1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. tobias.x

Beiträge von tobias.x

  • Dropdownboxen funktionieren seit 68.0.x nicht mehr - Ursache war: user_pref("browser.tabs.remote.desktopbehavior", false);

    • tobias.x
    • 20. August 2019 um 22:44
    Zitat von .DeJaVu

    Ich hab zwar keinen Server zur Hand, aber das Profil liegt unter %appdata% und der Cache unter %localappdata%.

    Wenn du schon den Cache umlegst, dann wäre doch %temp% bzw %localappdata%\Temp\ sinnvoller, oder nicht?

    Das wäre eine Überlegung wert ... aber kann Firefox das denn überhaupt umsetzen, wenn ich dort in der entsprechenden user.js ein %localappdata% als Pfad eintrage?

    Wobei %temp% ohnehin wieder in C:\temp landen würde, denn das habe ich auf den Windows-Clients so eingestellt, um es bei Logins regelmäßig "putzen" zu können :)

  • Dropdownboxen funktionieren seit 68.0.x nicht mehr - Ursache war: user_pref("browser.tabs.remote.desktopbehavior", false);

    • tobias.x
    • 20. August 2019 um 22:40
    Zitat von Drachen
    Zitat von tobias.x

    Und ja, es wäre natürlich einfach, die Roaming Profiles von Windows zu nutzen, die es nun ja schon seit längerem gibt.

    Die gibt es sogar schon einiges länger als die "fast 20 Jahre", die du deine Cache-Ordner schon auf C:\Temp\ legst ;)

    MfG

    Drachen

    Na, aber nicht unter Samba. Und dann ist ja die Sache die, dass man dafür auch einheitliche Windows-Versionen auf den Clients haben sollte, und sinnvollerweise auch auf allen Clients dieselben Programme, damit dann (nur mal als harmloseres Beispiel), die Desktopverknüpfungen zu Programmen auch überall funktionieren. Und das Ganze war damals ZÄH.. beim Ein- und beim Ausloggen, und zudem fehleranfällig.

    Das nur wegen der FF-Profile einzurichten wäre IMHO Quatsch und würde die Benutzer nur unnötig nerven. Bisher hat das jetzige Verfahren ja auch bestens und auch flott funktioniert...

  • Dropdownboxen funktionieren seit 68.0.x nicht mehr - Ursache war: user_pref("browser.tabs.remote.desktopbehavior", false);

    • tobias.x
    • 20. August 2019 um 16:57

    Update:

    Am selben PC, von dem ich die about:support gepostet habe, funktionieren die Dropdownboxen korrekt, wenn ich den Firefox mit einem ganz frischen Profil (ebenfalls auf dem Server liegend) aufrufe.

    Insofern weiß ich nun, dass ich notfalls Schritt für Schritt immer mehr Dateien aus dem Profil löschen kann, um herauszufinden, wo der Bösewicht sitzt...

    Aber vielleicht hat ja trotzdem noch jemand eine Idee... :)

    Ansonsten werde ich aber meine Ergebnisse hier natürlich auch gerne kund tun.

    Das Tückische war ursprünglich gewesen, dass ich wegen der flächendeckenden Problematik bei mir gar nicht davon ausging, dass der Fehler bei mir liegen könnte .. .) Das weiß ich nun ja glücklicherweise besser...

    Auf Wunsch poste ich natürlich auch gerne noch die about:support mit dem funktionierenden Profil. Dann bitte noch mal kurz Bescheid sagen. Danke.

  • Dropdownboxen funktionieren seit 68.0.x nicht mehr - Ursache war: user_pref("browser.tabs.remote.desktopbehavior", false);

    • tobias.x
    • 20. August 2019 um 16:49

    Danke für die Durchsicht.. die fehlerhaften Einträge werde ich natürlich korrigieren.

    Um auf Deine Fragen zu antworten:

    Den Temp Ordner habe ich schon vor fast 20 Jahren nach C:\temp verlegt, weil einfach ein Cache auf einem Netzlaufwerk in meinen Augen nicht sehr produktiv sein kann.. Damals noch viel weniger als heute. Das Profil muss aber dennoch auf dem Netzlaufwerk sein, weil Lesezeichen usw. für den jeweiligen Benutzer ja an jedem PC funktionieren sollen, und nicht nur an einem bestimmten.

    Heute könnte man das Temp-Verzeichnis für den Firefox natürlich auch ins lokale Appdata verlegen - aber das lohnt den Aufwand nicht. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob der FF Variablen wie %username% in den Pfadangaben auflösen kann? Das Temp-Verzeichnis wird sowieso spätestens bei jedem Einloggen in Windows (vom Windows-Login-Script) gelöscht...

    Und ja, es wäre natürlich einfach, die Roaming Profiles von Windows zu nutzen, die es nun ja schon seit längerem gibt. Aber erstens habe ich auch diverse Umgebungen mit Linux-Servern im Einsatz (ja ich weiß, auch Samba kann das mittlerweile), und zweitens ist das mit den Roaming Profiles von Windows sehr zähl und fehleranfällig. Das will ich also nicht. Deshalb also die manuelle Konfiguration im FF.

    Nebenbei bemerkt: Mittlerweile gibt es im Firefox noch weitere Caches, die dann größtenteils sowieso im Profil auf dem Netzlaufwerk liegen und von meinen Anweisungen gar nicht beeinflusst werden.. :(

    Was die Frage nach den Dropdownboxen betrifft:

    Ja, es geht nur um native Dropdownboxen in HTML auf Webseiten und Geräte-GUIs. Es geht nicht z.B. um solche grafischen Menüs, wie sie z.B. in Wordpress gerne erzeugt werden über irgendwelche Layer-Boxen etc., also vermutlich mit viel Javascript.

  • Dropdownboxen funktionieren seit 68.0.x nicht mehr - Ursache war: user_pref("browser.tabs.remote.desktopbehavior", false);

    • tobias.x
    • 20. August 2019 um 16:36

    Per RDP habe ich mich nun einmal auf einen anderen PC aus einer anderen Domäne eingeloggt. Hier dürfte die user.js etwas anders sein als oben. Die Dropdownboxen klappen aber auch hier seit der 68.0.x nicht mehr auf.

    Die about:support - Daten (Das kannte ich bisher noch gar nicht - sehr interessant!) habe ich der Übersichtlichkeit halber mal in eine Word-Datei alten Formats kopiert, ein .txt angehängt (doc und rar werden von der Forensoftware geblockt..) FF Dropdownbox-Probs about-support.doc.txt und hier hochgeladen. Bitte das .txt vor dem Öffnen wieder entfernen.

    Vielleicht sieht ja jemand hier schon einen Grund, warum Dropdownboxen nicht aufklappen könnten?

    Als nächstes werde ich das dann am selben PC mal mit neuem Profil probieren und berichten.

  • Dropdownboxen funktionieren seit 68.0.x nicht mehr - Ursache war: user_pref("browser.tabs.remote.desktopbehavior", false);

    • tobias.x
    • 20. August 2019 um 16:04

    Danke für die schnelle Antwort.

    Auf die Rechner mit Avira habe ich so schnell jetzt keinen Zugriff.

    Aber ich würde gerne mal die Einstellungsdatei hochladen, die bei meinen Benutzern bei jeder Anmeldung zwangshochgeladen wird. Vielleicht hast Du mich hiermit ja auf eine heiße Spur gebracht. Wobei das eigentlich auch nur bei ca. zweidrittel der Rechner passiert...

    (Die Endung .js hat die Forensoftware nicht akzeptiert, deshalb noch das .txt am Ende).

    user.js.txt

  • Dropdownboxen funktionieren seit 68.0.x nicht mehr - Ursache war: user_pref("browser.tabs.remote.desktopbehavior", false);

    • tobias.x
    • 19. August 2019 um 17:15

    Seit der Version 68.0.x ESR funktionieren bei allen von mir betreuten PCs die Dropdownboxen nicht mehr.

    Mit 60.8.x ESR funktioniert alles perfekt, ebenso natürlich mit den Vorgängerversionen.

    Der Effekt:

    Man klickt auf den Pfeil neben der Dropdownbox, aber sie klappt nicht auf.

    Behelfsweise kann man folgenden Workaround benutzen:

    - auf den Pfeil klicken

    - ins Textfeld der Dropdownbox klicken

    - nun mit den Cursortasten (auf und ab) den passenden Eintrag suchen und stehen lassen.

    Das ist natürlich wenig intuitiv.

    Betroffene Webseiten:

    - Fritzbox, Switch-GUIs, Router+Firewalls, aber eben auch normale Webseiten.

    Betroffene Systeme:

    - Windows 7 und Windows 8.1, ebenso unter Server 2008R2 - stets auf dem neuesten Stand mit allen auch optionalen Updates außer Silverlight und monthly previews.

    - AMD und Intel PCs, Alter 1 - 12 Jahre, RAM 4-16 GByte.

    - Mit und ohne Virenscanner (Avira pro (nur die Dateiwächter-Komponente aktiv) bzw. Windows Defender)).

    - Installierte Addons: Keines oder maximal uBlock Origin.

    - Profilverzeichnis auf Server im Homedir des Benutzers (Cache usw. aber lokal auf C: (per user.pref verlegt) )

    - Installationsverzeichnis: Standard (C:\Program Files (X86)\

    Getestet aufgrund ähnlicher Foren Meldungen:

    - Abgesicherter Start von Firefox ohne Addons

    - Abschalten der Hardwarebeschleunigung.

    Beides ohne Erfolg.

    Da das Problem zwar bei mir zu 100% auftritt, bei anderen Nutzern aber so gut wie gar nicht, wäre ich nun an einer Idee zur Fehlersuche bzw. Eingrenzung interessiert...

    Vielen Dank schon einmal..

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon