1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JustJay

Beiträge von JustJay

  • Automatisches Ausfüllen von Formularfeldern

    • JustJay
    • 19. Juli 2023 um 12:38

    Ja wunderbar, ich bin fündig geworden und konnte meine Adresse hinterlegen, probiere es später einmal aus. Vielen Dank für die Unterstützung!

  • Automatisches Ausfüllen von Formularfeldern

    • JustJay
    • 19. Juli 2023 um 12:24

    Hi,

    ich muss an verschiedenen Stellen im Internet meine Adresse eingeben.
    Es gibt immer ähnlich benannte Formulare, in denen ich Name, Anschrift, E-Mail, etc. eingetragen werden müssen.

    Wenn ich ein Formuularfeld anklicke, kann ich dort auch direkt aus einer Liste die vormals eingetragenen Werte auswählen.

    Das bedeutet, dass Firefox oder mein Computer sich diese Werte in irgendeiner Form schon mal merken. Dabei handelt es sich vermutlich um die hier beschriebene Funktion.

    Es ist relativ mühsam, jedes Feld einzeln anzuklicken und dann die entsprechende Eingabe auszuwählen.

    Wie könnte ich es automatisieren, dass ich ein "Set" aus Eingaben auswähle, welches dann in die entsprechenden Felder befüllt wird?

    Dies kenne ich bereits von Google Chrome, dies ist dort von Haus aus integriert.


    Für Firefox habe ich diesen Artikel gefunden, dort heißt es:

    Zitat von Mozilla Support

    Verwalten Ihrer gespeicherten Adressen

    Mit dieser Einstellung können Sie Adressen hinzufügen, Ihre gespeicherten Adressen bearbeiten oder sie entfernen.

    Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Firefox und wählen Sie Einstellungen.

    Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit und gehen Sie dort zum Absatz Formulare & Automatisches Ausfüllen.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Gespeicherte Adressen….

    Der Button Gespeicherte Adressen existiert bei mir unter about:preferences#privacy jedoch nicht, auch über die dort eingebaute Suche werde ich leider nicht fündig.

    Wie komme ich zu meinem Ziel?


    Liebe Grüße

    JustJay

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 152,34 kB
      • 2.376 × 1.300
  • Benachrichtigungston für einzelne Webseiten deaktivieren

    • JustJay
    • 28. April 2023 um 21:48

    Hi,

    ich verwende in Firefox einige Web-Apps, die Benachrichtigungen versenden, bspw. Telegram Web und WhatsApp Web. Dort habe ich die Benachrichtigungs-Töne in den Anwendungen deaktiviert, jedoch erhalte ich den Standard-Benachrichtigungston von macOS für jede Benachrichtigung, die von Firefox an das OS gesendet werden.

    Gibt es die Möglichkeit einer Einstellung, dies für bestimmte Webseiten zu deaktivieren?

    Ansonsten bleibt mir nur die Möglichkeit, dies global zu deaktivieren, was ich jedoch nicht optimal empfinde.

    Eine Suche in den Firefox-Einstellungen nach "Ton" hat mich leider nicht weiter gebracht.

    Beste Grüße

    Jay

  • 2FA-Codes automatisch in Formularfelder einfügen

    • JustJay
    • 28. April 2023 um 20:39

    VIelen Dank für die zahlreichen Antworten, ich werde mir mal die Mozilla Connect-Eintrag genuaer ansehen.

  • Was schaut ihr gerade?

    • JustJay
    • 21. April 2023 um 14:55

    The Man in the High Castle bei Amazon Prime Video. Habe die Serie schon einmal gesehen, möchte es aber noch mal anschauen.

  • 2FA-Codes automatisch in Formularfelder einfügen

    • JustJay
    • 21. April 2023 um 14:50

    Hi,

    ich nutze Firefox auf dem Mac, und es gibt ein Feature in Safari, dass mir in Firefox sehr fehlt. Ich gebe ein Beispiel:

    • ich möchte mich bei klarna.de einloggen. Dazu tippe ich dort meine Rufnummer ein.
    • Per SMS erhalte ich von Klarna auf mein iPhone einen einmalig nutzbaren Code, um mich anzumelden.
    • Sobald dies in Safari auf macOS erkannt wird (iCloud, Handoff, etc. vorausgesezt), wird angeboten, diesen Code direkt auf der Webseite einzufügen.

    Das kann dann so aussehen:

    Die SMS sieht so aus:

    Das Vorgehen funktioniert genau gleich auf anderen Websieten, die eine solche Art von Verifizierung oder Login verwenden. Mir ist bekannt, dass es sicherere Lösungen gibt (2FA-Codes in einer dedizierten App, die auf Basis des OTP-Standards erzeugt werden, etc.), aber ich kann es mir nicht immer aussuchen.


    Ich habe etwas recherchiert und diesen Eintrag bei einer Seite von Mozilla gefunden: https://connect.mozilla.org/t5/ideas/2fa-s…mac/idi-p/27526

    Meine Frage hierzu ist nun:

    • Wie stehen die Chancen, dass diese Funktion nativ in Firefox umgesetzt wird?
    • Gibt es aus der Vergangenheit Erfahrungswerte, in welchem Zeitraum dies erfolgt?
    • Gibt es ggf. die Möglichkeit, eine solche Implementiertung mit Geld zu sponsorn, vorausgesetzt es findet sich ein fähiger Entwickler, der darauf Lust hat?
    • Ist für meinen Wunsch ggf. eine Erweiterung verfügbar, die dies aktuell schon ermöglicht?


    Ich freue mich auf eure Antworten!


    Liebe Grüße

    Jay

  • Firefox als Standardbrowser setzen

    • JustJay
    • 9. September 2020 um 22:46

    Danke dir. Gibt es da einen Release-Plan ("wir peilen einen Release pro vier Wochen an")?

  • Firefox als Standardbrowser setzen

    • JustJay
    • 8. September 2020 um 17:10

    Hi,

    ich verwende iOS 14.0 Developer Beta 7, in der es die Möglichkeit gibt, dass man andere Browser als den Safari als Standardbrowser setzen kann.

    Technisch wurde das von Apple bereits bei Apple Developer dokumentiert: Preparing Your App to be the Default Browser or Email Client

    Unterstützt Firefox für iOS das bereits? Und wenn ja, ist das im Production-Release mit drin oder brauche ich eine Beta?

    LG

    Jay

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon