1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Button um weiteres Profil zu öffnen

    • Mira_Belle
    • 12. August 2023 um 11:50
    Zitat von Horstmann
    ...

    :|

    Du musst Dich doch nicht rechtfertigen!

    Ist alles i.O.

    Und nur so können wir Skripts verbessern.

    Apropos, neue und überarbeitete Fassung.

    Die war nötig, weil es 1. zu Problemen mit dem einbetten von CSS-Code kommen konnte.

    Ist behoben.

    2. Machte Horstmann auf einen kleinen Bug aufmerksam, der zwar nicht jeden betrifft,

    aber wenn doch, dann halt störend ist, auch dieser wurde behoben.

    JavaScript
    // JavaScript Document
    // QuickProfilesChangesButton.uc.js
    // Source code https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136664/?postID=1233148#post1233148
    // Mit wichtiger Änderung von Horstmann!
    // Version 1.10 from August 12, 2023
    (function() {
       if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
       try {
          CustomizableUI.createWidget({
             id: 'profileschange-button',
             type: 'custom',
             defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
             onBuild: function(aDocument) {        
                let toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                var props = {
                   id: 'profileschange-button',
                   class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                   removable: 'true',
                   label: 'Profil zusätzlich starten',
                   accesskey: '', // Wer möchte kann hier z.B. 'C' eintragen, dann kann per "Alt + C" das Skript ausgeführt werden
                   tooltiptext: 'Profile Changer',
                };            
                for (var p in props)
                   toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);            
                return toolbaritem;
             }    
          });
       } catch(e) { };
       
       let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons')); // Pfad zum Profilordner und gleich in den entsprechenden Unterordner
       let ButtonIcon = "user-group_2.svg"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
       let sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);      
       let uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(`
           #profileschange-button { list-style-image: url("${ProfilePath}/${ButtonIcon}") }
           #profileschange-button.toolbarbutton-1.chromeclass-toolbar-additional image.toolbarbutton-icon {
             width: 30px !important;
             height: 30px !important;
             }
          `), null, null);
       sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
       document.getElementById('profileschange-button').addEventListener( "click", onClick );
       function onClick(event) {
          if (event.button != 0){
             return;
          }
          let file = Cc["@mozilla.org/file/local;1"].createInstance(Ci.nsIFile);
          let arguments = ["-no-remote", "-P", "Standard-Benutzer", "-foreground"]; // Profil wird ausgewählt Hier "XXX" den gewünschten Profilnamen eintragen
    //      let arguments = ["-no-remote", "-P"]; // Wer lieber den Profilmanager aufrufen möchte,nutzt diese Zeile!
          file.initWithPath("C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe"); // Pfad zur Firefox-Installation
    //      file.initWithPath("/Applications/Firefox.app/Contents/MacOS/firefox"); // Pfad zur Firefox-Installation, Dateipfad für Mac User
          let process = Cc["@mozilla.org/process/util;1"].createInstance(Ci.nsIProcess);
          process.init(file);    
          process.run(false, arguments, arguments.length); // Profil wird bestätigt
       }    
    })();
    Alles anzeigen
  • Was hört Ihr gerade?

    • Mira_Belle
    • 12. August 2023 um 10:54

    Mir pers. gefällt diese Version besser.

    Lana Del Rey - Summertime Sadness

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Button um weiteres Profil zu öffnen

    • Mira_Belle
    • 12. August 2023 um 10:41

    Groschen!

    Also, man öffne eine Instanz, surft etwas herum und sieht einen unwiderstehlichen Link,

    auf den man unbedingt klicken muss! ;)

    Jetzt hat man ja zwei Möglichkeiten, in neuem Tab öffnen

    oder in neuem Fenster öffnen!

    Wählt man "in neuem Tab" lässt sich das Problem nicht nachvollziehen.

    Wählt man jedoch "in einem neuen Fenster" schon :!:

    Denn switche ich jetzt, "per Button eine neue Instanz mit einem neuen Profil",

    und schließe versehentlich oder auch gewollt, das allererste Fenster,

    und dann auch später das Fenster mit der "neuen Instanz", funktioniert

    der Button zum Öffnen "einer neuen Instanz mit einem neuen Profil" plötzlich nicht mehr.

    Mit Horstmanns Änderung am Code geht es aber :!:

    UND, dieser "kleine Bug", den Horstmann beschrieben hatte, tritt also auch unter Windows auf.

    Ist jetzt nicht so tragisch, finde ich, denn gedacht war das ja nur, um in einem Testprofil Änderungen auszutesten,

    und dann dieses auch wieder zu schließen.

    ABER, Menschen sind halt auch im Verhalten so ganz anders, und jeder macht, was er will. :D

    Deshalb habe ich den Code von Horstmann übernommen.

  • Tooltips nur für die Bedienoberfläche ausschalten?

    • Mira_Belle
    • 12. August 2023 um 00:29

    Falls es mit dem Einbinden von CSS-Code mal Probleme geben sollte,

    behaltet Euch mal jene Möglichkeit im Hinterkopf.

    JavaScript
    (function () {
        let sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);      
        let uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(`
            tooltip[label*=" "],
            #tabbrowser-tab-tooltip,
            .places-tooltip {
                display: none !important;
            }
            #remoteBrowserTooltip{
                display: flex !important;
            }
        `), null, null);
        sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    })();
    Alles anzeigen
  • Button um weiteres Profil zu öffnen

    • Mira_Belle
    • 11. August 2023 um 23:53

    Soweit ich das jetzt in meinen kurzen Tests festgestellt habe, scheint es zu funktionieren.

    Wenn das auch von anderen bestätigt wird, werde ich Horstmann im Skript "verewigen"!

    Und bitte auch darum, das Skript dann auch so zu verwenden, inkl. Quellenangabe.

  • Button um weiteres Profil zu öffnen

    • Mira_Belle
    • 11. August 2023 um 23:29

    Also ich nutze dieses Skript.

    Wegen eines Fehlers musste ich den Code zum Einbeziehen des Symbols

    umschreiben und nutze jetzt halt CSS um den Pfad anzugeben und das Symbol anzusprechen.

    JavaScript
    // JavaScript Document
    // QuickProfilesChangesButton.uc.js
    // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136664/?postID=1231647#post1231647
    // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136664/?postID=1232240#post1232240
    // Version 1.07 from August 3, 2023
    (function() {
       if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
       try {
          CustomizableUI.createWidget({
             id: 'profileschange-button',
             type: 'custom',
             defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
             onBuild: function(aDocument) {        
                let toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                toolbaritem.onclick = event => onClick(event);
                var props = {
                   id: 'profileschange-button',
                   class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                   removable: 'true',
                   label: 'Profil zusätzlich starten',
                   accesskey: '', // Wer möchte kann hier z.B. 'C' eintragen, dann kann per "Alt + C" das Skript ausgeführt werden
                   tooltiptext: 'Profile Changer',
                };            
                for (var p in props)
                   toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);            
                return toolbaritem;
             }    
          });
       } catch(e) { };
       
       let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons')); // Pfad zum Profilordner und gleich in den entsprechenden Unterordner
       let ButtonIcon = "user-group_2.svg"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
       var css =`
           #profileschange-button { list-style-image: url("${ProfilePath}/${ButtonIcon}") }
           #profileschange-button.toolbarbutton-1.chromeclass-toolbar-additional image.toolbarbutton-icon {
             width: 30px !important;
             height: 30px !important;
             }
       `;
       var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
       var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
       sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
       function onClick(event) {
          if (event.button != 0){
             return;
          }
          let file = Cc["@mozilla.org/file/local;1"].createInstance(Ci.nsIFile);
          let arguments = ["-no-remote", "-P", "Standard-Benutzer", "-foreground"]; // Profil wird ausgewählt Hier "XXX" den gewünschten Profilnamen eintragen
    //      let arguments = ["-no-remote", "-P"]; // Wer lieber den Profilmanager aufrufen möchte,nutzt diese Zeile!
          file.initWithPath("C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe"); // Pfad zur Firefox-Installation
    //      file.initWithPath("/Applications/Firefox.app/Contents/MacOS/firefox"); // Pfad zur Firefox-Installation, Dateipfad für Mac User
          let process = Cc["@mozilla.org/process/util;1"].createInstance(Ci.nsIProcess);
          process.init(file);    
          process.run(false, arguments, arguments.length); // Profil wird bestätigt
       }    
    })();
    Alles anzeigen


    Wenn ich nun versuche Deine Änderungen irgendwie unterzubringen, funktioniert das Skript nicht mehr.

    Der Button wird zwar erzeugt, aber das Symbol ist nicht vorhanden und der Button ist ohne Funktion.

    Werde mir das Sonntag mal genauer anschauen

    Auch wollte ich das CSS anders einbinden.


    OH, wenn man etwas konzentrierter vorgeht, funktioniert es auch.

    Hier meine überarbeitete Version mit beiden Änderungen zum testen.

    JavaScript
    // JavaScript Document
    // QuickProfilesChangesButton.uc.js
    // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136664/?postID=1231647#post1231647
    // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136664/?postID=1232240#post1232240
    // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136664/?postID=1233121#post1233121
    // Version 1.08 from August 11, 2023
    (function() {
       if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
       try {
          CustomizableUI.createWidget({
             id: 'profileschange-button',
             type: 'custom',
             defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
             onBuild: function(aDocument) {        
                let toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
    //            toolbaritem.onclick = event => onClick(event);
                var props = {
                   id: 'profileschange-button',
                   class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                   removable: 'true',
                   label: 'Profil zusätzlich starten',
                   accesskey: '', // Wer möchte kann hier z.B. 'C' eintragen, dann kann per "Alt + C" das Skript ausgeführt werden
                   tooltiptext: 'Profile Changer',
                };            
                for (var p in props)
                   toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);            
                return toolbaritem;
             }    
          });
       } catch(e) { };
       
       let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons')); // Pfad zum Profilordner und gleich in den entsprechenden Unterordner
       let ButtonIcon = "user-group_2.svg"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
       let sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);      
       let uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(`
           #profileschange-button { list-style-image: url("${ProfilePath}/${ButtonIcon}") }
           #profileschange-button.toolbarbutton-1.chromeclass-toolbar-additional image.toolbarbutton-icon {
             width: 30px !important;
             height: 30px !important;
             }
          `), null, null);
       sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
       document.getElementById('profileschange-button').addEventListener( "click", onClick );
       function onClick(event) {
          if (event.button != 0){
             return;
          }
          let file = Cc["@mozilla.org/file/local;1"].createInstance(Ci.nsIFile);
          let arguments = ["-no-remote", "-P", "Standard-Benutzer", "-foreground"]; // Profil wird ausgewählt Hier "XXX" den gewünschten Profilnamen eintragen
    //      let arguments = ["-no-remote", "-P"]; // Wer lieber den Profilmanager aufrufen möchte,nutzt diese Zeile!
          file.initWithPath("C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe"); // Pfad zur Firefox-Installation
    //      file.initWithPath("/Applications/Firefox.app/Contents/MacOS/firefox"); // Pfad zur Firefox-Installation, Dateipfad für Mac User
          let process = Cc["@mozilla.org/process/util;1"].createInstance(Ci.nsIProcess);
          process.init(file);    
          process.run(false, arguments, arguments.length); // Profil wird bestätigt
       }    
    })();
    Alles anzeigen
  • Button um weiteres Profil zu öffnen

    • Mira_Belle
    • 11. August 2023 um 23:01

    Schon komisch!

    Habe drei Profile, in allen dreien ist das Skript.

    Der Button in Profil 1 öffnet eine neue Instanz mit Profil 2,

    der Button dort, eine neue mit Profil 3

    und der Button dort wiederum eine neue mit Profil 1.

    Ich kann Instanzen beenden, switchen, wie ich will.

    Es funktioniert alles reibungslos!

    Was natürlich nicht geht, eine zweite Instanz mit gleichem Profil zu starten,

    da gibt es dann eine Meldung!


    AH, .... Fenster :!:

    Eben ist der Groschen gefallen.

    Und ja, Du hast recht.

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 10. August 2023 um 22:13
    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von schlingo

    Im Team sind wir stark

    Es sollte nur keine 40++ Beiträge dauern, die nicht zum Thema gehören, sondern der eigenen Fortbildung dienen :thumbdown:

    Ist doch aber gar kein Problem, bitte doch ganz einfach 2002Andreas darum, den Teil des Threads abzutrennen,

    der nicht direkt mit dem Thema zu tun hat. ;)

    Lehrstunde, oder wie auch immer der neue Titel lauten könnte.

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 10. August 2023 um 21:50
    Zitat von schlingo
    Zitat von Mira_Belle

    Danke.

    Hallo :)

    sehr gerne. Wie gesagt habe ich damit kein Problem. Ich wollte und will Dich keineswegs persönlich angreifen.

    Zitat von Mira_Belle

    Ich hänge dann noch einmal ein Screenshot an und habe extra fett die Stellen markiert, wo hervorgeht,

    ob es sich angeblich um eine 32 oder 64 bit Anwendung handelt.

    Für mich geht das dadurch eben nicht eindeutig hervor, um welche Plattform es sich handelt. Edit, ok so ganz klar ist das leider doch nicht, denn...

    Zitat von Nir Sofer

    Installed For: If the software was installed for specific user (under HKEY_CURRENT_USER) the name of the user profile is displayed. If the software was installed for all users (under HKEY_LOCAL_MACHINE), this columns tells you whether it's 32-bit or 64-bit installation.

    Ich muss Dir Recht geben, dass man das durchaus so interpretieren könnte. Aber es ist lange nicht so klar wie die Begriff "Typ" bei Revo.

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    Und nun muss ich klein beigeben, Du hast ja recht!

    Man kann es so interpretieren, aber es ist halt nicht so eindeutig wie im Revo.


    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das, was in diesem Thema durch mg42 sowie Luna-1 dargestellt wird, ist schlicht und ergreifend nicht möglich. Ein Firefox-Update wird niemals eine 64-Bit-Version zur 32-Bit-Version machen. Das gibt es nicht.

    Das bezweifelt ja auch niemand.

    Weder ich, noch so glaube ich, schlingo.

    Dennoch hat dieser Schlagabtausch gutgetan, finde ich jedenfalls, denn ich habe wieder etwas gelernt. ;)

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 10. August 2023 um 16:42
    Zitat von schlingo

    ...

    Falls der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich Dich persönlich angreifen wollte, tut mir das leid. Das war nie beabsichtigt. Mir ging und geht es lediglich um die Fakten.

    Gruß Ingo

    Danke.

    Ich hänge dann noch einmal ein Screenshot an und habe extra fett die Stellen markiert, wo hervorgeht,

    ob es sich angeblich um eine 32 oder 64 bit Anwendung handelt.

    Die Überschrift dieser Spalte lautet "Installiert für ..."

    Die Versionen, bei welchen für "Alle Benutzer (64-bit) steht, der Schlüssel stehen an richtiger Stelle in der Reg.

    Und wer auch dem Link zur Seite Microsofts gefolgt ist und alles gelesen hat, wird verstehen.

    Hier noch mal der Link:

    Anzeigen der Systemregistrierung mithilfe von 64-Bit-Versionen von Windows

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 10. August 2023 um 14:26
    Zitat von FuchsFan
    Zitat von Mira_Belle

    Und dennoch verhält es sich so?

    Richtig!


    Komisch, und welche Version?

    116.0.2 ?

    Zitat von 2002Andreas

    Darum wurde der Code wohl auch extra mal in ein Skript gepackt.

    Richtig.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mira_Belle
    • 10. August 2023 um 13:55
    Zitat von FuchsFan

    Es liegt allein an dem Script, alles an Codes raus, nach jedem neuen Start der Fehler wieder.

    Manchmal dauert es eine ganze Weile, bis das Menü schließt, aber es schließt immer wenn das Script im Einsatz ist.

    Verstehe ich das richtig?

    Es laufen keine andere Skripts, auch kein CSS?

    Und dennoch verhält es sich so?

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 10. August 2023 um 13:28

    Ok, eigentlich wollte ich Dir nicht mehr antworten.

    Aber gut.

    Fein, dass Du das Tool Sigcheck aus der Sysinternals Suite erwähnst, dieses Tool ließt die Zertifikate, bzw. Signatur der entsprechenden Datei(en) aus.

    Mit Deiner Antwort bin ich mehr als zufrieden. Danke.

    Wenn Du das schon viel früher gebracht hättest, hätten wir und auch nicht so gestritten,

    so aber war ich gezwungen verdammt viel zu recherchieren, habe dabei aber auch etwas gelernt.

    Aber zu Deinem letzten Satz habe ich dennoch einen Einwand!

    Denn da hast Du etwas unterschlagen!

    UninstallView zeigt sehr wohl an, ob es sich um eine 32-bit oder 64-bit Anwendung handelt!

    Es steht in besagter Spalte ja nicht nur einfach, ob für "Alle Benutzer" oder nur für "einen bestimmten Nutzer,

    sondern es ist da noch 32bit oder 64bit angehängt.

    Wenn man diese Information einfach ignoriert, dann hast Du natürlich recht, aber auch nur dann.

    Mir ging es auch grundsätzlich nur um Deine Behauptung, dass Revo ein dummes Tool ist,

    was man übrigens dann über verdammt viele Tools sagen kann, auch jene von NirSoft & Sysinternals!

    Es kommt halt immer auf den Anwender an, was er aus den Informationen macht und

    wie er sie interpretiert und auch mal gegencheckt.

    Tja, und wo Du mich dann getriggert hast, war, als Du schriebst, Revo "lügt" und UninstallView ist "Toll".

    Sie lesen beide den gleichen Registryschlüssen aus, zeigen die Information nur ein kleines bisschen anders an.

    Nach Deiner Lesart sind entweder beide Tools doof, oder eben beide nicht.

    Und noch einmal, m.M. hat da MS Käse gebaut, die Schlüssel dieser "64bit-Anwendungen" hätten nie

    unter %systemroot%\Syswow64 stehen dürfen!

    Was die Problematik von Luna angeht, so tippe ich darauf, dass eben genau da der Hund begraben ist.

    Es gibt wohl zwei Registryschlüssel, die so eigentlich gar nicht sein dürften.

    Kurz, es gibt mit dem Firefox gar kein Problem!

    Welche Version dort genutzt wird, erfahren wir nur, wenn unter "Hilfe" das richtige Menü aufgerufen wird.

    Erst dann, kann dieses Dilemma behoben werden, damit in Zukunft solche Unklarheiten ausbleiben.

    Ach, und ja, hätte sie/er das schon gleich zu Anfang gemacht ( Hilfe / Über Firefox ), wären wir jetzt auch nicht bei Post #63.

    Und übrigens, Du würdest Größe zeigen, wenn Du Dich für die unterstellte suggestive Behauptung,

    ich sei eine Lügnerin, entschuldigen könntest.

    Danke.

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 9. August 2023 um 23:06

    ^^

    Zitat

    Revo zeigt in einer Spalte mit der Bezeichnung "Typ" "32-bit" an

    und UninstallView in einer Spalte mit der Bezeichnung "Installiert für ..." ebenfalls "32-bit" an.

    Aber natürlich.

    Ok, hier ist nun Schluss für mich.

    Und ich rechtfertige mich auch nicht mehr, warum auch, egal welche Argumente ich bringe, es wird in Zweifel gezogen

    ohne auch nur einmal einen Gegenbeweis gebracht zu haben.

    Erkläre, woher Windows weis, ob ein Programm eine 32-bit- oder eine 64-bit-Version ist?

    Wie ermittelt Windows das? Wie?

    Du weißt es nicht? Dann stell nicht solche Behauptungen auf.

    Zitat von Sören Hentzschel

    ... Wie genau Revo zu dieser fehlerhaften Information kommt, spielt aus meiner Sicht nicht wirklich eine Rolle.

    Da gebe ich Dir recht.

    Ist halt die Frage, ob die falsche Info, die ja im Revo und aller Wahrscheinlichkeit auch im UninstallView angezeigt wird,

    so störend sind. Aber kann man ja ganz einfach beheben.

    Wenn Luna sicher gehen will, welche Version auf dem System installiert ist, einfach Hilfe / Über Firefox anklicken.

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 9. August 2023 um 22:13
    Zitat von .DeJaVu

    Es ist müssig, Grundlagen zu kommunizieren, wenn man sich auf Tools beruft. Dazu ein Beispiel:

    Da gebe ich Dir unwiedersprochen recht, zu mal ich mir echt schwer getan habe.

    schlingo fragte, wo das in der Registry steht.

    Ich habe es nun aufgeklärt.

    Und wenn Du schreibst, dumme Programme, kann ich Dir auch nur insoweit recht geben, wie dass Windows schon "dumm" ist!

    Denn Windows selbst weis auch nicht ob ein Programm nun 32-bitig oder 64-bitig ist.

    Die dummen Programme können nichts weiter tun, als die Reg auszulesen,

    und darüber ist der Streit ausgebrochen.

    Das zwei verschiedene Programme die Registry auslesen, die Infos aufbereiten,

    und obwohl im Grunde beide Programme das gleiche anzeigen,

    soll das eine "absolut doof" sein und das andere über jeden Zweifel erhaben.

    Der Sachverhalt dieses Themaas sollte nun geklärt sein.

    Die Frage, die nun im Raum steht, ist der Umstand, was mit Luna's System nicht stimmt.

    Ich vermute ja, dass das einfach ein falscher Schlüssel in der Reg ist,

    und das ließe sich ja recht einfach beheben.

    Aber das ist auch nur Spekuliert, es kann auch irgendwas anderes sein, worauf ich jetzt so ad hoc nicht komme.

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 9. August 2023 um 13:41
    Zitat von schlingo
    Zitat von Mira_Belle

    ich behaupte, dass es zwei parallele Installationen von Firefox gibt oder gab!

    Hallo :)

    das ist Dir unbenommen.

    Danke für Deine Erlaubnis.

    Zitat von schlingo
    Zitat von Luna-1

    Das 32 er Deinstallieren geht nicht, dann ist das 64 er auch weg.

    Wie erklärst Du uns dann diese Aussage?

    Kann ich nicht, weiß ich nicht.

    Habe leider keinen Zugriff auf Luna's System und kann daher nicht überprüfen, wie das zustande kommt.

    Zitat von schlingo
    Zitat von Mira_Belle

    Revo zeigt das Richtige an, und zwar nur das, was in der Registry steht.

    Nein. Dann zeige bitte ganz konkret an einem Beispiel, wo in der Registry steht, dass es sich bei einer x64-App um einen Typ 32-bit handelt. Das ist einfach falsch und gelogen und steht so garantiert nicht in der Registry. Ja, ich wiederhole mich. Du eierst immer nur rum und lieferst keine Beweise für Deine abstrusen Behauptungen.

    ^^

    Da fällt mir jetzt wirklich nichts mehr zu ein.

    Du hast doch selber mittels UninstallView den Regschlüssel ausgelesen!

    Aber nun fängst Du an, mit einer Wortglauberrei, ...

    Revo zeigt in einer Spalte mit der Bezeichnung "Typ" "32-bit" an

    und UninstallView in einer Spalte mit der Bezeichnung "Installiert für ..." ebenfalls "32-bit" an.

    Wobei da natürlich noch vorangestellt ist, ob es nur für einen bestimmten Benutzer oder für alle Benutzer installiert wurde.

    Aber gut, was Deine Frage angeht, bezüglich

    "Dann zeige bitte ganz konkret an einem Beispiel, wo in der Registry steht, dass es sich bei einer x64-App um einen Typ 32-bit handelt."

    Zeige ich es Dir!

    Du batest ja darum.

    Bemühe doch bei Dir noch einmal den UninstallView von Nirsoft.

    Klicke doch mal dopplt auf Microsoft Visual C++ 2015-2019 Redistributable (x64) - 14.29.30133

    Was kannst Du ganz unten sehen und lesen?

    Registry-Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\...

    Wichtig hierbei ist aber eigentlich nur %systemroot%\Syswow64

    Denn nur in diesem Zeig werden normalerweise Schlüssel für 32bit Anwendungen angelegt!

    Ich würde sagen, da hat wohl MS bei Microsoft Visual C++ 2015-2019 Redistributable (x64)

    so wie bei Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x64) etwas geschlampt.

    Diese Schlüssel gehören nämlich da gar dort hin, sie gehören eigentlich nach

    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\...

    Und damit ich das auch untermauern kann, hier der Link.

    Anzeigen der Systemregistrierung mithilfe von 64-Bit-Versionen von Windows

    Und bevor Du mich wieder einmal der Lüge bezichtigst, frage doch ganz einfach,

    ob ich eine von mir getroffene Behauptung auch belegen kann,

    oder, und dazu bist Du doch in auch der Lange, erbringe den Gegenbeweis.

    Ich hoffe nun inständig, dass dieses Thema, ob der Revo nun die Reg richtig ausliest oder nicht, beendet ist,

    und wir uns nun, sobald sich Luna meldet, der Sache auf den Grund gehen können,

    warum bei ihr/ihm zweimal eine Firefoxinstallation angezeigt wird.


    Ach, und ich bitte doch inständig um eine Entschuldigung,

    denn den Beweis habe ich erbracht und bin somit keine Lügnerin!

    Und nun eiere Du bitte jetzt nicht rum, Du hättest das ja so gar nicht gesagt.

    Das mag zwar stimmen, aber Deine Aussage suggestiert dies.

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 8. August 2023 um 22:45

    Und ich behaupte, dass es zwei parallele Installationen von Firefox gibt oder gab!

    Revo zeigt das Richtige an, und zwar nur das, was in der Registry steht.

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 8. August 2023 um 22:22

    Aber weil ich hier nicht auftreten will wie das Rumpelstilzchen, muss ich zugeben, Revo ist natürlich auch mit Vorsicht zu bedienen.

    Wer glaubt, dass eine Software ganz automatisch Probleme beseitigt, in dem man ganz einfach nur einen Button anklickt,

    ist schief gewickelt und handelt sich wie so oft nur erst recht Probleme ein.

    Solche Versprechen, siehe CCleaner, sind ganz einfach gelogen, aber dieses Versprechen hat,

    so meine, ich Revo ja nie abgegeben und ich habe es auch nicht behauptet.

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 8. August 2023 um 22:13
    Zitat von .DeJaVu

    Lass bitte endlich deine dumme Geschlechter-Spaltungen.

    Du bist kein Herr?

    Soll ich also schreiben, ich überlasse es den erfahrenen Usern?

    So besser?


    Ok, zurück zum Thema Revo ist ein doofes Tool, es zeigt nur an, was ich der Registry eingetragen ist.
    Hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe man ein anderes doofes Tool aus dem Hause
    Nirsoft bemüht!

    Nirsoft stell jede Menge Tools zu Administration von Windows zur Verfügung,
    die wahrscheinlich auch alle nur unnütz und doof sind, aber ich kenne leider nichts Besseres.

    Zum Vergleich, wo ja hier viel drüber gestolpert sind, der Screenshot von Revo!
    Rot markiert, die Aufreger!

    Und nun ein Screenshot, wie beschrieben von UninstallView von Nirsoft,
    was nicht anderes tut, als die Schlüssel aus der Registry auszulesen.
    Auch hier genau jene Stellen markiert, wo vermeindlich Revo "nicht so dolle ist".

    Es scheint also so zu sein, als wäre auch diese Software "doof",
    oder die Einträge sind ganz einfach in der Registry so, wie sie sind.

    Dann hätte aber, so meine Meinung, Microsoft Käse gebaut.

  • Firefox Profil(e)?

    • Mira_Belle
    • 8. August 2023 um 21:31

    Okey, also ist Revo saudoof, weil es die Infos aus der Registry ausließt und sie so anzeigt, wie sie dort abgelegt sind.

    Guut, wenn das der Grund ist, na gut.

    Ich frage mich halt nur, warum Revo Dinge kann, die man ohne Revo dann nur hinbekommt,

    wenn man dann spezielle Deinstaller diverser Hersteller downloadet und ausführt.

    Aber gut, das Tool ist ja doof und überflüssig.

    Ich kann nur aus persönlichen Erfahrungen berichten und mir hat Revo mal mein System gerettet.

    Vielleicht hatte ich einfach nur Glück, mag sein, dennoch bin ich hier jetzt raus.

    Ich überlasse das Feld den erfahrenen Herren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon