1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Upgrader

Beiträge von Upgrader

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 11. Februar 2020 um 21:32

    Ja, ich verstehe den kommerziellen Hintergrund schon. Nur, vorher war es so, dass man auf spiegel.de viele Artikel kostenlos lesen konnte, mit den Standardeinstellungen des Firefox. Nun nicht mehr. Würde ich dem Tracking durch Drücken des Buttons auf der Spiegel-Seite zustimmen, würde ich für diese Website und alle möglichen Dienste - jetzt neuerdings - quasi gläsern werden.

    Kann man irgendwie in den FF-Einstellungen selektiv nur einige Dinge zulassen, sodass diese Website noch so mit dem Firefox funktioniert wie vor 2 Tagen?

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 11. Februar 2020 um 21:20

    Seit ein oder zwei Tagen gibt es Probleme mit dem Firefox-Browser auf http://www.spiegel.de. Vorher konnte man die Website kostenlos mit den Standardeinstellungen des Firefox für die Aktivitätenverfolgung nutzen. Nun erscheint die folgende Anzeige:

    Was kann ich tun, um http://www.spiegel.de weiterhin nutzen zu können (zumindest die kostenlosen Artikel), ohne gleichzeitig die Sicherheitsstandards des Firefox (Standardeinstellung) bezüglich Aktivitätenverfolgung aufgeben zu müssen? Es geht nicht um den privaten Modus, sondern ein "normales" Fenster.

    Sollten jetzt immer mehr Webseitenbetreiber auf diese Masche verfallen, würden die erhöhten Sicherheitsstandards der Browser konterkariert werden.

  • Firefox lädt runter bevor man OK klickt?

    • Upgrader
    • 15. Januar 2020 um 18:40
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Frage musst du an Google stellen. Firefox nutzt, wie fast jeder Browser, Google SafeBrowsing. Wenn auf der Liste Testdateien nicht stehen, wundert mich das ehrlich gesagt aber auch nicht - zumindest unter der Prämisse, dass diese Testdatei keinen realen Schaden anrichtet.

    Ja, du hast schon Recht, dass hier Google der Adressat ist. Dass Eicar nicht schädlich ist, ist klar. Aber der Testvirus ist doch gerade dazu gedacht auszuprobieren, ob die Schutzmechanismen überhaupt anspringen. Von daher sollte eine Reaktion auch bei Eicar erfolgen, so wie ich es noch aus früheren Zeiten kenne, als ich ESET und Kaspersky nutzte.

    Zumindest in Kombination mit Firefox zeigt der Defender-Echtzeitschutz offenbar Schwächen. Später bei der vollständigen Untersuchung findet der Defender dann wieder alles. Allerdings wollen die Meisten, wie ich, die Malware gar nicht erst auf ihrem Rechner haben, auch nicht unter %Temp%.

  • Firefox lädt runter bevor man OK klickt?

    • Upgrader
    • 15. Januar 2020 um 04:11
    Zitat von Zitronella

    Dann wird die .part Datei in %temp% erstellt. Mit Sicherheit auch bei dir wenn Firefox überhaupt noch nicht weiß, wohin die Datei gespeichert werden soll, weil eingestellt ist "Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll"

    Das muss ich leider so bestätigen. Denn als ich letztens den Testvirus Eicar angeklickt hatte, ohne Ok zu bestätigen, passierte erst einmal gar nichts mit dem Windows-Defender als alleiniger AV-Schutzsoftware unter Windows 10. Erst als ich mittels Defender anschließend eine vollständige Untersuchung durchführte, wurde Malware "eicar" unter %Temp% als Schädling erkannt und protokolliert. Weder sprang der Echtzeitschutz des Defenders an, noch wurde der Firefox-Schutz aktiv, der laut Einstellung normalerweise gefährliche Downloads blockieren sollte. Warum reagierte Firefox beim Testvirus nicht?

    Dasselbe Verhalten zeigten Defender und Firefox vor wenigen Monaten auch bei einem echten Trojaner, dessen 6 (?) Dateien unter %Temp% landeten, ohne dass der Firefox-Schutz oder der Echtzeitschutz des Defenders zuvor etwas reklamierten oder gar blockierten. Damals hatte ich mich allerdings bloß in der Browserzeile vertippt und keinen expliziten Download angestoßen.

  • Kaspersky legt Internet lahm

    • Upgrader
    • 24. Dezember 2019 um 03:45

    daghaedd:

    Du kannst versuchen, das Entfernungstool von Kasperky im abgesicherten Modus auszuführen. Nachfolgend findest du eine sehr gute Beschreibung/Anleitung/Erklärung vom Moderator @Schulte des deutschsprachigen Kaspersky-Forums (nach unten scrollen):

    https://community.kaspersky.com/b2c-deutschspr…rnungstool-3492

    Sollte das nicht helfen, bleibt wohl nur eine Inplace Upgrade Reparatur von Windows 10 oder als Ultima Ratio eine komplette Neuinstallation deines Betriebssystems. (Ein aktuelles Systemimage steht dir wahrscheinlich nicht zur Verfügung, das du zurückspielen könntest.)

  • Facebook Container ab Firefox 70 noch sinnvoll??

    • Upgrader
    • 27. Oktober 2019 um 23:43

    Danke für deine Erläuterung, Sören. :thumbup:

  • Problem mit Quantum

    • Upgrader
    • 24. Oktober 2019 um 03:25

    Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk -> Häkchen entfernen bei „Sichere Verbindungen untersuchen“

    Ja, Andreas' Hinweis bezog sich auf deine Kaspersky-Antivirenlösung.

  • Problem mit Quantum

    • Upgrader
    • 24. Oktober 2019 um 03:21
    Zitat von sunny40

    Also die Dateiversion des FF, soweit ich das angezeigt bekomme lautet: 18.5.0.0.

    Echt jetzt?! Für den Desktop? Was ist das denn für 'ne Uraltversion?

  • Facebook Container ab Firefox 70 noch sinnvoll??

    • Upgrader
    • 23. Oktober 2019 um 19:57

    Zitat aus Sören Hentzschels aktuellem Blog:

    Zitat

    Doch darauf ruht sich Mozilla nicht aus. Stattdessen hat Mozilla auch in Firefox 70 seinen Tracking-Schutz wieder erweitert. Ab sofort werden auch Tracking-Scripts sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und LinkedIn standardmäßig blockiert.


    Frage: Macht der Facebook Container unter diesen Umständen ab FF 70.0 überhaupt noch Sinn oder kann diese Erweiterung nun entfernt werden?

  • Teilweise keine Warnmeldung vor Schließen mehrerer Tabs

    • Upgrader
    • 23. Oktober 2019 um 07:07

    Schade, der Bug besteht auch in Version 70.0 (x64 de) fort. Einmal kurz nicht aufgepasst und man ärgert sich hinterher, wenn wie bei mir der gesamte Verlauf (inkl. Cookies etc.) beim Schließen des Browsers gelöscht wird.

    Neue Funktionen, ständige Veränderungen in immer kürzereren Zeiträumen, ohne die alten Fehler beseitigt zu haben - ein nerviger Trend der gesamten Softwarebranche.

  • Teilweise keine Warnmeldung vor Schließen mehrerer Tabs

    • Upgrader
    • 4. Oktober 2019 um 17:55
    Zitat von 2002Andreas

    Das kann ich hier so bestätigen.

    Danke für dein Feedback. Dann weiß ich zumindest, dass es nicht an meinem System liegt.

  • Teilweise keine Warnmeldung vor Schließen mehrerer Tabs

    • Upgrader
    • 3. Oktober 2019 um 22:43

    Normalerweise erscheint bei mehreren geöffneten Tabs eine Warnmeldung, sobald ich den Firefox bzw. das jeweilige Fenster schließe.

    Bei der aktuellen Version FF 69.0.2 x64 unter Windows 10 (mutmaßlich bereits davor) wird diese Warnmeldung jedoch nicht immer angezeigt, z. B. bei folgenden Konstellationen nicht:

    - 1 normales Fenster mit 2 angehefteten Tabs

    - 1 normales Fenster mit 2 Tabs, wobei 1 Tab angeheftet ist

    Kann das jemand bitte mal kurz nachstellen und womöglich bestätigen?

  • Einzelne Lesezeichen ohne Icon

    • Upgrader
    • 19. Juni 2019 um 22:36

    Skeptiker:

    Nur als kleiner Hinweis: Deine beiden in #4 verlinkten Webseiten erzeugten bei mir auf Anhieb Icons in den testweise angelegten

    Lesezeichen.

    FF 67.0.3 x64 unter Windows 1903

  • Einzelne Lesezeichen ohne Icon

    • Upgrader
    • 19. Juni 2019 um 20:30

    Versuche einmal, über diese Lesezeichen ohne Icon die entspr. Webseiten aufzurufen. Erscheinen danach die Icons im Lesezeichen anstatt der leeren Erdkugel (Platzhalter) wieder? Bei mir funktionierte es eben gerade bei drei Lesezeichen.

    Ich vermute, du hast einmal in der Vergangenheit deine gesicherten Lesezeichen in den (neu installierten) Firefox importiert.

  • Warnen wenn mehrere Tabs geschlossen werden fehlt bei mir

    • Upgrader
    • 12. Juni 2019 um 22:07

    Schön zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, bei dem es sich so verhält. ;)

    Nach "gewollt" sieht das meines Erachtens nicht aus. Denn in allen anderen Konstellationen wird die Warnmeldung stets zuverlässig angezeigt.

  • Warnen wenn mehrere Tabs geschlossen werden fehlt bei mir

    • Upgrader
    • 12. Juni 2019 um 20:32

    Danke fürs Nachstellen, Zitronella.

    Allerdings erscheint diese Warnmeldung im privaten Modus bei mir korrekt, wenn ich im FF nur ein einziges privates Fenster mit mehreren Tabs geöffnet habe.

  • Warnen wenn mehrere Tabs geschlossen werden fehlt bei mir

    • Upgrader
    • 12. Juni 2019 um 20:20

    Könntet ihr bitte mal die eine Konstellation aus #7 ausprobieren, bei der (zumindest bei mir) keine Warnmeldung beim Schließen mehrerer Tabs erfolgt. Ein Bug?

    Warnen wenn mehrere Tabs geschlossen werden fehlt bei mir

    Dauert weniger als 1 Minute. :)

    Ciao

  • Warnen wenn mehrere Tabs geschlossen werden fehlt bei mir

    • Upgrader
    • 10. Juni 2019 um 21:04

    Feuerfuchs

    Schon seltsam. Bei mir ist es so, wie es der Moderator in #5 beschrieb: Steht der Wert auf "true", fehlt der Eintrag in den Firefox-Einstellungen mit dem Namen: "Warnen, wenn mehrere Tabs geschlossen werden".

  • Warnen wenn mehrere Tabs geschlossen werden fehlt bei mir

    • Upgrader
    • 10. Juni 2019 um 20:50

    Hallo Sören,

    kannst du dir bitte mal die spezielle Konstellation unter #7 ansehen. Ist das ein Bug?

    Warnen wenn mehrere Tabs geschlossen werden fehlt bei mir

  • Warnen wenn mehrere Tabs geschlossen werden fehlt bei mir

    • Upgrader
    • 10. Juni 2019 um 20:42
    Zitat von Der Feuerfuchs

    In der about:config gibt es kein Deutsch.

    "Auf Deutsch" bezieht sich auf die allgemeine Information ;)

    Schon klar. Lies einfach noch mal #5.

    Du schriebst: "true > Haken drin". Das stimmt eben nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon