Zitat von Dr. EvilNein. Die alte ist und war doof. Ewig lang, viel zu viele, viel zu spezielle Filter, die Hälfte davon mittlerweile bestimmt wirkungslos und die andere Hälfte voller False Positives.
Das ist schon mal ein sehr großer Vorteil! Auch für mich und MonztA, weil wir weniger Arbeit mit der Pflege haben.
Beiträge von Pseiko
-
-
Könnte auch ein Fehler vom Board sein. Ich bezweifle mal das der Händler die Ware verschlechtert ohne einen Nutzen davon zu haben
-
Bei mir hats nur zu nem CRC-Fehler mit begleitendem Brummen gereicht
Jetzt läufts aber wieder, dank der guten alten Disketten-Variante
Edit: Und dieser wiederliche Startscreen ist endlich weg
-
Programme um das Bios aus Windows heraus zu flashen sind zum kotzen :twisted:
-
Zitat von NightHawk56
Stimmt, für dich und denjenigen, der entsprechende Daten zum Herunterladen zur Verfügung stellt, macht es keinen materiellen Unterschied. Wohl aber für den eigentlichen "Leistungserbringer". Für den ist es durchaus ein Unterschied, ob er beispielsweise 100.000 CDs verkaufen kann oder schlimmsten Falls nur 1, die dann 99.999 mal heruntergeladen wird.
Have fun,
NightHawkLieß meinen letzten Post bitte nochmal (du hast da glaube ich ein "nicht" überlesen.)
Zitat von Sebastian
Aha man läd sich also nur Musik runter die man eh nie gekauft hätte. Wenn man sie im Laden klaut hätte man sie natürlich gekauft wenn man sie nicht geklaut hätte?
So war das nicht gemeint. Gehen wir mal davon aus, alle Kopierer/Ladendiebe würden die Musik/CD nicht kaufen (auch wenn sie die CD nicht kopieren/klauen würden): Dann entstünde beim Download kein Schaden, beim Ladendiebstahl schon (zumindest für den Einzelhändler).Zitat von SebastianDiebstahl bleibt Diebstahl.
Steht außer Frage. -
Natürlich entstehen dabei Kosten. Ich will auch nicht darüber diskutieren ob Raubkopieren legal sein sollte oder sonstiges.
Es ging mir lediglich darum, dass es vom Ergebnis her keinen (materiellen) Unterschied macht ob ich mir etwas nicht kaufe, oder es herunterlade.
-
Hmm, es sind Lieferkosten angefallen, der Laden hat die CD eingekauft (Schaden also vermutlich höher als Produktionskosten:Exemplare), eine CD mit Cover etc. ist greifbar und nicht "nur" ein Datenbrei auf einer Festplatte.
Abgesehen davon sehe ich schon einen Unterschied wenn ich
a) Irgendwo hingehe und Produkt xy klaue
oder b) Eine CD kopiere/herunterlade etc. die ich mir wahrscheinlich nie gekauft hätte -> es existiert in meinen Augen kein SchadenEgal was mir irgendeine Werbung im TV/Kino sonstwo propagieren will.
-
Geht mit noch einer Erweiterung
BTW: Änder mal das 3.0 im Titel in 2.0.0.11 (einfach den Startbeitrag editieren)
-
Welche Erweiterungen hast du installiert?
Durch viele oder einige spezielle Erweiterungen wird der Start teilweise erheblich verlangsamt.
-
Zitat von guenhol
Hallo AOD,
Danke für deinen Hinweis, da ich den automatischen Update abboniert habe, lade ich mir auch immer die neueste Version runter.Den 3.0 kannst du nicht über das Autoupdate der Release-Versionen bekommen haben. Meinst du evtl. den 2er? Die aktuelle stabile Version ist 2.0.0.11
-
-
-
Ich hab zuhause eine Fritzbox am laufen (genaue Bezeichnung kann ich am Montag nachreichen): Braucht in meinen Augen für den Reconnect zu lange und läuft trotz aktueller Firmware etwas zu instabil.
Bei meinen Eltern: Netgear DG834GTB: Läuft mit aktueller Firmware stabil und die Reichweite ist ok. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
-
Bei einigen Programmen gibt es bei den Updatefunktionen eh Nachholbedarf.
In meinen Augen das Beste Beispiel: OpenOffice. Bei jeder kleinen Änderung das komplette Paket runterladen ist mir persönlich zu heftig (aber so weit ich mich entsinne wird ja an einer "richtigen" Updatefunktion gearbeitet). Allein aus Trafficgründen (für den Anbieter) sinnvoll und wesentlich komfortabler.
-
bugcatcher: So kannst du aber auch nicht rechnen. Ein Router inkl. WLAN wird sicherlich einiges mehr verbrauchen als ein Router ohne.
Mir fehlt im Moment aber ein wenig die Motivation das zu belegen
-
Ist nicht sonderlich komplex, ich verlinke einfach mal die erstbeste Anleitung die ich gefunden habe: http://www.internet-magazin.de/praxis/cm/page…able=pg&id=5496
-
Nicht zu vergessen: Gabber
-
Mac Arthur Park?
Mit ein "bisschen" Hilfe von Wikipedia
-
Wenn alle keine Ahnung von de Materie haben ist es eh besser sie lassen das Programm in Ruhe. Virenwächter an, Scan automatisch in der Mittagspause starten und gut ist.
-
Zitat von migosel
Das Problem sehe ich darin das man in einer Software wie den FF nicht vermuten würde das mit dem Aktivieren eines Schutzes persönliche Daten an den größten Datensammler des Internet gesendet werden.
[OT] Ich hätte auch nicht gedacht, dass auf Acer-Komplettsystemen die Yahoo-Toolbar standardmäßig installiert wird. Seit gestern weiß ichs besser
Ganz zu schweigen von der 90Tage-Testversion von NIS
[/OT]