Also noch mal genauer:
Die MIT fOXIT GEÖFFNETEN pdfS sind ZWAR IN dem Firefox-Fenster "Dowenloads" aufgelistet, sie sind aber nicht wirklich auf Festplatte runtergeladen.
Also noch mal genauer:
Die MIT fOXIT GEÖFFNETEN pdfS sind ZWAR IN dem Firefox-Fenster "Dowenloads" aufgelistet, sie sind aber nicht wirklich auf Festplatte runtergeladen.
Halt! zu früh gefreut!
Die PDF-Dateien werden so doch runtergeladen zum Anzeigen. Man scheint das nicht umgehen zu können.
Manfred
Hallo Road-Runner!
Das war der richtige Tipp!
Nach dem Deaktivieren der Adobe-Plugins werden die PDFs in Foxit geöffnet, ohne runtergeladen zu werden. (in den Download-Einstellungen ist fürs PDf-Öffnen Foxit angegeben).
Thank you!
Manfred
Ja, danke: Mein beitrag gehört zum Thema Firefox und Foxit. Dort gibts auch Die Antwort auf deinen Tipp.
Gruß
Manfred
Also: der IE öffnet PDFs mit Foxit. Auch der Windows Datei-Explorer.
Habe die beiden Dateien umbenannt (beliebig, oder meintest Du einen bestimten neuen Namen?). Es bleibt alles beim alten: Firefox öffnet PDFs nicht mit Foxit.
Jedenfalls vielen Dank !
Manfred
Danke für die superschnelle Antwort.
Der Tipp im chip-Forum sagt leider nur das, was ich schon gemacht habe: Windows XP mitgeteilt, dass Foxit das Programm zum Öffnen von PDFs sein soll. Das funktioniert auch.
Wie gesagt: Die analoge Einstellung in Firefox wird von Firefox ignoriert.
Gruß
Manfred
Ich habe den FoxitReader zum Öffnen von PDF-Dateien unter Einstellungen/Downloads/dateitypen eingestellt.
firefox ignoriert das und nimmt weiterhin den Adobe Reader. Windows dagegen hat akzeptiert, dass ich Adobe Reader nicht als Standard für PDfs möchte.
Kann es iun Firefox überhaupt mit Foxit funktionieren?