1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Firefox Startseite via user.js

    • Mira_Belle
    • 6. November 2022 um 16:43
    Zitat von Sören Hentzschel

    Rufe about:config auf und aktiviere die Checkbox „Nur veränderte Einstellungen anzeigen“. Firefox kann nicht zwischen Optionen unterscheiden, die du aktiv geändert hast und die Firefox selbst zur Laufzeit geändert hat. Das musst du selbst wissen.

    Danke, das habe ich befürchtet.

  • Firefox Startseite via user.js

    • Mira_Belle
    • 6. November 2022 um 16:36
    Zitat von Mira_Belle

    ...

    Wie bekomme ich raus, welche Einträge ich so in meinem FF geändert habe,

    Damit ich mir auch so eine user.js  anlegen kann?

    Denn mittlerweile habe ich absolut keine Ahnung, was ich alles so geändert habe.

    Ich zitiere mich mal selber.

    Denn diese Frage geht sonst völlig unter.

  • Firefox Startseite via user.js

    • Mira_Belle
    • 6. November 2022 um 11:16
    Zitat von FuchsFan

    Bitte!

    Ah, danke!

    Ist echt eine gute Sache!

    Wie bekomme ich raus, welche Einträge ich so in meinem FF geändert habe,

    Damit ich mir auch so eine user.js  anlegen kann?

    Denn mittlerweile habe ich absolut keine Ahnung, was ich alles so geändert habe.

  • Firefox Startseite via user.js

    • Mira_Belle
    • 6. November 2022 um 10:21
    Zitat von Speravir

    Und ich selbst nutze das inzwischen fast mehr für die eigene Dokumentation, wofür diverse Eigenschaften eigentlich stehen.

    Zitat von Boersenfeger

    Das ist auch meine Intention, außerdem arbeitet jeder halt ein bißchen anders... :)

    Wie genau meint Ihr das?

    B.z.w. wie macht Ihr das?

    Kann einer von Euch mal "seine" user,js hier als Anschauungsobjekt veröffentlichen?

    Denn so ganz, besser so gar nicht, verstehe ich das nicht!

  • Lässt sich die Farbe der Ordner-Symbole in der Bibliothek ändern?

    • Mira_Belle
    • 28. Oktober 2022 um 11:20

    Komisch, sehr komisch.

    Genau das hatte ich gemacht,

    auch habe ich es gerade noch einmal ausprobiert!

    Es ist egal, ob ich einen Pfad zu einem Icon angebe, oder ob ich nur die Farbe per "fill" ändern möchte.

    Änderungen machen sich NUR im Menü bemerkbar, weder in der Sidebar noch in der Bibliothek gibt es Veränderungen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    Ist mir jetzt ein Rätsel, belassen wir es dabei.

    Ein anderes Mal, falls es noch einmal wichtig wird.

    Aber vielen Dank.

  • Lässt sich die Farbe der Ordner-Symbole in der Bibliothek ändern?

    • Mira_Belle
    • 27. Oktober 2022 um 23:26

    Ok, bin wohl zu blöd für diese Welt!

    Habe Deinen Code mit fill: red !important;

    in meinem Testprofil in die Stilbearbeitung kopiert!

    Also, ...

    CSS
    treechildren::-moz-tree-image(title, container),
    treechildren::-moz-tree-image(title, query, hostContainer),
    .bookmark-item[container="true"] {
        fill: red !important;
      }

    Ohne ...

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
                   url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml"),
                   url("chrome://browser/content/browser.xhtml")

    und es haben sich nur die Icons (Ordner) im Lesezeichenmenü geändert.

    Wieso es bei Dir funktioniert, ist mir ein Rätsel.

    Und auch ...

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
                   url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml"),
                   url("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
    
        
    treechildren::-moz-tree-image(title, container),
    treechildren::-moz-tree-image(title, query, hostContainer),
    .bookmark-item[container="true"] {
        fill: red !important;
      }
    }
    Alles anzeigen

    ändert nichts daran, dass nur die Icons im Lesezeichenmenü geändert werden.

    Daher oben meine Vermutung, dass man die anderen Icons anders ansprechen muss,

    andere Selektoren haben.

    Aber ich weiß es nicht und ich weiß nicht, warum es nicht geht.

    Das wurmt mich jetzt aber. :evil:

    Also entweder Du verrätst es mir, oder das WE ist hinüber, da es mir dann keine Ruhe gibt.

  • Lässt sich die Farbe der Ordner-Symbole in der Bibliothek ändern?

    • Mira_Belle
    • 27. Oktober 2022 um 22:11
    Zitat von 2002Andreas

    8|

    Ok, dann hab ich es ganz falsch gemacht!

    Ohne ...

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
                   url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml"),
                   url("chrome://browser/content/browser.xhtml")

    Mh.

    Aber Danke für den Hinweis. 8o

  • Lässt sich die Farbe der Ordner-Symbole in der Bibliothek ändern?

    • Mira_Belle
    • 27. Oktober 2022 um 17:02
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Da habe ich die CSS-Selektoren nicht gefunden!

    Dann hättest du doch gleich meinen Code nehmen können, und statt dem Icon eben fill: geschrieben. :/

    Rofl.

    Da habe ich dann wohl wieder einmal zu kompliziert gedacht.

    Und ich hatte Deinen Code ausprobiert!

    In der Stilbearbeitung!

    Kann ja nicht funktionieren. Ich Hirni.

    Sorry. :saint:

    Hoffentlich merke ich mir das.

  • Lässt sich die Farbe der Ordner-Symbole in der Bibliothek ändern?

    • Mira_Belle
    • 27. Oktober 2022 um 15:37
    Zitat von 2002Andreas

    Du hast deinen Code mal selber getestet?

    Funktioniert so nämlich nicht in der Sidebar und der Bibliothek.

    Ja, ...

    und hatte auch geschrieben, ...

    Zitat von Mira_Belle

    Für die anderen Icons bitte ich Dich 2002Andreas, die, wenn bedarf, rauszusuchen.

    Da habe ich die CSS-Selektoren nicht gefunden!

  • Lässt sich die Farbe der Ordner-Symbole in der Bibliothek ändern?

    • Mira_Belle
    • 27. Oktober 2022 um 14:57

    Oder ...

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
                   url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml"),
                   url("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
    
        .bookmark-item[container] {
            fill:red !important;
        }
    }

    Für die anderen Icons bitte ich Dich 2002Andreas, die, wenn bedarf, rauszusuchen.

  • Menüleiste "klebt" am oberen Bildschirmrand und hat zu kleine Buchstaben :-)

    • Mira_Belle
    • 27. Oktober 2022 um 11:04

    Auch von mir, gute Besserung.

  • Leisten zusammenlegen

    • Mira_Belle
    • 27. Oktober 2022 um 10:03

    Ah!

    Das?

    Das wird, so glaube ich, nur per JavaScript zu bewerkstelligen sein.

    Da bin ich dann raus.

    Vielleicht bekommt das 2002Andreas auch mit CSS hin.

  • Leisten zusammenlegen

    • Mira_Belle
    • 26. Oktober 2022 um 22:46

    Eine weitere Möglichkeit, die Tableiste teilw. loszuwerden,

    wird hier beschrieben.

    Ob das für Dich infrage kommt?

  • Leisten zusammenlegen

    • Mira_Belle
    • 25. Oktober 2022 um 21:47

    Nun denn, dann blende diese doch aus.

    Ich kann mir das Arbeiten ohne Tableiste gar nicht vorstellen, aber sei's drumm.

    CSS
    #TabsToolbar {
      display: none !important;
    }
  • Vertikale Lesezeichenleiste, Script und CSS

    • Mira_Belle
    • 24. Oktober 2022 um 15:02
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und was ist der Aufruf der Funktion, der letztlich nicht funktioniert?

    Dir Frage ist so wie sie da steht falsch gestellt.

    Ich nutze das Button_PersonalToolbar.uc.js, nur ist beim Start des Firefox

    die Lesezeichen-Symbolleiste sichtbar.

    Als Notlösung haben "wir", wie hier beschrieben

    einfach eingefügt.

    Auch wenn es funktioniert, bin ich mir sicher, dass das so nicht richtig ist.

    Also habe ich mich auf die Suche gemacht und bin über diesen Code gestolpert.

    Nur leider, was auch immer ich versuchte, ich bekam es einfach nicht gebacken,

    diesen in das JavaScript Button_PersonalToolbar.uc.js unter zubekommen,

    sodass es auch funktioniert!

    Zitat von Horstmann

    Jeztz bin ich etwas verwirrt - geht's dabei um die ursprüngliche Frage - das Anpassen des Browserfensters beim Schliessen einer seitlichen Leiste ?

    Letztendlich auch.

  • Menüleiste "klebt" am oberen Bildschirmrand und hat zu kleine Buchstaben :-)

    • Mira_Belle
    • 23. Oktober 2022 um 23:05

    Ich grüße Dich und <3 lich Willkommen.

    Hast Du Deinen Firefox schon für anpassungen per CSS vorbereitet?

    Weißt Du, wie das geht?

    Anpassungen der Firefox-Oberfläche, Vorbereitung.

    Und dann hier der CSS-Code dafür.

    CSS
    #titlebar {
        margin-top: 10px !important;
      }
    #file-menu,
    #edit-menu,
    #view-menu,
    #history-menu,
    #bookmarksMenu,
    #tools-menu,
    #helpMenu {
      font-size: 14px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Toi, toi, toi.

  • Vertikale Lesezeichenleiste, Script und CSS

    • Mira_Belle
    • 23. Oktober 2022 um 16:39
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es wäre sicher hilfreich, wenn du den relevanten Code zeigen statt nur andeuten würdest. So lässt sich dazu ja nichts sagen. Dein Beitrag jetzt ist der einzige im gesamten Forum, in dem hide_elements vorkommt.

    Sorry, musste zwischendurch was erledigen.

    Hatte aber vor den Code, bzw. auch die Quelle zu nennen.

  • Vertikale Lesezeichenleiste, Script und CSS

    • Mira_Belle
    • 23. Oktober 2022 um 16:17

    Ich bekomme es einfach nicht gebacken!

    Es gibt eine Funktion in JavaScript um Elemente auszublenden.

    function hide_elements()

    im zusammenspiel mit document.getElementById(elementName).style.display='none';

    Aber ich bekomme es einfach nicht hin.    

    Hier mal der komplette Code.

    JavaScript
    // Elemente ausblenden
    // Mit show_elements() können einzelne oder mehrere Elemente
    // via hide_elements('ElementIDone','ElementIDtwo','ElementIDthree')
    // ausgeblendet werden.
    function hide_elements()
     {
      var elementNames = hide_elements.arguments;
      for (var i=0; i<elementNames.length; i++)
       {
         var elementName = elementNames[i];
         document.getElementById(elementName).style.display='none';
       }
     }
    Alles anzeigen

    Quelle

  • Vertikale Lesezeichenleiste, Script und CSS

    • Mira_Belle
    • 23. Oktober 2022 um 11:51

    Danke für den Tipp!

    Habe mir meinen Beitrag #4 noch mal angesehen,

    und mir fiel es wie Schuppen von den Augen.

    Schaut jetzt bei mir so aus!

    JavaScript
    // JavaScript Document
    //Button_PersonalToolbar.uc.js
    // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/134920-schaltfl%C3%A4che-um-lesezeichen-leiste-ein-auszublenden/?postID=1205823#post1205823
    
     
        var off = document.getElementById('PersonalToolbar');
        off.style.visibility = "collapse";
    
    
    (function ptbut() {

    Funktioniert.

    Ob's richtig ist :?: ¯\_(ツ)_/¯

  • Youtube Video lassen sich nicht abspielen

    • Mira_Belle
    • 22. Oktober 2022 um 23:22
    Zitat von Wusel666

    So, Avast ist komplett deinstalliert, ...

    Einfach nur deinstalliert, oder das System mit dem Avast Entfernungstool bereinigt?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon