NoNewLine "Firefox-Anpassungen werden heruntergeladen... "
      [System.Net.WebClient]::new().DownloadFile($zipUrl,$zipPath)
      Write-Host -ForegroundColor Green "ok."
      Write-Host -NoNewLine "Archiv wird entpackt... "
      Expand-Archive -Path $zipPath -DestinationPath $tempDir -Force
      Write-Host -ForegroundColor Green "ok."
    
      # Install-Ini lesen
      $ini = @{}
      foreach ($line in Get-Content "C:\Users\$user\Appdata\Roaming\Mozilla\Firefox\installs.ini") {
        switch -RegEx ($line) {
          '^\[(.+)\]$' {$section=$Matches[1]; $ini.$section=@{}}
          '^(.+)=(.*)' {$key,$value=$Matches[1,2]; $ini.$section.$key=$value}
        }
      }
    
      # Datei kopieren
      foreach ($item in $FF) {
        ""
        Write-Host ('Beginne Kopiervorgang für: {0}' -f $item.Name)
        $FF_location = $item.Location
       
        Write-Host -NoNewLine "Datei 'config-prefs.js' wird ins Firefox-Verzeichnis kopiert... "
        Copy-Item -Path "$tempDir\config-prefs.js" -Destination "$FF_location\defaults\pref"
        Write-Host -ForegroundColor Green 'ok.'
    
        # Zielordner userChromeJS erstellen, falls nicht vorhanden
        if (!(Test-Path "$FF_location\userChromeJS")) {
          Write-Host -NoNewLine "Zielordner 'userChromeJS' wird erstellt... "
          md "$FF_location\userChromeJS" | Out-Null
          Write-Host -ForegroundColor Green 'ok.'
        }
    
        # Dateien einzeln kopieren
        foreach ($file in "main.js","Readme.txt","utilities.js") {
          if (Test-Path "$tempDir\userChromeJS\$file") {
            Write-Host -NoNewLine "Datei '$file' wird kopiert... "
            Copy-Item -Path "$tempDir\userChromeJS\$file" -Destination "$FF_location\userChromeJS"
            Write-Host -ForegroundColor Green "ok."
          } else {
            Write-Warning "Datei '$file' wurde nicht gefunden und wird übersprungen."
          }
        }
    
        # Datei kopieren
        Write-Host -NoNewLine "Datei 'config.js' wird ins Firefox-Verzeichnis kopiert... "
        Copy-Item -Path "$tempDir\config.js" -Destination $FF_location
        Write-Host -ForegroundColor Green "ok."
    
        # Profilordner finden
        $profilePath = $ini.GetEnumerator() |? Key -eq $item.id|%{
          if ([System.IO.Path]::IsPathRooted($_.Value.Default)){$_.Value.Default} 
          else {"C:\Users\$user\Appdata\Roaming\Mozilla\Firefox\"+$_.Value.Default}
          Write-Host ("Standardprofilordner: {0}" -f $_.Value.Default)
        }
        if (!$profilePath) {
          Write-Warning ("Das Standardprofil für '{0}' konnte nicht gefunden werden und wird übersprungen" -f $item.Name)
          continue
        }
    
        # chrome-Ordner erstellen, falls nicht vorhanden
        if (!(Test-Path "$profilePath\chrome")) {
          Write-Host -NoNewLine "Ordner 'chrome' wird erstellt..."
          md "$profilePath\chrome" | Out-Null
          Write-Host -ForegroundColor green "ok."
        }
    
        # userChrome.js kopieren
        Write-Host -NoNewLine "Datei 'userChrome.js' wird kopiert... "
        Copy-Item -Path "$tempDir\chrome\userChrome.js" -Destination "$profilePath\chrome"
        Write-Host -ForegroundColor Green "ok."
      }
    
      Write-Host -ForegroundColor Green "Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen."
    } catch [NotSupportedException] {
      Write-Warning $_.Exception.Message
    } catch {
      Write-Host -ForegroundColor Red $_.Exception.Message
    }
    
    if ($tempDir -and (Test-Path $tempDir)) {remove-item -force -recurse $tempDir}
    Write-Host -NoNewLine -ForegroundColor Yellow "`n---   Beliebige Taste zum Beenden   ---"
    [void][console]::ReadKey($true)
    
    
    # MIT License
    #
    # Copyright (c) 2025 TK87 @ camp-firefox.de
    #
    # Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal
    # in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell
    # copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so.
    #
    # THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS
    # FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY,
    # WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
    Alles anzeigen
  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 29. April 2025 um 12:56

    .DeJaVu Magst Du mir auf die Sprünge helfen?

    Die "profiles.ini" auf Default=1 abzufragen, ergibt keinen Sinn.
    Hat der Nutzer keine andere Firefoxversion installiert, gibt es diesen einfach nicht.

    Hat der User z.B. zwei Profile, kann die "profiles.ini" so aussehen:

    Code
    [Install308046B0AF4A39CB]
    Default=Profiles/Testumgebung
    Locked=1
    
    [Profile1]
    Name=Testumgebung
    IsRelative=1
    Path=Profiles/Testumgebung
    
    [Profile0]
    Name=Mira
    IsRelative=1
    Path=Profiles/Mira
    
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    Version=2
    Alles anzeigen

    Auch hier habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich an das Standardprofil, in diesem Fall "Mira", heran komme.

    Um eine Abfrage, ob es sich um eine "normale" Installation handelt,
    also ohne parallel laufenden Versionen,
    könnte ja auch die "install.ini" abfragen

    Code
    [6F193CCC56814779]
    Default=Profiles/790r9b33.Nightly
    Locked=1
     
    [308046B0AF4A39CB]
    Default=Profiles/Mira
    Locked=1

    und wenn mehr als ein [xxxxxx] vorkommt einfach das Skript mit Meldung stoppen.

    (x seht als Platzhalter)

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 28. April 2025 um 21:11

    .DeJaVu Ich habe nicht das Handtuch geworfen!
    Es gibt ein Skript, aber es hat noch den einen oder anderen Bug!
    Z.Z. klappt es mit dem Profilordner nicht so!
    B,z.w. dem Auslesen der "profiles.ini".

  • Text Box

    • Mira_Belle
    • 28. April 2025 um 21:05

    apollo_13 Einen Link wäre gar nicht schlecht, ab besten genau zu dieser Page.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 28. April 2025 um 20:57

    Horstmann Das Skript wird definitiv nur für Windows sein!
    Es soll recht einfach sein, d.h. es soll, es muss nichts am Skript geändert werden.
    Einfach anklicken, warten, fertig.
    Danach sollen JS-Dateien einfach genutzt werden können.


    Zitat von Horstmann

    ich dachte das suggeriert einen Diskussionswunsch. :/

    Jain. Codebeispiele, oder auch Anmerkungen zum "Ablaufplan", gerne.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 28. April 2025 um 19:56

    Thema erledigt!

    Alleine die Idee wird schon zerredet, ohne dass irgendwer das Skript je gesehen hat.

    Schade.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 28. April 2025 um 19:55

    Hi, das Projekt ist abgeschlossen.

    Ich werde das Skript irgendwann, wenn ich einen Versuchsaufbau habe, ausprobieren.

    Wer es ausprobieren möchte, auf eigene Gefahr:!:
    Kann es bei mir anfordern.

    Wäre eventuell schön, wenn jemand der sich (auch) mit PowerShell auskennt,
    mal einen Blick drauf wirft.
    Es muss ja nicht gleich getestet werden, wobei das echt klasse wäre.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 28. April 2025 um 17:08
    Zitat von .DeJaVu

    Solltest du vorhaben, es selektiv über private Nachrichten zu verteilen, bin ich eh raus.

    Warum, wenn ich fragen darf?

    Zitat von .DeJaVu

    Was soll den großartig passieren?

    Keine Ahnung, die Hölle friert zu, wichtige Dateien werden gelöscht oder überschrieben?
    Ich weiß es nicht! Wollte halt nur relativ sicher gehen, bevor es jeder auf seinem Rechner ausführen kann.

    Nachtrag!

    Zitat von .DeJaVu

    Dein Script ...

    Es ist nicht MEIN Skript.
    Es hat mir jemand, der m.M. gut mit PS kann, geholfen:!:
    Besser, eigentlich stammt es von ihm, das hätte ich aber auf jeden Fall noch kommuniziert.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 28. April 2025 um 14:04

    Suche ein paar Leute, die auf einer VM oder einem Testrechner etwas ausprobieren könnten.
    Das BS sollte Windows 10 oder 11 sein.
    Der Firefox sollte ganz normal, ohne irgendwelche Verrenkungen installiert sein!

    Es geht um das Projekt: Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript.

    Es gibt nun ein Skript und ich möchte wissen, ob es fehlerfrei funktioniert.

    Und gleich vorweg, ich habe leider keinen Testrechner
    und mit VM stehe ich auf Kriegsfuß!
    Habe mich mit Microsofts VM-Lösung abgequält und nie so richtig zum Laufen bekommen.
    Und extra eine Software installieren wollt' ich auch nicht unbedingt.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 27. April 2025 um 22:04
    Zitat von .DeJaVu

    Das Problem, was ich hier im PS-Script sehe: kein Konzept.

    Ja, da hast Du recht!
    War ja auch nur ein, ... na ja, Schnellschuss.

    Ich Augenblick bin ich am überlegen, welche Schritte so nach und nach abgearbeitet werden müssen,
    und versuche das dann in eine eventuell richtige Reihenfolge zu bekommen.
    Also Deine Sache mit dem Blatt Papier.
    So ein klein wenig habe ich aus dem Durcheinander von vor zwei Jahren dann doch gelernt, hoffe ich.
    Wenn so etwas wie ein Ablaufplan erstellt ist, werde ich mir noch einmal überlegen,
    in welcher Form das dann umgesetzt werden soll.
    Vielleicht finde ich ja einen oder zwei, die mir dann helfen das umzusetzen.
    Die werden auf jeden Fall erwähnt, nicht dass es dann wieder heißt,
    ich wolle die Lorbeeren einheimsen.
    So bin ich nicht:!:

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 27. April 2025 um 21:47

    Okey

    1:0 für Dich. ;)

    Und DAS ist quasi der Quellcode?

    Code
    ;----------------------------------------
      SetCompressor /SOLID lzma
      ShowInstDetails show
      AutoCloseWindow true
      CRCCheck On
      Icon "firefox.ico"
      Name "firefox-anpassungen"
      OutFile "firefox-anpassungen_install.exe"
      XPStyle on
      !addincludedir "$EXEDIR"
    ;----------------------------------------
      LoadLanguageFile "German1.nlf"
    ;----------------------------------------
      InstallDir "C:\Program Files\Mozilla Firefox\"
      Page directory
      Page instfiles
    ;----------------------------------------
    Section ""
      CreateDirectory "$INSTDIR"
      SetOutPath "$INSTDIR"
      SetOverwrite on
      DetailPrint "Dateien extrahieren..."
      File /r ".\firefox-anpassungen\*.*"
      MessageBox MB_YESNO|MB_DEFBUTTON1|MB_ICONQUESTION|MB_SETFOREGROUND "M�chten Sie das Zielverzeichnis jetzt angezeigt bekommen?" IDNO no
        Exec '"explorer.exe" $INSTDIR'
      no:
    SectionEnd
    ;----------------------------------------
    Alles anzeigen

    Aber ich kann da gar nicht erkennen woher die ZIP kommt.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 27. April 2025 um 21:07

    Danke .DeJaVu
    Nettes kleines Programm um die ZIP runterzuladen und in einen Ordner zu entpacken.

    Aber Du hattest mich ja mal beschimpft, wegen eines Skriptes, welches ich in eine EXE "verwandelt" hatte.

    Nun ja, liegt mir fern, aber BrokenHeart hatte ja eine Anmerkung zu dem Download einer EXE!
    Und er schrieb, dass ein PS1 eben transparent in seiner Funktion wäre.
    Das war, so glaube ich, auch damals, so vor recht genau zwei Jahren das, was Dir so sauer aufgestoßen war.

    Kann ich aber heute nachvollziehen.

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 27. April 2025 um 19:20

    Horstmann Habe doch die Browser-Werkzeuge bemüht und da stand dann auto!

    Hast recht! Habe noch etwas gewühlt.

    Das ist besser:

    CSS
    #context-navigation > .menuitem-iconic {
      margin-top: -8px !important;
      margin-bottom: -8px !important;
      padding: 7px !important;
    }
  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 27. April 2025 um 17:39

    Hat sich etwas überschnitten!
    Ein PS-Skript und eine Anleitung, daraus eine EXE zu machen.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 27. April 2025 um 17:31

    Mein Gedanke ist, der User hat nichts Komisches gemacht!
    Firefox ist im richtigen Installationsordner und die, oder das Profil ist auch da, wo es hingehört.

    Und das Skript lässt sich ja in eine EXE wandeln.
    Kann man mit Prüfsumme (Hashes) versehen und dann erst veröffentlichen.

    Man kann das ganze aber auch einfach sein lassen und den Usern raten ganz einfach den Edge zu nutzen,
    dann braucht sich auch niemand mehr Gedanken um irgendwelche Anpassungen zu machen,
    denn MS weiß, was für einen Nutzer gut ist.


    Nachtrag.
    Wenn jemand in der Lage ist, den Firefox woanders zu installieren,
    es auch schafft, die Benutzerdaten auszulagern, der braucht wahrhaftig nicht
    so eine Hilfe, der ist auch fähig nach Anleitung die entsprechenden Schritte durchzuführen.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Mira_Belle
    • 27. April 2025 um 15:58

    BrokenHeart Wir ticken da gerade irgendwie synchron.

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 27. April 2025 um 15:03

    Da mir auch nicht wirklich was anderes einfällt, bleibe ich bei dem "Zusatz"-CSS.
    Ich könnte ja das CSS in das Skript einbauen, aber .....

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 27. April 2025 um 13:18

    2002Andreas Deine Symbole sind vom Firefox. Ich nehme an, die sind 16*16.
    Ich habe eigene Symbole genommen, welche erheblich großer sind.
    Warum auch immer, werden diese aber nicht auf die erforderliche Größe skaliert.
    Ob es nun in JavaScript eine Entsprechung für die CSS-Eigenschaften gibt, da habe ich nicht weiter nach gesucht!

    Denn das Skript einfach mit:

    JavaScript
    menuitem.style.minWidth = '16px';
    menuitem.style.minHeight = '16px';
    menuitem.style.width = '16px';
    menuitem.style.height = '16px';
    menuitem.style.backgroundSize = '16px 16px';

    ... erweitern, hat nicht funktioniert.
    Eventuell sagt mir Sören Hentzschel ja wo mein Denkfehler liegt. ;)

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 27. April 2025 um 12:03

    Ach ja, da fiel mir auf, dass das Skript "SkipToTopAndBottom.uc.js" in der Nightly nicht mehr richtig funktionierte,
    bzw. dass die Symbole irgendwie falsch, zu groß dargestellt wurden.

    Ergo, Fehlersuche und beheben.
    Ergänzend musste ich eine CSS schreiben.

    CSS
    /* SkipToTopAndBottom.css */
    
    /* =========================== */
    /*  Skip To Top & Bottom Icons */
    /*  Einheitliche Icon-Größe    */
    /* =========================== */
    
    #context-navigation {
      > .menuitem-iconic {
            /* Gemeinsame Icon-Größe */
        > .menu-icon {
            width: 32px !important;
            height: 32px !important;
            max-width: 32px !important;
            max-height: 32px !important;
            background-size: contain !important; /* für perfekte Skalierung */
            object-fit: contain !important; /* falls SVGs oder PNGs verwendet werden */
        }
      }
    }
    Alles anzeigen

    Damit wurde das Problem behoben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon