Nein, macht es nicht. Du meinst, du hättest dadurch mehr Platz. Aber das hat nichts mit Funktionalität zu tun.
Doch, natürlich. Mehr Platz, mehr Funktionalität. Wenn du mehr von der Webseite sehen kannst, die du ja gerade sehen und benutzen willst, hast du mehr Funktionen sichtbar und zur Verfügung. Du kannst nur die Links und Buttons benutzen, die du in dem Moment auch gerade sehen kannst. Das Gleiche gilt für lesbaren Text. Der Rand um die Tabs dient nur einer optischen Aufhübschung und subjektivem Geschmack, erfüllt darüber hinau aber keine Funktion. Spart man ihn also ein, hat man auf dem Display mehr vertikalen Platz für die eigentliche Webseite darunter.
Es muss keinen ernsthaften Vorteil geben. Es geht in diesem Forum de facto jeden Tag um individuelle Anpassungen aus Geschmacksgründen, ohne dass das irgendeinen tatsächlichen Vorteil bringt. Das ist vollkommen in Ordnung und wird auch nicht hinterfragt. Nur, wenn du selbst zum Thema machst, dass das Design angeblich objektive Nachteile hätte, wird diese Aussage selbstverständlich einem Faktencheck unterzogen.
Das Design hat objektive Nachteile. Siehe oben. Sie sind nur nicht besonders groß.
Wenn du deinen "Faktencheck" brauchst, hier ist er.
Gut, dann sprechen wir aber auch ganz klar von individuellen Voraussetzungen bei dir, womit deine Argumentation nicht für das Standard-Design von Firefox greifen kann. Firefox ist ein Produkt für eine breite Masse. Am Ende des Tages sind 200 Millionen Menschen schlicht und ergreifend relevanter als 20 Menschen. Und damit ist das dann wirklich ein Thema für unser Unterforum „Individuelle Anpassungen“ und kein Vorschlag für Mozilla.
Weil ich ja der einzige Mensch mit einem 4k-Display bin?
Also ich werde dein Argument nicht herablassend behandeln, aber sachlich - und da muss ich feststellen, dass dein Argument ganz sicher nicht trägt.
Egal bei welcher Auflösung, hast du halt mehr Platz für die Webseite, wenn die Tableiste dünner ist.
Also betrifft das die "breite Masse" der Nutzer.
Und die Nutzer sind ja nie gefragt worden, ob sie lieber die platzsparende Variante oder die aktuelle Variante haben wollen. Das neue Design wurde nie per Abstimmung gewählt, sondern per Update den Nutzern aufgezwungen.
Daher sehe ich keine faktische Basis für die Annahme, dass die Nutzer aktiv einen Willen für diese Variante geformt haben. Ganz im Gegenteil habe ich damals bei Einführung dieser Variante und der Deaktivierung des alten Designs/Setups sehr viele Protest-Threads gesehen.
Das ist genau so wie zu sagen, dass die Nutzer Win11 statt Win10 wählen, weil sie es wollen. In Wahrheit werden sie aber ja durch das Ende der Sicherheits-Updates für Win10 und Angst vor digitaler Schadsoftware dazu genötigt.
Ich komme daher zu dem Schluss, dass es beides ist. Ein Vorschlag für Mozilla UND ein Thema für das Unterforum für "Individuelle Anpassungen", solange Mozilla den Vorschlag nicht annimmt oder ihn sogar aktiv unterdrückt.
Letzteres ist übrigens der Fall. Ich habe den Vorschlag gestern als "Idea" eingereicht und er wurde scheinbar ohne Benachrichtigung, Begründung oder Kommentar gelöscht.
Der einzige Weg, festzustellen, dass er gelöscht wurde, ist, den Link zu der erstellten Idea aufzurufen und festzustellen, dass der Beitrag/die Idee dort nicht mehr aufzufinden ist. Schon ein sehr seltsames Vorgehen von Mozilla. Mir scheint, dass es wohl eher ganz viele Leute gibt, die das alte Design wiederhaben wollen, aber die Entwickler lieber ihren eigenen Kopf um jeden Preis durchsetzen wollen, anstatt Optionalität und Alternativen anzubieten. Da lässt man dann wohl diese Vorschläge kommentarlos verschwinden und setzt die Scheuklappen auf. Nicht gerade ein optimales Vorgehen mM.