1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • Mira_Belle
    • 27. November 2021 um 12:43
    Zitat von Dharkness

    Das sollte am Anfang zu den Einträgen für menupopup eingefügt werden.

    Gesagt, getan.

    Es ändert fast nix.

    Fast! Denn immerhin werden jetzt die Zeilenabstände im Lesezeichenmenü

    wieder so angewendet, wie in der userChrome.css definiert.

    Der Anfang ist gemacht.

    Und so schaut das z.B. Hilfemenü nun aus!

    Im Lesezeichenmenü sind dann in der Spalte vor dem Text dann Ordnericons.

    Und so in etwa sollte es aussehen, wenn die Einträge in der userChrome.css nicht ignoriert werden würden.

    Gruß

    Mira

    PS: Es scheint. als ob der Eintrag appearance: none !important; aber die

    definierten Abstände im "normal" Modus außer Kraft setzen würde.

    PPS:

    Gerade überprüft, jo tut er!

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • Mira_Belle
    • 27. November 2021 um 12:01
    Zitat von Dharkness

    Was ist denn mit meinem Vorschlag aus #3, hast Du es mal damit getestet?

    😱 Oh!

    😳 Ähhh, neeeeiiin. 😇

    Wo genau muss dieser Eintrag hin?

    Oder ist es egal, ob er am Anfang oder am Ende steht?

    Gruß

    Mira

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • Mira_Belle
    • 26. November 2021 um 23:29
    Zitat von .DeJaVu

    Da kann ich dir aus Erfahrung sagen, wenn auch etwas her, dass jedes Windows-Thema sich ganz sicher auch auf Firefox auswirkt ...

    Mh, ...

    habe ich gemerkt.

    Deshalb ja auch meine Frage, ob man

    Zitat: "Gibt es eine Möglichkeit diese Änderungen dennoch zu erzwingen?",

    also die Auswirkungen auf die Popups nicht unterbinden kann.

    Denn mir ist nicht ganz klar, was genau MS da verwurschtelt hat!

    Es scheint so, als ob Themes, die mehr oder weniger nur die Farbe der Titelleiste verändern,

    anders umgesetzt werden wie Themes die auch "Rahmen" erzeugen.

    Und ganz kastriert hat MS wohl den Weg, den Big Muscle mit seinem Aero Glass gegangen ist.

    Der Fensterrahmen unter dem "normalen" Themes ist also auf genau 1px festgetackert.

    Zitat: " ... bei der Reproduzierbarkeit, weil wohl kaum jemand hier das besagte Windows-Thema nutzt."

    Das ist völlig Wurscht welches Theme da genutzt wird, die userChrome.css wird immer zum Teil außer Kraft gesetzt.

    Somit sollte es für jeden, egal welches Windowstheme, wenn es "untergeschoben" ist, nachvollziehen können.

    Das muss sich doch patchen lassen.

    Oder aber, es muss doch möglich sein, dass ein "untergeschobenes" Theme sich nicht auf Elemente auswirkt,

    die im Grunde nichts mit dem "Windowstheme" zu tun haben. Nämlich ALLE Popups unter FireFox.

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • Mira_Belle
    • 24. November 2021 um 23:57
    Zitat von milupo

    Du hast in den Zeilen 349 und 365 übriggebliebene Kommentarabshlusszeichen */.

    Ah!

    Diese Fehler hatte ich entdeckt und korrigiert.

    Den :not() Fehler kann ich also ignorieren.

    Fein, dann ist meine userChrome.css ja jetzt Fehlerbereinigt.

    Danke.

    Nur, kopfkratz, ist mein ursächliches Problem noch nicht zur Sprache gekommen.

    Gruß

    Mira

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • Mira_Belle
    • 24. November 2021 um 23:50

    Verstehe ich nicht!

    Stylus meckert doch wegen:

    CSS
        #urlbar:not([focused="true"], [open]):-moz-lwtheme > #urlbar-background,
        #searchbar:not(:focus-within):-moz-lwtheme {
    /*        border: 1px solid grey!important;    */
            border: none !important;
        }

    und

    CSS
        .urlbarView-row:not([type="tip"], [type="dynamic"])[selected] > .urlbarView-row-inner, .urlbarView-row-inner[selected] {
             background-color: #484a4d  !important;                            /* Hellgrau */
    /*        background-color: rgba(225, 225, 225, 0.15) !important;            /* Hellgrau, transparent */
            color: #e1e1e1 !important;                                        /* Hellgrau */
        }

    warning 196 : 17 Complex selector inside :not().
    warning 306 : 25 Complex selector inside :not().

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • Mira_Belle
    • 24. November 2021 um 23:25
    Zitat von .DeJaVu

    Die Fehlerliste ist noch länger laut Stylus

    Mit Kontrolle in Stylus wär das nicht passiert.

    Habe die Kommafehler korrigiert.

    Danke für den Tip.

    Nur mit den Fehlern kann ich so gar nichts anfangen.

    Was bedeutet das?

    warning203:14Complex selector inside :not().

    warning

    278:22Complex selector inside :not().


    Die anderen Fehler sind durch das Kopieren passiert,

    da waren persönliche Anmerkungen und ich habe unsauber kopiert

    und jeweils das " */ " versehendlich mit kopiert.

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • Mira_Belle
    • 24. November 2021 um 09:31
    Zitat von grisu2099

    Ohne deine userChrome.css zu kennen bestimmt nicht.. ;)

    Sorry, war ja eine ganz allgemeine Frage.


    CSS
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    
    /* ----------------------------------------------------------------------------*/
    /***** Abstände der Einträge in den Menüs und Lesezeichen wieder schmaler ******/
    /* ----------------------------------------------------------------------------*/
    
        menupopup > menuitem,
        menupopup > menu {     
            padding-block: 2px !important;
            padding-inline-start: 15px !important;
        }
    
        /* Rundungen/Ecken der Menüs */
        
        menupopup {
            --panel-border-radius: 7px !important;
    }
    
        /* Schatte & Rahmen um die Menüs */
        
        menupopup {
            -moz-window-shadow: none !important;                    /* Schatten */
            --panel-border-color: tranzparent !important;            /* Rahmen */
      }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /********* Anpassungen des "Hamburgermenüs" **********/
    /*---------------------------------------------------*/
    
        :root {
            --arrowpanel-menuitem-padding: 0px 8px !important;            /* Zeilenabstand */
        }
        
    /*    #appMenu-multiView .subviewbutton {        
    /*        padding-top: 2px !important;                                /* Zeilenabstand */
    /*    }*/
        
        #appMenu-protonMainView {                                        /* Menüreite */
            width: 320px !important;            
        }    
        /* Farbe des ersten Separators */
        
        .PanelUI-subView toolbarseparator.proton-zap {
            border-image: none !important;
            background: #5b5b66 !important;                                /* Helles Mausgrau */
        }
    
        /* Farbe all der anderen Separatoren */
    
        #widget-overflow-mainView > toolbarseparator, 
        #widget-overflow-mainView > .panel-subview-body > toolbarseparator,
                                    .PanelUI-subView toolbarseparator, 
        #permission-popup-mainView > toolbarseparator,
        #protections-popup-multiView toolbarseparator, 
        #identity-popup-mainView > toolbarseparator,
        #identity-popup-securityView > toolbarseparator, 
        #editBookmarkPanel toolbarseparator,
                                    .cui-widget-panelview menuseparator, 
                                    .cui-widget-panel toolbarseparator,
                                    .PanelUI-subView > toolbarseparator {
            background: #5b5b66 !important;                                /* Helles Mausgrau */
        }
    
        /* Farbe der Schrift & Hintergrund */
        
        panelview,
        #appMenu-popup  .panel-subview-body {
            color: #e1e1e1  !important;                                 /* Hellgrau */
            background: #292c2f  !important;                               /* Dunkles Grau */
        } 
        
        :is(menupopup, panel)[type="arrow"] {
            --panel-background: #292c2f  !important;                    /* Dunkles Grau */
        }
        
    /* -----------------------------------------*/
    /************* Tabs anpassen ****************/
    /* -----------------------------------------*/
    
        :root {
            --tab-border-radius: 4px !important                            /* Rundung der Ecken */
         }
        :root {
            --inline-tab-padding: 8px !important                        /* Abstand von Links */
        }
    
    /* -------------------------------------------------*/
    /************* aktiven Tab einfärben ****************/
    /* -------------------------------------------------*/
    
        .tab-background[selected="true"] {                                                                                            
            background:rgba(255, 148, 0, 0.4) !important;                /* Orange */                                        
            box-shadow: inset  0px 0px 5px 0px #ff9400 !important;        /* Orange */                        
        }                                                                                            
    
    /* --------------------------------------------------*/
    /************* passiven Tab einfärben ****************/
    /* --------------------------------------------------*/
    
        .tab-background:not([selected]):not([multiselected]) {
            background:rgba(225, 225, 225, 0.2) !important;                /* Hellgrau */
            box-shadow: inset 0px 0px 5px 0px #e1e1e1 !important;        /* Hellgrau */
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /************** Tab schließen X hover  ***************/
    /*---------------------------------------------------*/
    
        .tab-content > .tab-close-button:hover {
            background:rgba(255, 0, 0, 0.4) !important;                    /* Rot */
    /*      background: #E81123 !important;                            */    /* Kirschrot */
    /*        box-shadow: inset 0px 0px 4px 0px #ff0000 !important;    */    /* Hellrot */
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /***************** New Tab Icon  *********************/
    /*---------------------------------------------------*/
     
        /* Dies ist das Pluszeichen um einen neuen Tab zuöffnen */
     
    *    :is(.tabs-newtab-button,#tabs-newtab-button) {
            list-style-image: url(./image/newtab-inverted.png) !important;
            -moz-image-region: rect(2px, 15px, 16px, 1px) !important;
        }
    
    /*----------------------------------------------------*/
    /* Anpassungen der Navigations- und Lesezeichenleiste */
    /*----------------------------------------------------*/
    
        /* Navigationsleiste Farbe */
    
        #nav-bar {
            background-color: transparent !important;
        }
    
        /* Menüleiste Farbe */
        
        #PersonalToolbar {
            background-color: transparent !important;
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /********** Anpassungen in der Adressleiste **********/
    /*---------------------------------------------------*/
    
        /* Lesezeichen-Stern ungesetzt */
    
        #star-button:not([starred="true"]) {
            fill: rgb(80,160,225) !important;           /* Hellblau */    
        }
        
        /* Lesezeichen-Stern gesetzt */
      
        #star-button[starred="true"] {
    /*        fill: rgb(225,225,225) !important;            /* Hellgrau */
            fill: rgb(80,160,225) !important;            /* Hellblau */    
        }
        
        /*  Download-Anzeige */
    
        #downloads-button[progress="true"] ,
        #downloads-indicator-anchor ,
        #downloads-indicator-icon {
            fill: #FFCC00 !important;                                                                /* Orange */
        }
        #downloads-button {
            --toolbarbutton-icon-fill-attention: rgb(255,204,0) !important;                            /* Orange */
        }
        #downloads-button > .toolbarbutton-badge-stack > #downloads-indicator-progress-outer { 
            border-color: #FFCC00 !important;                                                        /* Orange */
        }
        #downloads-indicator-start-image {
            fill: #FFCC00 !important;                                                                /* Orange */
        }
    
        /* Rahmen von Adressfeld und Suchfeld  */
    
        #urlbar-container {
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
        
        #urlbar {
            box-shadow: none !important;
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
        
        #search-container {
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
        
        #searchbar {
            box-shadow: none !important;
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
    
        #urlbar:not([focused="true"], [open]):-moz-lwtheme > #urlbar-background,
        #searchbar:not(:focus-within):-moz-lwtheme {
    /*        border: 1px solid grey!important;    */
            border: none !important;
        }
    
        /* Markierter Text  */    
        
        ::selection {
            color: #ffffff !important;
            background: #ff8000 !important;
        }
        
        /* Schriftfarbe im Adress- und Suchfeld */
        
        #urlbar-input, #urlbar-scheme, .searchbar-textbox {
    /*        color: gray !important;            */        
            color: #e6e6e6 !important;                            /* Sehr helles Grau */
        }
        
        /* Symbolfarbe im Adress- und Suchfeld */
        
        #urlbar:-moz-lwtheme, #searchbar:-moz-lwtheme {
    /*        color: rgb(80,160,225) !important;        */        
            color: #e1e1e1 !important;                            /* Hellgrau */
        }
        
    /*----------------------------------*/
    /********** Line entfernen **********/
    /*----------------------------------*/
    
        /* Ich hatte eine helle Linie  */
        /* zwischen Tab- & Adressleiste */
    
        :root { --tabs-navbar-shadow-size: 0 !important; 
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /********** Anpassungen an der Adressleiste **********/
    /*---------------------------------------------------*/
        
        :root {
            --arrowpanel-border-color: transparent !important;                        /* Schatten um Adress- & Suchfeld */
        }                    
    
    /* Farbe Hintergrund des Adressfelds */
    
    
    
    /*
    #urlbar-input-container:hover:not([disabled]) 
    { 
        background: rgba(255,255,255,0.1) !important;
    }
    */
    
    /* Farbe Hintergrund & Schrift im Suchfeld */
    
        .search-panel-tree {
            background: #292c2f !important;            /* (Dunkelgrau) */
            color: #e1e1e1 !important;                /* (Hellgrau) */
        }
        #PopupSearchAutoComplete {
            --panel-background: #292c2f !important;
            --panel-color: #e1e1e1 !important;
        }
    
    /* Farbe der Felder (transparent) */
    
    #urlbar-results {
        background-color: #292c2f !important;
    }
    
    .urlbarView {
        background-color: #292c2f !important;
    }
    /*
    #urlbar[open] > #urlbar-background {
        box-shadow: 0px 0px 0px 0px rgba(255, 0, 0, 0.9) !important;
    }
    */
    /*
    #urlbar-background{
      background-color: #292c2f !important;
    }
    */
    .search-panel-tree {
        background: #292c2f !important;
        color: #e1e1e1 !important;
    }
    #urlbar-background, #searchbar {
        background-color: transparent !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    
        
        /* Farbe URL */
        
        .urlbarView-url {
            overflow: hidden !important;
            color: rgba(255, 204, 0, 0.7)!important;                        /* Helles Orange , Eidottergelb */
        }
        
        /* Schriftzug " -- Mit "Google" suchen" & Hintergrund */
        
        .urlbarView-row:not([type="tip"], [type="dynamic"])[selected] > .urlbarView-row-inner, .urlbarView-row-inner[selected] {
             background-color: #484a4d  !important;                            /* Hellgrau */
    /*        background-color: rgba(225, 225, 225, 0.15) !important;            /* Hellgrau, transparent */
            color: #e1e1e1 !important;                                        /* Hellgrau */
        }
        
        /* Schatten um Suchfeld */
    
        #PopupSearchAutoComplete {
            border-color: red !important;
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /**** Anpassungen an der Lesezeichen-Symbolleiste ****/
    /*---------------------------------------------------*/
    
        /* "Breite" der Separatoren */
        
        #PlacesToolbarItems > toolbarseparator {
            padding-inline: 5px !important;
        }
    
        /* "Sichtbarkeit" der Separatoren */
        
        #PlacesToolbarItems > toolbarseparator::before {
            border-image-slice: 0 !important;
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /****     Anpassungen an dem Lesezeichen-Popup    ****/
    /*---------------------------------------------------*/
    
        #PlacesToolbar menuitem, #PlacesToolbar menu {
            color: #e1e1e1 !important;                            /* Farbe Schrift */
    /*        background-color: #292c2f !important;        */        /* Farbe Hintergrund */
        }
    
        #PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"] menuseparator::before {
            border-top: 1px solid #5b5b66 !important;       /* Farbe Separator */
        }
    
    :root[lwtheme-image]:-moz-lwtheme-brighttext {
    /*    text-shadow: 1px 1px 1px red;*/
        text-shadow: none !important;
    }
    
    .browser-toolbar:not(.titlebar-color) {
        color: rgba(225, 225, 225, 0.9) !important;
    }
    }
    Alles anzeigen
  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • Mira_Belle
    • 24. November 2021 um 01:25

    Habe ein Problem mit meiner userChrome.css und einem, bzw. einigen Windows Themes.

    Genauer, wenn ich z.B. das Theme "Windows 8 RP Themes for Windows 10" von sagorpirbd

    oder ein beliebig anderes von ihm, welches mir wieder einen Fensterrahmen beschert, verwende,

    werden "meine" definierten Änderungen in der userChrome.css an diversen Popupmenüs ignoriert.

    Gibt es eine Möglichkeit diese Änderungen dennoch zu erzwingen?

  • Seperates Download Fenster á la "Downloads Window" ?

    • Mira_Belle
    • 10. November 2021 um 21:27

    @Warrior Tut mir leid, dass wegen meines Einwands hier so eine Moraldebatte draus geworden ist.

    Aber natürlich sollte "man" mit seinem System schon irgendwie uptodate sein.

    So manche Dinge lassen sich halt nur sehr schlecht nachvollziehen,

    wenn man wegen relativ aktueller Hardware, die unglückliche Konstellation, in diesem Fall war/ist es Windows 7,

    eines Users nicht nach stellen kann.

    Viele Anpassungen per CSS funktionieren halt nur auf einem bestimmten System und lassen sich eben

    nicht 1 zu 1 z.B. von einem unter Linux laufenden FF auf einen FF unter z.B. W10 portieren.

    Und Windows 7 ist obendrein auch ziemlich weit weg von der z.Z. aktuellen Version von Windows 10 oder gar 11.

    Der Einwand, dass Windows 7 nicht wirklich die beste Wahl für ein im I-Net hängendem Rechner ist, ist so weit auch richtig.

    Du wirst aller Wahrscheinlichkeit nur mit einem Javaskript Dein Vorhaben umsetzen können.

    Doch dabei kann ich Dir leider nicht helfen.

    Gruß

    Mira

  • Seperates Download Fenster á la "Downloads Window" ?

    • Mira_Belle
    • 10. November 2021 um 11:24

    Etwas, aber nur ein kleines bisschen, OT!

    Immer erst einmal drauf hauen!

    Kann man nicht höflich nachfragen?

    Eventuell nutzt Warrior bei seinem System ja den ESU Bypass v11,

    dann wäre sein Windows 7 uptodate!

    Denkt mal drüber nach, bevor Ihr wieder reflexartig drauf drescht.

    Gruß

    Mira

    Bevor ich hier jetzt zerfleischt werde, Ein Nachtrag!

    Ja, Warrior reitet einen toten Gaul, ABER,

    und das ist imho der springende Hüpf,

    dar dies nicht das Thema!

    Klar kann man ihn darauf hinweisen,

    jedoch hatte er eine Frage gestellt, die erst viel später

    und auch nur nach einem "Rechenschaftsbericht" beantwortet wurde.

    Sorry, auf solche Dinge reagiere ich etwas empfindlich.

    Bin immer noch mit Build 18363 unterwegs und warte auf 19044.

    Und bevor sich jemand verschluckt, en dicken Hals bekommt,

    es ist eine Education, habe also ein aktuelles und gepatchtes System!

  • FireFox 93.0 und Tab-Unloading

    • Mira_Belle
    • 10. Oktober 2021 um 20:00
    Zitat von .DeJaVu

    1909 bekommt seit Juni keine Updates mehr, ist praktisch eine Sicherheitslücke. Muss sowas sein?

    Man hätte DAS etwas anders formulieren können.

    So kam es für mich rüber, wie, Hey Mädel, Du bist Du blöd? ....

    Ok, nun hätten wir diese "Unklarheit" beseitigt und

    sind wieder lieb zueinander.

    Gruß

    Mira

  • FireFox 93.0 und Tab-Unloading

    • Mira_Belle
    • 10. Oktober 2021 um 17:33

    Damit hätte ich ja nie gerechnet!

    Es sieht so aus, als wäre das Add-on "Zoom Page WE" das Schuldige gewesen.

    Werde nun ohne dieses surfen und Euch berichten, ob es das war.

    Danke Sören.

    Zitat von .DeJaVu

    1909 bekommt seit Juni keine Updates mehr, ist praktisch eine Sicherheitslücke. Muss sowas sein?

    Na, Du bist ja schnell mit dem Verurteilen und Draufhauen!

    Es ist Windows 10 Education.

    Da bekomme ich noch eine ganze Weile Updates. ;)

    Erst 11. Mai 2022 ist dann Schluss.

  • FireFox 93.0 und Tab-Unloading

    • Mira_Belle
    • 10. Oktober 2021 um 17:09
    Zitat von Sören Hentzschel
    ...

    Tritt dein Problem auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox auf?

    Mh, nein.

    Also ohne "Erweiterungen" funktioniert es wohl,

    muss aber auch "sagen" dass ich Links da auch gar nicht so schnell anklicken kann.

    Es ist echt doof.

    Ich vermute, dass es irgendwas mit dem Cookiemanagement zu tun hat!

    Nächsterschritt wird sein, ich deaktiviere mal alle Add-ons die mit den Cookies zu tun haben.

  • FireFox 93.0 und Tab-Unloading

    • Mira_Belle
    • 10. Oktober 2021 um 16:55

    Hi,

    ich habe kleine Probleme mit der "neuen" Version von FireFox.

    Und zwar wenn ich schnell ein paar Links hintereinander,

    oder eben mit der Erweiterung "Mornig Coffee Quantum" öffne,

    werden die Pages nicht immer komplett geladen.

    Ich würde gerne als Versuch dieses "Tab-unloading" abschalten,

    um zu überprüfen, ob es an dieser neuen Funktion liegt.

    Kann mir irgendjemand "sagen" ob das geht

    und wenn ja, wie und wo der "Schalter" dafür ist?

    Habe Google schon bemüht, leider nichts gefunden.

    Bedanke mich schonmal im Voraus.

    Gruß

    Mira

  • Neuste Chronik löschen-Hintergrund von weiß auf grau umstellen

    • Mira_Belle
    • 9. September 2021 um 15:33

    Mh, dann ist bei mir etwas faul.

  • Neuste Chronik löschen-Hintergrund von weiß auf grau umstellen

    • Mira_Belle
    • 9. September 2021 um 14:47
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte:

    Danke Andreas.

    CSS
    #SanitizeDurationBox {
      --in-content-focus-outline-color: red !important;
    }

    Funktioniert.

    Auch

    CSS
    #SanitizeDialog dialog groupbox hbox vbox checkbox image.checkbox-check[checked] { 
       background-color:  rgb(255, 204, 0) !important;
       color: black !important;
    }

    funktioniert für die Checkboxen.

    Was mich aber iritiert, ist der Umstand,

    dass ich diesen Code in die userChromeShadow.css eintragen muss,

    damit er funktioniert.

    CSS
    button[data-l10n-id="sanitize-button-ok"] {
      color: white !important;
      background: red !important;
    }
    
    button[data-l10n-id="sanitize-button-ok"]:hover {
      color: white !important;
      background: green !important;
    }

    Hat weder in der userChrome.css noch in der userChromeShadow.css auswirkungen.

  • Lesezeichenpopup Hintergrundfarbe ändern

    • Mira_Belle
    • 9. September 2021 um 10:08
    Zitat von hwww

    Aber ganz gleich was ich in Zeile 2 für Farbe eintrage der Hintergrund bleibt weis.

    Du musst

    CSS
    /* userChromeShadow.css */
    /* In dieser Datei werden alle CSS-Regeln eingefügt, welche einen ::part() Selektor benötigen. */
    
    /****     Anpassungen an dem Lesezeichen-Popup    ****/
    
    #PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"]::part(arrowscrollbox) {
      background-color: red !important;
    }

    in die userChromeShadow.css eintragen.

    Den anderen Teil (Code)

    kann in der userChrome.css verbleiben.

    Andreas hat ja weiter ober darauf verwiesen, wie man den FF pimpen muss,

    damit eine userChromeShadow.css eingebunden wird.

  • Neuste Chronik löschen-Hintergrund von weiß auf grau umstellen

    • Mira_Belle
    • 9. September 2021 um 00:09

    Dürfte ich mich hier noch drauf hängen?

    Um das Auswahlfeld ist ein Rahmen!

    Wie verändere ich dessen Farbe?

    Und das Bestätigungsfeld ( "OK"-Taste) ist auch farbig.

    Wie verändere ich dessen Farbe?

  • Popup "Weitere Lesezeichen"

    • Mira_Belle
    • 7. September 2021 um 23:13

    So, jetzt passt es.

    Für jene die es interessiert:

    CSS
    /* userChrome.css */
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /**** Anpassungen an dem Lesezeichen-Popup ****/
    /*---------------------------------------------------*/
    
    #PlacesToolbar menuitem, #PlacesToolbar menu {
        color: #e1e1e1 !important;                            /* Farbe Schrift */
    }
    
    #PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"] menuseparator::before {
    
        border-top: 1px solid #5b5b66 !important;       /* Farbe Separator */
    
    }
    Alles anzeigen

    Und

    CSS
    /* userChromeShadow.css */
    /* In dieser Datei werden alle CSS-Regeln eingefügt, welche einen ::part() Selektor benötigen. */
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /****     Anpassungen an dem Lesezeichen-Popup    ****/
    /*---------------------------------------------------*/
    
    #PlacesToolbar menupopup[placespopup=true]::part(arrowscrollbox) {
      background: #292c2f !important;                /* Farbe Hintergrund */
    
    }
    Alles anzeigen
  • Popup "Weitere Lesezeichen"

    • Mira_Belle
    • 7. September 2021 um 16:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    In was für eine Datei panelUI.css trägst du den Code ein? Ist das eine von dir angelegte Datei, welche über du via userChrome.css importierst? Dann kann das nicht funktionieren, siehe ::part in deinem Code. Das geht nur auf diese Weise:

    Thema

    ShadowRoot: Neue Aufruf-Methode für CSS-Regeln

    Damit das alles so funktioniert, wie weiter unten beschrieben, muss in erster Linie aborix erwähnt werden, der mit seinem Lade-Skript die neue Aufruflogik überhaupt erst möglich gemacht hat und  2002Andreas , Sören Hentzschel für ihre Hilfe und den beigesteuerten Code. Vielen Dank!



    Um auch weiterhin alle Elemente der Firefox-Oberfläche mittels 'css' gestalten zu können, ist es notwendig, eine zusätzliche Aufruflogik für bestimmte 'css'-Regeln zu benutzen.

    Bei diesen Elementen handelt es…
    BrokenHeart
    18. Juni 2021 um 09:36

    Wouw!!

    Das hat so weit geklappt!!!! Huiiiii.

    Die Menüs sind fast so wie ich sie haben möchte!

    Nur die Separatoren sind zu dunkel.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon