1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. paddelbootheizer

Beiträge von paddelbootheizer

  • seit Update auf Version 79 kein drag and drop der URL mehr möglich

    • paddelbootheizer
    • 18. August 2020 um 22:35

    Als erstes ein Dankeschön an .DeJaVu! Der Link zum Tip hat mir geholfen die Benutzerkontensteuerung ensprechend anzupassen damit Drag and Drop wieder funktioniert. Das Thema veraltete Software, insbesondere Betriebssysteme wird nicht nur hier, sondern auch in Fachzeitungen wie z.B. in der `ct diskutiert. Es ist ein Faktum, dass neuere, modernere Software nicht immer besser sind. Nichtmal in Hinsicht Softwareergonomie und schon gar nicht hinsichtlich der Verarbeitungsgeschwindigkeit. Es ist noch nicht mal sicher, dass modernere Programme wirklich sicherer sind... sicherer für wen? Da ist oft auch viel Marketing incl. falscher Versprechen dabei! Aber was solls. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen die mir geholfen haben. Auch die kritischen Stimmen habe ich wargenommen und teile oft auch die Mahnung zur Wachsamkeit was Sicherheitsaspekte betrifft. Ja ich bin sicher etwas konservativ, mag sein. Ich nutze z.B. immer noch Office 97. Ja da werden sich hier alle vor lachen biegen. Aber: Ich nutze ca. 10% der Leitungsumfangs und bediene es fast im Schlaf. Sicher, ich habe mir Office 2016 angeschaut und noch aktuellere Cloud-Lösungen. Ich brauch das alles gar nicht um mal eine kleine Bedienungsanleitung oder einen 2- seitigen Brief zu schreiben. Ansonsten bin ich vorwiegend im CAD- Bereich, in der Bildbearbeitung

    und Leiterplattenlayout unterwegs. Nochmals Danke für die Hife und seht es mir bitt nach, dass ich etwas konservativer bin .....

  • seit Update auf Version 79 kein drag and drop der URL mehr möglich

    • paddelbootheizer
    • 18. August 2020 um 16:14

    ... sorry sorry dem Argument dass ich mit Win 7 jemand gefährde kann ich nicht ganz folgen.... Im Übrigen gibt es von Microsrosoft kostenpflichtige Windows 7 Extended Security Updates bis 2023! Ich habe auch noch ein DOS 4.1 System mit Windows 3.12 am Start, sowie ein XP- System. Mache ich mich da strafbar wenn ich die alten Dinger ab und zu mal anschalte?

    Ich habe Hard-und Soft-Firewall, Trend Micro Worry Free auf dem Server, örtlich aber nur MSE. Keine sinnlosen Bereinigungsprogramme oder ähnliches. Keine Spiele - muss eben nur arbeiten mit dem PC. Habe (leider) einen Laptop mit Win 10 und bin froh dass ich diesen Update- Stress auf den Win 7 Systemen nicht habe und alle, auch noch so alten Programme sauber laufen... außer Firefox seit ein paar Tagen...Ich habe auch Unmengen an Add-ons am laufen: Adblock Plus, Facebook Container (ich hasse Facebook, muss es aber leider nutzen), und Video Download Helper. Und wie gesagt, die gleichen Firefox Probleme mit drag and drop der URL auf beiden System ( 32 Bit und auch 64 Bit). Bin einigermaßen ratlos.

  • seit Update auf Version 79 kein drag and drop der URL mehr möglich

    • paddelbootheizer
    • 17. August 2020 um 23:35

    war mir nicht bekannt, dass man die 3 favicon-Dateien quasi händisch auf ein anderes System übertragen muss... Habe immer geglaubt mit der Bookmarks -Datei ist alles erledigt. All das ändert aber nichts an der Tatsache, dass auch schon länger vorhandene Einträge in der Lesezeichen- Sidebar selbst nach mehrmaligen Aufrufen der entsprechenden Webseite nicht aktualisiert werden. Stern und Focus kommen sofort und z.B. Welt kommt nicht. Vollkommen rätselhaft! Und das, wie bereits dargelegt auf verschieden PCs.....

  • seit Update auf Version 79 kein drag and drop der URL mehr möglich

    • paddelbootheizer
    • 17. August 2020 um 22:55

    Sorry, erstmal vielen Dank für die schnelle Reaktion und Hilfeversuche. Ja, ich nutze 2 PCs (ca. 4 Jahre alt) und 2 Laptops, etwas älter und einen aktuellen Laptop (leider) mit Windows 10. Ich habe angefangen in den 80 er Jahren mit 8-Bit Systemen und habe alle Windows-Versionen durch.

    Bin nach wie vor von Windows 7 überzeugt und sehe in Win 10 nicht einen einzigen Vorteil. Aber das ist nicht das Thema. Ich meinte die Favicons links in der Spalte die sich seltsamerweise "Lesezeichen" nennt. Für mich ist das meine Sammlung verschiedener Links zu Webseiten. Dort sind vor der Bezeichnung kleine Grafiken, Favicons genannt. Die erscheinen nach Neuinstallation von Firefox nur zu 5 - 10 % nachdem ich die Datei "bookmarks-2020 xxxx. json" wieder einlese. Eine Datei "favicons.sqlite" ist mir nie begegnet. Es gibt keine Funktion diese Favicons in der json- Datei mit auszulagern und dann natürlich wieder zurückzuholen. Mit Drag and drop der URL meine ich, dass ich einfach mit der Maus die aktuell oben angezeigte URL anklicke und z.B. auf den Desktop ziehe und dort als Link fallen lasse. Das funktionierte jahrelang bis zum Update vor ein paar Tagen. Kann mir nicht vorstellen, dass dies noch keinen Menschen aufgefallen ist.... Auf dem Windos 10 Laptop habe ich es noch nicht überprüft, aber bei meinen beiden PCs ist es eben so.... Im Übrigen ist es mir total egal, ob Win 7 unsicherer als Win 10 ist, da meine wichtigen Daten zu 100% täglich gesichert werden und auf ständig wechselnden Datenträgern offline gelagert werden. Nach Totalcrash bin ich nach 4 Stunden wieder arbeitsfähig.

  • seit Update auf Version 79 kein drag and drop der URL mehr möglich

    • paddelbootheizer
    • 17. August 2020 um 20:50

    Seit dem Update auf die Version 79 kann ich nicht mehr die aktuelle Web-Adresse (URL) mit der Maus anklicken und in einen beliebigen Ordner kopieren.

    Drag and Drop halt eben. Das war bisher sehr praktisch in der Handhabung und spart viel Zeit. Jetzt muss ich wie früher die Adresse kopieren und in einer Textdatei

    oder einfach im Windows Editor ablegen. Das funktioniert, ist aber sehr umständlich. Noch ein zweites Problem: Wenn man viele Lesezeichen angelegt hat (Auflistung von Webseiten im Lesezeichen Menü) werden vor dem Eintrag vereinzelt Favicons angezeigt. Diese kleinen Grafiken sind sehr hilfreich bei der Suche nach einer Webseite. Seit geraumer Zeit funktioniert die Darstellung nur noch sporadisch. Noch schlimmer wird es wenn man die Lesezeichen als Datei auslagert und auf einen anderen PC wieder einlagert.

    Dann sind restlos alle Favicons weg und es gibt keinen (schnellen) Weg sie wieder zu bekommen. Die Aufruf der jeweilige Webseite reichte in älteren Firefox-Versionen aus um die Favicons zu reaktivieren. Die aktuellen Versionen von Firefox stellen nur 5% der Grafiken dar... sehr schade. Was mich sehr wundert ist dass 90% aller hier diskutierten Probleme bei mir noch nie aufgetreten sind, meine aktuellen, hier geschilderten aber scheinbar niemand bemerkt hat.... und ich bin seit 25 Jahren jeden Tag im Netzt unterwegs...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon