1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Masmeier

Beiträge von Masmeier

  • Darstellung von Webfonts

    • Masmeier
    • 27. Februar 2020 um 15:56
    Zitat von milupo
    Zitat von Masmeier

    Heißt das, dass die Darstellung nur in meinem lokalen Firefox-Browser funktioniert?

    Es ist generell so, dass allen Nutzern deiner Website die entsprechenden Schriften zur Verfügung stehen. Das gilt auch für normale Fonts, die du auf deinem Computer installiert hast. Deswegen bietet es sich immer an, die Standardfonts des jeweiligen Betriebssystem zu verwenden. Mit der Einführung der Webfonts war das nicht mehr nötig, da diese im Web zur Verfügung stehen. Nur muss natürlich die entsprechende Webadresse eingebunden werden, damit jeder, der sich deine Website ansieht, auch die Webfonts nutzen kann. Sobald du die Webfonts auf deinen Rechner herunterlädst und dort aus der Schriftliste deines Betriebssystems auswählst, hast wieder nur du Zugriff darauf.

    Welche Webadresse muss wo eingebunden werden, und wie mache ich das? Ein solcher Hinweis wäre für mich sehr hilfreich. Wie ich gerade schrieb, gibt es bei Incomedia nur eine Anleitung für die Einbindung eines ganzen Fontpakets. Aber vielleicht kommt ja von dorgt noch Hilfe. Irritierend finde ich allerdings, dass sich (wie beschrieben) in der Incomedia-Software der Hinweis findet, nach der Installtion des Web-Fonts sei die Darstellung auch im Netz sichtbar.

  • Darstellung von Webfonts

    • Masmeier
    • 27. Februar 2020 um 15:28

    Heißt das, dass die Darstellung nur in meinem lokalen Firefox-Browser funktioniert? Wenn ja, bitte ich um Hinweise, welche Einträge in dem Feld "Code @import:" vorgenommen werden müssen, damit nach einer (erneuten) Installation des Online-Webfonts dieser - endlich - online korrekt dargestellt wird.

    Danke im Voraus!

    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Masmeier

    die Option "Offline-Webfont" ausgewählt und so die Installation noch einmal vorgenommen (hiernach tauchte auch das beschriebene Feld "Code @import" nicht mehr auf). Anschließend habe ich den zuvor installierten "Online-Webfont" aus der entsprechenden Liste gelöscht und dem Zeichen die Schriftart neu zugewiesen. Nun wird die Seite in meinem Firefox-Browser korrekt dargestellt.

    Das ist schön. Alle anderen haben davon jedoch nichts, da du die Schrift vielleicht auf deinem Computer neu installiert hast, aber auf der Website ist die Schrift nach wie vor nicht eingebunden.


    Zitat von 2002Andreas

    Hast du mal den Support gefragt?

    Es ist ja kein Firefox Problem.

    https://www.websitex5.com/de/

    Danke für die Anregung. Den habe ich gerade besucht. Aktuell findet sich dort jedoch nur eine Anleitung zur Einbindung eines ganzen Fontpakets; da es sich hier um einen einzigen Font handelt, habe ich dort eine neue Anfrage eingestellt und noch einmal kurz mein bisheriges Vorgehen geschildert. Bin auf die Antwort gespannt - und ob es überhaupt eine geben wird.

  • Darstellung von Webfonts

    • Masmeier
    • 27. Februar 2020 um 14:09

    Hallo Leute, habe anscheinend das Problem lösen können. Nachdem ich meine Anfrage abgeschickt hatte, habe ich - entsprechend meiner im mittleren Absatz in dem Klammerzusatz aufgeworfenen Frage - die Option "Offline-Webfont" ausgewählt und so die Installation noch einmal vorgenommen (hiernach tauchte auch das beschriebene Feld "Code @import" nicht mehr auf). Anschließend habe ich den zuvor installierten "Online-Webfont" aus der entsprechenden Liste gelöscht und dem Zeichen die Schriftart neu zugewiesen. Nun wird die Seite in meinem Firefox-Browser korrekt dargestellt. Das bedeutet offensichtlich, dass ich mangels entsprechender Kenntnisse davon ausgegangen bin, dass ich für eine korrekte Darstellung der Website im Netz "Online..." auswählen musste. Woher soll ein Mensch, der wie ich über keine HTML-Kenntnisse verfügt (weshalb ich für die Webseiten-Erstellung auch ein Editions-Programm benutze), so etwas wissen?:(

    Noch einmal allen, die sich um dieses Problem bemüht haben, einen recht herzlichen Dank!!!:)

  • Darstellung von Webfonts

    • Masmeier
    • 27. Februar 2020 um 13:49

    Hallo. zunächst einmal danke für die Antworten und Bemühungen um mein Problem. Werde jetzt versuchen, den Vorgang zu beschreiben, mit dem ich den Font "Religious" in Incomedia Website X5 Evo einzubinden versucht habe. Da ich parallel hierzu die einzelnen Schritte noch einmal durchführe, stoße ich möglicherweise selbst auf den Fehler, oder er wird von den Leuten bemerkt, die hier mitlesen.

    In Website X5 wird der Texteditor aufgerufen. Das Dropdown-Menü für Schriftart wird aufgerufen. Am unteren Ende der Liste wird die Option "Andere Schriftarten" aufgerufen. Es öffnet sich das im ersten Bild dargestellte Fenster. Nach dem Klick auf "Hinzufügen" öffnet sich ein weiteres Fenster. Das zweite Bild zeigt dieses Fenster nach der Auswahl der Registerkarte "Web-Fonts" und der Option "Online Web-Font" (die Alternative hierzu ist "Offline-Webfont"; habe ich hier möglicherweise die falsche Auswahl getroffen, weil der betreffende Font auf meinem Rechner installiert ist?). Nach dem Klick auf das Dropdown-Menü "TTF-Datei für die Offline-Anzeige" öffnet sich aktuell der Ordner, in den ich gestern - wie zuvor beschrieben - den "Religious.ttf"-Font "von Hand" eingefügt hatte, nachdem ich dort den Ordner "Fonts" als Unterordner von "Windows" in dem sich öffnenden Auswahl-Menü nicht finden konnte.

    Wie ich bei diesem Nachstellen des Vorgangs bemerke, könnte Ursache des Problems möglicherweise sein, dass ich in dem Feld "Code @import:" keine Eintragung vorgenommen habe; allerdings wusste ich auch nicht, was ich hier hätte eintragen sollen. Leider werde ich auch aus den Hinweisen unter dem Link auf wiki.selfhtml... nicht wirklich schlau, da ich den Beispielen nicht entnehmen kann, was in diesem Feld konkret einzutragen ist. Offenbar fehlen mir hierfür einfach die notwendigen (HTML[?]-)Kenntnisse. Für entsprechende Hinweise bin ich dankbar.

    Bilder

    • Web-Font-Fenster.gif
      • 39,79 kB
      • 555 × 549
    • Web-Fonts_hinzufügen-Fenster.gif
      • 36,13 kB
      • 836 × 532
  • Darstellung von Webfonts

    • Masmeier
    • 27. Februar 2020 um 11:49
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Masmeier

    Bis vor kurzem wurde dieses Sonderzeichen auch in Mozilla Firefox korrekt dargestellt.

    Firefox Version 60...auch das Zeichen nicht vorhanden. Und in Fx 52 auch nicht.


    Zitat von Masmeier

    habe ich den Webfonts "religious standard.ttf" installiert

    Sollte ich jetzt etwas falsches sagen (kenne mich damit nicht ), dann sorry.

    Aber nur weil du es dir installiert hast, haben es doch andere dann nicht:/

    Alles anzeigen
  • Darstellung von Webfonts

    • Masmeier
    • 26. Februar 2020 um 18:58

    Die Geschichte wird mir immer rätselhafter. Hier die Darstellung der kompletten Seite (beschnitten durch Paint) mit dem auf meinem Rechner installierten edge-Browser.

    Bilder

    • edge-Darstellung_auf_meinem_Rechner.gif
      • 468,93 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Darstellung von Webfonts

    • Masmeier
    • 26. Februar 2020 um 18:42

    Diese Aussage ist mir nicht verständlich. Wie Sie sehen, wird im Editor die Schriftart "Religious" sehr angezeigt. Allerdings hatte ich bei der Einbindung das Problem, dass der Ordner "Windows" --> "Fonts" in dem Installations-Menü gar nicht angezeigt wurde. Daher habe ich sei mithilfe von "copy and paste" aus dem Fonts-Ordner unter Windows in einen der Fonts-Ordner kopiert, die mittels der Suchfunktion in diesem Menü auftauchten. Leider habe ich keine wirklichen Erfahrungen im Einbinden von Webfonts, und die entsprechenden Anleitungen empfinde ich als eher dürftig.

    Bilder

    • Editor-Ausschnitt.gif
      • 45,95 kB
      • 1.045 × 256
  • Darstellung von Webfonts

    • Masmeier
    • 26. Februar 2020 um 18:23

    Hallo, habe ich aus Datenschutz-Gründen absichtlich unterlassen, weil es sich um meine eigene Website handelt: http://www.politik-fuer-menschen-mit-handicap.de.

  • Darstellung von Webfonts

    • Masmeier
    • 26. Februar 2020 um 17:42

    Für eine korrekte Darstellung des Sonderzeichens für "verstorben" auf meiner Website (Editor: Incomedia Website X5 Evo, Version 2019.3.14) habe ich den Webfonts "religious standard.ttf" installiert und verwendet. Bis vor kurzem wurde dieses Sonderzeichen auch in Mozilla Firefox korrekt dargestellt. Heute nun bemerke ich, dass in Firefox stattdessen ein "e" etwa im Stile des Symbols für Microsoft edge angezeigt wird (s. unten, Font-Darstellung.gif). Die Installation von Tranquility Reader schaffte keine Abhilfe. Was ist die Ursache, welche Abhilfemöglichkeiten gibt es? In Microsoft edge wird die Seite exakt dargestellt (s. unten, Font-Darstellung_2.gif).

    Bilder

    • Font-Darstellung.gif
      • 10,92 kB
      • 203 × 255
    • Font-Darstellung_2.gif
      • 11,14 kB
      • 203 × 255

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon