1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Urlbar-container etwas schmaler machen

    • Mira_Belle
    • 26. August 2022 um 10:31

    Ja .... :?:

    Oh, warte ....

    Da funkt mir was dazwischen, deshalb der "Überhang" :!:

    .

    .

    .

    Hier geht es erst weiter, wenn ich den "Übeltäter" gefunden habe.

  • Urlbar-container etwas schmaler machen

    • Mira_Belle
    • 26. August 2022 um 10:14
    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe nur mal die Helligkeit erhöht zwecks besserer Erkennung.

    So sieht das mit deinem Code hier aus:

    Sorry.

    CSS
         /* Rahmen von Adressfeld und Suchfeld  */
    
        #urlbar-container {
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
        
        #urlbar {
    /*        box-shadow: 1px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0) !important;    */
            box-shadow: none !important;
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
    
    #urlbar[open] > #urlbar-background {
    
        border-color: transparent !important;
    /*    box-shadow: 1px 1px 10px rgba(0, 0, 0, 0) !important;    */
        box-shadow: none !important;
    }
    #urlbar > #urlbar-background {
      box-shadow: none !important;
    }
        
        #search-container {
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
        
        #searchbar {
    /*        box-shadow: 1px 1px 10px rgba(0, 0, 0, 0) !important;    */
            box-shadow: none !important;
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
    
        #urlbar:not([focused="true"], [open]):-moz-lwtheme > #urlbar-background,
        #searchbar:not(:focus-within):-moz-lwtheme {
            border: none !important;
        }
    
    
    /* Aderssbar Popup */
    
    .urlbarView {
        border: 3px solid #FFA500 !important;
        border-radius: 8px !important;
    }
    
        /* Markierter Text  */    
        
        ::selection {
            color: #ffffff !important;
            background-color: #FFA500 !important;                                    /* käftiges Orange */
        }
        
        /* Schriftfarbe im Adress- und Suchfeld */
        
        #urlbar-input, #urlbar-scheme, .searchbar-textbox {    
            color: #E5E5E5 !important;                                            /* Sehr helles Grau */
        }
        
        /*****/
        :root {
            --arrowpanel-border-color: transparent !important;                        /* Schatten um Adress- & Suchfeld */
        }                    
    
        /* Farbe Hintergrund & Schrift im Suchfeld */
    
        .search-panel-tree {
            background: #2B2B2B !important;                                    /* (Dunkelgrau) #2B2B2B */
            color: #E0E0E0 !important;                                            /* (Hellgrau) */
        }
        #PopupSearchAutoComplete {
            --panel-background: #2B2B2B !important;                            /* (Dunkelgrau) */
            --panel-color: #E0E0E0 !important;                                    /* (Hellgrau) */
        }
    
        /* Farbe der Felder (transparent) */
    
        #urlbar-results {
            background-color: #2B2B2B !important;
        }
    
        .urlbarView {
            background-color: #2B2B2B !important;
        }
    
        .search-panel-tree {
            background: #2B2B2B !important;
            color: #E0E0E0 !important;
        }
    
        #urlbar-background, #searchbar {
            background-color: transparent !important;
        }
        
        /* Farbe URL */
        
        .urlbarView-url {
            overflow: hidden !important;
            color: rgba(255, 215, 0, 0.7)!important;                            /* Helles Orange , Eidottergelb */    /* https://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm gold    #FFD700        255, 215, 0 */
        }
        
        /* Schriftzug " -- Mit "Google" suchen" & Hintergrund */
        
        .urlbarView-row:not([type="tip"], [type="dynamic"])[selected] > .urlbarView-row-inner, .urlbarView-row-inner[selected] {
             background-color: #4A4A4A  !important;                            /* Mausgrau */
            color: #E0E0E0 !important;                                        /* Hellgrau */
        }
    
    
    #urlbar-container {    
        background-color: rgba(224, 224, 224, 0.1) !important;
        border-radius: 5px !important;  
    }
    
    #identity-icon-box {
        max-width: calc(40px + 13em) !important;
        color: #E0E0E0  !important;
        background-color: transparent !important;
    }
    
    
    #identity-box, 
    #tracking-protection-icon-container {
        fill: #00ff00 !important;                                            
    }
    Alles anzeigen
  • Urlbar-container etwas schmaler machen

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 23:34

    Hi,

    mit diesem Code habe ich meinem Adressfeld wieder etwas Konturen verpasst.

    CSS
    #urlbar-container {    
        background-color: rgba(224, 224, 224, 0.1) !important;
        border-radius: 5px !important;  
    }

    Wenn man nun genau schaut, sieht man, dass der Container vorne "überhängt".

    Diesen Überhang hätte ich gerne beseitigt.

    Und auch die Höhe des Containers hätte ich gerne etwas verringert.

    Habe einiges probiert, komme aber nicht drauf.

    Bitte um Hilfe.

    Habe mal die Stellen markiert.

  • Einträge im Hauptmenü (die 3 Striche) und Kontextmenü entfernen

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 15:44
    Zitat von Gabbo

    Dann habe ich das doch falsch verstanden:/...

    Ist die schwüle Hitze heute.

  • Einträge im Hauptmenü (die 3 Striche) und Kontextmenü entfernen

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 15:35
    Zitat von 2002Andreas
    JavaScript
    //PanelUI-menu-button verschiebbar.uc.js
    
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
        return;  
      var menuButton = document.getElementById('PanelUI-menu-button');
     
      if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('ucjs_PanelUI-button')) { 
        try {
          CustomizableUI.createWidget({
            id: 'ucjs_PanelUI-button',
            type: 'custom',
            defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
            onBuild: function(aDocument) {
              var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
              toolbaritem.id = 'ucjs_PanelUI-button';
              toolbaritem.className = 'chromeclass-toolbar-additional';          
              toolbaritem.setAttribute('label', 'Firefox Anpassen');          
              return toolbaritem;            
            }
          });
          if (!CustomizableUI.getPlacementOfWidget('ucjs_PanelUI-button')) {     
            menuButton.style.display = 'none';
            return; 
          };        
        } catch(e) {        
          menuButton.style.display = 'none';
          return;      
        };    
      };
      
      setTimeout(function() { 
       document.getElementById('ucjs_PanelUI-button').appendChild(menuButton);       
       menuButton.setAttribute('consumeanchor', 'ucjs_PanelUI-button');
       menuButton.setAttribute('label', 'Firefox Anpassen');
       menuButton.setAttribute('tooltiptext', 'Firefox Anpassen + Panel');        
      }, 0);
    
    }());
    Alles anzeigen

    Vielen lieben Dank.

    Zitat von Gabbo

    In dem von mir verlinktem main-hamburger.css sind alle Einträge mit Raute, auch funktioniert er bis FF103; ab FF104 ändert sich der Code minimal z.B. Zoom, oder habe ich etwas übersehen?

    Hatte ich das nicht oben erwähnt? :/

    Zitat

    Es muss halt den eigenen Wünschen angepasst werden

    und, will man "Zoom" ausblenden, muss die 2 weg.

    #appMenu-zoom-controls,                            /* Zoom                          */

  • Einträge im Hauptmenü (die 3 Striche) und Kontextmenü entfernen

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 14:35

    Schade, jetzt hoffte ich an das Geheimnis des verschiebbaren Button zu kommen.

    Aber mir hat der Code auch geholfen, so habe ich das Popup nicht mehr über der Scrollbar kleben.

  • Lesezeichen-Symbolleiste

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 13:54

    :/

    CSS
    #PlacesToolbarItems > .bookmark-item, #OtherBookmarks {
      font-size: 18px !important;
    }
    #PlacesToolbarItems > .bookmark-item > .toolbarbutton-icon[label]:not([label=""]),
    #OtherBookmarks.bookmark-item[container] > .toolbarbutton-icon {
      height: 24px !important;
      width: 24px !important;    
    }
    #nav-bar, #identity-box, #tabbrowser-tabs, #TabsToolbar {
        visibility: collapse !important;
    }
    Alles anzeigen

    Komisch, bei mir wird die Lesezeichen-Symbolleiste verändert.

    Verhält sich denn der Firefox unter Linux anders, als unter Windows?

  • Lesezeichen-Symbolleiste

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 13:43

    Na dann habe ich ...

    Zitat von luprix

    Liebe Helfer

    Ich danke euch allen, bin aber der Meinung, dass sich weiteren Aufwand wegen des marginalen Problems nicht lohnt.

    Der Beitrag ist als erledigt gesetzt.

    Mit freundlichem Gruss

    luprix

    ... wohl falsch interpretiert.

    Es funktioniert also im Grunde wie gewünscht.

    Na gut.

  • Lesezeichen-Symbolleiste

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 12:51

    Ausblenden?

    Welchen Sinn soll das haben?

    Ohne Tabs kann ich nicht zwischen ihnen hin und her springen.

    Ohne URLbar, wo gebe ich die Adresse ein?

    Was für mich Sinn ergeben würde, wäre, wenn diese "Zeilen" bei hovern ein und ausfahren würden.

    Aber was weiß ich schon.

  • Lesezeichen-Symbolleiste

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 12:39
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Bitte stelle nun doch den Code Deiner

    Beitrag

    RE: Lesezeichen-Symbolleiste

    milupo

    (Quelltext, 10 Zeilen)

    luprix
    25. August 2022 um 09:33

    Ah!

    Dieser Teil des Codes schafft bei mir auch das Problem!

    CSS
    #nav-bar, #identity-box, #tabbrowser-tabs, #TabsToolbar {
        visibility: collapse !important;
    }

    Was sollte der den bewirken?

  • Lesezeichen-Symbolleiste

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 12:31
    Zitat von luprix

    Sören Hentzschel

    Der Ordner "Chrome" ist in den Profilordner gemäss "about:support" kopiert.

    Resultat:

    1. Adresszeile weg, sie muss als Lesezeichen "Suchen" in der Linkleiste gesetzt werden oder man wählt den Link einer Suchmaschine.

    2. Grösse der Lesezeichen-Symbolleiste ist unverändert geblieben.

    Liebe Helfer

    Ich danke euch allen, bin aber der Meinung, dass sich weiteren Aufwand wegen des marginalen Problems nicht lohnt.

    Der Beitrag ist als erledigt gesetzt.

    Mit freundlichem Gruss

    luprix

    Alles anzeigen

    Auf der Zielgeraden aufgegeben?

    Bitte stelle nun doch den Code Deiner userChome.css hier ein!

  • Einträge im Hauptmenü (die 3 Striche) und Kontextmenü entfernen

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 11:30

    Da war ich wohl etwas zu vorschnell!

    Ich sah, dass die Separatoren verschwanden und einige Einträge und dachte ....

    Es war schon spät, sorry.

    Das CSS von "stonecrusher" funktioniert so weit, wie ich es bisher feststellen konnte.

    Es muss halt den eigenen Wünschen angepasst werden

    und, will man "Zoom" ausblenden, muss die 2 weg.

    Will man die Separatoren ausblenden, muss dieser Code noch hinzugefügt werden.

    CSS
        .PanelUI-subView toolbarseparator{
        display:none}

    So z.B. bekomme ich nur noch ein komplett leeres Menü, ohne Einträge und ohne Separatoren, angezeigt.

    CSS
    #appMenu-fxa-status2,                              /* Sync and save data / Sign In  */
    #appMenu-new-tab-button2,                          /* New Tab                       */
    #appMenu-new-window-button2,                       /* New Window                    */
    #appMenu-new-private-window-button2,               /* New Private Window            */
    #appMenu-bookmarks-button,                         /* Bookmarks                     */
    #appMenu-history-button,                           /* History                       */
    #appMenu-downloads-button,                         /* Downloads                     */
    #appMenu-passwords-button,                         /* Passwords                     */
    #appMenu-print-button2,                            /* Print…                        */
    #appMenu-extensions-themes-button,                 /* Add-ons and Themes            */
    #appMenu-save-file-button2,                        /* Save Page As…                 */
    #appMenu-find-button2,                             /* Find In Page…                 */
    #appMenu-zoom-controls,                            /* Zoom                          */
    #appMenu-settings-button,                          /* Settings                      */
    #appMenu-more-button2,                             /* More Tools                    */
    #appMenu-help-button2,                             /* Help                          */
    #appMenu-quit-button2                              /* Exit                          */
    
    { display:none !important; }
    
        .PanelUI-subView toolbarseparator{
          display:none}
    Alles anzeigen

    Ist wohlgemerkt nur ein Beispiel :!:

  • Einträge im Hauptmenü (die 3 Striche) und Kontextmenü entfernen

    • Mira_Belle
    • 25. August 2022 um 10:24
    Zitat von scorpie

    Mira_Belle

    Funktioniert das bei dir ohne den simplemenüWizard. Bei mir geht mit dem zumindest das Hauptmenü. Das für die Tabs leider nicht da ich Tree Style Tabs verwende. Nehm ich die Tableiste gehts da mit dem Wizard auch, ging aber auch mal für beides ohne den Wizard. Und nu?

    P.S ein paar Mal hats funktioniert, nu wieder nicht -ahhhhh

    P.P.S Alter, Brille sind keine gute Kombi - Komma anstatt Strichpunkt

    Die Erweiterung "Tree Style Tabs" könnte sich mit dem CSS-Code "beißen"!

    Oder umgekehrt, kann ich leider nicht überprüfen.

    Das Hauptmenü (Hamburgermenü wegen der drei übereinander gestapelten Striche) funktioniert ohne Probleme.

  • Einträge im Hauptmenü (die 3 Striche) und Kontextmenü entfernen

    • Mira_Belle
    • 24. August 2022 um 23:35

    Kontexmenü

    funktioniert.

    Hamburgermenü "verkleinern",

    geht auch!

  • Lesezeichen-Symbolleiste

    • Mira_Belle
    • 24. August 2022 um 14:19
    Zitat von luprix

    Hallo

    Wie skaliert man die Lesezeichen-Symbolleiste?

    Was genau möchtest Du denn machen?

  • Meldung: Diese Verbindung ist nicht verschlüsselt

    • Mira_Belle
    • 24. August 2022 um 14:17
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    auf die Loginseite von der Fritte!

    Ich auch, aber mit http und nicht mit https.

    Ich habe jetzt mal "alles" ausprobiert!

    https://fritz.box/

    https://192.168.178.1/

    192.168.178.1

    ... und plötzlich startet FF zur Loginseite der FRITZ!Box durch!

    Ich habe nirgends irgendeine Ausnahmeregel hinzugefügt oder definiert :!:

    Schon merkwürdig.

  • Meldung: Diese Verbindung ist nicht verschlüsselt

    • Mira_Belle
    • 24. August 2022 um 14:08

    Kopfkratz.

    Ich komme gleich auf die Loginseite von der Fritte!

    Komisch, jetzt auch bei https://fritz.box/

    Ich persönlich gebe ja einfach nur 192.168.178.1 ein!

    Aber auch da keinen Hinweis!

  • Meldung: Diese Verbindung ist nicht verschlüsselt

    • Mira_Belle
    • 24. August 2022 um 13:15

    Es gibt zwei Möglichkeiten, um dieser Meldung zu entgehen!

    1. Du gibst für die Fritz https://fritz.box/ ein, dann bekommst Du aber im Browser eine Sicherheitswarnung,

    oder

    2. Du nutzt jene URL https://192.168.178.1/, falls Du die Adresse in der FRITZ!Box nicht geändert hast,

    sonst anpassen, bzw. entsprechend ändern.

  • Thread mit Icons gesucht

    • Mira_Belle
    • 21. August 2022 um 16:52

    Den hier?

    Oder eher Endors Icons?

  • scrollbars.uc.js anpassen - geschafft und erledigt!

    • Mira_Belle
    • 20. August 2022 um 11:14
    Zitat von Speravir
    Zitat von Endor

    Aber Deine Version die Du gemacht hast ist definitiv die bessere
    Variante, da sie unabhängig von anderen Scripten funktioniert.

    Allerdings muss man dann erneut viel Arbeit hineinstecken, wenn eine neue Version des Orignalskripts erscheinen sollte. Das würde man mit dem UserCSSLoader umgehen.

    :/

    Meinst Du?

    Das user_scrollbar.uc.js, so habe ich es nun genannt, wegen der doch nicht wenigen Veränderungen,

    ist doch recht einfach gestrickt, denke ich jetzt wo ich so einigermaßen verstehe wie es funktioniert.

    Zitat von Speravir

    Wobei ein Diff-Programm schon sehr hilfreich ist, den Aufwand in Grenzen zu halten. Wie ich eben an anderer Stelle bemerkt habe, hat Mira Belle anscheinend bei mir über die Schulter gesehen ( ;) ) und setzt wie ich Winmerge ein.

    Uhh, Winmerge kannte ich schon, .... 2015 oder so, da nutzte ich noch Win 98 SE, oder vielleicht doch schon Win XP :/

    Oder doch noch 'ne Schreibmaschine?

    Auf jeden Fall schon ewig, es ist halt einfach ein klasse Tool, z.B. auch um Verzeichnisse abzugleichen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon