1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Firefox Translations, die Übersetzungsleiste ganz unten erscheinen lassen

    • Mira_Belle
    • 1. August 2022 um 20:08
    Zitat von .DeJaVu

    Das betrifft dann aber nicht nur Translations!

    #tab-notification-deck

    PS

    bottom: 0 !important;

    :!:

    Jup.

    Mit "nur" =>

    CSS
    .notificationbox-stack {
        background-color: var(--toolbar-bgcolor);
        width: 100%;
        bottom: -900px !important;
    }

    Ist schon mal die Leistenbreite dynamisch.

    Gruß

    Mira

  • Firefox Translations, die Übersetzungsleiste ganz unten erscheinen lassen

    • Mira_Belle
    • 1. August 2022 um 19:51
    CSS
    #tab-notification-deck { 
            position: absolute !important;
            bottom: -900px !important;
    }
    
    .notificationbox-stack {
        width: 132% !important;
    }

    Damit bekomme ich es ja so ungefähr hin,

    aber ich darf dann nicht mehr das Fenster verändern!!

    Es soll schon dynamisch sein, aber am Fensterrand kleben.

    Gruß

    Mira

  • Firefox Translations, die Übersetzungsleiste ganz unten erscheinen lassen

    • Mira_Belle
    • 1. August 2022 um 19:36

    Wie schon in der Überschrift erwähnt, hätte ich gerne, dass die Leiste am unteren Fensterrand erscheint.

    Wie mache ich das?

    Z.z. ist es ja so, dass die Übersetzungsleiste bei mir zwischen Lesezeichenleiste und Tableiste drängelt.

    Gruß

    Mira

  • einige Proton-Änderungen abmildern

    • Mira_Belle
    • 30. Juli 2022 um 13:05

    Nutze immer noch folgenden Code:

    und bei mir hat sich nichts geändert.

    CSS
        /* -------------------------------------------------*/
        /************* aktiven Tab einfärben ****************/
        /* -------------------------------------------------*/
    
        .tab-background[selected="true"] {                                                                                            
            background:rgba(255, 148, 0, 0.4) !important;                        /* Aktiver Tab: Hintergrundfarbe (Orange)*/                                                        
            box-shadow: inset  0px 0px 5px 0px #ff9400 !important;                /* Aktiver Tab: Schatten Breite, Art und Farbe (Orange) */
            border: hidden !important;                                            /* Aktiver Tab: Rahmen ausblenden */ 
        }
    
        .tab-label[selected]  {
            color: #ffffff !important;                                            /* Aktiver Tab: Schriftfarbe (Weiß) */
        }
        
        .tabbrowser-tab:-moz-lwtheme {
            color: rgba(255, 148, 0, 0.1) !important;                            /* Weißer Rahmen um aktiven Tab entfernen (Orange)    */
    }
    
    .tab-background {
        outline: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Gruß

    Mira

    Bitte stell doch mal Deinen kompletten Code hier ein.

    Ach im übrigen nutze ich für die inaktiven Tabs

    CSS
        /* --------------------------------------------------*/
        /************* passiven Tab einfärben ****************/
        /* --------------------------------------------------*/
    
        .tab-background:not([selected]):not([multiselected]) {
            background:rgba(225, 225, 225, 0.2) !important;                        /* Inaktiver Tab: Hintergrundfarbe (Hellgrau) */
            box-shadow: inset 0px 0px 5px 0px #e1e1e1 !important;                /* Inaktiver Tab: Schatten Breite, Art und Farbe (Hellgrau) */
            border: hidden !important;                                            /* Inaktiver Tab: Rahmen ausblenden */
    
        }
    
        .tab-label:not([selected]):not([multiselected]) {
            color: #D4D4D4 !important;                                            /* Inaktiver Tab: Schriftfarbe (Hellgrau) */
        }
    Alles anzeigen
  • Austausch eines Symbols (Icons) in der Lesezeichen-Symbolleiste

    • Mira_Belle
    • 23. Juli 2022 um 09:28
    Zitat von Gabbo

    Obwohl das Thema schon längst geschlossen ist:

    Hier das Logo mit mozilla-fill-Eigenschaften (context-fill; context-fill-opacity):

    Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.

    Auch dieses Logo habe ich mir mal gesichert.

    Gruß

    Mira

  • Austausch eines Symbols (Icons) in der Lesezeichen-Symbolleiste

    • Mira_Belle
    • 22. Juli 2022 um 22:38
    Zitat von Horstmann

    Ist das Original auch als mask-image eingefügt, oder ist es ein 'normales' .png Icon mit transparentem Hintergrund ?

    Zum Austausch vom dunklen mit dem hellen Icon würde dann sowas vielleicht funktionieren :

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item:nth-child(19) > image:nth-child(1) {
        list-style-image: url("file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/default-release/chrome/icons/DeepL_2.png") !important;
    }

    Danke Horstmann,

    das habe ich auch versucht, führte jedoch nicht zum Erfolg!

    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Jedoch bräuchte ich es in hell.

    Meinst du das so?

    Wenn ja, dann teste:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item:nth-child(19) > image:nth-child(1) {  
      filter: invert(97%) sepia(50%) saturate(16%) hue-rotate(297deg) brightness(105%) contrast(100%) !important;
    }

    Spitze! Genau so :!:

    Nur verrate mir eins, wie in Gottes Namen kommt man auf so etwas?

    Habe mit den Werten etwas herumgespielt und es kam das dabei raus.

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item:nth-child(19) > image:nth-child(1) {
          filter: invert(85%) sepia(0%) saturate(0%) brightness(95%) !important;
    }

    Genau wie ich es gerne wollte.

    Danke und Gruß

    Mira


    Zitat von Gabbo

    habe das Icon mal als .svg, white, 16/16 umgewandelt, geht das?

    deepl_logo_white.svg.zip

    Danke Gabbo

    habe es mir mal gesichert.

    Gruß

    Mira

  • Austausch eines Symbols (Icons) in der Lesezeichen-Symbolleiste

    • Mira_Belle
    • 22. Juli 2022 um 17:00

    Habe in der Lesezeichen-Symbolleiste einen Link für DeepL-Übersetzer ab- bzw. angelegt.

    Das Symbol (Icon) ist dunkel (schwarz)

    Jedoch bräuchte ich es in hell.

    So habe ich es versucht, was jedoch nur eine Art Aura erzeugt. ||

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item:nth-child(19) > image:nth-child(1) {
          display: block !important;
          width: 16px !important;
          height: 16px !important;
          mask-image:  url("file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/default-release/chrome/icons/DeepL.png") !important;
          mask-repeat: no-repeat;
          mask-position: center;
          background-color: white !important;
    }

    Es gibt das Symbol (Icon) auch noch einmal in hell!

    Also DeepL.png ist im original dunkel, DeepL_2.png ist hell

    Aber auch mit DeepL_2.png ändert sich nichts!

    Kann mir bitte jemand hier helfen?

    Gruß

    Mira

  • Adressfeld anpassen, Schatten entfernen

    • Mira_Belle
    • 21. Juli 2022 um 14:56

    Warum bin ich mit meinen Anfragen immer so schnell?

    Habe selbst die Lösung gefunden.

    CSS
    #urlbar > #urlbar-background {
      box-shadow: none !important;
    }

    Gruß

    Mira

  • Adressfeld anpassen, Schatten entfernen

    • Mira_Belle
    • 21. Juli 2022 um 14:37

    Um zu verdeutlichen, um was es mir geht, stelle ich erst einmal ein Bild ein.

    In diesem Bild kann man erkennen, dass wenn die URL nicht geklickt wurde, also das Feld nicht aktiv ist,

    es keinen Schatten um dieses gibt.

    Klickt man jedoch in das Feld, markiert die URL, erscheint ein leichter Schatten um das Feld.

    Diesen wäre ich gerne los.

    Auszug aus dem verwendeten Code:

    CSS
        /* Rahmen um Adressfeld  */
    
        #urlbar-container {
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
        
        #urlbar {
            box-shadow: none !important;
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
    
        #urlbar[open] > #urlbar-background {
            border-color: transparent !important;
            box-shadow: none !important;
    }
        
        #urlbar:not([focused="true"], [open]):-moz-lwtheme > #urlbar-background,
        #searchbar:not(:focus-within):-moz-lwtheme {
            border: none !important;
        }
    Alles anzeigen

    Gruß

    Mira

  • Aktiven Tab mit border oder shadow oben ?

    • Mira_Belle
    • 20. Juli 2022 um 23:49
    Zitat von Son Goku

    Hallo,

    ich versuche gerade den schatten nach oben zu bekommen, nur wie ?

    ...

    kann mir da jemand helfen ?

    Versuche mal:

    CSS
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"] > .tab-stack > .tab-background { 
        box-shadow: 0 -5px 15px red !important; 
    }

    Mit dem ersten Wert verschiebst Du den Schatten links-rechts. (X-Achse)

    Mit dem Zweiten unten-oben und mit dem Dritten kannst Du so etwas wie Unschärfe einstellen. (Y-Achse)

    Wenn Du keine "Unschärfe" haben willst, lass den dritten Wert einfach weg!

    Gruß

    Mira

  • Anpassen des Bibliothek-Fensters

    • Mira_Belle
    • 20. Juli 2022 um 11:46

    Hier nun der komplette Code.

    Die von mir eingefügten Kommentare sind jetzt nicht so das Gelbe vom Ei,

    aber besser als nix.

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/places/places.xhtml) {
        
        /* ---------------------------------------- */
        /* ------- Auswahl Download (aktiv) ------- */
        /* ---------------------------------------- */
    
        #downloadsListBox:focus > richlistitem[selected] {
            color: inherit;
            background-color: #414446 !important;
            background-image: none !important;
            background-clip: content-box !important;
            border-radius: 8px !important;
            outline: 3px solid #ff9600 !important;
    
        }    
    
        /* ----------------------------------------- */
        /* ------- Auswahl Download (passiv) ------- */
        /* ----------------------------------------- */
        
        richlistitem[selected="true"] {
            background-color: #414446 !important;
            color: #e1e1e1 !important;
            border-radius: 8px !important;
    
        }    
    
        richlistbox {
            margin-left: 2px !important;
            margin-top: 2px !important;
            border: 1px solid transparent !important;
        }
    
       richlistitem[selected="true"] {
            margin-right: 3px !important;
       }    
    
        /* ----------------------------------------- */
        /* -- Hintergrund rechte Seite (Download) -- */
        /* ----------------------------------------- */
    
        #downloadsListBox {
            background-color: #292c2f !important;
        }
        
        /* ------------------------------------------ */
        /* ---------- Schrift im Download  ---------- */
        /* ------------------------------------------ */
        
        .downloadTarget {
            font-weight: bold !important;
            color: #e1e1e1 !important;
    /*      font-size: 16px !important; */
        }
    
        .downloadDetails.downloadDetails {
            font-weight: bold !important;
            color: #e1e1e1 !important;      
        }    
    
        /* ----------------------------------------- */
        /* - Hintergrund- und Schriftfarbe im Baum - */
        /* ----------------------------------------- */
        
        #placesView tree#placesList.plain.placesTree treechildren {
            background: #292c2f !important;
            color: #e1e1e1 !important;
        }    
        
        /* -------------------------------------------- */
        /* - Hintergrund- und Schriftfarbe der Leiste - */
        /* -------------------------------------------- */    
        
        .treecol-text {
            color: #e1e1e1 !important;
            background: #292c2f !important;
        }    
        
        treecol {
            appearance: none !important;
            background-color: #292c2f !important;
            color: #e1e1e1 !important;
        }    
        
        /* ----------------------------------------- */
        /* ---- Hintergrund rechte Seite (Rest) ---- */
        /* ----------------------------------------- */
        
        tree {
            background: #292c2f !important;
        }    
        
        /* ----------------------------------------- */
        /* - Hintergrund- und Schriftfarbe Deteils - */
        /* ----------------------------------------- */
        
        #detailsPane {
            background-color: #292c2f !important;
            color: #e1e1e1 !important;
        }    
        
        /* ----------------------------------------- */
        /* ------ Schriftfarbe (Schlagwörter) ------ */
        /* ----------------------------------------- */    
        .caption-label {
            color: #e1e1e1 !important;
        }    
        
        /* ----------------------------------------- */
        /* ---- Hintergrundfarbe (Schlagwörter) ---- */
        /* ----------------------------------------- */        
        
        richlistbox {
            background-color: #414446 !important;
        }    
        
        /* ----------------------------------------- */
        /* ------- Rahmen & -farbe (Deteils) ------- */
        /* ----------------------------------------- */        
        
        #places input {
            border: 1px solid #e1e1e1 !important;
            background-color: #414446 !important;
            color: #e1e1e1 !important;
        }
        
        #places input:focus {
            outline: 2px solid #ff9600 !important;
            outline-offset: -1px;
        }    
        
        /* ----------------------------------------- */
        /* -------- Rahmen & -farbe (Suche) -------- */
        /* ----------------------------------------- */        
        
        #searchFilter {
            background-color: transparent !important;
            border-color: transparent !important;
            border-radius: 6px !important;
            outline: 1px solid #e1e1e1 !important;
        }
    
        #searchFilter[focused] {
            background-color: transparent !important;
            border-color: transparent !important;
            border-radius: 6px !important;
            outline: 3px solid #ff9600 !important;    
        }    
    
        
        /* ----------------------------------------- */
        /* --- Rahmen & -farbe (Pfeil, Expander) --- */
        /* ----------------------------------------- */
        
        #editBookmarkPanelRows .expander-up:hover, 
        #editBookmarkPanelRows .expander-down:hover {
            background-color: #292c2f !important;
            color: #e1e1e1 !important;
            border: 1px solid #ff9600 !important;
        }    
        
        #editBookmarkPanelRows .expander-up, 
        #editBookmarkPanelRows .expander-down {    
            border: 1px solid #e1e1e1 !important;
            color: #e1e1e1 !important;
            background-color: #414446 !important;
            margin: 1px !important;
        }
    
    /*    Gelb gepunkteter Rahmen    */
    
    #placesList treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
        --default-focusring: 2px solid !important;    
        outline-color: #ff9600 !important;
    }
    #placesList treechildren {
        border-radius: 6px !important;    
        margin-left: 5px !important;
        margin-right: 7px !important;
    }    
    #placesList treechildren::-moz-tree-row(hover) {
    /*    margin-left: 2px !important;
        margin-right: 2px !important;    */
        border-radius: 6px !important;
    }
    #placesList treechildren::-moz-tree-row(selected) {
        border-radius: 6px !important;
    }
    
    #placeContent treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
        --default-focusring: 2px solid !important;    
        outline-color: #ff9600 !important;
    }
    #placeContent treechildren {
        border-radius: 6px !important;
        margin-left: 5px !important;
        margin-right: 9px !important;
    }
    #placeContent treechildren::-moz-tree-row(hover) {
    /*    margin-left: 2px !important;
        margin-right: 2px !important;    */
        border-radius: 6px !important;
    }
    
    #placeContent treechildren::-moz-tree-row(selected) {
        border-radius: 6px !important;
    }
      
        :root {
            --organizer-toolbar-background: #292c2f !important;
            --organizer-color: #e1e1e1 !important;
            --organizer-hover-background: #414446 !important;
            --organizer-selected-background: #414446 !important;
        }
    }
    Alles anzeigen

    Zitat von 2002Andreas

    Meinst du das so?

    Wenn ja, dann teste bitte:

    CSS
    #placesList treechildren::-moz-tree-row(current) {
     border-radius: 16px !important;
    }

    Oh, so geht das auch? Ja, so meinte ich es.

    Was ist nun "besser", selected (ausgewählt) oder current (aktuell) :?:

    :/ Wenn es mit beidem geht, ist aber current (aktuell) wohl treffender (bezeichender), oder?

    Gruß

    Mira

  • Anpassen des Bibliothek-Fensters

    • Mira_Belle
    • 20. Juli 2022 um 11:15
    Zitat von 2002Andreas
    CSS
    #placesList treechildren::-moz-tree-row(hover) {
       margin-left: 2px !important;
       margin-right: 2px !important;
       border-radius: 6px !important;
    }

    Vielen, vielen Dank <3 Andreas.

    Das funktioniert wunderbar.

    Einen letzten Wunsch noch, wobei ich da auch etwas herumexperimentieren werde.

    Wenn, egal ob im Auswahlfeld oder im ? placeContent ein Eintrag NICHT mehr "aktiv" ist,

    wenn man also z.B. erst "Chronik" und dann im placeContent z.B. "Heute" aus gewählt hat,

    ist "Chronik" zwar noch markiert, aber eben eckig.

    Gleiches gilt, wenn ich nun wieder "Chronik" klicke, dann ist "Heute" noch markiert,

    aber eben auch eckig.

    Gruß

    Mira

    Nachtrag :!:

    Gefunden :D

    Es ist:

    CSS
    #placesList treechildren::-moz-tree-row(selected) {
        border-radius: 6px !important;
    }

    und

    CSS
    #placeContent treechildren::-moz-tree-row(selected) {
        border-radius: 6px !important;
    }

    Damit ist das Thema "Anpassen des Bibliothek-Fensters" auch abgehakt.

  • Anpassen des Bibliothek-Fensters

    • Mira_Belle
    • 19. Juli 2022 um 23:17

    Ausprobieren und etwas spielen,

    und schon klappt es. :D

    CSS
    #placesList treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
      --default-focusring: 2px solid !important;    
      outline-color: #ff9600 !important;
    }
    #placesList treechildren {
      margin-left: 5px !important;
      margin-right: 7px !important;
    }    
        
    #placeContent treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
      --default-focusring: 2px solid !important;    
      outline-color: #ff9600 !important;
    }
    #placeContent treechildren {
      margin-left: 5px !important;
      margin-right: 9px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Dieser Code bringt den gewünschten Effekt.

    Wenn jetzt noch die Kanten gerundet wären, ...

    Aber das geht nicht mit outline

    So ist es aber fast perfekt und alle mal viel, viel besser als im Original.

    Gruß

    Mira

    Nachtrag!!

    Ich werd' verückt 8o :S

    Einfach mal border-radius: 6px !important; eingefügt!

    :huh: Es geht :!:

  • Anpassen des Bibliothek-Fensters

    • Mira_Belle
    • 19. Juli 2022 um 23:00

    Danke Andreas.

    Nutze diesen Code:

    CSS
    #placesList treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
      --default-focusring: 2px solid !important;    
      outline-color: #ff9600 !important;
      margin-left: 2px !important;
      margin-right: 2px !important;
    }
    #placeContent treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
      --default-focusring: 2px solid !important;    
      outline-color: #ff9600 !important;
      margin-left: 2px !important;
      margin-right: 5px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Ist zwar nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe, aber immer noch besser, asl der original Zustand.

    Habe mal mit

    #placesList treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus):hover 
    und
    #placesList treechildren::-moz-tree-row:hover
    herumexperimentiert, brachte nur nichts!

    Würde gerne auch beim Hovern das Feld etwas eingrenzen

    CSS
    #placesList treechildren::-moz-tree-row:hover {
      margin-left: 2px !important;
      margin-right: 2px !important;
    }

    funktioniert nicht!

    Gruß
    Mira

  • Anpassen des Bibliothek-Fensters

    • Mira_Belle
    • 19. Juli 2022 um 16:48
    Zitat von 2002Andreas

    Meinst du das so?

    Wenn ja, dann teste bitte.

    Farbe etc. musst du dir anpassen.

    CSS
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml") {
    
    treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
      --default-focusring: 5px solid !important;
      outline-color: red !important;
      margin-left: 4px !important;
      margin-right: 4px !important;
    }
    }

    Das schaut doch ganz gut aus!! Danke.

    Testen kann ich es aber erst heut Nacht.

    Und ist die Bezeichnung, die gleiche wie für "vorne" im Baum (Auswahlfeld) ?

    Habe gerade mal oben geschaut, könnte sein! treechildren

    Werde berichten.

    Gruß

    Mira

  • Anpassen des Bibliothek-Fensters

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2022 um 20:26
    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe mal einen eigenen Thread daraus gemacht, es geht ja nicht um das Download-Fenster.

    Danke, Andreas.

    Zitat von Endor

    Teste mal:

    CSS
    :root {
            --default-focusring-width: 1px !important;
            --default-focusring: var(--default-focusring-width) solid !important; border-radius: 24px 1px !important;
    }

    Danke Endor.

    Auf diese Idee und noch viele mehr bin ich auch schon gekommen, meist haben diese auch etwas bewirkt,

    doch immer nicht das erwünschte!

    So z.B. verschwindet bei mir z.B. die Titelleiste samt Buttons,

    sodass ich nur noch über die Taskleiste das Fenster schließen kann.

    Gruß

    Mira

    Da ich keine Bezeichnungen für die gesuchten Elemente finden konnte,

    gehe ich mal davon aus, dass meine Ideen so ohne weiteren nicht realisierbar sind.

    Wenn es dennoch jemand schafft, wäre ich echt happy.

  • Anpassen des Bibliothek-Fensters

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2022 um 18:41

    Mit ...

    CSS
        :root {
            --default-focusring-width: 1px !important;
            --default-focusring: var(--default-focusring-width) dotted !important;
    
    }

    ... kann ich sowohl die "Dicke" als auch ob gestrichelt, gepunktet oder durchgehen gezeichnet wird beeinflussen!

    Ja, kann man in eine Zeile zusammenfassen. ;)

    Mit --default-focusring: none !important; unterdrückt man ganz das Anzeigen

    Ich finde aber leider keine Möglichkeit, meine oben genannten Vorstellungen umzusetzen.

    Gruß

    Mira

  • Anpassen des Bibliothek-Fensters

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2022 um 09:16
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte:

    CSS
    :root {
      --default-focusring-width: 0 !important;
    }

    Ja, klappt, die Punkte sind weg. Danke. ;(

    Wollte aber doch ...

    einen Rahmen daraus machen, oder was anderes, oder einfach damit etwas spielen.

    Muss doch sowas wie 1px dotted Farbe geben.

    Hätt' ich wohl etwas genauer beschreiben sollen.

    Guß

    Mira


    Nachtrag

    Habe mal etwas gephotoshopt! Was en blödes Wort.

    In so etwa könnte ich mir die Sache vorstellen, wenn ich es mithilfe hinbekomme.

    Ach, die Ecken!

    Auch die nicht aktiven Markierungen sollten nicht über die gesamte Breite gehen und abgerundet sein.

    Geht das überhaupt?

    Wie komme ich an diese Einträge?

  • Anpassen des Bibliothek-Fensters

    • Mira_Belle
    • 17. Juli 2022 um 23:52

    Ich denke, meine Frage passt hier dazu,

    wenn nicht, bitte abspalten.

    In dem besagten Fenster sind markierte Einträge gelb gepunktet umrandet.

    Leider kann ich die dazu gehörenden Einträge nicht finden.

    Wäre jemand so nett und würde mir dabei behilflich sein?

    Alles andere habe ich nach meinem Geschmack ja schon angepasst.

    Gruß

    Mira

  • Symbole in den Kontextmenüs [ Update ]

    • Mira_Belle
    • 14. Juli 2022 um 12:40
    Zitat von Boersenfeger

    Es gibt ja DORT noch so viel mehr außer dem Kontextmenü! ^^

    Aber du kennst es ja schon, was mir nicht bekannt war. 8)

    Jetzt sei nicht sauer! Hier ging es "nur" um die Kontextmenüs.

    Viele, viele andere Anpassungen habe ich hier auf dem Board mithilfe vieler Anderer schon "veröffentlicht".

    Ich danke Dir aber dennoch für Deine Hilfestellung.

    Gruß

    Mira

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon