1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Froggy

Beiträge von Froggy

  • Ausrichtung für Druck Hoch-/Querformat fehlt bei manchen Webseiten

    • Froggy
    • 28. August 2022 um 12:00

    Mein Gott wie peinlich.....ich schmäme mich....

    Bin aber natürlich total happy :) :) :) das es jetzt funktioniert.

    Ein schon länger bestehendes Ärgernis wurde dank Eurer Kompetenz und großen Hilfe gelöst, herzlichsten Dank und 5 Sterne *****

  • Ausrichtung für Druck Hoch-/Querformat fehlt bei manchen Webseiten

    • Froggy
    • 28. August 2022 um 10:41

    Hallo an alle hilfsbereiten Unterstützer,

    ich habe alle Änderungen durchgeführt, danach Fx neu gestartet, aber leider gibt es in der Druckvorschau immer noch nicht die Option der Ausrichtung. ;(

    Den Code habe ich in die Textdatei reinkopiert, ist ggf. was an der Schreibweise falsch?

    s. Dateianhang

    Danke und Gruß Ingrid

    Dateien

    Firefox durchgeführte Änderungen.pdf 93,02 kB – 194 Downloads
  • Ausrichtung für Druck Hoch-/Querformat fehlt bei manchen Webseiten

    • Froggy
    • 27. August 2022 um 22:09

    Hallo Andreas,

    herzlichen Dank für die ausführliche Anleitung.

    Ich glaube, ich habe alles soweit verstanden

    - versteckte Dateiendungen wurden schon angezeigt

    - meinen Profilordner gefunden

    - mir das Video für die userChrome.css angesehen.

    Allerdings was ich nicht verstanden habe, welchen Code bzw. was ist genau für meinen Fall in die Textdatei einzutragen?

    Im Video-Beispiel wird im Editor ein Text reingeschrieben, der dann kopiert und eingefügt wird und dadurch codiert wird, und dann sind besuchte Seiten lila?

    Wenn ich die Änderungen durchgeführt habe, gelten diese dann für alle Webseiten?

    Dank und Gruß

    Ingrid

  • Ausrichtung für Druck Hoch-/Querformat fehlt bei manchen Webseiten

    • Froggy
    • 27. August 2022 um 18:59

    Hallo Mira, das ist sehr nett von Dir.

    1. Wenn ich es richtig verstanden habe, müßte die Änderung jeweils für die einzelne Webseite erfolgen, oder wäre dies eine grundsätzliche Änderung?

    2. Wie wären denn die einzelnen Schritte, wo fange ich an?

  • Ausrichtung für Druck Hoch-/Querformat fehlt bei manchen Webseiten

    • Froggy
    • 27. August 2022 um 15:37

    Vielen herzlichen Dank für die Antworten.

    Die Empfehlung im Systemdialog zu drucken kenn ich, ist nicht wirklich eine Alternative, weil der Druck "blind" erfolgt, d. h. ich nicht sehen kann, ob ich ggf. skalieren muss bzw. was und wieviel auf eine Seite passt.

    Aber die Möglichkeit dies ändern zu können werde ich versuchen umzusetzen, allerdings traue ich mir das nicht allein zu, werde hierzu einen EDV-Fachmann darum bitten.

  • Ausrichtung für Druck Hoch-/Querformat fehlt bei manchen Webseiten

    • Froggy
    • 26. August 2022 um 23:16
    Pino | Clear | Seifenspender | 5059116854
    Accessoires
    www.kleinewolke.com

    https://www.miles-and-more.com/de/de.html

    bei Amazon z. B. besteht das Problem nicht

  • Ausrichtung für Druck Hoch-/Querformat fehlt bei manchen Webseiten

    • Froggy
    • 26. August 2022 um 22:41

    Hallo, seit einiger Zeit wird bei der Druckvorschau von manchen Webseiten die Ausrichtung für das Hoch- bzw. Querformat nicht angezeigt, es erscheint nur ca. 1 Sek. und verschwindet dann. Vermutlich liegt es nicht an Firefox. Weiss jemand die Ursache oder gibt es eine Lösung?

  • Amazon Fire-TV und Firefox-App

    • Froggy
    • 5. Januar 2020 um 16:40

    Ich habe gesagt, es gibt noch einen 2. Rechner, nicht dass ich noch einen habe. Der 2. Rechner steht mir aber zur Zeit nicht zur Verfügung. Sonst hätte ich ihn schon benutzt!!! Mein Gott, was für ein Drama!!!

  • Amazon Fire-TV und Firefox-App

    • Froggy
    • 5. Januar 2020 um 16:04

    Eigentlich wollte ich mich nicht mehr melden, aber dennoch kann ich die Aussagen von den beiden letzten Beiträgen so nicht stehen lassen. Wenn man sich mal ganz neutral den Chat durchliest, wird man feststellen, dass hier vorwurfsvolle Kritik und teilweise auch Provokation den Schwerpunkt bilden.

    Beitrag Nr. 2:

    Die Frage allein, warum kein aktuelles Update genutzt wird, hätte völlig ausgereicht. Die Ergänzung ist schon ziemlich provokant.

    Zitat von 2002Andreas

    oder ist dir Sicherheit völlig egal?

    Beitrag Nr. 4: Vorwurf

    Zitat von grisu2099

    WindowsXP? Das ist ja noch schlimmer...

    Beitrag Nr. 5 Vorwurf - es gab also nach 48 noch Versionen, die ich hätte nutzen können

    Zitat von Sören Hentzschel

    Windows XP wurde bis einschließlich Firefox 52.9.0 unterstützt

    Beirag Nr. 7 wieder Vorwurf und falscher Rückschluß, ohne überhaupt zu wissen, wofür der alte XP-Rechner online überhaupt genutzt wird. Es gibt noch einen 2. Rechner mit Windows 10, mit aktuellstem Browser mit dem - fast - alle Online-Aktivitäten genutzt werden. Dieser wird nur noch für alte Software, die nur auf XP läuft genutzt und jetzt eben für meine Anfrage. Aber das könnt ihr ja nicht wissen... deswegen größte Aufregung.

    Zitat von 2002Andreas

    Wenn es nur um ein Risiko für dich dabei gehen würde, könnte uns und anderen Usern im Internet das völlig egal sein.


    Dem ist aber nicht so.

    Du bzw. dein alter unsicherer PC ist eine Gefahr für alle anderen Nutzer des Internets, denn er könnte durch Schadware zum Teil eines Bot Netzes gehören.

    Beitrag Nr. 8

    natürlich kam der Hinweis von mir, da ich ja kritisiert wurde - s. Beitrag Nr. 2 - warum ich noch Version 48 nutze und kritisiert wurde, dass es für XP Updates bis Nr. 52.9.0 gab!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Hinweis, dass du Firefox 48 wegen Windows XP nutzt, kam von dir, nicht von mir. Ich habe nur auf das geantwortet, was du geschrieben hast. Von fehlender Hardware-Unterstützung hast du jetzt zum ersten Mal geschrieben.

    Beitrag Nr. 9 ist das nett?

    Wie schon gesagt, war die Fettschrift in den kopierten Support-Artikeln enthalten. Ich weiß, dass Fettschrift "Schreien" bedeutet und hätte diese auch nie bewußt gewählt. Hoffentlich passiert Euch nicht auch mal ein Versehen...

    Zitat von Boersenfeger

    und wird sie sich auch nicht extra installieren...

    Zitat von Boersenfeger

    wir lesen deine Mitteilungen auch, wenn du normale Schrift benutzt.

    Nun denn, ich habe es anders empfunden, wenn es von Euch vielleicht auch - wie ihr schreibt - nett gemeint war.

    So nun zum eigentlichen Sachverhalt:

    Schade, dass keiner Erfahrungen mit Amazon FireTV hat.

    Firefox im Amazon FireTV bietet an, Links / Lesezeichen auf die Startseite zu legen (Website anheften), damit diese direkt angewählt werden können. Nach Eingabe der Webadresse in der Suchleiste sollte diese in die "Stecknadel" übernommen werden, was aber nicht funktionert, weil der Cursor dort nicht hin springt.

    Unabhängig davon bietet Firefox für PC die Möglichkeit an, einen Tab an ein Gerät zu senden. Wenn nun Firefox für den FireTV die gleichen Zugangsdaten hat wie der PC, kann an den FireTV die Webseite gesendet werden. Im Anschluss kann dann die Webseite im FireTV geöffnet und in die "Stecknadel" übernommen werdem, d. h. eine Kachel mit dem Link ist dann auf der Startseite sichtbar. Also über Umweg ist die Funktion nutzbar.

    Meines Erachtens sollte ein Programmierer die Funktion überprüfen.

    https://support.mozilla.org/de/kb/links-au…-oder-entfernen

    https://support.mozilla.org/de/kb/receive-tabs-firefox-fire-tv

  • Amazon Fire-TV und Firefox-App

    • Froggy
    • 4. Januar 2020 um 11:29

    Liebe Mitglieder, ich danke Euch für Eure rege Beteiligung zu meiner Anfrage. Leider muss ich feststellen, dass es hier nicht viel anders ist, als sonst im Netz. Auf den eigentlichen Sachverhalt geht man so gut wie gar nicht ein, umso mehr aber auf "Nebenschauplätze", jede Menge Kritik zu allem und jedem. Besonders hervorheben möchte ich den (qualifizierten) Beitrag Nr. 9. Hierzu kann ich nur anführen, dass hier nicht bewusst eine "Fettschrift" benutzt wurde, sondern durch das Kopieren bzw. Einfügen der Passage aus dem Fire-Fox-Support - wo der restliche Teil in Fettschrift vorhanden war - Nr. 6 - die Einstellung auf Fettschrift stehen blieb. Der Umgangston ist auch nicht wirklich meine Welt. Es gibt auch Menschen, die weniger EDV-Erfahrung haben und sich mit Problemen an ein Forum wenden, da sollte man vielleicht erst nachfragen, bevor (falsche) Rückschlüsse gezogen werden.

    Ich kann Euch aber mitteilen, dass ich meine Frage inzwischen selbst lösen konnte und werde mich jetzt verabschieden.

  • Amazon Fire-TV und Firefox-App

    • Froggy
    • 3. Januar 2020 um 17:53

    Hallo Sören,

    hier die Info aus dem Firefox-Support:

    https://support.mozilla.org/de/kb/ihre-har…ehr-unterstutzt

    Wenn der Prozessor Ihres Computers älter ist als Intel Pentium 4, wird Firefox seit Version 49 nicht mehr unterstützt.

    Ist Firefox bereits auf Ihrem Computer installiert, können Sie ihn weiterhin nutzen, jedoch werden Sie keine Updates über Version 48 hinaus erhalten. Wenn Sie versuchen, Firefox 49 oder höher herunterzuladen und zu installieren, erhalten Sie den Hinweis: Leider kann Firefox nicht installiert werden. Diese Version von Firefox benötigt einen Prozessor mit Unterstützung für SSE2. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche „OK", um weitere Informationen zu erhalten.

    Ihr Hinweis, dass ich Updates bis Version 52.9.0 hätte nutzen können, ist also nicht richtig.

    Unabhängig davon finde ich es sehr schade, dass hier über meinen PC bzw. dessen veraltetes Betriebssystem und Firefox-Versionen diskutiert wird.

    Ich hatte für den Fire-TV-Stick speziell kein Forum gefunden, deshalb habe ich den Desktopbereich genommen, Firefox-Produkte für Android wo es jetzt steht, hätte auch falsch sein können.

    Hier nun die Angaben der Versionen:

    Amazon Fire OS 5.2.7.2

    Firefox für Amazon Fire-TV 4.6

    Vielleicht hat ja ein anderes Mitglied ein solches Gerät und damit Erfahrungen, ich würde mich sehr freuen.

  • Amazon Fire-TV und Firefox-App

    • Froggy
    • 3. Januar 2020 um 16:34

    Hallo Andreas,

    nein, mir ist Sicherheit nicht egal, aber - wie Du sicher weißt - bietet leider Firefox für Windows XP keine höhere Version als 48 an. So lange ich keinen neuen Rechner habe, muss ich damit leben.

    Zu Deiner Frage, warum ich keine Angaben zu meiner Firefox Version bzw. zum Betriebssystem gemacht habe:

    Es geht bei meiner Anfrage nicht um den PC sondern nur um den Amazon-Fire-TV-Stick, der mit einem TV-Gerät verbunden ist.

    Ich hoffe dennoch, dass mir jemand weiterhelfen kann.

    Gruss Froggy

  • Amazon Fire-TV und Firefox-App

    • Froggy
    • 3. Januar 2020 um 15:45

    Guten Tag,

    in der Firefox-App von Amazon Fire-TV gibt es die Möglichkeit, von Firefox Links auf dem Startbildschirm zu speichern (oder Lesezeichen setzen).

    Im Fire-Fox-Hilfe-Menü wird folgende Vorgehensweise angeboten:

    Eine Website anheften

    Mit diesen Schritten können Sie Links zu Websites an Ihren Startbildschirm anheften:

    1. Geben Sie die Website, deren Link Sie anheften möchten, in die Suchleiste von Firefox ein.
    2. Klicken Sie oben auf der Seite auf das Stecknadel-Symbol.

    Wenn ich den Link in die Suchleiste von Firefox eingegeben habe, kann ich mit den Auswahltasten der Fernbedienung meines Amazon-Fire-TV-Sticks leider nicht das „Stecknadel-Symbol“ erreichen, d. h. der Cursor springt immer von „vorwärts navigieren“ zum „Turbo-Modus“.

    Was mache ich falsch?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon