1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. matt59

Beiträge von matt59

  • Firefox meldet "Zertifikat der Gegenstelle wurde widerrufen."

    • matt59
    • 25. Mai 2024 um 09:49

    An @Alle die aktuell und später mitlesen

    Wir haben eine Lösung!

    Ich möchte aber unbedingt darauf hinweisen das Ihr diese Lösung aus Sicherheitsgründen ausschließlich nur temporär benutzt.
    Stellt alles schnellstmöglich wieder zurück.

    In "Einstellungen" in Firefox findet Ihr ganz oben eine Such-/Checkbox "In Einstellungen suchen".
    gebt dort "ocsp" ein (ohne die ")

    Dort dann das Hächen entfernen.

    Und nochmal - Vergesst nicht diese Einstellung schnellstmöglich wieder Rückgängig zu machen, wenn Ihr wie ich alles erledigen konntet.
    Ich konnte damit in der Tat alle gewünschten Handbücher wie in Beitrag #1 benannt Firefox meldet "Zertifikat der Gegenstelle wurde widerrufen." downloaden.

    Danke nochmal an Sören - der mir diese Lösung zur Verfügung stellte 😁

  • Wieso kann ich die Seite von meinem Router nicht mehr aufrufen mit Firefox?

    • matt59
    • 25. Mai 2024 um 01:29

    Hallo,

    Mach bitte mal Folgendes:
    - Router ausschalten
    - nach 30 Sekunden wieder einschalten
    - Router sich selbst neu einwählen lassen.

    Wenn das nicht geholfen hat schreibe bitte wie Du Dich auf den Router einloggst!

    Natürlich nur den Link den Du verwendest, nicht das Passwort

  • Firefox meldet "Zertifikat der Gegenstelle wurde widerrufen."

    • matt59
    • 24. Mai 2024 um 22:54
    Zitat von .DeJaVu

    Ich vertraue in solchen Dingen Mozilla mehr als anderen Beteiligten. Daher ist hier auch security.enterprise_roots.enabled auf false, auch wenn ich nur den Windows Defender nutze. Der genannter Schalter bewirkt, dass auch im System hinterlegte Zertifikate akzeptiert werden, von welcher manch sinnfreien Anwendung auch immer außer Windows selbst. Dürfte sich aus diesem Grund wohl auch in einem der Windows-Updates für Zertifikate wieder finden.

    Ist bei mir exakt wie von Dir beschrieben eingestellt ---> pref "security.enterprise_roots.enabled" = false

  • Firefox meldet "Zertifikat der Gegenstelle wurde widerrufen."

    • matt59
    • 24. Mai 2024 um 22:22

    Nein ich will nichts erzwingen mit einer bewusst nicht öffentlichen Optionen.

    Aber bitte wartet mal noch - alle meine Test ab. - ich hab mich jedenfalls sehr gewundert.

    Ich melde mich in ca. 30 min nochmal mit alle Ergebissen

    *********************************************************************************************************************************************
    Nochmal genauer meinerseits.

    Die "Installation Guidebook" (immer die ersten beiden Downloads) kann ich bei allen 3 Mainboard-Revisionen herunterladen.

    Aber die echten Handbücher kann ich bei allen 3 Mainboard-Revisionen nicht herunterladen.
    Ganz egal welche Sprache (ich wollte immer nur Englisch) - bei allen Downloadversuchen bei allen 3 Mainboard-Revisionen kommt die oben genannte Fehlermeldung.

    Hier der Screenshot der vollständigen Fehlermeldung - https://my.hidrive.com/lnk/ShghUmqud


    1.
    Ergebnis mit Fehlerbehebungsmodus - egal ob mit de- oder installierter "Emsisoft Anti-Maleware Home"
    Hier kann ich bei allen 3 Mainboard-Revisionen sämtliche echte Handbücher herunterladen.

    2.
    Ergebnis bei installierter "Emsisoft Anti-Maleware Home", manuell deaktivierten Add-on "emsisoft und "origin"
    Fehlermeldung bei allen 3 Mainboard-Revisionen beim Versuch des Downloads sämtlicher echten Handbücher.

    3.
    Ergebnis bei deinstallierter "Emsisoft Anti-Maleware Home", destalliertem Add-on "emsisoft" - manuell aktiviertem "origin"
    Fehlermeldung bei allen 3 Mainboard-Revisionen beim Versuch des Downloads sämtlicher echten Handbücher.

    4.
    Ergebnis bei deinstallierter "Emsisoft Anti-Maleware Home", mit destalliertem Add-on "emsisoft" und "origin"
    Fehlermeldung bei allen 3 Mainboard-Revisionen beim Versuch des Downloads sämtlicher echten Handbücher.


    Damit versteh ich jetzt das Ergebnis aus 1. nicht mehr und bin ratlos auf Grund Deiner Ausage Sören (die ich nicht bezweifel) in #6, das beim Zertifikat der gigabyte-domain tatsächlich ein Fehler vorliegt.

    Warum erlaubt mir der FF im Fehlerbehebungsmodus trotz Zertifikatfehler den Download der genannten Handbücher?
    Eigentlich müsste der FF doch bei offensichtlichem Zertifikatsfehler den Download im Fehlerbehebungsmodus verweigern?
    FF erlaubt es aber laut meinem Test in 1.

    Fakt ist nach meinen Test, das "Emsisoft Anti-Maleware Home", das Add-on "emsisoft" und das Add-on "origin" sind nicht die Verursacher des Fehlers --> Fehlercode: SEC_ERROR_REVOKED_CERTIFICATE

    LG

  • Firefox meldet "Zertifikat der Gegenstelle wurde widerrufen."

    • matt59
    • 24. Mai 2024 um 21:36
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    bei mir gibt es keine Probleme mit Firefox ESR 115 auf macOS 14.5.

    Nutzt du eine Sicherheits-Software? Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox?

    https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox

    Sicherheitssoftware = Ja
    "Emsisoft" - wenn ich das Add-on im FF und die Software in WIN 10 vollständig deaktiviere kommt der gleiche Fehler auch.
    Ich teste jetzt noch mit vollständiger Deinstallation von "Emsisoft"
    und
    mit dem Fehlerbehebungsmodus von Firefox

    Danach melde ich mich wieder

    Zitat von .DeJaVu

    Ich kann das für Windows 11 bestätigen.

    https://download1.gigabyte.com/Files/Manual/mb_manual_ga-ex58-ud3r_1.7_e.pdf?v=162070906ca5a77b8da0e9f75d913265

    Danke Dir

  • Firefox meldet "Zertifikat der Gegenstelle wurde widerrufen."

    • matt59
    • 24. Mai 2024 um 21:21

    Hallo @Alle,

    ich wollte 3 x Handbuch (Englisch) - nicht die "Installation Guidebook" - herunterladen von

    Ergebnisse - GIGABYTE Germany

    dort von...

    - GA-EX58-UD3R mit Rev. 1.0/1.1
    - GA-EX58-UD3R mit Rev. 1.6
    - GA-EX58-UD3R mit Rev. 1.7

    Dabei bekomme ich jedoch eine Fehleranzeige

    ====================

    Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    Beim Verbinden mit download1.gigabyte.com trat ein Fehler auf. Das

    Zertifikat der Gegenstelle wurde widerrufen.

    Fehlercode: SEC_ERROR_REVOKED_CERTIFICATE

    ====================

    Ich hab zum Test den Edge-Browser freigegeben - damit kann ich alle Handbücher problemlos herunterladen.
    Kann Ihr Bitte mal testen und mir schreiben ob bei Eurem Firefox 115.11.0 die gleiche Fehlermeldung kommt?
    Kann mir jemand weiterhelfen was ich tun kann um im FF diese Fehlermeldung zu vermeiden.


    Mein FF 115.* ist komplett neu aufgesetzt (kein Update über alte FF-Version) mit völlig frischen Profil.
    Als Add-on verwende ich "origin" und "emsisoft"
    Wenn ich beide vollständig deaktiviere oder ein neues Profil anlege ist das gleiche Fehlerverhalten im FF.

    Danke

  • Zu viel leerer Raum zwischen den Lesezeichen

    • matt59
    • 1. November 2021 um 19:22

    Warum so ein langer Code?

    Ich hab diesen Code ** in meine "userChrome.css" *** geschrieben und es funktioniert einwandfrei.

    *** kommt in
    C:\Users\...username...\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\..irgendeine.default\chrome

    **

    Beitrag

    RE: Zeilenabstand (Einstellbar) für alle Anwendungen in der Menüleiste

    […]

    Nimm diesen Code:

    (Quelltext, 6 Zeilen)

    Und dann pass den Wert 4px in Zeile 4 an bis es deiner Frau genehm ist ;)
    2002Andreas
    7. Juni 2021 um 11:18
  • Ordner "Weitere Lesezeichen" in Menüleiste ausblenden

    • matt59
    • 24. September 2020 um 16:48

    Moment...

    Bingo - das wars :)



    Danke Danke 2002Andreas

    :thumbup::love:

  • Ordner "Weitere Lesezeichen" in Menüleiste ausblenden

    • matt59
    • 24. September 2020 um 16:05

    Moment....

    Code aus #18 erzeugt keine Wirkung es bleibt bei beiden ungewollten Einträgen

  • Ordner "Weitere Lesezeichen" in Menüleiste ausblenden

    • matt59
    • 24. September 2020 um 15:58

    Sorry Leute - nicht so schnelle - ich blick da nicht mehr durch.

    also nochmal

    Bis zum FF 68.* ESR hab ich alle Einträge ausgeblendet bis auf die Einträge "Lesezeichen verwalten..." und "Lesezeichen hinzufügen..." unter der Option "Lesezeichen in der Menüleiste!

    Und zwar mit diesen beiden Einträgen in der "userChrome.css"

    CSS
    /* Camp Firefox - Ordner - unsortierte Lesezeichen- ausblenden */
    /* Tipp stammt aus --> http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=92386&p=745427 */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    #subscribeToPageMenuitem,
    #bookmarksToolbarFolderMenu,
    menuitem[label="Unsortierte Lesezeichen"] {
    display: none !important; }
    #bookmarksToolbarSeparator,
    #bookmarksMenuItemsSeparator {
    display: none !important; }
    .hide-if-empty-places-result{
    display:none !important}
    
    /* Camp Firefox - Ordner - Weitere Lesezeichen- ausblenden */
    /* Tipp stammt aus --> https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=118529 */
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
    #menu_unsortedBookmarks{
    display:none!important;}
    }
    Alles anzeigen

    Ich hab dann vorhin ".xul" geändert in ".xhtml"

    Danach hab ich wieder die Einträge "Weitere Lesezeichen" und "Lesezeichen-Symbolleiste" die ich nicht haben will.

    Wie muss ich obigen Code von mir bearbeiten damit ich das alte Aussehen (ohne "Weitere Lesezeichen" und "Lesezeichen-Symbolleiste" wider bewerkstelligen kann?

    Danke :)

  • Ordner "Weitere Lesezeichen" in Menüleiste ausblenden

    • matt59
    • 24. September 2020 um 15:50

    In der Bibilothek will ich nichts ausblenden änderen sondern auschließlich in der Menüleiste

  • Ordner "Weitere Lesezeichen" in Menüleiste ausblenden

    • matt59
    • 24. September 2020 um 15:44

    2002Andreas

    Deine Angabe in #8 hab ich schon hier eingebaut und wirkt dennoch nicht!

    CSS
    /* Camp Firefox - Ordner - unsortierte Lesezeichen- ausblenden */
    /* Tipp stammt aus --> http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=92386&p=745427 */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xhtml");
    #subscribeToPageMenuitem,
    #bookmarksToolbarFolderMenu,
    menuitem[label="Unsortierte Lesezeichen"] {
    display: none !important; }
    #bookmarksToolbarSeparator,
    #bookmarksMenuItemsSeparator {
    display: none !important; }
    .hide-if-empty-places-result{
    display:none !important}
    Alles anzeigen
  • Ordner "Weitere Lesezeichen" in Menüleiste ausblenden

    • matt59
    • 24. September 2020 um 15:41

    Danke Fox2Fox - ist schon erledigt!

    :)

  • Ordner "Weitere Lesezeichen" in Menüleiste ausblenden

    • matt59
    • 24. September 2020 um 15:34

    Kann einer der Admin bitte mal das Bild in #6 rauslöschen - dafür hatte ich ja den Link eingefügt?
    Ich bekomme das direkt eingefügte Bild in #6 mit "Bearbeiten" nicht angezeigt und kann es nicht löschen.

    Danke :)

    -----------

    milupo
    Ich hatte es bis zum Update des FF von v68.12.0esr auf v78.2.2esr immer auf xul in der css stehen und beide Einträge waren bis v78 immer schön ausgeblendet.

    Eine Idee wie ich es wieder hinbekomme das nur die Einträge "Lesezeichen verwalten..." und "Lesezeichen hinzufügen..." unter der Option "Lesezeichen in der Menüleiste zu sehen sind?

  • Ordner "Weitere Lesezeichen" in Menüleiste ausblenden

    • matt59
    • 24. September 2020 um 15:05

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets - stand bei mir schon automatisch auf true


    Ergebniss nach Änderung von - xul auf xhtml - siehe Link

    https://my.hidrive.com/lnk/49CFjkLZ

    Jetzt ist ein weiterer (ebenfalls bis FF 68 zuvor ausgeblendeter) Eintrag --> "Lesezeichen Symbolleiste" wieder zu sehen.

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 106,85 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Ordner "Weitere Lesezeichen" in Menüleiste ausblenden

    • matt59
    • 24. September 2020 um 14:47

    Danke Euch Beiden erstmal - ich muss mal einstellen das ich Benachrichtigung bekomme bei Antworten im Forum auf ein von mir gewähltes Thema.

    Fox2Fox - Danke aber das kannte ich - und ist auch nicht mein Begehr :)
    @milupu - Danke teste ich und berichte dann :)

  • Ordner "Weitere Lesezeichen" in Menüleiste ausblenden

    • matt59
    • 24. September 2020 um 14:00

    Der alte Code

    /* Camp Firefox - Ordner - Weitere Lesezeichen- ausblenden */

    /* Tipp stammt aus --> https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=118529 */

    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){

    #menu_unsortedBookmarks{

    display:none!important;}

    }


    fürs Ausblenden der Einträge unter "Weitere Lesezeichen" in der Menüleiste unter der Option "Lesezeichen" funktionierte leider nur bis zum FF 68.12.0 - jedoch seit dem Update auf die FF-Version FF 78.2.0esr/78.3.0esr nicht mehr!

    Gibt es einen neuen Code der das kann oder kennt jemand ein Add-on bei dem man gezielt auswählen kann was man sehen will und was nicht?

    Mir geht es nur um den Eintrag "Weitere Lesezeichen" in der Menüleiste unter der Option "Lesezeichen" - NICHT um die Sidebar

    Screenshot - FF 78.3.0esr - Menüleiste

    Danke Euch für Hinweise

  • Weitere Lesezeichen Ordner löschen ?

    • matt59
    • 24. September 2020 um 13:32

    Dieser Code fürs Ausblenden der Einträge unter Lesezeichen in der Menüleiste funktioniert leider nicht mehr mit meinem FF 78.3.0esr.

    Gibt es einen neuen Code der das kann oder kennt jemand ein Add-on bei dem man gezielt auswählen kann was man sehen will und was nicht?

    Mir geht es nur um den Eintrag in der Menüleiste unter Lesezeichen - NICHT um die Sidebar

    Screenshot - FF 78.3.0esr - Menüleiste

    Danke Euch für Hinweise :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon