Beiträge von Alfredo534
-
-
Ich möchte per bash ermitteln wie die aktuell aufgerufene Webseite des Firefox im sichtbaren Tab, der sichtbaren Browserinstanz lautet.
Hierzu konnte man das man wohl zumindest in der Vergangenheit, mit z.B. folgender passenden Abfrage der Datei "sessionstore.js" realisieren:
Codecat $HOME/.mozilla/firefox/*default/sessionstore.js | sed "s/{/\n/g" | egrep -o '"url".*"scroll"' | cut -d\" -f4
In der Vergangenheit befand sich die Datei bei Linux Debian / Ubuntu wohl an folgender Stelle:
$HOME/.mozilla/firefox/*default/sessionstore.js
Doch wo ist die Datei heute zu finden und wie lautet diese ?
Von der Benamung der Dateipfade her gesehen, taucht zumindest der Begriff "sessionstore" in folgendem Pfad auf. Allerdings nennen sich die darin enthaltenen Dateien erst einmal nicht ganz so wie die gesuchte Datei:/home/user/.mozilla/firefox/*.default/sessionstore-backups
-
Anders herum wird ein Schuh daraus, sprich die Syntax der user.js entspricht der der prefs.js und ist somit identisch.
Mit der user.js übergibt man Einstellungen an die prefs.js. Die prefs.js ist eine automatisch von Fx erstellte Datei und die user.js wird, wie es der Name schon suggeriert, vom User erstellt.
Wunderbar. Die im Normalbetrieb von der user.js in die prefs übernommenen Werte sind also von der Syntax her identisch. Somit kann ich diese und jene auf einem Testrechner, gefallenen und bewährte veränderte Werte die auf dem Testrechner in der prefs.js stehen, zu Verteilung in eine user.js packen und für andere Rechner verwenden. Genau das hatte ich gehofft machen zu können.
-
Das solltest du auf gar keinen Fall machen. Es ist nicht Sinn und Zweck der Datei user.js, dass darin alle existierenden Einstellungen eingetragen werden.
Du solltest ausschließlich die Einstellungen, welche du vom Standard abweichend haben möchtest, in die Datei user.js eintragen. Und die Datei kannst du dann auch in andere Profile kopieren.
Ist die in der prefs.js verwendete Syntax identsich mit der in der user.js verwendeten Syntax, so das ich per FF Menü oder per about:config in der prefs.js auf einem Testrechner geänderten und getesteten Werte, genau so in die user.js Datei zur Verteilung auf andere Rechner übernehmen kann ?
-
Evtl. hilft dir das weiter:
Das ist auch eine sehr schöne Quelle. Danke.
Nehmen wir folgenden Fall an:
* Es gibt einen Rechner der keine user.js Datei besitzt und bei dem per FF Menüs und per about:config die gewünschten Einstellungen gesetzt wurden. Nach meinem Verständnis wurden diese hierbei in der prefs.js abgespeichert.
* Ist die Syntax in der prefs.js Date identisch mit der einer user.js Datei, so das ich den Inhalt der prefs.js (abzüglich nicht zur Verteilung geeigneter Werte wie FF Version usw.) nun in eine user.js Datei kopieren und in Profilorner anderer gleichartiger Rechner kopieren kann ? -
* Ist es so das der Inhalt der prefs.js furch die Konfigurierung per FF Menüs und per about:config editiert wird ?
Soweit wie ich das bisher verstanden habe, ist es so das die prefs.js durch die Menüs im FF und durch about:config durch den FF konfiguriert wird und die Stelle ist an der der FF die Einstellungen des FF ab legt.
-
die Datei prefs.js im Profilverzeichnis. Die Datei wird aber generiert, d.h. in der Datei prefs.js sind durch den Nutzer keine Änderungen vorzunehmen.
* Ist es so das der Inhalt der prefs.js furch die Konfigurierung per FF Menüs und per about:config editiert wird ?
* Ist es so das wenn ich einen FF hätte der genau so konfiguriert ist wie ich es möchte, den Inhalt der prefs.js so wie Datei ist, ohne weitere Ämderungen als Inhalt für eine user.js verwenden kann (z.B. um die als gut befundenen Einstellungen auf mehrere Rechner zu verteilen) ? -
...
Das hilft mir deutlich weiter.
Ist es so das man im Normalfall nur ein FF Profil hat und das wenn man mehr als ein Profil hat dieses daher kommen kann, wenn man einen installierten FF deinstalliert hat und einen anderen FF installiert hat ?Kann man daher, wenn man warum auch immer mehr als ein FF Profil hat, die laut about:profiles nicht benutzten Profile gewöhhnlich problemlos löschen ?
-
Der Firefox bietet über Menüs immer mal wieder wechselnde Möglichkeiten zu dessen Konfigurierung, bei denen es auch hin und wieder vor kommt, das diese in diesen und jenen Konstellationen durch Defaultwerte überschrieben werden. Auch gibt es die Möglichkeit recht umfangreich per about:config Einstellungen im Firefox vor zu nehmen.
Was ich tun möchte:
* ich möchte einige Einstellungen in der user.js konfigurierenWas mich im Moment interessiert:
* Der Speicherort an dem die Einstellungen des Firefox gespeichert sind, wenn man keine user.js verwendet.
* Der Speicherort der use.jsSpeicherort der Einstellungen des Firefox:
* den habe ich bisher noch nicht gefunden
Speicherort der user.js:
* Laut http://kb.mozillazine.org/Profile_folder legt man die user.js wohl selber im Profilordner vom Firefox an. Bei den von mir angesehenen Rechnern gab es mehr als einen Profilordner. Woraus resultiert es das es mehr als einen Profilordner gibt und woran erkennt man welcher der ist den man verwendet und zum Anlegen der user.js verwenden muss ? Die Profilordner sahen z.B. wie folgt aus.
Hat jemand sachdienliche Hinweise ? -
Insofern verstehe ich nicht, wieso du nach einem Tastatur-Befehl fragst, wo es doch tatsächlich darum geht, wie du die eigentliche Aktion des Löschens ausführen kannst.
Tastatureingaben kann man unter Linux per xdotool an das jeweils gewünschte Programm senden, in dem Fall an den FF. Die Frage ist ob es dafür einen passenden Shortcut gibt.
Alternativ kann man den gewünschten Inhalt der entsprechende SQLite Datenbank per passenden SQL Befehl gewünscht verändern oder man löscht die entsprechende SQLite Datenbank.Das sind soweit die drei Ansätze zum Thema die ich bisher gefunden habe.
-
-
Also bei meinem FFX ruft Strg+Shift+Entf den ''Chronik löschen'' Dialog auf. Meinst du das?
Das Strg+Shift+Entf ermöglicht erst einmal nur das Öffnen eines Fensters was zum Thema ist. Da ich die Cookies hin und wieder per Scipt löschen will, ist eine Version die einen menschlichen Eingriff benötigt in dem von mir gesuchten Fall ersteinmal noch nicht zielführend.
-
Mit welcher Tastenkombination (Shortcut) kann man beim FF die Cookies löschen ?
Das man die Cookies über Menüs als auch bei entsprechender Einstellung beim Beenden des FF löschen kann, als auch das ich Cookies für besuchte Seiten als auch für dritte Seiten per menüpunkt als auch per about:config deaktivieren kann ist mir bekannt. Das ist es jedoch nicht was ich in diesem Fall suche.
Was ich im vorliegenden Fal suche ist, so wie man z.B. mit Ctrl + R eine Webseite neu laden kann der mit einer anderen Tastenkombination den Cache leeren kann (vmtl Strf + Shift + Entf), suche ich eine Tastenkombination mit der man die Cookies (alle) löschen kann, ohne dazu den Browser neu starten zu müssen Menüs auf zu rufen oder wohl möglich dafür ein Addon installieren zu müssen.
In der folgenden FF Shortcut Liste habe ich bereits nachgesehen, aber keinen Shortcut zum löschen von Cookies gefunden oder einen solchen in der Liste überlesen: