Ich mag dein Benutzerbild, halte es aber nicht sonderlich Epileptiker-geignet. Da Mozilla inzwischen den Throbber berücksichtigt, wäre es nicht toll, für das sonstige Publikum mitzuziehen?
Beiträge von firefoxmaster91
Du benötigst Hilfe bezüglich Firefox? Bitte stelle deine Frage im öffentlichen Bereich des Forums und nicht per Konversation an wahllos ausgesuchte Benutzer. Wähle dazu einen passenden Forenbereich, zum Beispiel „Probleme auf Websites“ oder „Erweiterungen und Themes“ und klicke dann rechts oben auf die Schaltfläche „Neues Thema“.
-
-
Wenn du trotz korrekt gesetzter Einstellungen trotzdem beim Dateityp "PDF" von Firefox nachgefragt wirst, dann liegt das in den meisten Fällen an den Antwortkopfzeilen (=response headers) die die Webseite an den Browser sendet.
Dies ist auch in deinem Beispiel hier der Fall, denn die besagte Webseite sendet bei der Antwortkopfzeile Content-Disposition folgende Zeile an den Browser:
➡ Content-Disposition: attachment sagt dem Browser, dass das Dokument lokal heruntergeladen werden soll, weswegen Firefox auch korrekterweise nachfrägt, wie mit dem PDF-Dokument verfahren werden soll.
Dieses (korrekte) Verhalten kann umgangen werden, wenn die Antwortkopfzeile Content-Disposition von attachment auf inline (= Dokument soll innerhalb des Browser angezeigt werden) umgeschrieben wird. Dazu gibt es beispielsweise einige kleine Erweiterungen, welche dies automatisch für dich bewerstelligen können: ➡ InlineDisposition Reloaded wäre in diesem Falle so eine Erweiterung.
Nach der Installation der besagten Erweiterung wirst du sehen, dass das PDF-Dokument in deinem Beispiel jetzt innerhalb des Browsers angezeigt wird.
Die neueste Version von Firefox erlaubt das öffnen von .pdf im Browser.
Dies unterstützt Firefox schon seit einer halben Ewigkeit. Gemäss Releasenotes wurde dieses Feature erstmals ab Firefox 19 unterstützt, also mindestens gute 7 Jahre ist das her.
Bitte Link zu diesem PDF mitteilen
Dürfte dieser Link sein:
Wow ich bin relativ neu hier im Forum und immer wieder überrascht über die ausführlichen Antworten! Da kann man wirklich noch was dazulernen, danke!
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Dieser Schalter in about:config:
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
steht bei dir auf true?
Wenn nicht, dann bitte umstellen.Hatte das gleiche Problem, hiermit wurde mir auch sehr weitergeholfen, danke dafür!
-
So, ich glaube, ich habe es. Bitte mal testen...
JavaScript
Alles anzeigen// ==UserScript== // @include chrome://mozapps/content/downloads/unknownContentType.xhtml // @charset UTF-8 // @version Fx78+ // ==/UserScript== (function() { const Cu = Components.utils; if (!window.FileUtils) Cu.import('resource://gre/modules/FileUtils.jsm'); if (!window.Services) Cu.import('resource://gre/modules/Services.jsm'); setTimeout(function() { saveTo() }, 200); function saveTo() { // Config var dirArray = [ ['C:\\Users\\Andi\\Documents', 'Dokumente'], ['C:\\Users\\Andi\\Pictures\\Screenshots', 'Screenshots'], //["" + FileUtils.getDir('UChrm', []).path + "", "chrome"], //["" + FileUtils.getDir('UChrm', ['SubScript']).path + "", "SubScript"], ['F:\\', 'F:'], ['G:\\', 'G:'], ]; let button = document.getElementById("unknownContentType").getButton("cancel"); let saveTo = button.parentNode.insertBefore(document.createXULElement("button"), button); var saveToMenu = saveTo.appendChild(document.createXULElement("menupopup")); saveTo.classList.toggle("dialog-button"); saveTo.label = "Speichern in.."; saveTo.type = "menu"; var css =` hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup { background: #eeeeee !important; } hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic:hover{ background: red !important; } hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic hbox.menu-iconic-left { padding-left: 5px !important; } hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic label.menu-iconic-text{ padding-right: 5px !important; padding-left: 4px !important; } `; var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService); var uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css)) sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET); dirArray.forEach(function(dir) { var [name, dir] = [dir[1], dir[0]]; var mi = document.createXULElement("menuitem"); var item = saveToMenu.appendChild(mi); item.setAttribute("label", (name || (dir.match(/[^\\/]+$/) || [dir])[0])); item.setAttribute("image", "moz-icon:file:///" + dir + "\\"); item.setAttribute("class", "menuitem-iconic"); item.addEventListener("command", function() { var file = new FileUtils.File(dir.replace(/\\/g, '\\\\') + '\\\\' + (document.getElementById('locationtext') ? document.getElementById('locationtext').value : document.getElementById('location').value)); dialog.mLauncher.saveDestinationAvailable(file); dialog.onCancel = function() {}; close(); }); }); } }());
Vielen Dank!! Jetzt funktioniert es endlich!
Beste Grüße -
Für Nutzer von macOS Big Sur (11.0) Beta 1 dürfte interessant sein, dass seit der heutigen Nightly-Version die Wiedergabe von Videos wieder funktioniert.
Mit dem Grafiksystem gibt es noch Probleme. Sowohl WebGL als auch WebRender funktionieren derzeit noch nicht.
Meta-Ticket für Kompatibilität mit macOS Big Sur:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1648487
Ebenfalls hat Mozilla damit begonnen, sich mit der Kompatibilität mit macOS auf ARM-Computern zu beschäftigen, nachdem Apple in Zukunft ja nicht mehr auf Intel, sondern auf ARM-Chips nach eigenem Design setzen wird.
Meta-Ticket dafür:
Danke für die Infos! Ich habe mich schon gefragt, wann die Wiedergabe von Videos wieder funktionieren wird.
Beste Grüße
-
Update zur Warn-App
Der Bug App unavailable on non-German Play Store ist gefixt, siehe
https://www.coronawarn.app/en/faq/#international
Ich hab jetzt Version 1.0.4
Dann mal hoffen, daß Europa sich auf diese App einigt.
Danke für deine Updates!
Ich hoffe auch, dass man es schafft sich auf eine App zu einigen. Ist man wie ich beruflich in unterschiedlichen Ländern unterwegs (Deutschland und Niederlande) würde das die Sache um einiges erleichtern.