1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ghiesz

Beiträge von ghiesz

  • Probleme beim laden von TYPO3 Seiten

    • ghiesz
    • 25. Juli 2024 um 14:29

    Nein, nicht von Webseiten, ich binde die als Datei vom Server ein.

    Ich habe es auch gefunden, ein Script hing quer und hat sowohl die schlechte Ladeperformance, als auch das Nichtladen der Schrift verursacht.

    Danke nochmal, es ist wie meist, das Problem sitzt vorm Rechner ;)

  • Probleme beim laden von TYPO3 Seiten

    • ghiesz
    • 25. Juli 2024 um 11:39

    Danke für Dein Feedback!

    Es geht nur um den Bereich "Was ist wichtig", der wird bei mir unter TYPO3 12 so dargestellt:

    Das eigenartige ist, in einer HTML Datei eingebettet, wird die Schrift gerendert, ich hoffe ja, dass der Fehler bei mir liegt, im Inspector sehe ich keine Unregelmäßigkeiten, die Schrift wird aber nicht geladen.

  • Probleme beim laden von TYPO3 Seiten

    • ghiesz
    • 24. Juli 2024 um 13:46

    Es gibt verschiedene Probleme bei denen mich über Anregungen zur Fehlereingrenzung freuen würde.

    Zum einen kann eine Schrift nicht geladen werden, egal was ich auch versuche, ich hab aus einer Schrift einen Webfont erstellt und wenn ich den einbaue wird er nicht dargestellt, In Chrome oder Safari aber schon.

    Seltsamer Weise auch in einer anderen TYPO3 Version. Unter TYPO3 11 ja unter TYPO3 12 aber nicht. Mehr oder weniger die identische Konfiguration, weil das System im Kern nur ein Update auf einer Developer Version bekommen hat.

    Das nächste seltsame Verhalten ist, rufe ich die HTML Seite auf, die beim erstellen des Webfonts mitgerendert wird auf, wird die Schrift dargestellt, das CSS habe ich überprüft, finde aber nichts was es erklären kann.
    Wobei ich natürlich nicht ausschließe, dass ich schon betriebsblind bin.

    Das nächste was ich nicht abstellen kann, sind "Erscheinungen" beim Laden der Seiten, es gibt Blitzer und es lädt nicht schön.
    In beiden TYPO3 Versionen.

    So als ob Firefox zu langsam ist, oder Inhalte nachlädt.
    Unter Chrome, Brave, Safari ist es kein Problem.

    Die Seiten sind noch in Entwicklung:

    Die 11er version: https://typo3.11.dev.transdata.media/

    Die 12er Version: https://typo3.12.transdata.media/

    Beim Hovern über den Inhalt, kommt man zu den Fehler, die Schrift ist im Bild unten.

    Danke im voraus!!

  • userChrome.css

    • ghiesz
    • 22. Dezember 2019 um 10:38
    Zitat von Speravir

    Apropos Browserwerkzeuge: Im Nutzerprofil wird nach dem allerersten Start ein Unterverzeichnis chrome_debugger_profile erzeugt. Darin kann man ein weiteres Unterverzeichnis chrome anlegen und in diesem eine userChrome.css (ja, nicht die Contentdatei) erzeugen. In diese kopiert man dann die Stile für die Entwicklerwerkzeuge.

    Bis inklusive Firefox 70 mussten auch die Regeln für die Entwicklerwerkzeuge in die userChrome.css eingetragen werden.

    Danke für den Tipp, werde ich mir ansehen die Dateien die da alle drinnen sind.

  • userChrome.css

    • ghiesz
    • 22. Dezember 2019 um 10:37
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von ghiesz

    bin Webentwickler

    Dann ist der Wechsel zu Firefox sowieso eine gute Entscheidung gewesen. Firefox hat für Webentwickler sehr nützliche Tools, die kein anderer Browser besitzt und welche ich bei meienr Arbeit als Webentwickler nicht mehr verzichten möchte. ;)

    Ja das stimmt, bis vor 3 Jahren habe ich auch nur mit Firefox entwickelt, aber der wurde immer langsamer und Speicherfresser, aber jetzt zieh ich zurück.
    Chrome bzw. Google sind ja eh nicht meine best Buddies.

    Ist halt Gewohnheit.

    Du entwickelst auch Addons, danke für den Link, schaue ich mir an.

    Ich bin in sehr vielen Foren, aber der Ton und die Hilfsbereitschaft hier ist schon sehr sehr freundlich.

    Ich danke für Euer aller Hilfsbereitschaft.

    Einen schönen 4.Advent Euch allen.

  • userChrome.css

    • ghiesz
    • 21. Dezember 2019 um 10:47

    Super, jetzt klappt alles, es muss die userContent.css editiert werden.

    Ganz lieben Dank an alle, die mir geholfen haben.

    Werde jetzt erstmal damit testen um etwas mehr Übung zu bekommen, klappt aber ganz gut.

    Bin ja eher aus Not zu Firefox gewechselt, bin Webentwickler und auf TYPO3 spezialisiert und arbeite schon seit Jahren mit Chrome, aber es gibt in der letzten Zeit immer wieder Probleme mit Chrome und dem TYPO3 Backend und jetzt wage ich den Wechsel, ist erstmal ungewohnt, aber Firefox hat sich auch gut weiterentwickelt, nicht mehr so Ressourcen hungrig und echt Pfeilschnell geworden.

    Und die meisten AddOns die ich brauche habe ich schon gefunden.

    Und ein tolles Forum dazu.

    <3:thumbup:

  • userChrome.css

    • ghiesz
    • 20. Dezember 2019 um 15:49
    Zitat von 2002Andreas

    Meinst du das so?

    Wenn ja, der Code kommt in die userContent.css und nicht userChrome.css Datei.

    Super, danke, das Probiere ich gleich aus

  • userChrome.css

    • ghiesz
    • 20. Dezember 2019 um 15:48
    Zitat von grisu2099
    Zitat von ghiesz

    /* color: var(--theme-selection-color); */

    color: red!importend;

    }

    !important; nicht !importend;

    Lach, ja, danke Dir

  • userChrome.css

    • ghiesz
    • 20. Dezember 2019 um 15:00

    @2002Andreas

    Yippie, hat einen Effekt, zwar eigenwillig, denn auch meine ganze Symbol - und Menüleiste ist dann rot, bis auf alle Icons, aber auch die Popup Schrift.

    Leider keine Schrift innerhalb des Inspectors, da würde ich ja gerne die Farben ändern.

    @milupo

    Du hast völlig recht, sorry, mache ich ab jetzt.

    Hier die Selektoren die ich meinte rausgefunden zu haben, leider ohne jeden Effekt.

    .theme-selected ~ .editor,

    .theme-selected ~ .editor.comment,

    .theme-selected ~ .editor .theme-fg-color1,

    .theme-selected ~ .editor .theme-fg-color2,

    .theme-selected ~ .editor .theme-fg-color3 {

    /* color: var(--theme-selection-color); */

    color: red!importend;

    }

    .theme-fg-color1,

    .cm-s-mozilla .cm-attribute,

    .cm-s-mozilla .cm-builtin,

    .cm-s-mozilla .cm-keyword,

    .variables-view-variable > .title > .name {

    /* color: var(--theme-highlight-red); */

    color: red!important;

    }

    Ich will eigentlich nur Farben im Inspector ändern, in der Toolbox ging es.

  • userChrome.css

    • ghiesz
    • 20. Dezember 2019 um 12:30

    ich habe jetzt mit der Browser Toolbox einige Selektoren rausgefunden die ich manipulieren möchte, also eigentlich nur die Farben rosa/hellblau, aber nichts wird geändert, Firefox auch neugestartet aber kein Effekt.

    Komisch, steh ich vielleicht wie die Kuh vorm Neuen Tor.

    Geht das in MacOS vielleicht gar nicht, wegen der Sicherheitsfeatures? (SIP)

    Bin doch sonst nicht so ungeschickt! ;)

  • userChrome.css

    • ghiesz
    • 20. Dezember 2019 um 10:39

    Zitronella

    Sorry, das habe ich vergessen zu kommunizieren, das habe ich auch schon gemacht, also ich hab ne Anleitung im Netz gefunden, und diese abgearbeitet, aber die Anweisung:

    menubar {

    background-color: red;

    }

    wird nicht gezeigt.

    Hmm, in meinem aktiven Profil liegt im Rootlevel der Ordner "chrome" darin dann userChrome.css, auf dem Mac in user/ApplicationSupport/Firefox/Profiles/......default-release

    Was mach ich falsch

    Sören Hentzschel

    Super, vielen Dank, schau ich mir gleich an.

  • userChrome.css

    • ghiesz
    • 20. Dezember 2019 um 09:56

    Hallo Firefox Forum,

    bin neu hier, also Gruss an alle Mitglieder und Admins.

    Ich versuche meinen Firefox die Farben im Inspector zu ändern, das Pink ist nicht so meins, dazu habe ich im Profile einen chrome ordner angelegt und eine Datei Namens userChrome.css angelegt, leider wird kein Effekt erzielt, mache also scheinbar was falsch.

    Kann mir da bitte jemand sagen was ich vergesse, und zum weiteren, wenn ich das hinbekommen habe, gibt es eine Datei wo man die benutzten Selektoren und die Werte dazu findet.

    Kann ja Firefox nicht selber mit dem Inspector untersuchen, oder wie macht ihr das.

    Achso, ja, bin auf Mojave und Firefox 71.0

    Vielen Dank!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon