Heißt das, dass die Darstellung nur in meinem lokalen Firefox-Browser funktioniert?
Es ist generell so, dass allen Nutzern deiner Website die entsprechenden Schriften zur Verfügung stehen. Das gilt auch für normale Fonts, die du auf deinem Computer installiert hast. Deswegen bietet es sich immer an, die Standardfonts des jeweiligen Betriebssystem zu verwenden. Mit der Einführung der Webfonts war das nicht mehr nötig, da diese im Web zur Verfügung stehen. Nur muss natürlich die entsprechende Webadresse eingebunden werden, damit jeder, der sich deine Website ansieht, auch die Webfonts nutzen kann. Sobald du die Webfonts auf deinen Rechner herunterlädst und dort aus der Schriftliste deines Betriebssystems auswählst, hast wieder nur du Zugriff darauf.
Welche Webadresse muss wo eingebunden werden, und wie mache ich das? Ein solcher Hinweis wäre für mich sehr hilfreich. Wie ich gerade schrieb, gibt es bei Incomedia nur eine Anleitung für die Einbindung eines ganzen Fontpakets. Aber vielleicht kommt ja von dorgt noch Hilfe. Irritierend finde ich allerdings, dass sich (wie beschrieben) in der Incomedia-Software der Hinweis findet, nach der Installtion des Web-Fonts sei die Darstellung auch im Netz sichtbar.