1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. jowi

Beiträge von jowi

  • Firefox 17 und 18 - MAC - Tastatureingabe Probleme

    • jowi
    • 28. Februar 2013 um 10:12

    Also, der Übeltäter ist eindeutig dieses Add-on "Foxtab", wenn ich diese deaktiviere funktioniert die Tastatur wieder. Ich möchte aber dieses Add-on weiter verwenden, habe auch die neueste Version 1.4.9.

    Aber mit FF 18 habe ich auch noch ein anderes Problem. Es werden keine PDFs mehr angezeigt bzw. geöffnet. Was ist das denn schon wieder? Mit FF 17 habe ich beide Probleme nicht gehabt.

    Wenn ich nun zurückgehe auf FF 17 macht der Firefox automatisch ein Update auf eine neuere Version obwohl ich in den Voreinstellungen das explizit ausgeschaltet habe. Wieso das denn?

  • Firefox 17 und 18 - MAC - Tastatureingabe Probleme

    • jowi
    • 24. Februar 2013 um 21:08

    Da habt ihr aber recht. Woher sollt ihr das auch wissen. Daran habe ich gar nicht gedacht.

    Ich habe natürlich jede Menge Add-ons geladen, die aber alle als kompatibel erachtet wurden.

    Das ist ja jetzt wie unter Mac OS 9 mit den Systemerweiterungen und der Fehlersuche.

    Werde mich dann mal durcharbeiten, hoffentlich finde ich den Störenfried.

  • Firefox 17 und 18 - MAC - Tastatureingabe Probleme

    • jowi
    • 24. Februar 2013 um 19:14

    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem am iMac. Mit FF 17 kann ich schreiben und mit FF 18+FF 19 geht's nicht mehr.

    Im abgesicherten Modus geht es wieder. Welches Add-on löst das aus?

    Weiß jemand Rat?

  • Firefox kleine Schriften

    • jowi
    • 13. Februar 2006 um 20:05

    Niemand eine Lösung???

  • Firefox kleine Schriften

    • jowi
    • 11. Februar 2006 um 21:13

    Das Problem hatte sich dann von selbst erledigt, aber ich weiss nicht, wie. Ich habe wohl irgendein Update ein gespielt, ich glaube von Microsoft, das dann auch Schriften installiert hat und dann hatte ich wieder eine korrekte Darstellung im Firefox. Nun experimentiere ich seit einiger Zeit mit verschiedenen Schriftenverwaltungsprogrammen herum, zur Zeit mit dem FontExplorer von Linotype. Und nun habe ich dieses verdammte Darstellungsproblem wieder. Es ist irgendeine Helvetica, die der Firefox für die Darstellung der kleinen Schriften braucht und die er nun nicht mehr findet und deshalb stellt er vermutlich diese Schrift nach. Aber um alles in der Welt ist das für eine Helvetica und ist es eine Systemschrift?

    Hat irgendjemand eine Ahnung, welche Helvetica der Firefox so dringend zur Darstellung der kleinen Schriften braucht, die größeren Schriften werden ja korrekt dargestellt?

    Inzwischen läuft bei mir natürlich der Tiger und Firefox 1.5.01, der Rechner ist derselbe geblieben.

  • Firefox kleine Schriften

    • jowi
    • 16. Mai 2005 um 22:03

    Hallo Leute,

    kann mir denn jemand sagen, welche Schriftart der Firefox für die kleinen Schriften als Standard verwendet. Dann könnte ich speziell diese Schrift nachladen und mein Problem wäre vielleicht gelöst. Auch die Euro-Zeichen werden nicht dargestellt. Seltsamerweise stellt der Safari dieselben Seiten richtig dar, er hat nur ein Problem mit den ebay-Seiten, da stellt Safari die Schriften auch zu klein dar.

    Betriebssystem: Apple MacOS 10.3.9
    Schriftverwaltungsprogramm: FontAgent 3.01

  • Firefox kleine Schriften

    • jowi
    • 7. Mai 2005 um 20:52

    Seit ich auf meinem G4/400 mit System 10.3.9 die Schriften mit FontAgent verwalte, zeigt mir mein Firefox-Browser 1.03 auf manchen Seiten die kleinen Schriften sehr mini, unscharf und zerfleddert an. Bei den Schriften-Einstellungen im Browser kann ich zwar die minimale Schriftgröße heraufstellen (erst bei 11 Pt. tut sich was), aber dann stimmt der Zeilenfall meistens nicht mehr. Muss für den Browser Firefox eine bestimmte Schrift (Helvetica) installiert und aktiv sein. Für was ist die Einstellung "Minimale Schriftgröße" gedacht.
    Es handelt sich wahrscheinlich um eine bestimmte Helvetica oder Arial, aber ich tippe mal auf Helvetica, die der Firefox benötigt um die kleinen Schriftarten darzustellen, aber welche? Ich hab schon alles mögliche an Helveticas geladen und aktiviert. Mit dem Safari wird dieselbe Seite astrein dargestellt. Bei einer Testinstallation von Firefox bei einem Kollegen, der mit Suitcase arbeitet, gab's auch keine Probleme mit der Darstellung. Was muss denn im System-Fontsordner für eine Helvetica geladen sein und was für welche nicht, denn ich hab' gehört, dass verschiedene Programme sehr empfindlich reagieren, wenn man da was verändert? Hmmhh????

  • Lesezeichen aus Version 0.9 importieren?

    • jowi
    • 3. Januar 2005 um 10:19

    Ich hab seit kurzem den neuen Firefox-Browser 1.0 installiert. Vorher hatte ich die Vorgängerversion 0.9.3 drauf. Ich hab recht viele Lesezeichen und wollte diese in die neue Version übernehmen. Aber denkste. Jedesmal wenn ich die Lesezeichen übernehmen will, rauscht der Browser ab. Das passiert auch, wenn ich die Lesezeichen manuell kopiere, ein Klick auf die Lesezeichen-Knopf und das Programm ist weg. Mit der Vorgängerversion hatte ich überhaupt keine derartigen Probleme. Kennt vielleicht jemand dieses Phänomen und was ich dagegen tun kann? Ich hab das glaube ich schon über 10mal probiert, auch mit neuen Profilen usw. Nun bin ich wieder auf die Version 0.9.3 zurückgegangen, da dort die Lesezeichen einwandfrei funktionieren. Gibts vielleicht noch irgendeine andere Möglichkeit die Lesezeichen rüberzukriegen?

    Mac G4/400, OS X 10.3.6, 1 GB RAM, 120 GB HD

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon