1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pqheinemann

Beiträge von pqheinemann

  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 10. Mai 2020 um 17:18
    Zitat von Boersenfeger

    Lasse die Befunde löschen und erneuere die Suche, wird wieder etwas gefunden ist Hopfen und Malz auf diesem System verloren und du solltest das System neu aufsetzen.

    Ändere alle Passwörter und sonstige Zugangsdaten bei Bank- und Shoppingkonten! Informiere deine Kontakte, das sie Mails von dir mit irgendwelchen Anhängen löschen und keinesfalls den/die Anhang/Anhänge öffnen.

    Weiteres erspare ich mir, du bist durch deine Dummheit gestraft genu

    Für deine Tipps möchte ich dir wirklich danken!

    Ich möchte dir aber auch mit auf den Weg geben, deinen Umgang hier zu hinterfragen. Ich finde es außerordentlich unverschämt, nur weil du dich auf diesem Gebiet gut auskennst, hier solche arroganten Kommentare zu machen. Du scheinst dir ja einiges darauf einzubilden, dass du von der Materie hier so viel mehr Ahnung hast als Laien wie ich. Das hast du auch ohne Frage. Es ist aber widersprüchlich, hier die Rolle des helfenden Experten (auf den ich keine Frage angewiesen bin) darzustellen und gleichzeitig aufgrund von Nichtwissen anderer sich über diese zu stellen und sie als ungewöhnlich dumm zu bezeichnen. Zeugten meine Fehler wirklich von so einer ungewöhnlichen Dummheit, könnte ich jeden normalen Nicht-Idioten um Rat fragen.

    Ich bin froh hier im Forum auf so viel Hilfsbereitschaft zu stoßen. Doch dieser arrogante und misstrauische Umgang ist wirklich sehr schade.

  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 10. Mai 2020 um 16:01
    Zitat von AngelOfDarkness

    Zudem mache auch noch mal mit Malwarebytes, in der kostenfreien Version, selbst einen Suchlauf. Das Ergebnis ebenfalls hier posten.

    Habe Malwarebytes jetzt laufen lassen, dies ist das Ergebnis:

    Code
    Malwarebytes
    www.malwarebytes.com
    
    -Log Details-
    Scan Date: 10/05/2020
    Scan Time: 15:48
    Log File: f3a7f10c-92c4-11ea-881d-80c5f2da4cb8.json
    
    -Software Information-
    Version: 4.1.0.56
    Components Version: 1.0.896
    Update Package Version: 1.0.23648
    Licence: Trial
    
    -System Information-
    OS: Windows 10 (Build 18362.778)
    CPU: x64
    File System: NTFS
    User: LAPTOP-AR377AST\pqhei
    
    -Scan Summary-
    Scan Type: Threat Scan
    Scan Initiated By: Manual
    Result: Completed
    Objects Scanned: 285375
    Threats Detected: 3
    Threats Quarantined: 3
    Time Elapsed: 1 min, 22 sec
    
    -Scan Options-
    Memory: Enabled
    Startup: Enabled
    Filesystem: Enabled
    Archives: Enabled
    Rootkits: Disabled
    Heuristics: Enabled
    PUP: Detect
    PUM: Detect
    
    -Scan Details-
    Process: 0
    (No malicious items detected)
    
    Module: 0
    (No malicious items detected)
    
    Registry Key: 0
    (No malicious items detected)
    
    Registry Value: 0
    (No malicious items detected)
    
    Registry Data: 0
    (No malicious items detected)
    
    Data Stream: 0
    (No malicious items detected)
    
    Folder: 0
    (No malicious items detected)
    
    File: 3
    Adware.ProxyAgent, C:\USERS\PQHEI\APPDATA\LOCAL\TEMP\LZQQMJY5O\J6VEJABSJ.EXE, Quarantined, 6895, 780872, 1.0.23648, 7B5A4313C33103DFEAE26639, dds, 00710445
    Generic.Malware/Suspicious, C:\USERS\PQHEI\APPDATA\LOCAL\TEMP\KTQP3CVJI\WCINSTALLER.EXE, Quarantined, 0, 392686, 1.0.23648, , shuriken, 
    PUP.Optional.ChipDe, C:\WINDOWS\INSTALLER\5D05FF88.MSI, Quarantined, 585, 557991, 1.0.23648, , ame, 
    
    Physical Sector: 0
    (No malicious items detected)
    
    WMI: 0
    (No malicious items detected)
    
    
    (end)
    Alles anzeigen
  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 10. Mai 2020 um 15:18
    Zitat von AngelOfDarkness

    Na herzlichen Glückwunsch..da hast du dir aber über den Chip-Installer reichlich Mist eingefangen. Zudem noch irgendein Proxy-Malware-Müll. Lasse mal alles löschen vom AdwCleaner.

    Zudem mache auch noch mal mit Malwarebytes, in der kostenfreien Version, selbst einen Suchlauf. Das Ergebnis ebenfalls hier posten.

    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Was Andreas meint, ist eine Sicherung (Backup), die man von seinem System und Daten haben sollte. Aber im schlimmsten Fall kannst du dein System komplett neu installieren. Aber lass uns erst einmal den Schaden genau feststellen und beurteilen

    Hast du denn noch weitere Vorschläge?

  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 10. Mai 2020 um 14:15

    Ok ich habe vom AdwCleaner alles löschen lassen.

    Aus irgendeinem Grund kann ich aber die Testversion von Malwarebytes nicht installieren


    Mittlerweile hat sich anscheinend auch etwas geändert: Wenn ich google versuche aufzurufen kommt nicht die alte Fehlermeldung sondern eine andere:

    Fehler: Proxy-Server verweigert die Verbindung


    Firefox wurde konfiguriert, einen Proxy-Server zu nutzen, der die Verbindung zurückweist.


    Überprüfen Sie bitte, ob die Proxy-Einstellungen korrekt sind

    Kontaktieren Sie bitte Ihren Netzwerk-Administrator, um sicherzustellen, dass der Proxy-Server funktioniert

  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 10. Mai 2020 um 13:59
    Zitat von 2002Andreas

    Meine pers. Meinung!

    Ich würde dem System nicht mehr vertrauen, und ein sicherlich vorhandenes aktuelles Backup zurückspielen.

    Aber, evtl. hat ja ein anderer User noch einen anderen Vorschlag.:/

    Du meinst ein factory reset?

  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 10. Mai 2020 um 13:39
    Code
    # -------------------------------
    # Malwarebytes AdwCleaner 8.0.4.0
    # -------------------------------
    # Build:    04-03-2020
    # Database: 2020-04-08.2 (Cloud)
    # Support:  https://www.malwarebytes.com/support
    #
    # -------------------------------
    # Mode: Scan
    # -------------------------------
    # Start:    05-10-2020
    # Duration: 00:00:20
    # OS:       Windows 10 Home
    # Scanned:  31802
    # Detected: 35
    
    
    ***** [ Services ] *****
    
    PUP.Optional.Chip               chip1click
    PUP.Optional.PrxySvrRST         TrustedLogos
    
    ***** [ Folders ] *****
    
    Adware.TrustedLogos             C:\Windows\TrustedLogos
    PUP.Optional.Chip               C:\Program Files (x86)\Chip Digital GmbH
    PUP.Optional.Chip               C:\Users\pqhei\AppData\Local\DOWNLOADED INSTALLATIONS\{31AD8258-894C-48D5-8149-C47506092754}
    PUP.Optional.Chip               C:\Windows\Installer\{503CA94E-0834-4CEE-AD92-BA17AF4E809A}
    
    ***** [ Files ] *****
    
    PUP.Optional.Chip               C:\Users\pqhei\Desktop\..\Downloads\7 ZIP 64 BIT - CHIP-INSTALLER.EXE
    PUP.Optional.Chip               C:\Users\pqhei\Desktop\..\Downloads\DROPBOX - CHIP-INSTALLER.EXE
    PUP.Optional.Chip               C:\Users\pqhei\Desktop\..\Downloads\FRANZ-SETUP-5.0.0-BETA.18 - CHIP-INSTALLER.EXE
    PUP.Optional.Chip               C:\Users\pqhei\Desktop\..\Downloads\TEXMAKER - CHIP-INSTALLER.EXE
    
    ***** [ DLL ] *****
    
    No malicious DLLs found.
    
    ***** [ WMI ] *****
    
    No malicious WMI found.
    
    ***** [ Shortcuts ] *****
    
    No malicious shortcuts found.
    
    ***** [ Tasks ] *****
    
    No malicious tasks found.
    
    ***** [ Registry ] *****
    
    PUP.Optional.Chip               HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\EventLog\Application\chip 1-click download service
    PUP.Optional.Chip               HKLM\SYSTEM\Setup\FirstBoot\Services\chip1click
    PUP.Optional.Chip               HKLM\Software\Classes\Installer\Features\E49AC3054380EEC4DA29AB71FAE408A9
    PUP.Optional.Chip               HKLM\Software\Classes\Installer\Products\E49AC3054380EEC4DA29AB71FAE408A9
    PUP.Optional.Chip               HKLM\Software\Classes\Installer\UpgradeCodes\04A063A0BBEACF54EAEF493C49D9E3F6
    PUP.Optional.Chip               HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\UpgradeCodes\04A063A0BBEACF54EAEF493C49D9E3F6
    PUP.Optional.Chip               HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\UserData\S-1-5-18\Products\E49AC3054380EEC4DA29AB71FAE408A9
    PUP.Optional.Chip               HKLM\Software\Wow6432Node\\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{503CA94E-0834-4CEE-AD92-BA17AF4E809A}
    PUP.Optional.Conduit            HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main|Start Page
    PUP.Optional.Conduit            HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes\{0633EE93-D776-472f-A0FF-E1416B8B2E3A}
    PUP.Optional.Legacy             HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run|Web Companion
    PUP.Optional.PrxySvrRST         HKLM\Software\Wow6432Node\TrustedLogos
    PUP.Optional.WebCompanion       HKCU\Software\Lavasoft\Web Companion
    PUP.Optional.WebCompanion       HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Domains\webcompanion.com
    PUP.Optional.WebCompanion       HKLM\Software\Wow6432Node\Lavasoft\Web Companion
    
    ***** [ Chromium (and derivatives) ] *****
    
    No malicious Chromium entries found.
    
    ***** [ Chromium URLs ] *****
    
    No malicious Chromium URLs found.
    
    ***** [ Firefox (and derivatives) ] *****
    
    No malicious Firefox entries found.
    
    ***** [ Firefox URLs ] *****
    
    No malicious Firefox URLs found.
    
    ***** [ Hosts File Entries ] *****
    
    No malicious hosts file entries found.
    
    ***** [ Preinstalled Software ] *****
    
    Preinstalled.ASUSGiftBox   Folder   C:\Program Files (x86)\ASUS\ASUS GIFTBOX SERVICE 
    Preinstalled.ASUSGiftBox   Registry   HKLM\Software\Wow6432Node\\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{4701E5AB-AF91-4D40-8F18-358CC80E4E5B} 
    Preinstalled.ASUSHello   Folder   C:\Program Files (x86)\ASUS\ASUS HELLO 
    Preinstalled.ASUSHello   Registry   HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Schedule\TaskCache\Tasks\{73F06EF3-87C5-46EB-A34F-FEF5EB8330B9}  
    Preinstalled.ASUSHello   Registry   HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Schedule\TaskCache\Tree\ASUS Hello 
    Preinstalled.ASUSHello   Registry   HKLM\Software\Wow6432Node\\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{D8CE1923-92A9-4036-817E-9E0D8AA2169B} 
    Preinstalled.ASUSHello   Task   C:\Windows\System32\Tasks\ASUS HELLO 
    Preinstalled.ASUSLiveUpdate   Registry   HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Schedule\TaskCache\Tasks\{505ED4C5-9DF8-4167-8163-1DFF6D3D0AB3}  
    Preinstalled.ASUSLiveUpdate   Registry   HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Schedule\TaskCache\Tree\Update Checker 
    Preinstalled.ASUSLiveUpdate   Task   C:\Windows\System32\Tasks\UPDATE CHECKER 
    
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\Logs\AdwCleaner[S00].txt ##########
    Alles anzeigen
  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 10. Mai 2020 um 13:19

    Ja war auf jeden Fall ein Fehler:thumbdown:. Aber wisst ihr, was ich da jetzt tun kann?

  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 10. Mai 2020 um 13:08

    Ich muss zugeben, dass ich gestern vorhatte einen Crack herunterzuladen. Habe aber davon abgesehen, als mein Windows Defender sich gemeldet hat. Ich habe dann auch meines Wissens nach alles wieder gelöscht. Mein Windows Defender fand Diese Bedrohung: Trojan:Win32/Wacatac.C!ml. Habe ihn aber über den Defender entfernt. Seit dem findet der Defender bei Scans auch keine Bedrohung mehr. Trotzdem ist das Problem mit dem google Zertifikat eben geblieben bis ich security.enterprise_roots.enabled auf true gesetzt habe.

  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 10. Mai 2020 um 12:43
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von pqheinemann

    ImportEnterpriseRoots

    Den Eintrag habe ich gar nicht im Fx 76:/

    Sorry, meinte den Eintrag security.enterprise_roots.enabled


    Zitat von .DeJaVu
    Zitat

    Ich habe den ImportEnterpriseRoots key auf true gesetzt, sodass firefox root zertifikaten vertraut.

    Damit umgehst du aber das eigentliche Problem. Und die Fehlermeldung besagt eindeutig, dass die Titanium Sicherheits-Software von Trend involviert ist. Mir ist das egal, ob die Tatsachen ignorierst, dann muss ich mich auch nicht damit beschäftigen.

    Hi, danke für die Rückmeldung. Dass ich das Problem nur umgangen habe, kann gut sein. Für mich scheint es "gelöst", weil ich eben keine Fehlermeldung mehr bekomme. Wenn möglich, würde ich natürlich auch gerne das eigentliche Problem lösen. Hat dieses eigentliche Problem, welches ich jetzt umgangen habe, denn noch andere Auswirkungen?
    LG

  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 10. Mai 2020 um 10:58

    Hallo, vielen Dank schonmal für die Hinweise. Ich habe tatsächlich keine Antiviren-Software oder ähnliches neu auf meinem PC installiert. Ich nutze lediglich den Windows Defender. Naja ich bin aber auf eine Lösung gestoßen:
    Ich habe den ImportEnterpriseRoots key auf true gesetzt, sodass firefox root zertifikaten vertraut. Nun funktioniert es wieder ohne Probleme.

  • Firefox vertraut google.com Zertifikat nicht

    • pqheinemann
    • 9. Mai 2020 um 16:21

    Hallo,

    ich habe seit heute das Problem, dass ich google.com in Firefox nicht aufrufen kann. Wenn ich es versuche, kommt die Meldung:

    Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem

    Firefox hat ein mögliches Sicherheitsrisiko erkannt und daher http://www.google.com nicht aufgerufen, denn die Website benötigt eine verschlüsselte Verbindung.

    Eventuell täuscht jemand die Website vor und es sollte nicht fortgefahren werden.

    Websites bestätigen ihre Identität mittels Zertifikaten. Firefox vertraut http://www.google.com nicht, weil der Aussteller des Zertifikats unbekannt ist, das Zertifikat vom Austeller selbst signiert wurde oder der Server nicht die korrekten Zwischen-Zertifikate sendet.

    Fehlercode: SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER

    Im Anhang ein Screenshot von den Informationen des Zertifikats, das ich mir anzeigen lassen kann.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann!

    Bilder

    • Capture.PNG
      • 41,95 kB
      • 1.208 × 877

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon