1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 22. August 2025 um 09:33

    Speravir Wow, toll das Du dich dem Skript angenommen hast.
    Denn ich beschäftige mich auch schon länger damit und steige da nicht wirklich durch,
    bzw. weiß einfach nicht wie ich die enthaltenen Fehler korrigieren kann und soll.

    Aber auch in Deiner überarbieteten Version sind leider noch einige dieser Bugs und auch "Codeleichen" enthalten!

    So werden die Variablen "Cu" und "Cr" niemals aufgerufen, sind aber definiert.
    Und auch mit const XULNS = "http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"; komme ich nicht so wirklich zurecht,
    XUL mag eventuell noch gehen, wird aber so nach und nach ersetzt.
    XML User Interface Language – Wikipedia

    Was ich auch nicht in den Griff bekommen habe, bzw, wo ich nicht weiter weiß, es sollte eigentlich ein neues Menü "CSS"
    in der Menüleiste erzeugt werden. Tut es aber nicht!!
    Hängt wahrscheinlich mit der der veralteten Schnittstelle zusammen (XUL).

    Aus dem Menü hast Du ja zwei "Eintrage" rausgeschmissen, gut, denn ich wusste nicht, ob ich das machen sollte oder nicht.

    function CSSEntry(aFile) {

    " "CSSEntry" ist deklariert, aber der zugehörige Wert wird nie gelesen."

    Aus :

    JavaScript
    function CSSEntry(aFile) {
    	this.path = aFile.path;
    	this.leafName = aFile.leafName;
    	this.lastModifiedTime = 1;
    	this.SHEET = /^xul-|\.as\.css$/i.test(this.leafName) ?
    		Ci.nsIStyleSheetService.AGENT_SHEET:
    		/\.author\.css$/i.test(this.leafName)?
    			Ci.nsIStyleSheetService.AUTHOR_SHEET:
    			Ci.nsIStyleSheetService.USER_SHEET;
    }

    habe ich

    JavaScript
    	class CSSEntry {
    		constructor(aFile) {
    			this.path = aFile.path;
    			this.leafName = aFile.leafName;
    			this.lastModifiedTime = 1;
    			this.SHEET = /^xul-|\.as\.css$/i.test(this.leafName) ?
    				Ci.nsIStyleSheetService.AGENT_SHEET :
    				/\.author\.css$/i.test(this.leafName) ?
    					Ci.nsIStyleSheetService.AUTHOR_SHEET :
    					Ci.nsIStyleSheetService.USER_SHEET;
    		}
    	}
    Alles anzeigen

    gemacht, weil VS-Code gemault hat!
    Ob das richtig ist, ganz ehrlich, ich weiß es nicht!

    CSSTester hast Du ja ganz rausgeschmissen, da maulte VS-Code nämlich auch.

    Und dann wäre da noch die Zahl 0664.
    Wird im VS-Code als Fehler markiert!

    Oktale Literale sind nicht zulässig. Verwenden Sie die Syntax "0o664".

    Wenn ich könnte, würde ich ja das Skript, bzw. dessen Funktion CSS ein und auszuschalten,
    komplett neu machen und/oder den dafür nötigen Code isolieren und in ein anderes, meiner Meinung nach,
    besseres Skript überführen!
    Bei dem ich auch zurechtkomme, z.B. dem Appmenü-Skript oder eben irgendein anderes Skript,
    welches eh schon ein Menü generiert.

    Und was mich an diesem Skript auch stört, dass man auf die Funktionen nur per CSS irgendwie zugänglich machen kann.
    Das ist m.M. eine Krücke.

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 22:19
    Zitat von Horstmann

    Amen. Aber dazu kann man Leute halt nicht zwingen, wenn das Interesse fehlt.

    Sich austauschen über gewisse Skripts würde ich ja gerne, wobei ich da wohl eher die Rolle des Lehrlings einnehmen würde,
    nur mit wem soll so etwas hier on Board noch geschehen?

    BrokenHeart hat sich nun nach langer Zeit mal wieder gemeldet, wollte schon eine Vermisstenanzeige aufgeben ^^,
    und wer bastelt sonst noch an JS so herum?

    Ich versuche mich gerade am "Endors" Skript, dieses japanische uralt Ding!
    Ohne Tools käme ich da wohl gar nicht weiter, und ob es mir überhaupt gelingt den Dinosaurier auf auch nur annähernd
    modernen und zeitgemäßen Code zu bringen, geschweige denn das Teil zu entrümpeln, steht auch noch in den Sternen.

    Es wäre ja so toll, wenn ich mich da mit jemandem austauschen könnte, der mich vielleicht einfach nur auf andere Ideen bringt
    und die Sache von einer anderen Seite betrachtet.
    So ähnlich wie wir beide damals, als wir an den Tabs gebastelt haben, damit sie so ähnlich ausschauten wie bei älteren FF-Versionen.

  • Firefox öffnet nur die angehefteten Tabs

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 22:08
    Zitat von Sören Hentzschel

    ... 719 offene Tabs ...

    wow, 8| :!:
    Wenn ich mal 10 oder ein paar mehr aufhabe ist das schon viel,
    und angepinnt habe ich keinen einen!
    Wie verschieden wir doch alle sind.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 22:03
    Zitat von katzi

    Nö, dieses "absolute" war mal in Nutzung, ist es aber nicht mehr und ist seit der CSS-Neugliederung aus der CSS entfernt.

    Ach, und das sollen alle, die Dir helfen wollten, erraten oder in einer Glaskugel weissagen?
    Ich bin nicht nur ein wenig sauer, ...
    Wer nicht kooperiert, der bekommt von mir nichts mehr. Punkt.

    Hoffe, die anderen machen es auch so!

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 20:25

    BrokenHeart Ich versuche immer irgendwie ein Skript zu verstehen, wenn es dann doch mein Verständnis übersteigt, lasse ich es mir nicht nur von einer Ki erklähren. Erst wenn ich gar nicht mehr weiterkomme, dann lasse ich mir von KI vorschläge machen und auch da lasse ich dann KIs gegeneinander antreten. Also ich mache mir schon etwas arbeit und lasse nicht einfach eine KI ein Skrpt erstellen. Ich möchte schon wissen was, wie funktioniert!

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 18:22

    Beim Zusammenführen der Vorlagen brauchte ich etwas Hilfe.
    Das hat nicht so geklappt, wie ich es mir vorstellte.

    Und um die Frage noch etwas genauer zu beantworten, ich nutze mehrere,
    und spiele sie gegen einander aus!

    Aber Gegenfrage, ist das wichtig?
    Nein, bitte nicht antworten, brauchen nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion!

    Ich ziehe immer KI zurate und wer das nicht gut findet, soll einfach "meine" Skripte und Korrekturen meiden. Punkt.

  • Firefox öffnet nur die angehefteten Tabs

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 18:11

    Okey. Danke.
    Wenn aber keine normalen Tabs angezeigt werden, so vermute ich, hat's das Profil zerschossen.

    Fehlerbehebungsmodus?

  • Firefox öffnet nur die angehefteten Tabs

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 17:42
    Zitat von baramax

    Die Tabs öffnen sich so wie auf dem Screenshot.

    :?:
    Ganz ehrlich, ich sehe da keine Tabs, nur Symbole auf einer Leiste.

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 17:33

    Oh, war einfacher als ich dachte!
    Strg + <

    JavaScript
    // ==UserScript== 
    // @name           new_addonbar.uc.js
    // @description    Neue Leiste am unteren Fensterrand
    // @charset        UTF-8
    // @author         @Mira_Belle
    // @version        v2025.08.20
    // @note           Vorlage war das Skript von Aris & @aborix + @BrokenHeart
    // Source          https://www.camp-firefox.de/forum/thema/139729/?postID=1277466#post1277466
    // @note           Um die Funktion per Tastenkombination zum Ein-/Ausblenden ergänzt
    // Source          https://www.camp-firefox.de/forum/thema/139729/?postID=1277497#post1277497
    // ==UserScript== 
    
    (function() {
      if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
      // CSS für die neue Leiste
      var cssCode = `
        #new-toolbar {
          border-top: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important;
          background-color: var(--toolbar-bgcolor);
          background-image: var(--toolbar-bgimage);
        }
        :root[lwtheme] #new-toolbar {
          background: var(--lwt-accent-color) !important;
        }
        :root[lwtheme][lwtheme-image='true'] #new-toolbar {
          background: var(--lwt-header-image) !important;
          background-position: 0vw 50vh !important;
        }
      `;
    
      // CSS als Agent Sheet registrieren
      Components.classes['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1']
        .getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService)
        .loadAndRegisterSheet(
          Services.io.newURI('data:text/css;charset=utf-8,' + encodeURIComponent(cssCode), null, null),
          Components.classes['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1']
            .getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService)
            .AGENT_SHEET
        );
    
      // Toolbar erstellen
      var tb = document.createXULElement('toolbar');
      tb.id = 'new-toolbar';
      tb.setAttribute('customizable', true);
      tb.setAttribute('mode', 'icons');
      tb.setAttribute("context", "toolbar-context-menu");
    
      // VBox erstellen und Toolbar hinzufügen
      var vbox = document.createXULElement('vbox');
      document.getElementById('navigator-toolbox').parentNode.insertBefore(vbox, null);
      vbox.appendChild(tb);
    
      // Toolbar registrieren
      CustomizableUI.registerArea('new-toolbar', {legacy: true});
      CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
    
      // Tastenkombination für Ein-/Ausblenden
      var key = document.createXULElement('key');
      key.id = 'key_toggleNewToolbar';
      key.setAttribute('key', '<');
      key.setAttribute('modifiers', 'accel');
      key.addEventListener("command", () => {
        var toolbar = document.getElementById('new-toolbar');
        toolbar.collapsed = !toolbar.collapsed;
        try {
          Services.prefs.getBranch('browser.newtoolbar.').setBoolPref('enabled', !toolbar.collapsed);
        } catch(e) {}
      });
      document.getElementById('mainKeyset').appendChild(key);
    
      // Initialen Zustand aus den Präferenzen laden
      try {
        var enabled = Services.prefs.getBranch('browser.newtoolbar.').getBoolPref('enabled');
        document.getElementById('new-toolbar').collapsed = !enabled;
      } catch(e) {}
    })();
    Alles anzeigen
  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 17:11

    FuchsFan Ne, Du nicht. ^^
    Doch natürlich, dauert nur etwas.

  • Firefox öffnet nur die angehefteten Tabs

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 17:10

    baramax Deaktiviere alle Skripts!
    Besonders die MultiRowTabs.uc.js :!:
    Wenn der Fehle ohne diesem Skript nicht, aber mit diesem Skript auftritt,
    liegt es höchstwahrscheinlich am Skript!

    Wenn dem so ist, bitte das Skript, d.h. dessen Code (Inhalt), hier posten.

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 14:22

    Horstmann Ja, das muss man ausprobieren!
    Ich habe z.B. ein Theme, da passt background-position: 115vw 0vh !important; am besten.


    Rob Wenn Du auch die Funktion zum Ein- und Ausblenden haben möchtest,
    lass es mich wissen.

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Mira_Belle
    • 20. August 2025 um 09:54

    Ein neuer Tag, die Gedanken sind wieder geordnet und ich habe ein Ergebnis!

    JavaScript
    // ==UserScript== 
    // @name           new_addonbar.uc.js
    // @description    Neue Leiste am unteren Fensterrand
    // @charset        UTF-8
    // @author         @Mira_Belle
    // @version        v2025.08.20
    // @note           Vorlage war das Skript von Aris & @aborix + @BrokenHeart
    // Source          https://www.camp-firefox.de/forum/thema/139729/?postID=1277466#post1277466
    // ==UserScript==  
    
    
    (function() {
      if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
      // CSS für die neue Leiste
      var cssCode = `
        #new-toolbar {
          border-top: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important;
          background-color: var(--toolbar-bgcolor);
          background-image: var(--toolbar-bgimage);
        }
        :root[lwtheme] #new-toolbar {
          background: var(--lwt-accent-color) !important;
        }
        :root[lwtheme][lwtheme-image='true'] #new-toolbar {
          background: var(--lwt-header-image) !important;
          background-position: 0vw 50vh !important;
        }
      `;
    
      // CSS als Agent Sheet registrieren
      Components.classes['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1']
        .getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService)
        .loadAndRegisterSheet(
          Services.io.newURI('data:text/css;charset=utf-8,' + encodeURIComponent(cssCode), null, null),
          Components.classes['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1']
            .getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService)
            .AGENT_SHEET
        );
    
      // Toolbar erstellen
      var tb = document.createXULElement('toolbar');
      tb.id = 'new-toolbar';
      tb.setAttribute('customizable', true);
      tb.setAttribute('mode', 'icons');
      tb.setAttribute("context", "toolbar-context-menu");
    
      // VBox erstellen und Toolbar hinzufügen
      var vbox = document.createXULElement('vbox');
      document.getElementById('navigator-toolbox').parentNode.insertBefore(vbox, null);
      vbox.appendChild(tb);
    
      // Toolbar registrieren
      CustomizableUI.registerArea('new-toolbar', {legacy: true});
      CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
    })();
    Alles anzeigen

    Rob It's for you!

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Mira_Belle
    • 19. August 2025 um 22:01

    Rob Bitte testen =>

    JavaScript
    // Author @aborix + @BrokenHeart
    //1x parentNode. entfernen Zeile 17 ab Fx 119
    //https://www.camp-firefox.de/forum/thema/112673/?postID=1234811#post1234811
    // Background Color hinzu gefügt. 
    // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/139729/?postID=1277460#post1277460
    
    (function() {
      if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
      var tb = document.createXULElement('toolbar');
      tb.id = 'new-toolbar';
      tb.setAttribute('customizable', true);
      tb.setAttribute('mode', 'icons');
      tb.setAttribute("context", "toolbar-context-menu");
    
      // Hintergrundfarbe für die Toolbar setzen
      tb.style.backgroundColor = 'white';
    
      var vbox = document.createXULElement('vbox');
      document.getElementById('navigator-toolbox').parentNode.insertBefore(vbox, null);
      vbox.style.backgroundColor = '';
      vbox.appendChild(tb);
    
      CustomizableUI.registerArea('new-toolbar', {legacy: true});
      CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
    })();
    Alles anzeigen
  • BackupProfile.uc.js - div. Fragen dazu

    • Mira_Belle
    • 19. August 2025 um 13:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie bereits hier festgestellt, muss diese Datei nicht importiert werden

    Ah, na dann.

    Weg damit.

  • BackupProfile.uc.js - div. Fragen dazu

    • Mira_Belle
    • 19. August 2025 um 07:57

    lenny2 No!

    Ändern in ChromeUtils.importESModule("moz-src:///browser/components/customizableui/CustomizableUI.sys.mjs"); wäre
    der richtige Weg:!:

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 18. August 2025 um 21:29

    Endor :/ OK.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 18. August 2025 um 18:02

    Wenn es eine Version gibt, die i. O. ist,

    brauch ich mich ja nicht abmühen.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 18. August 2025 um 09:29
    Zitat von Endor

    Ich habe ja nur ein Script vom japanischen Portal
    runter geladen und die Schaltfläche eingebaut, auch nur den Code
    aus unserem Script an passende Stellen eingefügt usw.

    Ah, jetzt wird auch ein Schuh daraus!
    Hättest Du für mich das originale JavaScript für mich, ohne Deine "Erweiterungen"?
    (Eventuell schon in Englisch, habe auch schon JS gesehen, die waren komplett in Japanisch geschrieben.
    Da half mir auch kein DeepL oder Google Translate weiter.)

    Denn in dem Code, er scheint recht alt zu sein, schlummern so einige Fallstricke.
    Es wird z.B. noch auf XUL und den dazugehörigen XPCOM-Komponenten zugegriffen,
    was in Zukunft aber in die Hose gehen könnte.
    Das Problem, XUL wurde von Mozilla seit vielen Jahren als veraltet eingestuft und größtenteils aus Firefox entfernt.
    D.h. das wird "uns" irgendwann auf die Füße fallen.
    Aber es sind da auch noch so einige andere Fallen eingebaut!

    Ach, und eventuell, vielleicht den Link zu "Griever"?
    Denn der im Skript angegebene Link wird umgeleitet auf einen Blog.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 17. August 2025 um 17:45

    Ja, ja, habe ich auch schon festgestellt! War wohl zu hektisch und zu schnell!
    Auch zeigt mit VS-Code ein paar Fehler an.
    ABER, dafür werde ich mir Zeit nehmen.
    Einige Variablen sind zwar deklariert, werden aber nie aufgerufen.
    Die werden aber nicht ohne Grund deklariert worden sein.
    Und "Oktale Literale sind nicht zulässig. Verwenden Sie die Syntax "0o664"."

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon