1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 18. Februar 2023 um 14:59
    Zitat von 2002Andreas

    Und da ich keine Lösung per Skript kenne, ist das Thema für mich praktisch erledigt.

    OK, an diesem Punkt sind wir dann ja einer Meinung.

    Warten wir mal, ob es einen JavaScript-Profi gibt, der es wie von mir beschrieben umsetzen kann.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 18. Februar 2023 um 14:56
    Zitat von 2002Andreas

    Und bisher haben wir keinerlei Belege wie Heinrich das angeblich per CSS Code für alle Seiten unterschiedlich gemacht hat, was laut Sören gar nicht geht. ;)

    Alle Seiten?

    Die Bildchen zeigen aber nur Seiten, die ein eigenes Favicon mitbringen,

    und genau deswegen ist mir die Idee mit den Tabicon (Favicons) überhaupt erst gekommen.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 18. Februar 2023 um 14:47
    Zitat von 2002Andreas

    Nein.

    Du hast gesagt, das Icon lässt sich nicht per CSS tauschen.

    Dass das dann ein Problem auf den anderen Seiten ist, habe ich ja auch nicht bestritten.

    Und bisher haben wir keinerlei Belege wie Heinrich das angeblich per CSS Code für alle Seiten unterschiedlich gemacht hat, was laut Sören gar nicht geht. ;)

    Mh, doch, denn es waren die gemeint! Es geht immer um die und ums individuelle austauschen einzelner Symbole (Icons)!

    Und wie er es gemacht haben könnte, habe ich auch aufgezeigt!

    Nur würde das eben NUR bei den Seiten greifen,

    wo eben auch ein Favicon vorhanden ist, welches man ersetzen kann!

    Somit ist es wohl, so denke ich, doch möglich und ich glaube eben nicht an ein Fake seitens Heinrich.

    Probiere es doch einfach mal aus, sollte für Dich doch ein Klacks sein.

    Favicon gegen eine Grafik austauschen.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 18. Februar 2023 um 14:38
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Hat er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht!

    Zumindest nicht direkt per CSS

    :/

    Standard:

    Mit CSS:


    Ohne auf weitere Einzelheiten einzugehen:

    CSS
    #faviconid {
      display: none !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI > .identity-box-button:after {
        background: url("chrome://browser/skin/bookmark-star-on-tray.svg") !important;
        margin-right: 5px !important; 
        margin-left: 6px !important;
        content: '' !important;
        display: block !important;
        width: 16px !important;
        height: 16px !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-position: 0px 0px !important;
        }
    Alles anzeigen
    Alles anzeigen

    Du hast mich wohl falsch verstanden, denn öffne mal about:config, about:performance, about:preferences

    und/oder about:processes :!:

    Und genau das, Dein CSS Beispiel, habe ich ja genau so umgesetzt. => #48

    Was ich meinte, ist, dass er wohl nur über den Weg der "Tabsicons" (Favicons) gegangen sein kann,

    dann dann, und nur dann, lassen sich diese Symbole dirkt ansprechen und eben auch austauschen,

    und zwar einzeln!

    Natürlich im zusammenspiel mit dem Script.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 18. Februar 2023 um 13:40
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von grisu2099

    sind aber nicht Standard!

    Naja, er hat vorhandene Icons ausgetauscht, das ist etwas anderes als kompl. welche einzusetzen.

    Hat er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht!

    Zumindest nicht direkt per CSS, denn an die Favicons kommt man so ohne weiteres nicht ran. (In der Adressleiste!)

    Es sei denn, er hat die Favicons "direkt" über die Tabs bearbeitet, das könnte unter Umständen möglich sein :!:

    Damit habe ich mich nicht beschäftigt, weil die Zielsetzung ja eine andere war, und

    uns auch nicht weiter bringt, da die meisten internen Seiten gar kein Favicon haben.

    Aber ich habe schon einige Male darauf hingewiesen, dass es wohl nur über ein JavaScript möglich sein wird,

    individuelle Symbole den einzelnen Tabs und somit über die vorhandene Funktion des FavIconInUrlBar.uc.js Scripts

    diese dann in die Adressleiste zu kopieren.

    Um das zu bewerkstelligen, müsste das Script abfragen, ob es denn schon ein Favicon gibt,

    wenn nicht das Label abfragen um dann dem Label ein Icon (Symbol) zuzuordnen und dieses dann

    in die Adressleiste zu kopieren.

    Hinzukommen muss dann noch eine Funktion zur Fehlervermeidung!

    Ist mir heute Nacht so durch den Kopf geschwirrt, weiß aber nicht mehr das Szenario.


    Nachtrag

    Wer Zeit und Lust hat, kann den Weg über die Favicons ja mal ausprobieren,

    die wirkliche Herausforderung wird dann aber sein, ein Favicon zu ersetzen, welches gar nicht vorhanden ist!

    Und sollte das wirklich funktionieren, wird das Ende der Fahnenstange wohl dann erreicht sein,

    wenn es individuell werden soll!

    Ich denke, diesen Aufwand kann man sich sparen, denn für dieses Ergebnis hätten wir ja eine fast identische Lösung.

    Der Unterschied würde meiner Meinung nur darin bestehen, dass interne Seiten, welche ein Favicon schon mitbringen,

    ein eigenes, individuelles Symbol zugewiesen werden kann.

    Da finde ich den Ansatz über ein erweitertes, neues JavaScript zum Anpassen der Symbole irgendwie sympathischer.

  • Notepad++ Stile Farbe ändern ?

    • Mira_Belle
    • 17. Februar 2023 um 23:55

    Und was haltet Ihr von Visual Studio Code?

    Ich habe mich mittlerweile an den gewöhnt.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 17. Februar 2023 um 23:14
    Zitat von jane

    So geht das:

    CSS
    background-image: url("chrome://browser/skin/fxa/avatar-empty.svg") !important;
    -moz-context-properties: fill !important;
    fill: red !important;

    Danke, vielen lieben Dank.

    #- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -#

    Nachtrag!!!!

    Das klappt wunderbar :!:

    Somit kann ich mir, wenn ich doch ein anderes Symbol besser gefällt, das Bearbeiten des *.svg sparen.

    Ganz, ganz <3 lichen Dank.

    #- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -#

    Das wäre eine Möglichkeit.

    Das mit dem Filter habe ich noch nicht ausprobiert!

    CSS
     {
       filter: invert(12%) sepia(75%) saturate(4294%) hue-rotate(354deg) brightness(108%) contrast(120%) !important;
    }

    Aber ich habe nun auch eine Möglichkeit gefunden. ;)

    Man suche sich ein Symbol, welches einem zusagt,

    z.B. "default-browser-16.svg"!

    photon-icons/default-browser-16.svg at master · FirefoxUX/photon-icons
    The design tokens for the Photon icons. Contribute to FirefoxUX/photon-icons development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Lädt es runter und speichert es.

    Geht auf diese Seite => https://mediamodifier.com/free-svg-editor

    Lädt es hoch und passt es sich an.

    Ergebnis =>

    Nachteil ist halt, dass man nur unter drei Seiten unterscheiden kann!

    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI

    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource

    &

    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"]

    Aber was soll's.


    Zitat von grisu2099

    Noch besser wäre, wenn wir doch noch einen Weg finden würden, die einzelnen "about"-Seiten in der URL-Bar einzeln ansprechen zu können... ;)

    Das wird unter Umständen nur ein JavaScript-Profi hinbekommen.

    Denn es muss ja nach dem Favicon geprüft werden und nur wenn keins vorhanden ist,

    dann ein eigenes "eingefügt" werden.

    Und, wenn es noch individueller werden soll, muss auch das Label oder die "Adresse" abgefragt werden

    und dieser dann ein eigenes, individuelles Symbol zugeordnet werden.

    Ich sage nicht, dass das unmöglich ist, aber der Aufwand ist wohl immens!

    Nachtrag.

    Eben mit dem Filter etwas herumgespielt!

    Funktioniert nicht so, wie ich mir das gewünscht hätte!

    Entweder greift der Filter beim Logo oder er färbt das Label ein.

    Habe auch ehrlich nicht mehr den Nerv dazu, weiter an dem CSS herumzudoktern.

    Habe eine für mich akzeptable Lösung gefunden und bin am "Ende".

    Wer mag, kann ja entweder Icons benutzen oder der einfachheitshalber eine Grafik (PNG).

    Sollte es wider Erwarten doch noch ein spezielles JavaScript geben, bin ich wieder dabei,

    beim Herumdoktern. :D

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 17. Februar 2023 um 01:32

    Danke jane,

    nur leider kann ich mit dieser Information so gar nichts anfangen.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 16. Februar 2023 um 21:08
    Zitat von grisu2099

    Noch ein Fehler in deinen Codes: Nochmal Zeile 23: Da fehlen die Anführungszeichen (so wie in Zeile 10). Im anderen Code genauso...

    Danke für's Korrekturlesen.

    Hier noch einmal alles zusammen und berichtigt!

    CSS
    /* localResource */
    
    .plain {
      padding-bottom: 2px !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #identity-icon {
      display: none !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #faviconid {
      margin-left: 1px !important;
      margin-right: 1px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
      background: url("chrome://branding/content/icon32.png") !important;
      background-size: 16px 16px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource::after {
      content: "Firefox"!important;
      padding-left: -5px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource {
      margin-right: 8px !important;
      padding-right: 10px !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource::after {
      background: url("chrome://browser/skin/fxa/avatar-empty.svg") !important;
      background-repeat: no-repeat !important;
      background-position: 48px 2px !important;
      background-size: 16px 16px !important;   
      padding-right: 24px !important;
    }
    
    
    /* chromeUI */
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI #faviconid {
      display: none !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI {
      margin-right: 8px !important;
      padding-right: 1px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI > .identity-box-button {
      margin-right: 2px !important;
      padding-right: 0px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI::after {
      background: url("chrome://browser/skin/fxa/avatar-empty.svg") !important;
      content: " "!important;
      background-repeat: no-repeat !important;
      background-position: 6px 2px !important;
      background-size: 16px 16px !important;   
      padding-right: 6px !important;
      padding-left: 25px;
    }
    
    /* #identity-box[pageproxystate="invalid"] */
    
    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"] #identity-icon {
      display: none !important;
    }
    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"] #faviconid {
      margin-left: 5px !important;
      margin-right: 1px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
      background: url("chrome://branding/content/icon32.png") !important;
      background-size: 16px 16px !important;
    }
    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"]::after {
      content: "Firefox"!important;
      padding-left: -5px !important;
    }
    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"] {
      margin-right: 8px !important;
      padding-right: 10px !important;
    }
    
    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"]::after {
      background: url("chrome://browser/skin/fxa/avatar-empty.svg") !important;
      background-repeat: no-repeat !important;
      background-position: 48px 2px !important;
      background-size: 16px 16px !important;   
      padding-right: 24px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Und ich zitiere mich noch einmal selbst!

    Zitat von Mira_Belle

    Kann mir jemand helfen, das Symbol avatar-empty.svg einzufärben?

    fill bewirkt nichts

    color wirkt sich bei localResource & #identity-box[pageproxystate="invalid"] nur auf das Label aus

    und

    background bzw. background-color nur auf "Hintergründe".

    :/

    Alles anzeigen

    Wenn das mit dem Script nicht funktioniert, und ich habe mir da so meine Gedanken gemacht und komme zu dem Fazit,

    das kann zwar funktionieren, aber der Aufwand wird gigantisch sein,

    möchte ich doch die Symbole wenigstes Farbig, ohne dass ich diese direkt bearbeiten muss,

    bzw. ich farbige Grafiken (*.png oder *.ico) benutzen muss.

    Bitte.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 16. Februar 2023 um 10:06

    Kann mir jemand helfen, das Symbol avatar-empty.svg einzufärben?

    fill bewirkt nichts

    color wirkt sich bei localResource & #identity-box[pageproxystate="invalid"] nur auf das Label aus

    und

    background bzw. background-color nur auf "Hintergründe".

    :/

    Und absolut klasse fände ich es, wenn sich jemand das JavaScript vornehmen könnte.

    Es wäre so schön, wenn vorgegebene Symbole behalten werden könnten.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 16. Februar 2023 um 09:13
    Zitat von grisu2099

    Deine Codes können so wie gepostet nicht funktionieren...

    Im obigen Code Zeile 23: zweimal ein ;

    Im anderen Code entsprechend genauso...

    Ist korrigiert, Danke für den Hinweis.

    Die Stilbearbeitung hat sich daran nicht gestört,

    und wenn ich es im Laufe des Tages in die userChrome.css geschrieben hätte,

    hätte ich mir wieder einmal ’nen Wolf gesucht.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 16. Februar 2023 um 08:20

    Nachgereicht!

    Der Code für about:home & about:welcome:

    CSS
    /* #identity-box[pageproxystate="invalid"] */
    
    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"] #identity-icon {
      display: none !important;
    }
    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"] #faviconid {
      margin-left: 5px !important;
      margin-right: 1px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
      background: url("chrome://branding/content/icon32.png") !important;
      background-size: 16px 16px !important;
    }
    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"]::after {
      content: "Firefox"!important;
      padding-left: -5px !important;
    }
    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"] {
      margin-right: 8px !important;
      padding-right: 10px !important;
    }
    
    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"]::after {
      background: url("chrome://browser/skin/fxa/avatar-empty.svg") !important;
      background-repeat: no-repeat !important;
      background-position: 48px 2px !important;
      background-size: 16px 16px !important;   
      padding-right: 24px !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2023 um 23:37

    Nun eine behelfsmäßige Lösung!

    Alle internen Seiten sind nun gleich.

    Alle, nein, nicht alle.

    about:privatebrowsing schaut so aus.

    Und dabei werde ich es auch belassen.

    about:credits ist eine externe Seite, da mache ich auch nichts dran.

    about:home & about:welcome muss ich noch den anderen Seiten anpassen :!:

    Da gehe ich aber erst morgen dran.

    Hier "mein" vorläufiger Code:

    CSS
    /* localResource */
    
    .plain {
      padding-bottom: 2px !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #identity-icon {
      display: none !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #faviconid {
      margin-left: 1px !important;
      margin-right: 1px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
      background: url("chrome://branding/content/icon32.png") !important;
      background-size: 16px 16px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource::after {
      content: "Firefox"!important;
      padding-left: -5px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource {
      margin-right: 8px !important;
      padding-right: 10px !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource::after {
      background: url("chrome://browser/skin/fxa/avatar-empty.svg") !important;
      background-repeat: no-repeat !important;
      background-position: 48px 2px !important;
      background-size: 16px 16px !important;   
      padding-right: 24px !important;
    }
    
    
    /* chromeUI */
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI #faviconid {
      display: none !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI {
      margin-right: 8px !important;
      padding-right: 1px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI > .identity-box-button {
      margin-right: 2px !important;
      padding-right: 0px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI::after {
      background: url("chrome://browser/skin/fxa/avatar-empty.svg") !important;
      content: " "!important;
      background-repeat: no-repeat !important;
      background-position: 6px 2px !important;
      background-size: 16px 16px !important;   
      padding-right: 6px !important;
      padding-left: 25px;
    }
    Alles anzeigen
  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2023 um 22:41

    Eine kleine Hürde ist genommen!

    Alle Seiten mit dem Selektor #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource haben nun

    das gleiche Aussehen.

    Für die Seiten mit dem Selektor #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI

    wird es meiner Einschätzung nach nur mit einem Script funktionieren!

    Denn einige Seiten bringen ihr eigenes Icon im Tab schon mit, dies wird ja kopiert und dann

    in der Adresszeile hinter dem Label angezeigt, andere wiederum haben kein Icon im Tab!

    Und hier muss im Script eine Prüfung erfolgen und nur wenn kein Icon vorhanden ist,

    darf dann ein fest definiertes Icon eingefügt werden.

    Ich denke, meine Idee weiter oben, war gar nicht so schlecht.

    Jedoch hapert es an Kenntnissen bezüglich JavaScript.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2023 um 21:47
    Zitat von .DeJaVu

    Wie wäre es mit ähnlichem

    #urlbar-input [title^="camp-firefox"]

    Darunter gibt es keine weitere Spezifikation.

    Sorry .DeJaVu, das verstehe ich jetzt nicht, bzw. worauf Du hinaus willst.

    Ich habe die Idee mit dem JavaScript mal wieder aufgegriffen!

    Also wenn es kein Icon für den Tab gibt, dass dann z.B. "chrome://mozapps/skin/extensions/extension.svg"

    eingefügt wird!

    Habe wie folgt das Script geändert:

    JavaScript
    (function() {
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
            let fav = document.createXULElement('image');
            fav.setAttribute('id', 'faviconid');
            fav.setAttribute('class', 'faviconclass');
    gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabAttrModified', function() {            
        let favicon = gBrowser.selectedTab.image;  
        if (favicon) {    
            fav.src = favicon;        
            var position = document.getElementById('identity-icon');
            position.parentNode.insertBefore(fav, position.previousSibling);
        }
        else {
            fav.removeAttribute('src');
            let customIcon = new Image();
            customIcon.src = "chrome://mozapps/skin/extensions/extension.svg";
            customIcon.width = 16;
            customIcon.height = 16;
            var position = document.getElementById('identity-icon');
            position.parentNode.insertBefore(customIcon, position.previousSibling);
        }
    }, false);
        fav.style.height = '16px';
        fav.style.width  = '16px';
        fav.style.marginLeft  = '7px';
        fav.style.marginRight  = '3px';
        fav.style.marginTop  = '2px';
    })();
    Alles anzeigen

    Aber, das Ergebnis gleicht einer Katastrophe!

    Es wird zwar das Icon eingefügt, aber immer, egal ob es schon eins gibt oder nicht,

    und wenn man die Tabs wechselt, wird ständig ein weiteres Icon hinzugefügt.

    Wenn ich doch nur verstehen würde, was ich da mache.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2023 um 21:00
    Zitat von grisu2099
    Zitat von Mira_Belle

    Und da das Script eben jene kopiert und in die Adresszeile schafft,

    ...aber nicht die selbst zugewiesenen... ;)

    Danke für die Info.

    Hat mir Arbeit erspart.

    Die Idee wäre ja viel zu einfach gewesen.

    So, wie bekommen wir es nun hin, in der Adressleiste den einzelnen Seiten ganz individuell Icons zuzuweisen.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2023 um 15:08

    Meine Gedanken überschlagen sich und mir kam noch eine Idee!

    Die Symbole, welche in den Tabs angezeigt werden, sind doch Seitenspezifisch?

    Und da das Script eben jene kopiert und in die Adresszeile schafft, ... :/

    Leider habe ich keine Zeit mehr dem nachzugehen.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2023 um 14:20

    Aufdröseln :!:

    Ich habe mal zwei Screenshots gemacht und habe Fragen dazu!

    about:about

    Man schauen auf die Zeile label

    bei value steht nix! und dahinter collapsed="true"

    Nun about:addons

    Wie man hier unschwer erkennen kann, steht in der Zeile label

    bei value="Firefox" und der Eintrag collapsed="true" fehlt ganz.

    Nun meine Frage an die Profis!

    Wo sind diese Einträge hinterlegt?

    Und wie, wenn überhaupt möglich, kann man darauf Einfluss nehmen?


    Analog zu diesem Problem gibt es mit dem JavaScript auch noch die Zeile image id="faviconid",

    wo ich dann das gleiche Problem habe!

    z.B. about:debugging#/setup

    Hier ist ein Icon hinterlegt und hier

    about:buildconfig

    wiederum nicht!

    Auch hier die Frage, wo steht das?

    Und wie könnte man darauf Einfluss nehmen?


    Also hier noch einmal das JavaScript:

    JavaScript
    (function() {
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
            let fav = document.createXULElement('image');
            fav.setAttribute('id', 'faviconid');
            fav.setAttribute('class', 'faviconclass');
        gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabAttrModified', function() {            
            let favicon = gBrowser.selectedTab.image;  
            if (favicon) {    
                fav.src = favicon;        
                var position = document.getElementById('identity-icon');
                position.parentNode.insertBefore(fav, position.previousSibling);
            }
            else {
                fav.removeAttribute('src');
            }
        }, false);
        fav.style.height = '16px';
        fav.style.width  = '16px';
        fav.style.marginLeft  = '7px';
        fav.style.marginRight  = '3px';
        fav.style.marginTop  = '2px';
    })();
    Alles anzeigen

    Wenn ich das richtig verstehe, müsste man, wenn es kein Tabicon gibt, dem Ganzen dann ein "Eigenes" zuweisen.

    Nur wo und wie?

    Wenn das klappen sollte, wäre ja schon einmal ein Problem gelöst.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2023 um 13:26
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Mira_Belle

    Meine Idee wäre gewesen, Änderungen an den Selektoren in der userContent.css

    jeweils den einzelnen Seiten zu geordnet vorzunehmen.

    Ob's geht?

    Nein, siehe Hinweis von grisu2099. Genau darum geht es ja bei der Unterscheidung zwischen userContent.css und userChrome.css: Anpassungen der Browseroberfläche („chrome“) müssen in die Datei userChrome.css, Anpassungen am Content in die Datei userContent.css. Die Adressleiste ist ganz klar Browseroberfläche.

    Habe ich auch gerade festgestellt!

    Es geht nicht.

    Ergo, mein Fehler.

    Jetzt bliebe nur noch, die Selektoren soweit aufzudröseln, dass Unterschiede der einzelnen Seiten

    zu Tagen treten. Ob es da überhaupt Unterschiede gibt?

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2023 um 12:56
    Zitat von grisu2099

    Hab ich jetzt einen Denkfehler?

    Wie willst du mit der userContent.css on die URL-Bar kommen? :/

    War nur so eine Idee.

    Habe mir mal die Zeit genommen und die Selektoren herausgesucht.

    Da wären:

    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI #identity-icon denen wird das Firefoxicon

    url(chrome://branding/content/icon16.png) zu gewiesen.

    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #identity-icon denen wird das Favicon

    url(chrome://global/skin/icons/page-portrait.svg) zu gewiesen.

    #identity-box[pageproxystate="valid"].verifiedDomain #identity-icon denen wird das Vorhängeschloss

    url(chrome://global/skin/icons/security.svg) zu gewiesen.

    und zu guter Letzt gibt es noch zwei Seiten, nämlich about:home & about:welcome

    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"]

    denen wird die Lupe url(chrome://global/skin/icons/search-glass.svg) zu gewiesen.

    Der Seite about:downloads sowie einigen anderen haben den Selektor

    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI.

    Da nun das Label zu ändern und/oder dahinter noch zusätzlich ein Icon zu plazieren,

    ist also eine nicht so gute Idee, denn es wirkt sich ja auch auf andere Seiten

    mit gleichem Selektor aus, z.B. auf about:buildconfig, about:policies und viele weitere!

    Hier die Seiten mit dem Selektor #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource

    about:about, about:checkerboard, about:logging, about:logo, about:memory,

    about:mozilla, about:networking, about:newtab, about:privatbrowsing, about:robots,

    about:serviceworkers, about:sync-log, about:third-party, about:unloads, about:url-classifier,

    about:webrtc & about:windows-messages

    Dann gibt es noch Seiten mit dem Selektor #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI

    about:addons, about:buildconfig, about:cache, about:certificate, about:compat,

    about:config, about:crashes, about:debugging, about:downloads, about:license,

    about:logins, about:loginsimportreport, about:performance, about:plugins, about:policies,

    about:preferences, about:processes, about:profiles, about:profiling, about:protections,

    about:rights, about:studies, about:support & about:telemetry

    Und wie erwähnt gibt es die zwei Seiten mit dem Selektor

    #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"]

    about:home & about:welcome

    Aber es gibt da noch ein Schmankerl! #identity-box[pageproxystate="valid"].verifiedDomain

    für about:credits

    Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

    Aber das war noch nicht alles :!:

    Wäre ja viel zu einfach, mit diesen Informationen zu arbeiten.

    Da war doch noch das JavaScript.

    Tja, das ist die Würze in dieser Suppe.

    Denn es sorgt dafür, dass bei manchen Seiten an erster Stelle das Firefoxicon url(chrome://branding/content/icon16.png), dann das Label Firefox und an letzter und dritter Stelle ein weiteres Icon angezeigt wird.

    Aber eben nicht bei allen!

    Und das hat auch nichts mit den oben genannten Selektoren zu tun!

    Z.B. Bei about:addons werden das Logo, das Label und ein Icon angezeigt,

    und bei about:cache nur Logo & Label.

    Bei about:about werden das Favicon und das Logo angezeigt,

    und bei about:logo jedoch nur das Favicon.

    about:credits lass ich jetzt mal außen vor.

    Meine Idee wäre gewesen, Änderungen an den Selektoren in der userContent.css

    jeweils den einzelnen Seiten zu geordnet vorzunehmen.

    Ob's geht?

    #- ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -#

    Nachtrag

    Die Seiten:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url("about:about") {
    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url("about:addons") {
    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url("about:buildconfig") {

    usw.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon