1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 16. Januar 2023 um 16:15
    Zitat von 2002Andreas

    Auch wenn der Button mal wieder entfernt wird, hier noch eine Möglichkeit ihn per Skript zu verschieben:

    ...

    Saucool! Ist auf jeden Fall besser, als ihr auszublenden, finde ich.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 16. Januar 2023 um 13:29

    Sie liegen aber auch auf den Servern bereit und der/die Eine oder Andere hat diese schon installiert.

    Warum also nicht, zumal es hier ja auch Modifikationen für Vorabversionen gibt.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 16. Januar 2023 um 13:17

    Ab Morgen wird ja der Firefox 109.0 verteilt.

    Dieser bringt einige Veränderungen mit, die eventuell nicht jedem/jeder gefallen.

    Unter anderem wird es eine neue Schaltfläche „Einheitliche Erweiterungen“ geben.

    Wer sich daran stört und diesen ausblenden möchte, hier schon einmal der CSS-Code dafür.

    CSS
    #unified-extensions-button{
        width: 0.1px;
        padding-inline: 0 !important
        }
        #unified-extensions-button > .toolbarbutton-icon{
        width: 0 !important;
        }

    Dieses CSS blendet die Schaltfläche dauerhaft aus :!:

    :!: Behaltet das im Hinterkopf, denn wahrscheinlich wird dieser, oder das Menü, :!:

    :!: vielleicht schon ab Version 110.0 gebraucht, um seine neuen Add-ons zu steuern. :!:

  • Trotz Blocker. Wie kommt diese Werbung auf so viele Seiten?

    • Mira_Belle
    • 16. Januar 2023 um 10:23

    Nutze nur uBlock Orgin.

    Habe mir Merkur.de angeschaut, auch einzelne Artikel, bleibe von Werbung verschont.

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • Mira_Belle
    • 15. Januar 2023 um 16:48

    Meine vorerst letzte Beschäftigung mit diesem Script.

    Code
    $date = Get-Date -Format "yyyy.MM.dd - HH.mm.ss"
    $datum = Get-Date -Format "yyyy.MM.dd"
    
    if (!(Test-Path ("E:\BackupFirefox\$datum"))) 
        {
        New-Item -Path "E:\BackupFirefox\$datum" -ItemType Directory
        }
    
        Compress-Archive -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -DestinationPath "E:\BackupFirefox\$datum\$date.zip"
    
    $LogPfad = "E:\BackupFirefox\$datum"
    
    if (!(Test-Path ("$LogPfad\Sicherung am $date.txt")))            
        {            
           $Logfile = (New-Item -Path "$LogPfad\Sicherung am $date.txt"  -ItemType File -Force).FullName         
                                
           Add-Content $Logfile ("Letzte Sicherung vom Profilordner am $(get-date -Format "dddd, dd. MMMM yyyy, HH:mm:ss") Uhr`n")    
            
           Add-Content $Logfile "`n`n"            
        }  
    Alles anzeigen
  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • Mira_Belle
    • 15. Januar 2023 um 12:00
    Zitat von FuchsFan
    Zitat von Mira_Belle

    sollte es gehen.

    Es geht auch damit, z.B. so:

    Code
    $date = Get-Date -Format "dd.MM.yyyy"
    New-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\Archive" -ItemType Directory
        Compress-Archive -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -DestinationPath "E:\BackupFirefox\Test\Archive\$date.zip"
    
    
    Ja, aber, nur beim ersten Aufruf des Scripts.

    Die Datei gibt es ja dann schon, also sollte noch wenigstens Stunde und Minute angehängt werden

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • Mira_Belle
    • 15. Januar 2023 um 10:55

    Es funktioniert, hat aber einen Haken!

    Es müsste noch eine Überprüfung rein, ob dieser Ordner nicht schon besteht,

    und wenn ja, müsste es eine Meldung geben, wie es weiter gehen soll.

    Überschreiben, neuen Ordner anlegen, mit einem Zählwert z.B. oder was auch immer.

    Es gibt da insgesamt noch so viele Möglichkeiten und Ideen, ...

    Z.B. dass beim ersten Aufruf die Pfade abgefragt werden,

    dass eine INI oder Config angelegt wird, oder, oder ...

    Hier mal das Testscript.


    Code
    $date = Get-Date -Format "dd.MM.yyyy"
    New-Item -Path "E:\BackupFirefox\$date" -ItemType Directory
        Compress-Archive -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -DestinationPath "E:\BackupFirefox\$date\Profilverzeichnis.zip"
    # neue log-Datei wird geschrieben (Sicherung am.txt)
    # Pfad zum Ablegen der LogDatei          
        $LogPfad = "E:\BackupFirefox\$date"            
               
    # LogFile Prüfen und erstellen falls nicht vorhanden            
    if (!(Test-Path ("$LogPfad\$Datum" + "Sicherung am.txt")))            
        {            
           # Erstellen des LogFiles            
           $Logfile = (New-Item ("$LogPfad\$Datum" + "Sicherung am $date.txt") -ItemType File -Force).FullName            
                       
           # Überschrift für das LogFile            
           Add-Content $Logfile ("Letzte Sicherung vom Profilordner am $(get-date -Format "dddd, dd. MMMM yyyy, HH:mm:ss") Uhr`n")    
               
           # Leerzeilen einfügen            
           Add-Content $Logfile "`n`n"            
        }                          
    Alles anzeigen

    Aber wie gesagt, es kann nur einmal aufgerufen werden.

    Wobei, wenn man $date = Get-Date -Format "dd.MM.yyyy"

    in $date = Get-Date -Format "dd.MM.yyyy, HH:mm:ss" ändert,

    sollte es gehen.

    Muss ich gleich mal testen.

    Diese Idee ^ funktioniert nicht!

    ":" werden in Ordnernamen nicht unterstützt, aber

    $date = Get-Date -Format "dd.MM.yyyy - HH.mm.ss"
    funktioniert.

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • Mira_Belle
    • 15. Januar 2023 um 10:37
    Zitat von .DeJaVu

    Besser: abfragen, ob Firefox noch läuft und solange warten oder abbrechen.

    Das ist nämlich einer der gravierenden Fehler in Firesave.

    Das macht doch Firefox und wenn er noch läuft, wird er beendet.

    OK, fände es auch besser, wenn gefragt werden würde.

    Zitat von FuchsFan

    Ich behaupte mal , Firefox, denn ich hatte hier z.B. nur "Test" als Name vergeben. Wie machst Du es denn?

    Erst einen Ordner (einen Profilordner) anlegen und dann das neue Profil dort anlegen.

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • Mira_Belle
    • 15. Januar 2023 um 00:09

    Eine weitere kleine Spielerei!

    Code
    New-Item -Path "E:\BackupFirefox\$date" -ItemType Directory
        Compress-Archive -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -DestinationPath "E:\BackupFirefox\$date\ehrfnvh7.Test.zip"

    Ich habe zwar herausgefunden, wie der laufende Prozess beendet wird,

    aber mit dem Prüfen, bzw if... else komme ich noch nicht so zurecht.

    Auch wäre es ja klasse, wenn der Firefox dann neu gestartet wird,

    bzw. eine Abfrage, ob er es denn soll.

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • Mira_Belle
    • 14. Januar 2023 um 22:09

    Habe noch etwas gebastelt.

    $date = Get-Date -Format "dd.MM.yyyy" z.B. in Zeile 1 einfügen.

    dann in Zeile 33

    $Logfile = (New-Item ("$LogPfad\$Datum" + "Sicherung am.txt") -ItemType File -Force).FullName

    in

    $Logfile = (New-Item ("$LogPfad\$Datum" + "Sicherung am $date.txt") -ItemType File -Force).FullName

    ändern.

    Das Ergebnis ist, dass anstatt eine Datei Sicherung am.txt

    eine z.B. Sicherung am 14.01.2023.txt erzeugt wird.

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • Mira_Belle
    • 14. Januar 2023 um 20:50

    Jetzt habe ich es!

    Original aus Deinem Script

    Code
    Copy-Item -Path "C:\Users\baldm\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -Destination "E:\BackupFirefox\Test\ehrfnvh7.Test" -Recurse

    ändern in

    Code
    Copy-Item -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -Destination "E:\BackupFirefox\Test\ehrfnvh7.Test" -Recurse
  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • Mira_Belle
    • 14. Januar 2023 um 19:55
    Zitat von Mira_Belle

    Geht es nicht auch mit %appdata%?

    Habe es gerade getestet, funktioniert nicht!

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • Mira_Belle
    • 14. Januar 2023 um 19:18

    @FuchsFan

    Du nutzt in den PowerShellScripten den absoluten Pfad zum Profil.

    Geht es nicht auch mit %appdata%?

    Also z.B. für das Profil : "C:\%appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test"

    Ist ja nur so eine Idee.

  • Maustaste für ZURÜCK mit Logitech MX Master funktioniert nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 14. Januar 2023 um 13:58
    Zitat von Klinke

    Verstehe ich nicht, was ich machen soll. Ich habe sonst keine Fehler feststellen können.

    Öffne about:config,

    kopiere browser.backspace_action in das Suchfeld, drücke Enter

    und teile mit, was da steht.

    Bei mir steht da z.B. " 2 ".

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • Mira_Belle
    • 14. Januar 2023 um 12:24

    :/ Mh, ich denke, wir sollten nun an dieser Stelle das Thema "Wie sichere ich meine Firefoxinstallation und/oder Profile" beenden.

    Die Überschrift dieses Thread lautet "Allgemeine Frage(n) zu JavaScript" :!:

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • Mira_Belle
    • 13. Januar 2023 um 19:45

    Im Grunde fahre ich jetzt zweigleisig.

    Wenn es größere Änderungen gibt, wird Firesave genutzt,

    wenn ich etwas "basteln" will, habe ich mein Testprofil, ist eine Kopie!

    Und einmal im Monat gibt es ja ein Vollbackup von C:\!

    Sollte reichen, hoffe ich.

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • Mira_Belle
    • 13. Januar 2023 um 18:41

    Firefox wird beendet, wenn Firesave gestartet wird.

    Die INI-Dateien lassen sich editieren!

    Wenn man also einen leeren Ordner erstellt und diesen als Dummy für das Installationsverzeichnis an gibt,

    wird dieser Ordner gesichert und beim Wiederherstellen auch wiederhergestellt.

    Somit bliebe der wirkliche Installationsordner unberührt!

    Man kann auch in der INI den Pfad für die Profile dahingehend anpassen, dass nur ein bestimmtes Profil gesichert wird!

    Eine solche angepasste InI könnte wie folgt aussehen:

    Code
    [Pfade]
    backup=C:\Firesave\Firefox Backup
    program=C:\Firesave\Dummy
    profile=C:\Users\*****\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\Testumgebung

    Mit dieser Methode ließen sich eben auch einzelne Profile mit nur einem Klick sichern.

    Hat aber Nachteil, will man ein anderes Profil sichern, muss man entweder die INI editieren,

    oder man nutzt einen anderen Ordner in welchem dann Firesave mit angepasster INI vorhanden ist

    und in welches man dann getrennt von der ersten Sicherung des anderen Profils jene Sicherung hinschreibt.

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • Mira_Belle
    • 13. Januar 2023 um 14:04
    Zitat von 2002Andreas

    Darum ging es mir in meinem Hinweis doch gar nicht, sondern um die Funktion vom restore Button.

    :/ Ah, Ok. Dann sorry für meine Bemerkung.

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • Mira_Belle
    • 13. Januar 2023 um 13:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    ...
    ... , insbesondere wenn man ein Programm verwendet, welches schon seit Jahren nicht mehr gepflegt wird. Aber soll jeder machen, wie er oder sie meint. ;)

    Im Prinzip ist Firesave gar kein Programm, es ist eine "verpackte" Scriptsammlung.

    Und ob diese nun alt oder ganz neu ist, ist doch total egal, sie funktioniert und macht, was sie soll!

    Ob Du der Meinung bist, ob etwas komprimiert werden sollte oder nicht, ist doch eigentlich egal,

    weil ich z.B. für mich entschieden habe, dass das so sein muss!

    Und @2002Andreas, es werden tatsächlich das Installationsverzeichnis und auch das komplette Profilverzeichnis

    mit Firesave gesichert, aber wer mit ZIP umzugehen weiß, bekommt es auch hin ein einzelnes Profil daraus wieder herzustellen.

    Und genau aus diesem Grund sichere ich von nun an erst einmal nur noch mit Firesave.

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • Mira_Belle
    • 13. Januar 2023 um 11:45
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    und mit einem Packprogramm komprimieren.

    Ist deine Festplatte so klein, dass das nötig ist?

    Ist das wichtig? Aber lassen wir das, wir drehen uns sonst nur im Kreis.

    Ich warte mal auf FuchsFans Lösung und sehe dann mal weiter.

    Wie jeder sein Backup macht sollte doch im Grunde egal sein, Hauptsache er/sie macht regelmäßig eins!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon