Für solche Fälle halte ich die Erweiterung PrefButtons für sehr empfehlenswert. Mit einem Mausklick ist der Referer (und mehr) ein/ausgeschaltet.
Beiträge von Pseiko
-
-
Um Amsterdammers Smilies zu sehen musst du deinen Referer verbergen. Hat mit Firefox nichts zu tun (ich empfehle Wert 1).
-
Ich kenne selbst genug aus meiner Schulzeit. Einigen merkt man es kaum an, während bei anderen die Eltern wohl nie Wert auf eine "Therapie" in der Richtung gelegt haben. Und ab einem gewissen Alter ist es dann eh zu spät.
Aber als Außenstehender lässt sich ja immer leicht sagen: "So schlimm ist das nicht"...
-
Generell bin ich auch für eine angemessene Rechtschreibung in Foren. Aber es gibt auch genügend Menschen, die es trotz aller Bemühungen nicht besser können, z.B. Legasteniker.
Ich pers. stelle es mir schlimm vor, wenn ich versuchen würde eine Frage zu stellen und erstmal von >3 Leuten wegen der Rechtschreibung runtergeputzt zu werden. Doch diese Möglichkeit wird in Foren nur zu oft vergessen.
-
Ich finde es auch praktisch das es mal erwähnt wird. Die Leiste hätte ich sonst nie zu sehen bekommen
-
Wenn du nicht unbedingt auf den Media Player bestehst, versuchs mal mit VLC (+Firefox Plugin - bei Installation einfach mit auswählen).
-
Halte ich für zu zeitaufwendig. Dann lieber irgendein 0815 Gewinnspiel ausrichten (wer ließt schon das Kleingedruckte) und dann ordentlich Adressen verkaufen.
Ich habe mal übergangsweise in einem Call-Center gearbeitet. Bei dem was man von den Leuten so hört, können die einem echt Leid tun ("Sie sind schon mindestens der 5. der heute anruft").
Nach meiner Information kamen die Adressen zum größten Teil aus Gewinnspielen. Außerdem (so kenne ich das), soll die Adressquelle nicht herausgegeben werden. Sprich: "Zufallsgeneriert" ist nur eine Ausrede eines Call-Agenten (welch heroische Berufsbezeichnung), der schnellstmöglich aus dem Gespräch raus will, da er wohl eingesehen hat, dass nichts zu holen ist.
-
Hast du mal bei irgendeinem Gewinnspiel mitgemacht? Sammelst Happy Digits oder ähnliches?
Heute ist es eigentlich egal wem du deine Daten gibst, jeder gibt sie an seine "Partner" weiter (Partner wird man in der heutigen Zeit scheinbar durch Einkauf von Adressen). Rechtlich gesehen musst du irgendwo "Produktinformationen von Partnerfirmen" o.ä. zugestimmt haben, sonst wäre dies Kaltaquise und damit strafbar.
-
Einerseits sehe ich die Entwicklung des Internets auch kritisch, andererseits kann ich die Werbemaßnahmen verstehen: Jeder will werbefreie Angebote mit hoher Geschwindigkeit, viel Speicher etc., doch fast niemand ist bereit etwas dafür zu bezahlen.
Bestes Beispiel Webspace: Wie oft ließt man in div. Foren Fragen zu kostenlosem Webspace (am Besten unbegrenzt mit Php, Sql usw. und natürlich ohne Werbung). Und dann (siehe Beispiel Funpic) regen sich diese Leute auch noch über die Geschwindigkeit des Webspace auf...
-
Unter Tabmix kann man unter {Verhalten} -> {x} "neu geöffneten Tab mit Startseite laden" einstellen, dass wenn man ein neues Tab öffnet, die Startseite geladen wird.
Dann könntest du immer mit [Strg]+[T] deine Startseite in einem neuen Tab laden.
-
Klappt tadellos, danke.
-
Ich habe jetzt auf die neue FF Beta gewechselt (in der PrefButtons und die mir bekannten Alternativen nicht funktionieren).
Normalerweise warte ich ja einfach ab, bis eine kompatible Version released wird, aber das ist eine der wenigen Erweiterungen, ohne die ich absolut nicht klarkomme
-
Hallo,
Wie schon im Betreff steht suche ich eine Alternative zu der Erweiterung "Prefbuttons".
Gruß
Pseiko -
Kann bei mir nix auffälliges feststellen. 2,93 Sekunden (DSL 3000, mit Erweiterungen überladener FF 1.0.7)
-
Ich glaube das hat er innerhalb eines Jahres selbst rausfinden können :roll:
-
Wer sein Banner in dieser werbeverseuchten Zeit immer noch "Banner. irgendwas" nennt, dem ist auch nicht zu helfen.
Ich vermeide jegliche Namen die man auch nur annähernd mit Werbung in Verbindung bringen könnte. Lieber sein Banner z.B. "dkd93kd93k.jpg" nennen, anstatt es in Werbeblockern untergehen zu lassen.
-
Weil man dachte es gibt was umsonst (was es aber nicht ist), man aber trotzdem feststellt, dass man es haben will.
Mir soll es egal sein, hab mit Videokomprimierung eh nix am Hut und es gibt kostenlose Alternativen.
// Aber wahrscheinlich gibts dann demnächst kostenlose "Produktinformationen" über DivX per Mail.
-
-
Zitat von VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
28.09.2005 : Nach einer Entscheidung des Sozialgerichts Mannheim (Urteil vom 3. Mai 2005, Az. S 9 AS 507/05) muss eine Kommune einem Mieter im Rahmen von Arbeitslosengeld II die tatsächlichen Aufwendungen seiner Wohnung erstatten. Erstmalig hat damit ein Gericht in Deutschland festgestellt, dass ein Mieter nicht nur Anspruch auf die Regelleistungen, sondern auch auf die Erstattung der tatsächlichen Kosten für Unterkunft, Heizung, Kaltwasser und Warmwasser - also auch auf die Nebenkosten - hat. Dieses war bislang ein Streitpunkt unter den Beteiligten.Die Regelleistung umfasst nach dem Gesetz die Bereiche Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Bedarf des täglichen Lebens, Beziehung zur Umwelt und Teilnahme am kulturellen Leben. Das Gericht hat in seinem Urteil festgestellt, dass die tatsächlichen Aufwendungen für eine Wohnung, z.B. Heizung, Strom, Kaltwasser und Warmwasser zusätzlich zu den Regelleistungen erstattet werden müssen. Heizung, Wasser und Strom gehören in Deutschland zum sozialen Mindeststandard, der für die Benutung einer Wohnung erforderlich ist.
VNW-Pressesprecher Dr. Peter Hitpaß:
„Mit diesem Urteil schafft das Gericht Klarheit. Bislang weigerten sich viele Kommunen und Arbeitsgemeinschaften, die Kosten für Warmwasser und Strom in vollem Umfang zu übernehmen. Mieter und Vermieter haben jetzt Klarheit. Die Kommunen und Arbeitsgemeinschaften haben sämtliche Kosten, die einem Mieter in Zusammenhang mit seiner Miete und den Nebenkosten entstehen im Rahmen von Hartz IV zu erstatten.“Das Sozialgericht Mannheim hat wegen der grundsätzlichen Bedeutung der aufgeworfenen Rechtsfragen die Berufung ausdrücklich zugelassen. Inzwischen wurde gegen dieses Urteil Berufung zum Landessozialgericht Baden-Württemberg in Stuttgart eingelegt.
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. vertritt 323 Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften in den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Jährlich investieren sie über 1 Milliarde Euro in den Wohnungsbau, um ihren Mietern attraktiven Wohnraum zu bieten. In ihren 750.000 Wohnungen leben rund 1,6 Millionen Menschen. Die VNW-Mitgliedsunternehmen sind somit die wichtigsten Anbieter von Mietwohnungen in Norddeutschland.
Ich habs mal als Zitat ins Forum gepackt, damit man auch noch darauf zugreifen kann, wenn der Link nicht mehr funktioniert.
-