1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • Mira_Belle
    • 18. Mai 2025 um 14:16

    Vorschlag.

    JavaScript
        // Variable zur Auswahl der Klammern
        let out = 0; // 0 für "ohne Klammern", 1 für "runde Klammern", 2 für "eckige Klammern"

    und ganz unten dann:

    JavaScript
                  //Zaehler Design Optionen => mit, ohne, eckige, runde Klammern
                  let strCountOut1, strCountOut2;
    
                  if (out === 0) {
                      strCountOut1 = "" + menuCount + "";
                      strCountOut2 = "" + menuitemCount + "";
                  } else if (out === 1) {
                      strCountOut1 = "(" + menuCount + ")";
                      strCountOut2 = "(" + menuitemCount + ")";
                  } else if (out === 2) {
                      strCountOut1 = "[" + menuCount + "]";
                      strCountOut2 = "[" + menuitemCount + "]";
                  }
    
                  bmVario.setAttribute('data-value1', strCountOut1);
                  bmVario.setAttribute('data-value2', strCountOut2);
    Alles anzeigen
  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • Mira_Belle
    • 18. Mai 2025 um 11:02

    Nur, wenn Du möchtest!!

    Du könntest oben Variablen definieren, die die Einstellung für das Klammergedöhns vereinfachen,
    und niemand müsste im Code groß was verändern.
    Einfach eine "0" für ohne, eine "1" für runde oder eine "2" für eckige Klammern.

    Und das mit der Trennlinie ließe sich auch so lösen.
    "0" keine, "1" eine Trennlinie, ginge auch mit true & false.

    Aber ist nur so eine Idee und muss ja auch nicht sein.
    Finde Dein Skript gut. :thumbup:

  • Youtube - wie Download ?

    • Mira_Belle
    • 17. Mai 2025 um 17:25

    Dato Wenn Du das unbedingt mit einem Rechtsklick machen möchtest,
    dann in Zeile 58 "if (event.button == 0) {" zu "if (event.button == 2) {" ändern.

  • Beenden Button

    • Mira_Belle
    • 17. Mai 2025 um 12:59
    Zitat von BrokenHeart

    In deinem Beispiel hast du der Funktion aber keinen Namen verpasst, sondern du hast einen "Parameter" übergeben?!

    Oh, stimmt, da war was!
    In der Klammer nicht keine "Namen" oder "Bezeichnungen" sondern Parameter!
    Solche Sachen vergesse ich hin und wieder. Danke für den "Klaps".

  • Beenden Button

    • Mira_Belle
    • 17. Mai 2025 um 08:36

    Frage!
    Wenn man schon zwei Funktionen "aneinanderheftet" ist es dann nicht besser (gut) wie auch immer,
    wenn man dann den Funktionen "Namen" verpasst?

    JavaScript
    (function(button) { ....
    })();
    (function(context) {
    })();

    Und wenn es nur zur Unterscheidung ist!
    Aber ich denke, man sollte getrennte Scripte besser getrennt lassen
    und nicht alles, nur weil es irgendwie geht, mit einander verwurschteln!
    Funktioniert mal etwas nicht, muss das eine, ganze Skript überprüft werden.
    Wenn man die Scripte getrennt lässt, funktioniert halt nur eine Sache nicht!

  • Beenden Button

    • Mira_Belle
    • 16. Mai 2025 um 19:16

    Das Problem ist Zeile 13!

  • Youtube - wie Download ?

    • Mira_Belle
    • 15. Mai 2025 um 20:49

    Steht doch im Skript.

  • Youtube - wie Download ?

    • Mira_Belle
    • 15. Mai 2025 um 20:46

    Ich bin zwar nicht gemeint aber antworte trozdem mal.

    Du muss entweder in "chrome" einen Ordner namens "icons" erstellen und dort das Symbol ablegen,
    oder Du änderst in Zeile 23 den Pfad von iconPath = '/chrome/icons/', zu iconPath = '/chrome/',.

    Du musst entscheiden!

  • irreführende KI-Anzeige bei google-Suche mittels Befehl "https://www.google.com/search?q=%s&udm=14" abstellen. Wo in Firefox eingeben?

    • Mira_Belle
    • 15. Mai 2025 um 20:20

    about:preferences#search

    und dann ...


    udm=14 - Google Suchergebnisse ohne viel Werbung - Markus Steinacher
    Mit dem Kürzel udm=14 ist es möglich die Google Suche zu verwenden, ohne die Suchergebnisseite überladen mit Werbung vorzufinden. Mehr Infos dazu gibt es hier.
    www.markus-steinacher.at

    oder

    &udm=14 – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie &udm=14 für Firefox herunter. Modifies Google Search URLs to include '&udm=14' when enabled.
    addons.mozilla.org


    Du kannst aber auch einfach diese "Suchmaschine" eintragen!
    &udm=14 | the disenshittification Konami code

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • Mira_Belle
    • 15. Mai 2025 um 09:46
    Zitat von Mitleser

    Hallo Mira_Belle, ich wundere mich, dass du mich in dieser illustren Aufzählung erwähnst, ...

    1. Weil ich den Eindruck hatte, dass Du JS wie Deine Muttersprache verstehst!
    2. Weil ich auch Deine Meinung zu dem Thema "hören" wollte.
    3. Weil ich eben davon ausging, dass Du zu dem Thema etwas beitragen kannst.

    Reicht das?

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    @all

    Ich bin wohl gerade mit dem falschen Fuß aufgestanden.

    Da zwar immer mal wieder das Thema aufkam, ging ich davon aus, hoffte ich,
    dass man endlich mal auf einen Nenner kommen könnte.

    Mir scheint, ich liege falsch.
    Ein jeder möchte sein eigenes Süppchen kochen und die Schaffung einer einheitlichen Linie stößt auf breite Ablehnung!
    So werden weiterhin unzählige Skripte mit gleichen oder ähnlichen Funktionen, aber alle anders im Code und Aufbau,
    hier im Board herumschwirren und ständig, oder oft, müssen diese dann,
    wenn es im Firefox Änderungen gibt, neu angepasst werden.

    Was mir zu wieder ist, die Einstellung, wer es nicht hinbekommt sich ein Skript, was Pfade angeht oder schon das Symbol
    zu ändern, der darf halt keine Skripte nutzen.

    Ich werde hier jetzt etwas kürzertreten, schauen, was sich noch so tut, die eine oder andere Idee aufgreifen
    und koche dann halt auch mein eigenes Süppchen.

    Schade, da ich mit Horstmann glaubte, einen Mitstreiter gefunden zu haben.


    Zitat von Horstmann

    Stell dir mein Erstaunen vor; Mira_Belle , kann ich raus aus der Liste - manche Assoziation würde ich lieber vermeiden? 8)

    Ich habe gerade die ganze Aufzählung entfernt und konnte mich gerade noch so beherrschen nicht einfach alles zu löschen!
    Das Thema hat sich für mich vorerst erledigt, Du kannst alleine weiter dafür plädieren einen einheitlichen Stil bei Skripten
    herbei zu führen. Ich gugge zu und schaue, was sich da tut.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • Mira_Belle
    • 14. Mai 2025 um 19:56
    Zitat von Horstmann

    und Mira mal kurz ihren Einfärbungsfetisch beiseite lässt.

    Hey, Du Banause. :D
    Aber bei mir wäre das Icon ohne "ROT" einfach untergegangen! Sehr dunkles Theme und dann schwarzes Icon?

    BrokenHeart Danke für die Links, beim drüber fliegen einfach nur Bahnhof!
    Ich brauche dafür mehr Zeit.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • Mira_Belle
    • 14. Mai 2025 um 19:00

    Die da meinte ich => '...'
    Aber wir können uns auch auf was anderes einigen.

    BrokenHeart Hast Du mal einen Link, wonach ich da suchen muss?
    Denn ich habe gerade nur eine ungefähre Vorstellung von dem, was Du da vorschlägst.

    So etwas wie eine Icon.dll unter Windows?

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • Mira_Belle
    • 14. Mai 2025 um 17:52
    Zitat von Horstmann
    Zitat von Mira_Belle

    Horstmann Könntest Du mir diese Sammlung mal zukommen lassen?

    Es ist nicht die Art von Sammlung die für eine Veröffentlichung taugt.
    Das sind tausende Dateien mit Querverweisen und Aliasen, ich komm selber kaum noch durch... ;)

    Schade. Aber nicht schlimm.
    Aber wir sollten bei Skripten darauf achten, z.B. keine "..." mehr zu verwenden. Statt dessen '....'.
    Und so einige andere Dinge müssen wir auch noch festlegen.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • Mira_Belle
    • 14. Mai 2025 um 15:25

    :/
    Kommen wir wieder zu meinem Vorschlag zurück, bitte.

    Ja, da ist noch so ein Fehler vorhanden, daran hatte ich ja auch gedacht uns es in einem weiteren Beitrag kurz angerissen!
    Nun meine Frage, sollten solche Variablen erst nach, bzw. in der Funktion definiert werden,
    oder gibt es eine andere Möglichkeit, diese nur auf das eine Skript zu begrenzen?

    Was den "Grafik"-Ordner angeht, bleibe ich bei meiner Version.
    Es gibt eine Erklärung und wenn jemand schon irgendwo auf seinem Datenträger
    so einen Ordner angelegt hat, nutzt er wahrscheinlich auch schon andere Skripte.
    Die muss er ja auch angepasst haben, richtig?
    Und falls dennoch Fragen aufkommen, ist doch dieses Board da, oder etwa nicht?

    Also, noch einmal zu meinem Vorschlag eines Headers und dem Konfigurationsbereich,
    gibt es dazu noch weitere Vorschläge?
    Oder Verbesserungen?

    (Mir ist schon klar, dass niemand sich nun alles Skripte vornimmt und sie "umschreibt",
    aber so nach und nach wären wohl viele einheitlich.)

    Horstmann Könntest Du mir diese Sammlung mal zukommen lassen?

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • Mira_Belle
    • 14. Mai 2025 um 10:18

    Mir kamen gerade noch zwei Gedanken.

    1. Die Variablen müssen irgendwie auch den Code der anzuwendenden Funktion eingegrenzt werden!

    2. Der Beitrag davor und dieser hier könnten die Ersten sein im angepinnten Diskussionsthread.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • Mira_Belle
    • 14. Mai 2025 um 09:49

    Liste auf Wunsch gelöscht.
    Ich würde ja am liebsten alle Beiträge von mir hier löschen, so sauer bin ich gerade.
    Aber dann würde hier so manches nicht mehr passen, deshalb lasse ich es.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Nur so als Vorschlag.

    JavaScript
    // Button > Firefox beenden, oder was auch immer, damit man weiß was es macht, machen soll!
    // v.2025.05.14  , damit man weiß wie alt es ist!
    // eventuell hier noch einen oder zwei weitere Kommentare
    
    /* ----------------------------------------------------------------------------------- */
    /*     Zu beachten ist, dass die Grafiken sich im richtigen Ordner befinden müssen     */
    /*            %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\"Profilname"\chrome\icons             */
    /* ----------------------------------------------------------------------------------- */
    
        // Beginn der Konfiguration ------------------
    
        // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
        let ButtonIcon = 'firefox.svg';  // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
        // Hier wird die Iconfarbe direkt gesetzt, wenn ein anpassbare SVG genutzt wird
        let Iconcolor = '#e59d00';  // Hier wird die Iconfarbe direkt gesetzt
      
        // Ende der Konfiguration --------------------
        
     Ab hier dann der JavaScript-Code.
    Alles anzeigen

    Ich denke, das sollte für unerfahrene doch machbar sein, oder?
    Zur Vereinfachung kann man ja bei "let ButtonIcon" einfach ein internes Icon setzen,
    z.B. 'chrome://global/skin/icons/warning.svg' und die Farbe auf "ROT". ('#ff0000')
    Dann hat man auf jeden Fall ein Icon und sieht sofort, das sieht nicht schön aus,
    weil ein rotes "Achtung". ;)

    Wäre das ein Kompromiss?

    Und wir sollten einen angepinnten Thread schaffen, damit man "basteln" und sich austauschen kann.
    Dann muss kein User Beiträge lesen, die keinen Spaß machen.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • Mira_Belle
    • 13. Mai 2025 um 20:52
    Zitat von .DeJaVu

    Es macht so keinen Spass, euch zu lesen. "probier mal hier" "probier mal da" ist NICHT hilfreich.

    1. Musst Du auch nicht.
    2. War ein separater Bereich ja nicht gewünscht.

    Aber klar, ich kann es auch sein lassen, ja sogar die Hilfe ganz einstellen, wenn das so gefordert wird.
    Hier in diesem Thread probiere ich aus, teste und tausche mich aus.

    Sören Hentzschel Das mit dem Fallback-Icon ist, war eine "nette" Idee, geboren aus der Vorstellung, dass jeder
    ganz einfach so ein Skript einfach nutzen kann.
    Z.Z. dachte ich aber auch darüber nach, ob "wir" da nicht über's Ziel hinausgeschossen sind.
    So ein Skript sollte doch ganz einfach gestrickt sein.
    Einen Configbereich ganz am Anfang des Skriptes gestellt, es sollte doch nun jeder in der Lage sein
    den Namen einer Grafik einzutragen, sollte wohl ausreichen.
    :/ Oder?

  • Beenden Button

    • Mira_Belle
    • 13. Mai 2025 um 19:31

    FuchsFan Neues Skript:!:

  • Beenden Button

    • Mira_Belle
    • 13. Mai 2025 um 19:11

    Schmeißen wir doch alles nochmal zusammen und sortieren neu!

    JavaScript
    // Button > Firefox beenden
    // angepasst für Fx 138 by Mira_Belle
    
    /* ----------------------------------------------------------------------------------- */
    /*     Zu beachten ist, dass die Grafiken sich im richtigen Ordner befinden müssen     */
    /*            %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\"Profilname"\chrome\icons             */
    /* ----------------------------------------------------------------------------------- */
    
    (function() {
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: "fp-quit",
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                onBuild: function(aDocument) {
    
                    let buttonicon = "quit.svg";
                    let fallbackIcon = "chrome://global/skin/icons/warning.svg";
                    
                    let iconFile = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile);
                    iconFile.append("chrome");
                    iconFile.append("icons");
                    iconFile.append(buttonicon);
                    
                    let iconExists = iconFile.exists();
                    let iconURL = iconExists
                        ? "file://" + iconFile.path.replace(/\\/g, "/")
                        : fallbackIcon;
                    
                    // Immer einfärben (lime), bei Fallback ggf. andere Farbe zusätzlich
                    let iconStyle = 'list-style-image: url("' + iconURL + '"); fill: lime;';
                    if (!iconExists) {
                        iconStyle += ' fill: red;';
                    }
    
                    let toolbaritem = aDocument.createElementNS(
                        'http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul',
                        'toolbarbutton'
                    );
                    let props = {
                        id: "fp-quit",
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: "Beenden",
                        tooltiptext: "Beenden",
                        style: iconStyle
                    };
    
                    for (let p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
        } catch (e) { }
    
        document.getElementById('fp-quit').addEventListener( "click", onClick );
    
        function onClick(event) {
            goQuitApplication(event);
            }
    
    })();
    Alles anzeigen

    Das vorherige Skript enthielt einige Fehler:!:

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • Mira_Belle
    • 13. Mai 2025 um 18:22

    Hatte einfach ins "blaue" ....

    Später auch getestet und es funktioniert nicht:!:

    Und hier nun eine Variante Deines Skripts, bei der nur einmal der Iconname inkl. Dateiendung
    angegeben werden muss.

    JavaScript
    //  aboutconfig-button.uc.js Fallback Test Mai 2025
    //  Eigenes Icon erwartet in Profilordner/chrome/icons , icons Ordner falls noetig erstellen
    // TEST, die Zweite !!!!!
    
    (function() {
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'aboutconfig_button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                onBuild: function(aDocument) {
    
                    let buttonicon = 'default-browser-red.svg';
                    let fallbackIcon = 'chrome://global/skin/icons/warning.svg';
                    
                    let iconFile = Services.dirsvc.get('ProfD', Ci.nsIFile);
                    iconFile.append('chrome');
                    iconFile.append('icons');
                    iconFile.append(buttonicon);
                    
                    let iconExists = iconFile.exists();
                    let iconURL = iconExists
                        ? 'file://' + iconFile.path.replace(/\\/g, '/')
                        : fallbackIcon;
                    
                    // Nur das Fallback-Icon einfärben
                    let iconStyle = 'list-style-image: url("' + iconURL + '");';
                    if (!iconExists) {
                        iconStyle += 'fill: red;';
                    }
    
                    let toolbaritem = aDocument.createElementNS(
                        'http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul',
                        'toolbarbutton'
                    );
                    let props = {
                        id: 'aboutconfig_button',
                        class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                        label: 'About:Config',
                        tooltiptext: 'About:Config',
                        style: iconStyle
                    };
    
                    for (let p in props)
                        toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                    return toolbaritem;
                }
            });
        } catch (e) { }
    
        document.getElementById('aboutconfig_button')?.addEventListener('click', event => {
            if (event.button === 0) {
                openTrustedLinkIn('about:config', 'tab');
            }
        });
    
    })();
    Alles anzeigen

    Ich bau' aber jetzt nicht meine ganzen Skripte um, obwohl mir diese Version des Fallbacks viel besser gefällt.
    Aber vielen Dank für diese tolle Idee.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon