1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gabinski

Beiträge von gabinski

  • Menüleiste "abgeschnitten"

    • gabinski
    • 6. April 2022 um 23:05

    Ja, wenn ich den Code deaktiviere, ist die Schrift wieder komplett zu sehen. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo der Fehler ist.

    CSS
    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
    See the above repository for updates as well as full license text. */
     
    /* Modify to change window drag space width */
    /*
    Use tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css if you
    have menubar permanently enabled and want it on top
    */
     
    /* IMPORTANT */
    /*
    Get window_control_placeholder_support.css
    Window controls will be all wrong without it.
    Additionally on Linux, you may need to get:
    linux_gtk_window_control_patch.css
    */
     
    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px; }
    @media (-moz-os-version: windows-win10){
    :root[sizemode="maximized"][tabsintitlebar]{ --uc-titlebar-padding: 8px }
    }
    #toolbar-menubar[autohide="true"] > .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{
    position: fixed;
    display: block;
    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
    right:0;
    height: 40px;
    }
    /* Mac specific. You should set that font-smoothing pref to true if you are on any platform where window controls are on left */
    @supports -moz-bool-pref("layout.css.osx-font-smoothing.enabled"){
    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px !important }
    .titlebar-buttonbox-container{ left:0; right: unset !important; }
    }
     
    :root[uidensity="compact"] #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 32px }
     
    #toolbar-menubar[inactive] > .titlebar-buttonbox-container{ opacity: 0 }
     
    #navigator-toolbox{ padding-top: var(--uc-titlebar-padding,0px) !important; }
     
    .titlebar-buttonbox-container > .titlebar-buttonbox{ height: 100%; }
     
    #titlebar{
    -moz-box-ordinal-group: 2;
    -moz-appearance: none !important;
    --tabs-navbar-shadow-size: 0px;
    }
     
    .titlebar-placeholder,
    #TabsToolbar .titlebar-spacer{ display: none; }
    /* Also hide the toolbox bottom border which isn't at bottom with this setup */
    #navigator-toolbox::after{ display: none !important; }
     
    @media (-moz-gtk-csd-close-button){ .titlebar-button{ -moz-box-orient: vertical } }
     
    /* These exist only for compatibility with autohide-tabstoolbar.css */
    toolbox#navigator-toolbox > toolbar#nav-bar.browser-toolbar{ animation: none; }
    #navigator-toolbox:hover #TabsToolbar{ animation: slidein ease-out 48ms 1 }
     
    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
    See the above repository for updates as well as full license text. */
     
    /* Menubar on top patch - use with tabs_on_bottom.css */
    /* Only really useful if menubar is ALWAYS visible */
     
    :root{ --uc-window-control-width: 0px !important }
     
    #navigator-toolbox{ padding-top: calc(29px + var(--uc-titlebar-padding,0px)) !important }
     
    #toolbar-menubar{
    position: fixed;
    display: flex;
    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
    height: 29px;
    width: 100%;
    overflow: hidden;
    }
     
    #toolbar-menubar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 29px; order: 100; }
     
    #toolbar-menubar > [flex]{ flex-grow: 100; }
    #toolbar-menubar > spacer[flex]{
    order: 99;
    flex-grow: 1;
    min-width: var(--uc-window-drag-space-width,20px);
    }
     
    #toolbar-menubar .titlebar-button{ padding: 2px 17px !important; }
     
    #toolbar-menubar .toolbarbutton-1 { --toolbarbutton-inner-padding: 3px }
    
    /* TABS: height */*|*:root { --tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important; --tab-min-height: 25px !important; /*adjust to set height or omit to use density*/
    --tab-min-width: 80px !important; /*adjust to set width or omit to use default*/
    
    #tabbrowser-tabs {
    width: 100vw !important;
    }
    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;}
     
    .tab-background {
    border-radius: 8px 8px 0px 0px !important; border-image: none !important;
    }
    .tab-line {
    display: none;
    }
     
    .tab-close-button {
    color: red!important;
    }
    Alles anzeigen
  • Menüleiste "abgeschnitten"

    • gabinski
    • 6. April 2022 um 22:39

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder ein kleines Problemchen.

    Seit heute ist im FF im Vollbild meine Menüleiste "abgeschnitten", der obere Teil der Schrift fehlt. Verkleinere ich das Fenster, ist die Schrift wieder vollständig lesbar.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Kann das mit dem css Code zusammenhängen, mit dem die Tabs unten sind?

  • Hintergrundfarbe festlegen

    • gabinski
    • 16. März 2022 um 19:41

    Jaaaa, PERFEKT!! Tausend Dank euch allen und Dir, 2002Andreas für die Zip.datei! Da spart man sich doch einiges an Zeit und Rumprobiererei :)

    gabinski, happyimdreieckhüpf

  • Hintergrundfarbe festlegen

    • gabinski
    • 16. März 2022 um 18:05

    Du bist ein Schatz! :love:

    Ich muss nur schnell was einkaufen, dann mach ich mich dran :)

  • Hintergrundfarbe festlegen

    • gabinski
    • 16. März 2022 um 17:53

    Ah, gut, das probiere ich nachher mal. Danke schon mal!

  • Hintergrundfarbe festlegen

    • gabinski
    • 16. März 2022 um 17:45

    Bin ja selbst ratlos, warum es mit Deinem Code nicht klappt. Wenn ein Download läuft, ist der Hintergrund hell:

    Ich würde es ja mit police.json probieren, habe aber keine gescheite Anleitung gefunden, was ich wo erstellen muss, welche Datei ich brauche und mit welchem Inhalt.

  • Hintergrundfarbe festlegen

    • gabinski
    • 16. März 2022 um 16:44

    Mein Theme: Firefox Blue Se7en

  • Hintergrundfarbe festlegen

    • gabinski
    • 16. März 2022 um 16:25

    StandingBill

    Ich weiß, das wäre die einfachere Variante. Ich habe mir schon viele angeschaut und ausprobiert, aber sorry - keins davon gefällt mir. Ein einfarbiger Hintergrund ist mir zu langweilig. Und ich bin leider ein extremes Gewohnheitstier 😜

    Es ist einfach schade, dass sich mit einem gewählten Theme gleich so viel ändert.

    Mit dieser distribution-Sache hab ich mich beschäftigt, komme aber so gar nicht klar damit.

  • Hintergrundfarbe festlegen

    • gabinski
    • 16. März 2022 um 16:04

    Die Leisten oben und links sind wieder hell, aber rechts ist es immer noch dunkel:

  • Hintergrundfarbe festlegen

    • gabinski
    • 16. März 2022 um 15:19

    In der Bibliothek ist das Fenster leider unverändert, das Popup sieht schon besser aus, allerdings hätte ich die aktuell schwarzen Felder auch gerne hell:


    Hier mal die aktuellen Codes, vllt. ist da irgendwo ein Fehler:

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/places/places.xhtml) {    
    
    #placesList > treechildren,
    #downloadsListBox > richlistitem {
      background: #f0f0f0 !important;
      color: black !important;
    }
      
    :root {  
      --organizer-toolbar-background: #f0f0f0 !important;
      color: black !important;
    }
    }
    Alles anzeigen

    und

    CSS
    @-moz-document url(chrome://mozapps/content/downloads/unknownContentType.xhtml) {
    
    #unknownContentTypeWindow {
      background-color: #f0f0f0 !important;
      color: black !important;
    }
    }
  • Hintergrundfarbe festlegen

    • gabinski
    • 16. März 2022 um 15:04

    2002Andreas

    Habe einen anderen Wert für die Farbe genommen, damit sieht es jetzt so aus - schon bissel seltsam :S

  • Hintergrundfarbe festlegen

    • gabinski
    • 16. März 2022 um 14:08

    Hallo zusammen,

    ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, aber ich möchte gerne zwei Punkte aufgreifen, die zwar hier genannt wurden, dann aber irgendwie untergegangen sind (wenn ich nix übersehen habe ;-))

    Mit den hier bereits genannten css Codes habe ich alles prima hinbekommen, nur "Downloads" in der Bibliothek und das Download-Popup sind bei mir immer noch mit dunklem Hintergrund.

    Kann mir da jemand unter die unbeholfenen Ärmchen greifen?

  • Mehrere Tabs geöffnet, Hintergrund wird heller

    • gabinski
    • 14. November 2021 um 13:02

    Ja, es liegt nicht am Theme und auch nicht am Monitor. Hab ihn jetzt neu kalibriert, das sollte jetzt passen.

    Dass mir das mit den Tabs erst jetzt aufgefallen ist, ist schon seltsam, denn natürlich ist es vom Theme abhängig.

    Tut mir leid, wenn ich eure Zeit in Anspruch genommen habe für meine Dusseligkeit. Sorry :(

  • Mehrere Tabs geöffnet, Hintergrund wird heller

    • gabinski
    • 14. November 2021 um 12:26

    Aktuell "Firefox Blue Se7en"

  • Mehrere Tabs geöffnet, Hintergrund wird heller

    • gabinski
    • 14. November 2021 um 12:08

    Ich habe seit Freitag einen neuen Monitor, und genau seit Freitag stellt sich das so verändert dar. Es betrifft die rechte Seite, denn auch das Theme ist etwas heller. Aber so unauffällig, dass es erst bei den Tabs auffällt, wenn ein aktiver ganz rechts ist.

  • Mehrere Tabs geöffnet, Hintergrund wird heller

    • gabinski
    • 14. November 2021 um 11:48

    So, hab jetzt mal bissel rumprobiert.

    Es liegt nicht am Theme, habe mehrere ausprobiert, helle, dunkle, einfarbige - immer das gleiche.

    Es liegt auch nicht am Firefox.

    Mein Monitor wird nach rechts hin heller. Aber so wenig, dass es mir erst bei den Tabs im Browser aufgefallen ist.

    Hoffentlich finde ich in diesem Leben noch die Einstellungen, mit denen ich das wieder hinkriege ?(

  • Mehrere Tabs geöffnet, Hintergrund wird heller

    • gabinski
    • 13. November 2021 um 15:58
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von gabinski

    sollte er in allen neuen sein.

    Was genau meinst du mit neuen Tabs?

    Der gerade aktive Tab hat einen helleren HG als die nicht aktiven.

    Zitat von gabinski

    alle aktiven Tabs den gleichen Hintergrund.

    Es gibt immer nur einen aktiven Tab, nämlich den, den du gerade offen hast.

    Offensichtlich habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Dass es nur einen aktiven Tab geben kann, ist klar ;)

    Ich öffne meinen Browser, dieser aktive Tab (der sich dann ganz links befindet, siehe Bild 1 im Beitrag #1) hat einen dunkelgrauen Hintergrund.

    Ich öffne mehrere Tabs. Der letzte in der Reihe (also der dann aktive) hat dann einen hellgrauen Hintergrund (siehe Bild 2 im Beitrag #1).

    Mittlerweile denke ich, dass es doch am Theme liegen muss.

    Die Tabs einfärben wie in Beitrag #2 geht, allerdings stimmt dann die Größe der Tabs nicht mehr, sie "hängen" mir ein kleines Stück ins Browserfenster. Und einen Transparenzeffekt hätte ich noch gerne :)

  • Mehrere Tabs geöffnet, Hintergrund wird heller

    • gabinski
    • 12. November 2021 um 23:34

    Hallo zusammen,

    habe mal wieder ein kleines Problem.

    Wenn ich mehrere Tabs öffne, wird der Hintergrund des neu eröffneten Tabs heller. Gibt es eine Möglichkeit, dass alle neuen Tabs immer den gleichen Hintergrund haben?

    So wie der Hintergrund im Tab im ersten Bild sollte er in allen neuen sein.

    Am Theme kann es eigentlich nicht liegen, denn bis gestern hatten alle aktiven Tabs den gleichen Hintergrund.

  • *vorerst gelöst* - Anfrage betreffend FreeOffice von SoftMarker

    • gabinski
    • 12. November 2021 um 21:15

    In der Version SoftMaker 2018 geht das unter: "Weiteres" - "Einstellungen" - im Reiter "Bearbeiten"

    Bilder

    • Links.JPG
      • 70,97 kB
      • 687 × 741
  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • gabinski
    • 11. August 2021 um 22:51
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte wieder:

    2002Andreas

    Aaaah, das wars! Super, danke für Deine Hilfe!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon