Vielen Dank für die Richtigstellung
und
für die ausführliche Erklärung.
So in ganz groben Zügen habe ich sie verstanden,
jedoch bin ich einfach zu blond, dies umzusetzen.
Einen schönen Sonntag und einen erholsamen Feiertag wünsche ich Euch allen.
Vielen Dank für die Richtigstellung
und
für die ausführliche Erklärung.
So in ganz groben Zügen habe ich sie verstanden,
jedoch bin ich einfach zu blond, dies umzusetzen.
Einen schönen Sonntag und einen erholsamen Feiertag wünsche ich Euch allen.
Entweder Tampermonkey, oder Violentmonkey brauchst du dazu.
Das Script setzt mit waitForKeyElements() eine GreaseMonkey-Funktion voraus (die natürlich auch von vergleichbaren Erweiterungen bereitgestellt wird). Wenn du keine solche Erweiterung nutzt, musst du diese Funktion ebenfalls bereitstellen.
Danke Euch beiden.
Die Funktion waitForKeyElements() besagt doch in etwa,
Warte bis die Seite geladen ist,
oder liege ich da falsch?
Wenn ich aber richtig liege, müsste es aber doch in dem JavaScript youtube-more-speeds.user.js
irgendwie anders zu verwirklichen sein.
Wahrscheinlich bin ich aber naiv.
Ist das gar kein "normales" JavaScript?
Muss da erst noch etwas anderes installiert werden?
Denn als youtube-more-speeds.user.js im Ordner chrome abgespeichert,
passiert da gar nichts.
Ob das etwas damit zu tun hat kann ich nicht sagen.
Aber du solltest nur import Regeln in der userChrome.css haben, und nichts weiter.
Bei Scripten ist manchmal schon die Reihenfolge wichtig für deren einwandfreier Funktion.
Sorry, wenn ich mich jetzt erst melde!
Danke für die Info.
Dann wird einige Arbeit auf mich zukommen, denn "meine" userChrome.css beinhaltet schon
ein wenig Code.
Manches kann ich zuordnen, anderes muss ich erst noch ein Mal schauen,
und wieder anderes kann dort aber verbleiben!
Z.B.
/*-------------------------------------------------------*/
/**** Übersetzungsleiste an den unteren Fensterrand ****/
/*-------------------------------------------------------*/
#tab-notification-deck {
position: fixed;
z-index: 1;
bottom: 0;
width: 100%;
}
oder
/*-----------------------------------------------------------------------*/
/* Ausblenden des Meüs "Link in neuem Tab in Umgebung öffnen" im Popoup **/
/*-----------------------------------------------------------------------*/
#context-openlinkinusercontext-menu {
display: none !important;
}
/*-----------------------------------------------------------------------*/
/* Ausblenden des Meüs "Einfügen ohne Formatierung" ---------------------*/
/*-----------------------------------------------------------------------*/
#context-paste-no-formatting {
display: none !important;
}
Alles anzeigen
Das war es aber dann auch schon.
Das Aufblitzen, egal welches, ist weg!
![]()
Was habe ich gemacht?
Ich habe eine Popup.css erstellt, und den "verteilten" Code zusammengeführt.
Zeilen 3 bis 14 waren in einer anderen CSS
und
der Rest stand direkt in der userChrome.css.
@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
/* Anpassungen der Popups */
menupopup {
appearance: none !important;
--panel-color: #E0E0E0 !important; /* Hellgrau, Schrift */
--panel-background: #2B2B2B !important; /* Dunkles Grau, Hintergrund */
--panel-border-color:transparent !important; /* Rahmenfarbe */
--panel-border-radius: 4px !important; /* Rahmenradius */
background-color: #2B2B2B !important; /* Hintergrund */
border: 3px solid #FFA500 !important;
border-radius: 8px !important;
}
menu[_moz-menuactive="true"],
menuitem[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
color: #E0E0E0 !important;
}
menuitem[disabled="true"]:hover,
menuitem[disabled="true"]:hover,
menu[_moz-menuactive="true"][disabled="true"],
menuitem[_moz-menuactive="true"][disabled="true"] {
color: #818181 !important;
background-color: #3d3d3d !important;
}
}
Alles anzeigen
In der userChrome.css per
eingebunden, Fehler weg. ![]()
Kann mir das jemand erklären?
Aktuell fällt mir das hier ins Auge
https://www.deskmodder.de/blog/2022/09/2…eue-funktionen/
Muss mitlaufen.
...Alle Tweaks dazu können Nebenwirkungen haben, wie schlingo richtig kommentiert.
Benutz ich, keine Probleme!
Nebenwirkungen, halte ich für ein Gerücht.
Also der Code schaut nun so aus:
menupopup > menu[_moz-menuactive="true"],
menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #5C5C5C !important; /* Hintergrundfarbe */
border-radius: 4px !important;
color: #E0E0E0 !important; /* Schriftfarbe */
}
menupopup > menu[disabled="true"]:hover,
menupopup > menuitem[disabled="true"]:hover {
background-color: #3d3d3d !important; /* Hintergrundfarbe */
color: #818181 !important; /* Schriftfarbe */
}
Alles anzeigen
Leider habe ich immer noch das Problem, dass inaktive Schriftzüge kurz beim hovern hell aufblitzen.
Werde mich damit wohl arrangieren müssen.
Achherjeh, da hab ich was angefangen.
Also, --panel-border-radius ist jetzt auskommentiert!
Es funktioniert auch ohne.
Bei dem Code von Dir =>
menupopup > menu[disabled="true"]:hover,
menupopup > menuitem[disabled="true"]:hover {
background-color: #3d3d3d !important; /* Hintergrundfarbe */
border-radius: 4px !important;
color: #818181 !important; /* Schriftfarbe */
}
menupopup > menu[_moz-menuactive="true"],
menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #5C5C5C !important; * Hintergrundfarbe */
border-radius: 4px !important;
color: #E0E0E0 !important; /* Schriftfarbe */
}
Alles anzeigen
und
diesem =>
menupopup {
appearance: none !important;
--panel-color: #E0E0E0 !important; /* Hellgrau, Schrift */
--panel-background: #2B2B2B !important; /* Hintergrund, innen */
--panel-border-color:transparent !important; /* Rahmenfarbe */
/* --panel-border-radius: 4px !important; */ /* Rahmenradius */
background-color: #2B2B2B !important; /* Hintergrund, außen */
border: 3px solid #FFA500 !important;
border-radius: 8px !important;
}
sehe ich keinen Widerspruch.
Den unteren Code ausgeblendet
sieht das Popup der Adresszeile so aus!
Mit dem Code so.
In beiden Fällen Kopieren gehovert.
--panel-background ist für den gesammten Hintergrund.
background-color für den Bereich zwischen Rahmen und Panel!
ABER, es geht um die Schriftfarbe des inaktiven Feldes!
Es ist mit
menupopup > menu[disabled="true"]:hover,
menupopup > menuitem[disabled="true"]:hover {
color: #818181 !important; }
definiert.
Wenn ich jedoch schnell zwischen den Feldern hin und her zwitsche, blitzt ganz kurz die Schrift auf! #E0E0E0
Das ist auch in anderen Popups mit inaktifen Felder der Fall.
Der Konflikt zwischen hier =>
:is(menu,menuitem)[disabled="true"]:not(#context-navigation > .menuitem-iconic):hover {
background-color: #3d3d3d !important;
color: #818181 !important;
}
und
/* Anpassungen der Popups */
menupopup {
appearance: none !important;
--panel-color: #E0E0E0 !important; /* Hellgrau, Schrift */
--panel-background: #2B2B2B !important; /* Dunkles Grau, Hintergrund */
--panel-border-color:transparent !important; /* Rahmenfarbe */
--panel-border-radius: 4px !important; /* Rahmenradius */
background-color: #2B2B2B !important; /* Hintergrund */
border: 3px solid #FFA500 !important;
border-radius: 8px !important;
}
Alles anzeigen
...
Bitte um Hilfe
Habe nun
:is(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
color: #E0E0E0 !important;
}
durch
menupopup > menu:hover,
menupopup > menuitem:hover,
menupopup > menu[_moz-menuactive="true"],
menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
color: #E0E0E0 !important;
}
ersetzt.
Das "Aufblitzen" ist weg.
Würde nun gerne auch
:is(menu,menuitem)[disabled="true"]:not(#context-navigation > .menuitem-iconic):hover {
background-color: #3d3d3d !important;
color: #818181 !important;
}
aufdröseln, da hier ein ähnlicher gleiche "Fehler" bzw. Efeckt auftritt.
Denn hier blitzt die ausgegraute Schrift color: #818181 !important; auch ganz kurz mit #E0E0E0 auf.
Nur ich bekomme das einfach nicht hin.
Yes! Danke.
Richtiger Code, falsche Farben. ![]()
Habe es angepasst.
/* Buttons */
#context-navigation > .menuitem-iconic[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #2B2B2B !important;
}
#context-navigation > .menuitem-iconic:hover > hbox > image {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
color: #E0E0E0 !important;
}
#context-navigation > .menuitem-iconic:hover:not([disabled="true"]) > hbox > image {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
color: #FFCC00 !important;
}
Alles anzeigen
Musste aber leider #E0E0E0 verwenden und die Symbole "einfärben".
a. Waren sie mit der Originalfarbe kaum mehr zu erkennen #75747A
und
b. Blitzte beim schnellen Verlassen des Buttons immer ganz kurz #E0E0E0 auf.
So wie es jetzt ist, ist es ok.
Nachtrag!
Habe testhalber color: #E0E0E0 !important; deaktiviert.
Und siehe da, die Symbole sind auch in #E0E0E0
Nachtrag 2!
Habe herausgefunden, woher #E0E0E0 kommt!
:is(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
color: #E0E0E0 !important;
}
Das ist irgendwie nicht so dolle.
Kurze und knappe Antwort => Ja
Muss so.
Erklärung:
Ich habe die Breite des Popups verändert, aber auch die Positionen der "Schaltflächen".
Um es zu verdeutlichen, hier der Code mit Rot und Blau,
und wie es ausschaut.
/* Buttons */
#context-navigation > .menuitem-iconic[_moz-menuactive="true"] {
background-color: red !important;
}
#context-navigation > .menuitem-iconic:hover > hbox > image {
background-color: blue !important;
border-radius: 4px !important;
color: #FFCC00 !important;
}

Natürlich bearbeitet, denn es passiert ja nur beim Hovern und nicht dauerhaft und schon gar nicht bei allen
bzw. mehreren "Feldern" ("Schaltflächen").
Ansonsten, wenn du unterschiedliche Farben benutzt, dann brauchst du auch mehrere Codes dafür.
Ok, verstanden.
Hast Du noch einen Tipp, wie bei einer "nicht aktiven" Schaltfläche das Symbol beim Hovern nicht die Farbe verändert?

1. ohne Aktivität, original.
2. "Back" gehovert, aktives Feld (Button)
3. "Forward" gehovert, inaktives Feld (Button), hier sollte sich die Symbolfarbe dann nicht ändern!
Es geht eben (fast) immer noch etwas kürzer...
![]()
Fast!
Oder hat von Euch jemand eine Idee?
/* Menüs */
:is(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
color: #E0E0E0 !important;
}
:is(menu,menuitem)[disabled="true"]:not(#context-navigation > .menuitem-iconic):hover {
color: #75747A !important;
}
/* Buttons */
#context-navigation > .menuitem-iconic[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #2B2B2B !important;
}
#context-navigation > .menuitem-iconic:hover > hbox > image {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
color: #FFCC00 !important;
}
Alles anzeigen
Danke Andreas für den Code.
Das ist bei mir daraus geworden:
:is(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
color: #E0E0E0 !important
}
:is(menu,menuitem)[disabled="true"]:not(#context-navigation > .menuitem-iconic):hover {
color: #75747A !important;
}
#context-navigation > .menuitem-iconic[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #2B2B2B !important;
}
#context-navigation > .menuitem-iconic:hover > hbox > image {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
fill: #FFCC00 !important;
}
#context-navigation > .menuitem-iconic[disabled="true"]:hover > hbox > image {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
fill: #75747A !important;
}
Alles anzeigen
Das muss so, sonst fuktioniert es nicht richtig!
Es muss wohl am Code liegen.
Für den oberen Bereich habe ich diesen Code:
Danke grisu2099, damit komme ich "hin",
wobei die Buttons jetzt etwas "wackeln". ( Irgendwas "blitzt" da kurz durch, muss ich noch suchen) ***
Hier der Code:
:is(menu,menuitem):hover,
:is(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #5C5C5C !important;
border-radius: 4px !important;
color: #E0E0E0 !important
}
#context-navigation > .menuitem-iconic[_moz-menuactive="true"] {
background-color: #2B2B2B !important;
}
#context-reload:hover > hbox:nth-child(1) > image:nth-child(1),
#context-back:hover > hbox:nth-child(1) > image:nth-child(1),
#context-forward:hover > hbox:nth-child(1) > image:nth-child(1),
#context-to-top:hover > hbox:nth-child(1) > image:nth-child(1),
#context-to-bottom:hover > hbox:nth-child(1) > image:nth-child(1),
#context-reload:hover > hbox:nth-child(1) > image:nth-child(1),
#context-bookmarkpage:hover > hbox:nth-child(1) > image:nth-child(1),
#context-stop:hover > hbox:nth-child(1) > image:nth-child(1) {
background-color: #5c5c5c !important;
border-radius: 4px !important;
color: #FFCC00 !important
}
Alles anzeigen
***
Gefunden!
Es war ...
:is(menu,menuitem):hover,
Naja, geht so.
Was mir nicht gelingen will, ist der Hintergrund beim hovern der Symbole.
Und bei den Pfeilen gibt es zu allem Überfluss auch noch "aktiv" und "unaktiv".
Oh Gott, was fürn Kauderwelsch, hoffe, ich werde verstanden.
Mal schauen was 2002Andreas noch so zaubert, denn ich habe keine Ahnung.
Du musst ja auch alle deine Selektoren angeben. Oben in Beitrag #1 hast du ja noch ein Attribut angegeben. Oder die, die grisu2099 verwendet hat. :root dient ja nur dazu, die nun nicht mehr standardmäßig vorhandene CSS-Variable zu zu definieren. Wo die wirkt, hängt ja nicht von der Variable ab, sondern von den entsprechenden Selektoren.
In etwa so?
So fertig!
Hier nun "meine" Version.
Und nochmals ein ganz, ganz liebes Danke an Dharkness.
Ohne seine Vorlage hätte ich es nie hinbekommen.
/* druckvorschau.css */
.dialogBox.printDialogBox {
border: 2px solid #FFA500 !important;
margin-top: -1px !important;
}
/* Druckpopup */
@-moz-document url-prefix("chrome://global/content/print.html") {
section > select,
section > div > select,
section > scale-input > div {
outline: unset !important;
}
.toggle-group-input:checked + .toggle-group-label {
background-color: #FFA500 !important;
color: #23222B !important;
}
.toggle-group-input:checked:hover + .toggle-group-label {
background-color: #f3ae4e !important;
color: #23222B !important;
}
#fit-choice,
#percent-scale-choice,
#source-version-source-radio,
#source-version-simplified-radio {
color: #23222B !important;
border: 1px solid #8c8b94 !important;
}
#fit-choice:checked,
#percent-scale-choice:checked,
#source-version-source-radio:checked,
#source-version-simplified-radio:checked {
border: 1px solid #FFA500 !important;
background-color: #FFA500 !important;
color: #23222B !important;
}
#fit-choice:enabled:hover,
#percent-scale-choice:enabled:hover,
#source-version-source-radio:enabled:hover,
#source-version-simplified-radio:enabled:hover {
color: #52525E !important;
}
#headers-footers-enabled,
#backgrounds-enabled {
color: #23222B !important;
border: 1px solid #8c8b94 !important;
}
#headers-footers-enabled:checked,
#backgrounds-enabled:checked {
border: 1px solid #FFA500 !important;
background-color: #FFA500 !important;
color: #23222B !important;
}
#headers-footers-enabled:hover,
#backgrounds-enabled:hover {
color: #52525E !important;
}
#open-dialog-link {
color: #FFA500 !important;
}
#open-dialog-link:hover {
color: #FFA500 !important;
text-decoration: underline;
}
footer section > button#print-button {
background: #FFA500 !important;
color: #23222B !important;
}
footer section > button#print-button:hover {
background: #f3ae4e !important;
color: #23222B!important;
}
:root {
--in-content-sidebar-width: 160px !important;
}
}
Alles anzeigen