1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Cookies behalten aber von Seiten abgemeldet werden

    • Mira_Belle
    • 8. Mai 2023 um 11:11

    Ui, da ist aber jemand besonders vorsichtig.

    Aber Du hast natürlich recht, aber die Cookies können auch schon abgegriffen werden,

    während Du online bist.

    Deshalb ist es unsinnig, diese deswegen zu löschen.

    Aber, um diese Session-Cookies abgreifen zu können, muss der Angreifer ja erst einmal Zugriff

    auf Dein System haben,

    und hat er das, hast Du ein ganz anderes und viel größeres Problem.

  • Einige Inhalte laden plötzlich nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 8. Mai 2023 um 11:03

    Ah, habe einen kleinen Fehler gemacht!

    Also Ihr müsst erst einen Markt aus wählen, erst danach wird bei Angeboten der Stoff angezeigt.

    Ist im Übrigen bei den anderen Produkten genau so!

  • Einige Inhalte laden plötzlich nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 8. Mai 2023 um 10:57

    Keine Einschränkungen, alles normal!

    Sogar der Stoff wird angezeigt.

  • Bei Lesezeichen bearbeiten die Farben der Selektion ändern?

    • Mira_Belle
    • 7. Mai 2023 um 17:06
    Zitat von 2002Andreas

    Da funktioniert er nicht, nur in der userChrome.css.

    :thumbup: THX

  • Bei Lesezeichen bearbeiten die Farben der Selektion ändern?

    • Mira_Belle
    • 7. Mai 2023 um 16:39

    Mal ganz doof gefragt, wo trage ich diesen CSS-Code denn ein?

    Denn weder in der Stilbearbeitung noch direkt in der userChrome.css eingetragen tut er was.

  • Bei Lesezeichen bearbeiten die Farben der Selektion ändern?

    • Mira_Belle
    • 7. Mai 2023 um 11:18
    Zitat von Dharkness

    Nein, wir reden hier über das Popup wenn man rechts in der Urlbar den Stern anklickt mit dem man entweder ein Lesezeichen setzt, oder ein gesetztes Lesezeichen das aufgerufen ist bearbeiten will, das sieht bei mir jetzt so ↓ aus. Hauptsächlich ging es um die jetzt Grün und Blau unterlegten Bereiche.

    Dann bin ich ja beruhigt und wohl doch nicht so kirre, dachte schon.

    Hätte da aber noch zwei Herausforderungen, denn da komme ich einfach nicht weiter!

    CSS
    #editBookmarkPanel treechildren::-moz-tree-cell(selected) {
      background-color: blue !important;
    }

    Dieser Code überdeckt ja eigentlich nur die vorgegebene Farbe.

    Deshalb muss der nächste Schnipsel noch angewendet werden,

    sonst gibt es einen Rand.

    CSS
    #editBookmarkPanel treechildren::-moz-tree-cell {
      margin: -2px !important;
    }

    Gibt es denn keine Möglichkeit direkt die Farbe anzusprechen?

    Zweite Herausforderung,

    wenn ich zum Editieren einen "Ordner" doppelt angeklickt habe,

    ist das Feld breiter als es sein sollte, es ragt in die Scrollleiste hinein.

    Auch hier habe ich keine Möglichkeit gefunden, recht allgemein dieses Feld zu beeinflussen.

    Das ist nur eine kleine Herausforderung für Profis, es ist mir jetzt nicht so wichtig,

    wäre ja nur eine kleine optische Sache, die ja im täglichen gebrauch des Fuchses gar nicht

    zum Tragen kommt.

  • Bei Lesezeichen bearbeiten die Farben der Selektion ändern?

    • Mira_Belle
    • 7. Mai 2023 um 09:42

    Ich denke, ich bin etwas verwirrt!

    Ihr redet (schreibt) hier über das Menü, welches sich öffnet, wenn ich

    "Lesezeichen/Lesezeichen verwalten" gehe. Richtig?

    Und ich bin/war bei dem Menü "Stern" in der Adresszeile.

    Also das "openbookModoki" und da komme ich so nicht an die Selektoren ran.

    Aber die Codeschnipsel von hier, Euch, haben geholfen, nur das zählt.

  • Bei Lesezeichen bearbeiten die Farben der Selektion ändern?

    • Mira_Belle
    • 6. Mai 2023 um 21:50
    Zitat von Dharkness

    Hast mal nen Screenshot?

    Aber wie kommt Ihr an die Selektoren dran?

    Verrät mir das jemand?

  • Bei Lesezeichen bearbeiten die Farben der Selektion ändern?

    • Mira_Belle
    • 6. Mai 2023 um 16:48

    @Dharkness & @2002Andreas

    Ich danke Euch beiden für die Codeschnipsel.

    Das hatte mir gefehlt:

    CSS
    #editBookmarkPanel treechildren::-moz-tree-cell {
      margin: -2px !important;
    }
    #editBookmarkPanel treechildren::-moz-tree-cell(selected) {
      background-color: #FFA500 !important;
    }
    #editBookmarkPanel treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
      color: #ffffff !important;
    }
    #editBookmarkPanel treechildren::-moz-tree-image(selected) {
      fill: #ffffff !important;
    }
    Alles anzeigen

    Nur wenn ich einen solchen Ordner doppelklicke (zum Bearbeiten) bekomme ich wieder so einen fiesen, türkisen Rahmen drum.

    Ist das bei Euch auch so?

  • Bei Lesezeichen bearbeiten die Farben der Selektion ändern?

    • Mira_Belle
    • 6. Mai 2023 um 11:12

    Schlach die Axt!

    Zitat von 2002Andreas

    Zu Bild 2:

    CSS
    #editBookmarkPanel ::selection {
      color: white !important;
      background: red !important;
    }

    Wie kommst Du denn immer an diese Selektoren?

    Denn daran habe ich mich auch schon versucht.

    Im Übrigen behalte ich mit

    CSS
    #editBookmarkPanel treechildren::-moz-tree-cell(selected) {    
         background-color: blue !important;
    }

    einen unschönen Rand, da das Original größer zu sein scheint.

  • Lesezeichenmenü Stern > Ordner anzeigen ?

    • Mira_Belle
    • 6. Mai 2023 um 07:51

    Moin, Schlafstörungen sind etwas Bescheidenes!

    Zitat von Son Goku

    Danke Andreas.

    @ Mira_Belle

    ja mit CSS hätte es auch funktioniert aber ich dachte mir es irgendwo im Script verankert und ich komme mit JS nicht klar :(

    Deswegen gefragt.

    Ja, wie Du oben ja erkennen kannst, hatte ich ja auch im Skript den CSS-Code zum Ausblenden eingefügt.

    Nur weil ich echt total platt war, ist mir irgendwie entgangen, dass dieses Element ja extra im Skript

    erst erzeugt wurde und somit es überhaupt keinen Sinn ergibt, diese dann am Ende wieder auszublenden.

    Ärgert mich ein bisschen.

    Aber Andreas war ja aufmerksam. ;)

    Und wies darauf hin.

    Auch ich habe nun diese Lösung übernommen, ob wohl mir das vorher so gar nicht aufgefallen war/ist.

    Danke, 2002Andreas.

  • Lesezeichenmenü Stern > Ordner anzeigen ?

    • Mira_Belle
    • 5. Mai 2023 um 22:43
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Beachte die Zeilennummern!

    Warum mit einem Zusatz wieder entfernen :/

    Er wurde doch extra im Skript eingefügt.

    Also gleich im Skript entfernen.

    Z.B. so:

    Alles anzeigen

    Ok, Du hast recht!

    Verzeih', es ist schon spät und ich bin platt,

    deshalb wohl etwas vorschnell und habe den Code nicht so genau gelesen.

  • Lesezeichenmenü Stern > Ordner anzeigen ?

    • Mira_Belle
    • 5. Mai 2023 um 21:57

    Beachte die Zeilennummern!

  • Lesezeichenmenü Stern > Ordner anzeigen ?

    • Mira_Belle
    • 5. Mai 2023 um 21:39
    CSS
    .openbookResizerGripper {
      display: none !important;
    }

    Irgendwie kann man das auch im Skript unterkriegen, aber ....

    es ist schon spät und ich bin platt.


    Quetsch einfach mal :

    JavaScript
    }
      var css =`
        .openbookResizerGripper {
          display: none !important;
        }
    
      `;
    
      var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
      var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
      sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
    
    //window.addEventListener("load", openbookResizer, false);
    openbookResizer.init();
    Alles anzeigen

    ans Ende!

  • Lesezeichenmenü Stern > Ordner anzeigen ?

    • Mira_Belle
    • 4. Mai 2023 um 22:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    https://raw.githubusercontent.com/Endor8/userChr…ookModoki.uc.js

    Oh, das ist aber ohne die von Dir vorgenommene Korrektur!

    Beitrag

    RE: Skript "OpenbookModoki" funktioniert nicht mehr

    Man ersetze alle collapsed durch hidden, dann sollte es wieder funktionieren.
    Sören Hentzschel
    27. Januar 2023 um 14:03

    Hier das derzeit aktuelle Skript.

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name           openbookModoki.uc.js
    // @namespace      https://github.com/Endor8/userChrome.js/blob/master/openbookmodoki/OpenBookModoki.uc.js
    // @description    Lesezeichen Bearbeiten Panel: Veränderbare Panelgröße hinzugefügt. Schlüsselwort und Ordner-Struktur
    // @description    Felder sind geschlossen. Weitere Einstellungen: Beschreibung, Ordner, Dieses Lesezeichen in der Sidebar laden,
    // @description    und Schlüsselwort können ein-/ausgeblendet werden.
    // @include        main
    // @source         https://www.camp-firefox.de/forum/thema/135858-skript-openbookmodoki-funktioniert-nicht-mehr/?postID=1218464#post1218464
    // @author         Alice0775
    // @version        2023/01/27 14:30 Fx109 by Sören Hentzschel
    // @version        2020/05/11 10:30 Fx76 by aborix
    // @version        2018/03/15 10:30 Fx59 by aborix
    // @version        2017/11/17 02:30 Fx57
    // @version        2016/03/20 02:30 remove tst hack
    // @version        2015/08/31 02:30 Fx40
    // @version        2013/07/07 02:30 fix onFolderMenuListCommand
    // @version        2012/12/08 22:30 Bug 788290 Bug 788293 Remove E4X
    // @version        2012/07/24 14:30 Bug 761723 implement toString of function objects by saving source
    // @version        2010/12/06 10:30 Bug Bug 597557 - Bookmarks & Identity panels should use an Arrowpanel
    // @version        2010/04/01 00:00 Bug 556342  - Invalid Treeview in bookmark menu via star pane
    // @version        2009/12/22 00:00 namePicker in front
    // @version        2009/12/21 14:00 BETTER WORKAROUND FIX  Bug 536024 -  When i expand folder-tree on Edit This Bookmark, the bookmarked folder is changed.
    // @version        2009/12/20 16:00 WORKAROUND FIX  Bug 536024 -  When i expand folder-tree on Edit This Bookmark, the bookmarked folder is changed.
    // @version        2009/08/11 18:00 Tree Style Tab0.8.2009081101 Unterstützung für das Umbenennen von Objekten
    // @version        2009/08/07 00:00 Tree Style Tab0.8.2009073102 Treestyletab-Tabzeile ausblenden, wenn vorhanden
    // @version        2009/08/06 19:00 Tree Style Tab0.8.2009073102 Problem, dass der übergeordnete Tab für einen Moment angezeigt wird, behoben 
    // @version        2009/08/06 18:00 Tree Style Tab0.8.2009073102 entsprechend
    // @version        2009/06/24 00:00 Firefox3.5 Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Offen / Geschlossen Status des Expanders in der 
    // @version        2009/06/24 00:00 Ordnerstruktur und der Tag-Auswahl nicht gespeichert wurde
    // @version        2009/01/02 02:00 Beschreibung, Position, loadInSidebar, Schlüsselwort und Einstellung anzeigen / ausblenden
    // @version        2009/01/01 22:28
    // ==/UserScript==
    
    var openbookResizer = {
    
      drag  : false,
      height: null,
      width : null,
      eventOffset: null,
      timer: null,
      PREHIDEROW    : "userChrome.openbook.hideRow",  // description, location, loadInSidebar, keyword
      PREFTREEHEIGHT: "userChrome.openbook.treeHeight",
      PREFTREEWIDTH : "userChrome.openbook.treeWidth",
      PREFOPENTREE  : "userChrome.openbook.openTree",
      PREFOPENTAG   : "userChrome.openbook.openTag",
    
      get tree(){
        return gEditItemOverlay._folderTree;
      },
    
      get getHideRow(){
        try {
          return Services.prefs.getCharPref(this.PREHIDEROW).replace(/\s/g,'').slice(',');
        } catch(e) {
          return [];
        }
      },
    
      get getPrefTreeHeight(){
        try {
          return Services.prefs.getIntPref(this.PREFTREEHEIGHT);
        } catch(e) {
          return 150;
        }
      },
      get getPrefTreeWidth(){
        try {
          return Services.prefs.getIntPref(this.PREFTREEWIDTH);
        } catch(e) {
          return 250;
        }
      },
    
      get editBookmarkPanel(){
        return StarUI.panel;
      },
    
      get treeExpander(){
        return gEditItemOverlay._element('foldersExpander');
      },
    
      get tagExpander(){
        return gEditItemOverlay._element('tagsSelectorExpander');
      },
    
      get getPrefOpenTree(){
        try {
          return Services.prefs.getBoolPref(this.PREFOPENTREE);
        } catch(e) {
          return false;
        }
      },
    
      get getPrefOpenTag(){
        try {
          return Services.prefs.getBoolPref(this.PREFOPENTAG);
        } catch(e) {
          return false;
        }
      },
    
      init: function(){
        //window.removeEventListener('load', this, false);
        window.addEventListener('unload', this, false);
    
        var style = " \
          .openbookResizerGripper { \
            list-style-image: url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAwAAAAMCAYAAABWdVznAAAApklEQVQokY3QK4uCURCA4QeDLCoIXoIYNFiUFVZBq2JQEEx+UcTmpi1b121eosX/a5lg8jvTzsy8M+8cGGKNusQY44QMlRTgAzOcsUqBitH0FVCWpzeNpmZsytUb4oY9qil6BfRxDaiZp1eO5OBl01u9JX7QxiRFr4XfmNbFZ+gdojbCBbt4a6CDP/wH1McDR9SwwB1b+I4bejG1ER8xxwaluHOJ8RM+9xjk9q2RpwAAAABJRU5ErkJggg=='); \
            cursor: sw-resize; \
          }";
        var sspi = document.createProcessingInstruction(
          'xml-stylesheet',
          'type="text/css" href="data:text/css,' + encodeURIComponent(style) + '"'
        );
        document.insertBefore(sspi, document.documentElement);
        sspi.getAttribute = function(name) {
        return document.documentElement.getAttribute(name);
        };
    
        this.folderTreeRow   = "folderTreeRow";
        this.tagsSelectorRow = "tagsSelectorRow";
    
        gEditItemOverlay.initPanel_org = gEditItemOverlay.initPanel;
        gEditItemOverlay.initPanel = function(aInfo) {
          aInfo.hiddenRows = openbookResizer.getHideRow;
          gEditItemOverlay.initPanel_org(aInfo);
        }
    
        // selected tree visible
        func = gEditItemOverlay.toggleFolderTreeVisibility.toString();
        func = func.replace(
          'var currentFolder = this._getFolderIdFromMenuList();',
          ''
        );
        func = func.replace(
          /expander.className = "expander-up";*/,
          'var currentFolder = this._getFolderIdFromMenuList(); \
          var onselect = this._folderTree.getAttribute("onselect"); \
          this._folderTree.removeAttribute("onselect"); \
          $&;'
        );
        func = func.replace(
          'this._folderTree.focus();',
          '$&; \
          setTimeout(function(tree){ \
            var start = new Object(); \
            var end = new Object(); \
            var numRanges = tree.view.selection.getRangeCount(); \
            if (numRanges > 0) { \
              tree.view.selection.getRangeAt(0,start,end); \
              var v = start.value; \
              tree.treeBoxObject.ensureRowIsVisible(v); \
            } \
            tree.setAttribute("onselect", onselect); \
          }, 0, this._folderTree);'
        );
        try{
          gEditItemOverlay.toggleFolderTreeVisibility = new Function(
             func.match(/\((.*)\)\s*\{/)[1],
             func.replace(/^function\s*.*\s*\(.*\)\s*\{/, '').replace(/}$/, '')
          );
        } catch(ex){}
    
        // selected tree visible
        func = gEditItemOverlay.onFolderMenuListCommand.toString();
        func = func.replace(
          'this._folderTree.selectItems([container]);',
          '{var onselect = this._folderTree.getAttribute("onselect"); \
          this._folderTree.removeAttribute("onselect"); \
          $&; \
          setTimeout(function(tree){ \
            var start = new Object(); \
            var end = new Object(); \
            var numRanges = tree.view.selection.getRangeCount(); \
            if (numRanges > 0) { \
              tree.view.selection.getRangeAt(0,start,end); \
              var v = start.value; \
              tree.treeBoxObject.ensureRowIsVisible(v); \
            } \
            tree.setAttribute("onselect", onselect); \
          }, 0, this._folderTree);}'
        );
        try{
          gEditItemOverlay.onFolderMenuListCommand = new Function(
             func.match(/\((.*)\)\s*\{/)[1],
             func.replace(/^function\s*.*\s*\(.*\)\s*\{/, '').replace(/}$/, '')
          );
        } catch(ex){}
    
        this.editBookmarkPanel.addEventListener('popupshowing', this, false);
        this.editBookmarkPanel.addEventListener('popupshown', this, false);
        this.editBookmarkPanel.addEventListener('popuphiding', this, false);
      },
    
      uninit: function(){
        window.removeEventListener('unload', this, false);
        this.editBookmarkPanel.removeEventListener('popupshowing', this, false);
        this.editBookmarkPanel.removeEventListener('popupshown', this, false);
        this.editBookmarkPanel.removeEventListener('popuphiding', this, false);
      },
    
      handleEvent: function(event){
        switch(event.type){
          case 'unload':
            this.uninit();
            break;
          case 'popupshowing':
            this.popupshowing(event);
            break;
          case 'popupshown':
            this.popupshown(event);
            break;
          case 'popuphiding':
            this.popuphiding(event);
        }
      },
    
      popuphiding: function(event){
        if (this.editBookmarkPanel != event.originalTarget)
          return;
        var state = !gEditItemOverlay._element(this.folderTreeRow).hidden;
        Services.prefs.setBoolPref(this.PREFOPENTREE, state);
        var state = !gEditItemOverlay._element(this.tagsSelectorRow).hidden;
        Services.prefs.setBoolPref(this.PREFOPENTAG, state);
    
        gEditItemOverlay._element(this.folderTreeRow).hidden = true;
        gEditItemOverlay._element(this.tagsSelectorRow).hidden = true;
      },
    
      popupshowing: function(event){
        if (this.editBookmarkPanel != event.originalTarget)
          return;
    
        this.tree.height = this.getPrefTreeHeight;
        //this.tree.width = this.getPrefTreeWidth;
        //this.editBookmarkPanel.width = this.getPrefTreeWidth;
    
        if (!document.getElementById("openbookResizerbottomBox")) {
          var panel = StarUI.panel;
    
          var innerarrow = panel.openOrClosedShadowRoot.querySelector('.panel-arrowcontent');
          if (innerarrow)
            innerarrow.setAttribute('flex', 1);
    
          var box = document.createXULElement("hbox");
          box.setAttribute('id', 'openbookResizerbottomBox');
          box.setAttribute('align',"start");
    
          var resizer = document.createXULElement("image");
          resizer.setAttribute("class", "openbookResizerGripper");
          resizer.setAttribute('onmousedown', 'openbookResizer.mousedown(event)');
    
          box.appendChild(resizer);
          panel.appendChild(box);
    
          panel.setAttribute('onmousemove', 'openbookResizer.mousemove(event)');
          panel.setAttribute('onmouseup', 'openbookResizer.mouseup(event)');
        }
      },
    
      popupshown: function(event){
        if (this.editBookmarkPanel != event.originalTarget)
          return;
        setTimeout(function(self) {
          if (self.getPrefOpenTree &&
              gEditItemOverlay._element(self.folderTreeRow).hidden ) {
            gEditItemOverlay.toggleFolderTreeVisibility();
          }
          if (self.getPrefOpenTag &&
              gEditItemOverlay._element(self.tagsSelectorRow).hidden ) {
            gEditItemOverlay.toggleTagsSelector();
          }
          try {
            gEditItemOverlay._element(Services.prefs
              .getCharPref("browser.bookmarks.editDialog.firstEditField")).focus();
          } catch(e) {}
        }, 100, this);
      },
    
      mousedown: function(event){
        this.drag = true;
        this.height = parseInt(this.tree.boxObject.height);
        this.width = parseInt(this.editBookmarkPanel.boxObject.width);
        this.eventOffset = event;
      },
    
      mousemove: function(event) {
        if (this.timer)
          clearTimeout(this.timer);
        this.timer = setTimeout(function(event, self){
          if (self.drag) {
            // make sure height [150,screen-300] and width is [300,screen-50]
            var newValue;
            newValue = self.height + event.pageY - self.eventOffset.pageY;
            if (newValue <= screen.height - 300 && newValue >= 150) {
              self.tree.height = newValue;
            }
            newValue = self.width - event.pageX + self.eventOffset.pageX;
            if (newValue <= screen.width - 50 && newValue >= 300) {
              //self.tree.width = newValue;
              self.editBookmarkPanel.width = newValue;
            }
          }
        }, 10, event, this);
      },
      mouseup: function(event) {
        if (this.drag) {
          Services.prefs.setIntPref(this.PREFTREEHEIGHT, this.tree.height);
          Services.prefs.setIntPref(this.PREFTREEWIDTH, this.editBookmarkPanel.boxObject.width);
        }
        this.drag = false;
      }
    }
    //window.addEventListener("load", openbookResizer, false);
    openbookResizer.init();
    Alles anzeigen

    @Endor

    Schaust Du Dir das mal an?

  • Firefox zeigt mir Formulardaten z.B. Benutzernamen nicht an obwohl vorhanden

    • Mira_Belle
    • 20. April 2023 um 21:56
    Zitat von blacky3105

    Mira_Belle

    Vielen Dank für diesen Geheimtrick

    Werde mal darüber nachdenken ob mir das tatsächlich so wichtig ist, dass ich mogeln muß ;) ;) ;)

    Gerne doch, ist halt um 5Ecken und von hinten durchs Auge.

    Aber wenn es den Zweck erfüllt, ...

    warum nicht?

  • Firefox zeigt mir Formulardaten z.B. Benutzernamen nicht an obwohl vorhanden

    • Mira_Belle
    • 20. April 2023 um 00:07

    OK!

    Du loggst Dich auf "Deiner" Page ein, z.B. Vodafone,

    gibst die Benutzerkennung ein und danach auch das richtige PW.

    FF fragt, ob diese Daten gespeichert werden sollen,

    wenn alles richtig war, bejast Du!

    Gleich danach loggst Du Dich wieder aus.

    Rufst about:logins auf und gibst ins Suchfeld "Vodafone" ein.

    Nun kannst Du auf bearbeiten gehen und löschst das PW,

    Achtung :!: in dem Du das richtige PW durch ein Leerzeichen ersetzt.

    In Zukunft wird Dir Deine Benutzerkennung angezeigt

    und im Feld für das PW ein Punkt.

    Aber den kannst Du ja dann mit dem richtigen PW überschreiben.

    Und so kann diese Funktion vergewurschtelt werden.

  • Firefox zeigt mir Formulardaten z.B. Benutzernamen nicht an obwohl vorhanden

    • Mira_Belle
    • 19. April 2023 um 22:23
    Zitat von blacky3105

    Da habe ich ja etwas "losgetreten" hier, dass da so diskutiert wird hier.

    ...

    Alles gut und mach Dir keinen Kopf!

    1. Bin ich manchmal etwas Begriffsstutzig und

    2. Kann ja ein jeder diese Funktion nutzen, wie er möchte.

    Ich habe nur Deine Beweggründe nicht verstanden.

    Aber, eventuell kann man auch die Loginfunktion so "missbrauchen", wie Du das so gerne hättest.

    Da bin ich mir aber jetzt nicht so sicher, werde es mal testen.

    Man gibt nur den Benutzernamen ein und lässt das PW weg, dann sollte es ....

    Ich teste das mal.


    Also es geht, irgendwie, so lala.

    Ob es Dir dann so gefällt, ich bezweifle es.

  • Firefox zeigt mir Formulardaten z.B. Benutzernamen nicht an obwohl vorhanden

    • Mira_Belle
    • 19. April 2023 um 14:02

    Ich habe sehr wohl verstanden, um was es geht!

    Nur wenn blacky3105 andauernd mit Loginfenstern kommt,

    kommen solche Fragen auf.

    Und wie das ganze funktioniert, bzw. wie es zusammen hängt, habe ich auch verstanden.

    Wenn also diese Funktion einwandfrei so funktioniert wie sie funktioniert,

    warum wird dann versucht, einen Fehler dieser Funktion zu berichtigen, wo gar kein Fehler ist?

    Er moniert, dass beim Login vom Vodafone Login diese Funktion nicht greift!

    LOGIN!

    Tvinfo, LOGIN!

    Genau dafür aber, so denke ich, gibt es eben die Funktion des Passwortmanagers!

    Auf Seiten wie z.B. Caschys Blog, wo es eben Formularfelder sind, ist die Funktion,

    die hier so ausführlich behandelt wird, meiner Meinung nach gedacht.

    Aber kann ja jeder halten wie er will, nur braucht er dann sich nicht wundern,

    wenn es eben nicht so funktioniert, wie er das eventuell gerne hätte.

    Und nun bin ich raus.

    Nachtrag!

    Wenn ich bei DB z.B. ein Ticket bestelle und dort dann meine Adresse angeben muss/soll,

    das sind dann Formularfelder, bei denen dann die hinterlegten Formulardaten auch angezeigt werden.

    Z.B. die Straße inkl. Hausnummer, die Plz, der Ort.

    Dafür ist meines Erachtens diese Funktion da.

  • Firefox zeigt mir Formulardaten z.B. Benutzernamen nicht an obwohl vorhanden

    • Mira_Belle
    • 19. April 2023 um 13:18
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Sören Hentzschel

    für den Unterschied.

    Dann sorry für meinen Beitrag.

    Ich verstehe auch nicht, warum er für Logins nicht die dafür vorgesehene Funktion nutzt,

    aber jeder wie er will.

    Die Formularfunktion nutze ich ja auch, aber halt nur da, wo es eben für mich Sinn ergibt,

    z.B. auf Caschys Blog, wenn ich einen Kommentar absetzen will.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon