1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 23. Januar 2023 um 10:47
    Zitat von FuchsFan

    Guten Morgen! :)

    Dann stimmt ja mit der Datei wohl etwas nicht. Werden denn andere Sachen aufgerufen, die darin enthalten sind (blöde Frage, gel)?

    ..

    Moin.
    Nein, die Frage ist nicht blöd :!:
    Naja, das Kuriose ist ja, dass alles andere z.B. in der Symbol.css einwandfrei funktioniert!
    Nur der hinzugefügte Code nicht.
    Aber egal, jetzt habe ich eine, wenn auch etwas unpraktische, Lösung.
    Der eine Teil, also der Code von Dir, ist in einer eigenen CSS und der andere Teil,
    der für das andere Menü befindet sich leider direkt in der userChrome.css.
    Und gerade das wollte ich möglichst vermeiden,

    in der userChrome.css sollte nach Möglichkeit gar kein Code stehen.

  • wie ausblenden/entfernen den Button für erweiterungen ?

    • Mira_Belle
    • 23. Januar 2023 um 09:39
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Son Goku

    bei mir heist das Icon "Erweiterungen" und nicht Einheitliche Erweiterungen.

    So heißt es bei jedem. ;) Das „einheitliche“ dürfte aus der internen englischsprachigen Bezeichnung „unified extensions“ kommen. Das wird durch Firefox an den Nutzer so aber nicht kommuniziert.

    Genau so ist es!

    Soll ich den Titel des (anderen) Threads dahin gehend ändern?

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 22. Januar 2023 um 22:56
    Zitat von FuchsFan

    Das ist aus der Ferne nicht zu beurteilen, da kann immer etwas dazwischen funken.

    OK.

    Zitat von FuchsFan

    Das was Du von mir hast ist eine Datei für Icons der Symbolleiste, die css-Datei (liegt im Ordner IconsMenü) beginnt mit @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml){ und endet mit der zweiten Klammer.

    Aufgerufen wird die Datei so @import "IconsMenü/Kontextmenu-Symboleiste.css";

    Und bei mir ist der Code, "dein" Code in einer neuen separaten Datei namens Erweiterungsmenü.css hinterlegt.

    Auch bei mir fangt diese Datei mit @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml){.

    Sie liegt unter Chrome im Unterordner css und wird in der userChrome.css per

    @import url("./css/Erweiterungsmenü.css") eingebunden.

    Funktioniert auch so weit.

    Wundert mich nur, dass wenn ich den Code in meine Symbol.css schreibe,

    dieser dann aber funktionslos bleibt, aber alles andere funktioniert.

    Auch diese Datei fängt mit @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml){ an!

    Seltsam, ganz seltsam.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 22. Januar 2023 um 21:19
    Zitat von FuchsFan

    Ist mir voll und ganz verständlich, Du wolltest dieses haben RE: neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen" , und das habe ich Dir gegeben. Für das Popup der Erweiterungen (Kontext) des neuen Button. Also bitte nichts durcheinander bringen.

    Gut wäre dies geklärt.

    Und ich bin mir sicher, dass ich nichts durcheinander bringe.

    Nun also in kleinen Schritten.

    Wenn ich "Deinen" Code in "meine" Symbol.css schreibe, bleibt er wirkungslos.

    Schreibe ich ihn in eine separate Datei, Erweiterungsmenü.css, und binde diese per

    @import url("./css/Erweiterungsmenü.css") in "meine" userChrome.css ein, dann funktioniert es.

    Und meine Frage dazu, warum ist das so?

  • Keine Erweiterunen mehr im Überhangmenü nach Update auf Fx109.0

    • Mira_Belle
    • 22. Januar 2023 um 20:24

    Die Einträge der Erweiterungen lassen sich auch jetzt schon sortieren,

    ist aber etwas umständlich :!:

    Erst alle Erweiterungen an Symbolleiste anheften, und danach in umgekehrter Reihenfolge wieder "deaktivieren".

    Umgekehrt, weil letzte Erweiterung, welche aus Symbolleiste entfernt wird, ganz oben ins Menü eingereiht wird.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 22. Januar 2023 um 19:28
    Zitat von FuchsFan
    Zitat von Mira_Belle

    Verstehe nicht, was Du mir da erklären willst.

    Verstehe ich nicht, dass Du es nicht verstehst, wenn ich es doch verstehe. ;)

    Das war Spaß, jetzt aber Ernst.

    Du hast diesen Selektor menuitem.customize-context-manageExtension { in Deinem Beispiel gezeigt, worauf ich Dir zeigen wollte, dass dafür in meinem Code das hier .unified-extensions-context-menu-manage-extension{ angegeben war.

    Also bin ich davon ausgegangen, dass es so bei Dir nicht funktionieren konnte.

    Und wie ich in #121 zu erklären versuchte, sind das zwei verschiedene Menüs.

    Wir haben da wohl etwas aneinander vorbeigeschrieben.

    @2002Andreas kannst Du mir die zwei Fragen beantworten?

  • störender Rand in Popup-Menü

    • Mira_Belle
    • 22. Januar 2023 um 18:13
    Zitat von gabinski

    Mein bisheriger css.Code für die Popups:

    ...

    Das kann aber nicht Dein ganzer Code sein!

    Denn das ...

    CSS
    #context-navigation {
    margin-bottom: -4px !important;
    }
    
    
    menuseparator {
    margin: 0px 0em !important;
    }
    
    
    menupopup {
    --panel-background: none !important;
    --panel-padding: 1px 0 !important;
    }
    
    
    menupopup >  menu,
    menupopup menuitem {
    color: red !important;
    background: blueviolet!important;
    }
    
    
    menupopup menuitem:hover,
    menupopup menu:hover {
    background: green !important;
    color: yellow !important;
    }
    Alles anzeigen

    ... wird bei mir so ...

    ... dargestellt.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 22. Januar 2023 um 17:45
    Zitat von FuchsFan
    Zitat von Mira_Belle

    Auch der Code von FuchsFan funktionierte nicht, wenn ich ihn in "meine" Symbole.css integrierte.

    Der funktioniert schon, nur wenn Du die Selektoren veränderst, dann wird es wohl nicht klappen. sie könnten wohl eingekürzt werden, aber das habe ich mir abgewöhnt, weil es dann oft zu Fehlern kommt.

    ...

    Verstehe nicht, was Du mir da erklären willst.

    CSS
        .unified-extensions-context-menu-manage-extension {    
            background: url("../icons/extension.svg") no-repeat !important;
            background-position: 9px 4px !important;
        }

    Ist "Dein" Code!

    Den musste ich in eine extra Datei, Erweiterungsmenü.css, schreiben, da er nicht funktionierte,

    wenn ich ihn in "meine" Symbol.css schrieb.

    Betrifft dieses Menü:

    Der zweite Code

    CSS
        .customize-context-manageExtension {
            background: url("../chrome/icons/extension.svg") no-repeat !important;
            background-position: 12px 2px !important;
        }

    betrifft ein anderes Menü!

    Dieses:

    Und diesen musste ich sogar direkt in die userChrome.css schreiben, damit er funktionierte.

    Ich verstehe nur nicht, warum das so ist.

    Alle drei Dateien, userCrome.css, Symbole.css und Erweiterungsmenü.css fangen mit

    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) { an


    Natürlich kann man Deinen Code auch wieder etwas ausführlicher und genauer "machen".

    CSS
        menuitem.unified-extensions-context-menu-manage-extension {    
            background: url("../icons/extension.svg") no-repeat !important;
            background-position: 9px 4px !important;
        }

    Ändert aber auch nichts, außer dass dann der Hovereffekt, der in einer anderen CSS-Datei festgelegt ist,

    nicht greift.

    Deshalb beide Codes nun gekürzt und ohne menuitem.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 22. Januar 2023 um 12:39

    So ganz nebenbei sei noch erwähnt, dass auch in dem Popupmenüs der Buttons neue Einträge vorhanden sind.

    War nicht so ganz einfach für mich da für Änderungen zu sorgen.

    Was ich auch sehr komisch finde, ich muss den Code direkt in die userChrome.css eintragen

    damit er seine Wirkung entfaltet.

    CSS
        menuitem.customize-context-manageExtension {
            background: url("../chrome/icons/extension.svg") no-repeat !important;
            background-position: 12px 2px !important;
        }
        menuitem.customize-context-removeExtension {
            background:  url("../chrome/icons/delete_2.svg") no-repeat !important;
            background-position: 12px 2px !important;
        }
        menuitem.customize-context-reportExtension {
            background:  url("../chrome/icons/warning.svg") no-repeat !important;
            background-position: 12px 2px !important;
        }
    
        menuitem.customize-context-manageExtension:hover {
            background-color: #5c5c5c !important;
            border-radius: 4px !important;
        }
        menuitem.customize-context-removeExtension:hover {
            background-color: #5c5c5c !important;
            border-radius: 4px !important;
        }
        menuitem.customize-context-reportExtension:hover {
            background-color: #5c5c5c !important;
            border-radius: 4px !important;
        }
    Alles anzeigen

    Auch der Code von FuchsFan funktionierte nicht, wenn ich ihn in "meine" Symbole.css integrierte.

    :/

    Habe dann eine extra Datei (Erweiterungsmenü.css) erstellt und in die userChrome.css importiert.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 22. Januar 2023 um 10:34
    Zitat von FuchsFan

    Bitte!

    Code
    /* neuer Button "Erweiterungen" / im Popup Kontext-Menü der Button von aufgeführten Erweiterungen */
        
       ...

    png.zip

    Vielen Dank für den Code hat mir sehr weiter geholfen.

    Auch ein Danke für die Icons.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 21. Januar 2023 um 17:06

    PNG's

    Dass ich da nicht drauf gekommen bin.

    @grisu2099 Danke für das Angebot, lädst Du die Pin's noch rauf?

    @FuchsFan ja bitte.

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 21. Januar 2023 um 16:13

    Mag alles sein, doch ich glaube früher oder später wird der Punkt Erweiterungen unter about:addons wegfallen,

    und überhaupt könnte es ja möglich sein, dass die da noch mehr vorhaben, sodass es diese "Einstellungsseite" irgendwann

    gar nicht mehr geben wird.

    So, zurück zum Thema, ich glaube, ich habe das (mein) Menü so weit fertig.

    Was mir fehlt, sind zwei Symbole!

    Für "An Symbolleiste anheften" schwebt mir so etwas wie ein Pin vor.

    Für "Erweiterung verwalten" eine Mischung aus "Lesezeichen verwalten",

    nur anstatt des Sterns dann ein

    Kennt jemand, jemanden, der jemanden kennt, der SVG's erstellen kann und für den so etwas nur einen Klacks darstellt?

    Hach, hier noch mein Code.

    CSS
        /*--------------------------*/
        /****  Erweiterungsmenü  ****/
        /*--------------------------*/
    
    /* Popup-Menü HG und Border */
    #unified-extensions-view.cui-widget-panelview{
        border: 3px solid #FFA500 !important;
        border-radius: 8px !important;
    } 
    
    /* Überschrift "Erweiterungen" */
    #unified-extensions-view.cui-widget-panelview vbox.panel-header h1 span {
        color: #E0E0E0 !important;
        font-size: 1.4em !important;
    }    
    
    /* Boxen mit den Erweiterungen */
    #unified-extensions-panel .unified-extensions-item {
        background-color: #2B2B2B !important;
        border: 1px solid #FFA500 !important;
        border-radius: 6px !important; 
        margin: 1px 15px 5px 10px !important;
        padding-left: 10px !important;
        padding-right: 10px !important;
    } 
    
    #unified-extensions-panel .unified-extensions-item:hover { 
        background-color: #5c5c5c !important;  /* #5c5c5c */
    } 
    
    .unified-extensions-item-action-button.subviewbutton.panel-no-padding.webextension-browser-action vbox.unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name {
        color: #E0E0E0 !important;    
        font-size: 1.2em !important;   
        font-weight: 700 !important;
    }
    .unified-extensions-item-action-button.subviewbutton.panel-no-padding.webextension-browser-action:hover vbox.unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name {
        color: #FFA500 !important;
    }
    .unified-extensions-item-action-button.subviewbutton vbox.unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name {
        color: #a9a9a9 !important;            /* #5c5c5c */
        font-size: 1.2em !important;   
        font-weight: 700 !important;
    }
    .unified-extensions-item-action-button.subviewbutton:hover vbox.unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name {
        color: #a9a9a9 !important;
    }
    
    /* Text unter dem Namen der Erweiterung */
    [data-l10n-id="origin-controls-state-always-on"],
    [data-l10n-id="origin-controls-state-no-access"] {
    /*    color: #5c5c5c !important; */
        color: #a9a9a9 !important;
    }    
    
    /* Text "Erweiterung öffnen" (bei hover sichtbar) */
    [data-l10n-id="origin-controls-state-runnable-hover-open"] {
    /*    color: #E0E0E0 !important; */
      color: #a9a9a9 !important;
        font-weight: 700 !important;
    }
    
    /* Text "Erweiterung ausführen" (bei hover sichtbar) */
    [data-l10n-id="origin-controls-state-runnable-hover-run"] {
        color: #a9a9a9 !important;
        font-weight: 700 !important; 
    }
    
    /* Text "Erweiterung verwalten" (bei hover sichtbar) */
    [data-l10n-id="unified-extensions-item-message-manage"] {
        color: #a9a9a9 !important;
        font-weight: 700 !important;    
        }
    
    /* max. Ausdehnung der Boxen von inaktiven Erweiterungen (unten) */
    #unified-extensions-view.cui-widget-panelview vbox.panel-subview-body vbox.unified-extensions-list {
        max-width: 450px !important;
    }    
    
    
    /* Button mit dem Zahnrad (Verwalten) */
    toolbaritem.unified-extensions-item .unified-extensions-item-menu-button.subviewbutton {
        background-color: #2B2B2B !important;
        border: 1px solid #FFA500 !important;
    }
    .unified-extensions-item-menu-button.subviewbutton {
        background-color: #2B2B2B !important;
        border: 1px solid #FFA500 !important;
        margin-right: -3px !important;
    }
    /* Button mit dem Zahnrad bei Hover (Verwalten) */
    toolbaritem.unified-extensions-item .unified-extensions-item-menu-button.subviewbutton:hover,
    .unified-extensions-item-menu-button.subviewbutton:hover {
        border: 1px solid #FFA500 !important;
        color: #FFA500 !important;
    }    
    
    /* Button "Erweiterungen verwalten" (unten) */    
    #unified-extensions-view.cui-widget-panelview toolbarbutton#unified-extensions-manage-extensions.subviewbutton.panel-subview-footer-button.unified-extensions-manage-extensions {
        background-color: #2B2B2B !important;    /* #2B2B2B    */
        border: 1px solid #E0E0E0 !important;
    }
    #unified-extensions-view.cui-widget-panelview toolbarbutton#unified-extensions-manage-extensions.subviewbutton.panel-subview-footer-button.unified-extensions-manage-extensions:hover {
        border: 1px solid #FFA500 !important;
    }
    
    /* Icon eingefügt bei "Erweiterungen verwalten" */    
    #unified-extensions-manage-extensions::before {
        margin-left: 90px !important;
        margin-right: -10px !important;    
        content: '' !important;
        display: block !important;
        width: 19px !important;
        height: 24px !important;
        background-image: url("chrome://mozapps/skin/extensions/extension.svg");
        filter: invert(.9);
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-position: 4px 6px !important;
        background-size: 16px 16px !important;
    }
         
    /* Text "Erweiterungen verwalten" */    
    [data-l10n-id="unified-extensions-manage-extensions"] {
        margin-left: 10px !important; 
        margin-right: 10px !important;       
        color: #E0E0E0 !important;
        font-size: 1.3em !important;   
        font-weight: 700 !important;
        padding-bottom: 2px !important;
    }  
      
    [data-l10n-id="unified-extensions-manage-extensions"]:hover {
        color: #FFA500 !important;
    } 
    Alles anzeigen
  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 21. Januar 2023 um 13:50

    Ich verstehe nicht!

    Soll das heißen, dass am CSS nichts geändert werden muss?

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 21. Januar 2023 um 13:41

    @2002Andreas & @FuchsFan


    Ich danke Euch beiden für die Anregungen und den Code.

    Das ist dann faraus geworden:

    CSS
    .unified-extensions-item-action-button.subviewbutton.panel-no-padding.webextension-browser-action vbox.unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name {
        color: #E0E0E0 !important;    
        font-size: 1.2em !important;   
        font-weight: 700 !important;
    }
    .unified-extensions-item-action-button.subviewbutton.panel-no-padding.webextension-browser-action:hover vbox.unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name {
        color: #FFA500 !important;
    }
    .unified-extensions-item-action-button.subviewbutton vbox.unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name {
        color: #5c5c5c !important;
        font-size: 1.2em !important;   
        font-weight: 700 !important;
    }
    .unified-extensions-item-action-button.subviewbutton:hover vbox.unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name {
        color: #a9a9a9 !important;
    }
    Alles anzeigen

    @Sören Hentzschel

    Wenn es ab Firefox 111 extensions.unifiedExtensions.enabled nicht mehr gibt,

    was nimmt man dann?

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 21. Januar 2023 um 00:59

    Habe den erwünschten Effekt hinbekommen!

    Nur ob der Code so wirklich gut ist!

    CSS
    .unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name{
    /*    color: #E0E0E0 !important; */
        font-size: 1.2em !important;  
        font-weight: 700 !important;
    }
    :is(:is(:not([cui-areatype="toolbar"]), [overflowedItem="true"]) > toolbarbutton):not([disabled]) {
        color: #E0E0E0 !important;
    }
    :is(:is(:not([cui-areatype="toolbar"]), [overflowedItem="true"]) > toolbarbutton):not([disabled]):hover {
        color: #FFA500 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Das schaut dann doch schon besser aus.

    CSS
    :is(toolbarbutton):not([disabled]) {
        color: #E0E0E0 !important;
    }
    :is(toolbarbutton):not([disabled]):hover {
        color: #FFA500 !important;
    }
  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 21. Januar 2023 um 00:06

    @FuchsFan

    Danke für den Code.

    Kann mir jemand erklären, wie ich an diesen Text herankomme, um ihn beim Hovern zu ändern?

    .unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name,

    einfach  :hover hintendran hängen klappt nicht.

  • Sidebar - Zeilen werden abgeschnitten

    • Mira_Belle
    • 20. Januar 2023 um 11:01

    CSS komplett deaktivieren, testen.

    Ist die Sidebar normal, liegt es eindeutig am Code.

    Dann heißt es Abschnitt für Abschnitt aktivieren und nachschauen, was die Sidebar macht.

    Fehlersuche halt.

  • Sidebar - Zeilen werden abgeschnitten

    • Mira_Belle
    • 20. Januar 2023 um 00:00

    Benutzt Du CSS?

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Mira_Belle
    • 19. Januar 2023 um 20:01
    Zitat von SuperDAU#0815
    ...

    Leider funktioniert es bei mir nur eingeschränkt.

    ...

    Hilfe/Fehlerbehebungsmodus...

    Ein mal durchmachen.

  • Hotkey um Tab zu klonen

    • Mira_Belle
    • 19. Januar 2023 um 14:51

    @Piper


    Charmante Piper :?:

    Brauchst halt nur noch PW.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon