1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. juma

Beiträge von juma

  • MacOS: Nach jedem FF-update sind alle Einstellungen verschwunden

    • juma
    • 13. Oktober 2019 um 20:30

    Servus,


    Zitat von mac-oldtimer

    Hast Du evtl. nur die Einstellungen zur Handhabung von Cookies und Website-Daten bzw. Zugangsdaten & Passwörter "zu scharf" eingestellt?[...]

    nein, hier hatte ich nichts verändert. Eben nochmals kontrolliert...

    Danke, ich werde es mal weiterhin testen. Vielleicht half ja die jetzige Installation...ich werde es sehen.

    Melde mich wieder, danke für deine Hilfe!

  • MacOS: Nach jedem FF-update sind alle Einstellungen verschwunden

    • juma
    • 12. Oktober 2019 um 07:18
    Zitat von mac-oldtimer

    Moin,

    irgendetwas machst Du falsch ;)

    Servus,

    danke für deine Antwort. Dass da etwas falsch läuft, davon gehe ich aus und dass der Fehler eher VOR dem Monitor zu suchen ist, natürlich ebenfalls :S

    Zitat von mac-oldtimer

    Ich werde aus Deiner Beschreibung allerdings nicht ganz schlau - wenn Deine Probleme erst im Zusammenhang mit Sync auftreten sollten, kann ich Dir eh nicht weiterhelfen, weil ich das selbst nicht nutze. Vielleicht probierst Du es erst einmal ohne Sync?

    Nein, sie treten nicht erst mit Sync auf. Da melde ichmich ja einfach nur (wieder) an. Mein Problem ist ja, dass nach jedem Neustart des iMac mit dem Klicken/Start von FX eine jungfräuliche Installation gestartet wird. Es ist quasi als ob man gerade erst das Programm installiert hat und das erste Mal startet. Er merkt sich sozusagen nicht, dass FX beim letzten Laufen des Rechners bereits gelaufen war, Einstellungen vorgenommen waren u.ä.

    ...täglich grüßt das Murmeltier quasi...

    Sync hilft mir nur dabei, wenigstens nach den Klicks wieder eine Darstellung wie gewohnt zu haben.

    Die Chronik wird übrigens mit gepflegt/übernommen. Sprich, obwohl ich mich wieder neu bei Sync anmelde um mein Erscheinungsbild mit den Symbolleisten wieder herzustellen, erkennt er bei Eingabe von Adressen in der Adressleiste, dass ich auf bestimmten Seiten schon war und schlägt dann Ergebnisse ganz normal vor...

    Es scheint also tatsächlich nur darum zu gehen, dass er die Anmeldung im FX-Account "vergisst".

    edit: und die Cookies werden bei jedem Neustart gelöscht, da ich mich an allen anmeldepflichtigen Seiten (Foren/ePaper Zeitung usw.) neu anmelden muss und die (gespeicherten) Anmeldedaten neu eingeben muss.

    Zitat von mac-oldtimer

    Noch einmal ein paar Hinweise:

    Entfernen des Programm-Symbols aus dem Ordner Programme bedeutet

    Das mit dem Löschen hatte ich nur vorgestern gemacht um eine Installation so wie im Hilfeartikel dargestellt durchzuführen. Einmal richtig wie beschrieben also...aber leider ohne Auswirkung...X/

  • MacOS: Nach jedem FF-update sind alle Einstellungen verschwunden

    • juma
    • 10. Oktober 2019 um 21:00

    Servus,

    zunächst einmal vielen Dank für die Antwort!

    Wieso es auf erledigt steht, weiß ich nicht, ich habe es nicht angehakt.

    Im Gegenteil, es ist weiter virulent. Habe es wieder "enthakt". Danke für den Hinweis, hatte ich gar nicht drauf geachtet...

    Heute habe ich FX deinstalliert (noch unter macOS 10.14), alles was auswerfbar war, ausgeworfen und die Neuinstallation von 69.0.2 heute morgen so wie beschrieben installiert.

    Danach habe ich macOS 10.15 geladen und installiert. Hierfür logischerweise ein Neustart.

    Dann wieder das gleiche wie vorher. Mit Klick auf das FX-Symbol im Dock kam die Meldung, dass FX nun Profile verwendet. Mit OK bestätigt und als nächstes will er dann wieder die Anmeldeprozedur mit Email und Passwort für sync.

    Danach ist sie wieder da, die jungfräuliche Installation. Erwartungsfroh habe ich dann unter Firefox/über Firefox geschaut, ob die Version 69.0.2 installiert ist und siehe da, ich wurde gebeten einen Neustart durchzuführen um die Installation von 69.0.3 abzuschließen. Geklickt getan, aber nichts. Absturzmelder und dann erneut wieder das Gleiche versucht. Kein Ergebnis.

    Danach FX-Symbol aus dem Dock gelöscht, Symbol aus Programme entfernt, über Safari die 69.0.3 heruntergeladen und dann wieder gem. Vorgaben installiert. Dieses Mal ist es aber bereits daran gescheitert, dass sich nach dem Ziehen des FX-Symbols in Programme FX nicht auswerfen lässt, da es schlicht als Option im Finder-Fenster nicht angeboten wird!?

    Nach Installation und dem Reinziehen ins Dock gestartet und danach die ganze Prozedur (wie leider immer) wieder von Anfang an bei einer gefühlten jungfräulichen Installation...

  • MacOS: Nach jedem FF-update sind alle Einstellungen verschwunden

    • juma
    • 8. Oktober 2019 um 10:16
    Zitat von mac-oldtimer
    [...]

    Beschreib mal eingehender, wie Du ein Update durchführst.

    Zunächst einmal eine Entschuldigung. Hatte nicht eingestellt, dass ich per Email benachrichtigt werde bei einem neuen Beitrag.

    Grundsätzliche Einstellung:

    Einen Hinweis bekomme ich allerdings, wenn er im Hintergrund etwas gemacht hat, nicht. Ich schaue halt ab und an und stelle dann meist fest, dass er einen Neustart will um ein update abzuschließen. Drückt man darauf, bricht er allerdings meist ab.

    Wenn ich dann manuell über die Mozilla-Seite die letzte Version runterlade, installiere ich diese. Daraufhin habe ich im Dock zwei Piktogramme. Einmal das von der alten Version und eben im Teil, wo die letzten geöffneten Programme dargestellt sind, ebenfalls ein Piktogramm. Daraufhin muss ich das alte manuell löschen und das neue "reinziehen". Ein einfaches Ersetzen, wie ich es bei einem update erwarten würde, findet nicht statt.

    Die neuinstallierte Version verlangt dann ein Anmelden für "sync". Die Zugangsdaten müssen komplett manuell neu eingegeben werden (kein Auto-Vervollständigen vorhanden). Es wird dann auch gefragt, ob die Zugangsdaten gespeichert werden sollen, was ich natürlich bejahe. Daraufhin lädt er erfolgreich den Ad-Blocker. Die Anmeldung ist dann über eine verschickte Email zu bestätigen. Die Sprache wechselt hierbei auch zwischen Deutsch und Englisch. Woran das liegt, ist mir auch nicht bekannt; die Version zoehe ich jedenfalls immer unter https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ runter. Da müsste ja nach meinem Verständnis stets die deutsche Version liegen...

    Aber weiter mit meinem update:

    Die Darstellung ist jungfräulich und ich muss über Ansicht/Symbolleisten die Lesezeichen-Symbolleiste als auch über Ansicht/Sidebar die Lesezeichen wieder in die Darstellung holen. Die kleinen link-Symbole der einzelnen Lesezeichen werden auch erst frisch geladen, wenn ich sie das erste Mal geöffnet habe.

    Da ich das alles jedes Mal machen muss, bin ich gar nicht so erpicht, die updates regelmäßig bei Auftauchen einzuspielen.

    Mein Problem besteht allerdings eben auch nach einem Neustart des iMac. Auch dann muss die gleiche Prozedur erfolgen wie bei einer Neuinstallation.

    Interessanterweise sind die Probleme bei Firefox auf dem iPhone nicht vorhanden. Da funktioniert alles einwandfrei.

    Ich bin mittlerweile soweit, den Safari wieder einzusetzen, denn da gibt's diese Probleme nicht.

    Zitat von mac-oldtimer

    Hast Du Deine Festplatte verschlüsselt (mit FileVault)?

    Meinst Du mit "Schnellstartleiste" das Dock?

    Verschlüsselt habe ich nichts und mit Schnellstartleiste (Windows-Begriff) meine ich die Symbolleiste

  • MacOS: Nach jedem FF-update sind alle Einstellungen verschwunden

    • juma
    • 24. Juli 2019 um 18:36

    Servus,

    habe ich irgendwelche Post-Regeln nicht beachtet?

    Im Forum ist ja traffic genug...;-)

    Oder kann mit der Fehlerbeschreibung keiner etwas anfangen?

  • MacOS: Nach jedem FF-update sind alle Einstellungen verschwunden

    • juma
    • 23. Juli 2019 um 19:48

    Servus,

    habe mich zwar durch die letzten Themen gelesen, aber so richtig passt nichts, als dass ich mich anhängen hätte können.

    Bei meinem Mac wirkt seit einem halben Jahr ein update wie eine Neuinstallation.

    Will heißen, dass ich nach einem update-Verlauf den Button "Neu Starten" zwar klicken kann, aber es öffnet sich weiterhin die alte Version.

    Erst mit einem neuen Herunterladen von der mozilla-hp und dem Öffnen wird die aktuelle Version heruntergeladen.

    Es erscheint dann jedes Mal ein neues Fenster und ich muss den Shortcut in der Schnellstartleiste manuell austauschen (alt löschen und neu reinziehen).

    Beim ersten Öffnen der Neuinstallation muss ich mich jedes mal mit meinen registriereten Daten neu anmelden und dann sind stets die Einstellungen jungfräulich. Keine Lesezeichenleiste, keine Sidebar, keine angepasste Symbolleiste mehr verfügbar. Alle Einstellungen muss ich immer wieder neu machen...nach der Anmeldung zu Sync sind dann zwar die Lesezeichen wieder vorhanden, aber eigentlich stelle ich mir ein update weitaus komfortabler vor...

    Habe eben nach einem Hinweis aus einem anderen Faden die Profile geprüft. Hier habe ich derer 8! 8|

    Default-release-7 ist das aktuelle :rolleyes:

    Kann ich die alten alle löschen inklusive default und das jetzige 7er umbenennen in default?

    Das löst aber vermutlich auch noch nicht mein Problem mit den andauernden Neuinstallationen, denn die Profilgeschichte ist vermutlich nur ein Ausfluss dessen.

    Hat jemand eine Idee?


    Beste Grüße

    Uli

    Dateien

    firefox_gering.pdf 296,3 kB – 726 Downloads

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon