1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Upgrader

Beiträge von Upgrader

  • Firefox-Programmdatei unter seltsamem Pfad gespeichert

    • Upgrader
    • 3. Juni 2020 um 20:35

    Hallo,

    am 31.05.20 hatte ich nach langer Zeit mein System mit der aktuellen Version 2004 von Windows 10 wieder mal neu aufgesetzt (via MCT von Microsoft). In diesem Zusammenhang installierte ich den Firefox 76.0.1 mit dem offiziellen Installer von der Mozillaseite ebenfalls neu.

    Was mir auffiel, waren zwei Dinge:

    1) Der Mozilla Maintenance Service fehlte in den Programmauflistungen der Windows-Einstellungen sowie der Systemsteuerung.

    2) Die Anwendungsprogrammdatei des Firefox fehlte dort, wo ich sie erwartet hatte, nämlich unter C:\Programme\Mozilla Firefox. Stattdessen fand ich sie unter ... AppData\LocalLow oder ....AppData\Local. Dieser seltsame Pfad für die Anwendungsprogrammdatei wurde mir konsequenterweise auch unter about:support angezeigt.

    Nachdem am 02.06.20 ein neues kumulatives Update für Windows 10 eingespielt wurde, deinstallierte ich den Firefox wieder und löschte alle Ordner von Mozilla. Im Anschluss installierte ich die neueste Version des Firefox (nun: 77.0). Und siehe da: Jetzt ist die firefox.exe wieder dort, wo sie sein sollte: C:\Program Files\Mozilla Firefox. Auch der Mozilla Maintenance Service taucht nun wieder in der Programmübersicht sowohl der Windows-Einstellungen als auch der alten Systemsteuerung auf.

    Hat ein erfahrener User vllt. eine Erklärung für diese Seltsamkeiten?

    Danke im Voraus! :)

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 18:52

    Ich danke euch für die Hinweise, 2002Andreas und StandingBill. Ich werde es nach dem Abendessem mal ausprobieren. Diese spezielle Einstellungsmöglichkeit habe ich jetzt zumindest gefunden. Letzte Nacht hatte ich nur 1 bis 2 Stunden geschlafen; das merke ich gerade deutlich an meinen eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten.

    Tschüss - und passt auf euch auf in Zeiten von SARS-CoV-2 :)

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 18:39

    Hallo, StandingBill, gibt es diese Einstellung bei FF 74.0 noch? Sie ist mir irgendwie ein Begriff aus früheren Versionen, aber gerade konnte ich das Blockieren der Cookies von Drittanbietern nicht finden.

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 18:34

    2002Andreas: Es funktioniert alles insoweit, als dass ich die Webseite normal lesen kann, nachdem ich der Nutzung von cookies und Tracking zugestimmt habe. Nur steht das im Widerspruch zu den FF-Einstellungen.

    Dir noch ein schönes Wochendende :)

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 18:05

    Kann ich ja mal mit der Seite der Washington Post machen. Allerdings habe ich nur eine Erweiterung: Facebook Container.

    Ich bin etwas durcheinander: Vorhin hatte ich es im abges. Modus mit der Wash. Post gemacht. Jetzt im normalen Modus dasselbe: Erst kam die Abfrage zur Zustimmung (Screenshot). Nachdem ich zugestimmt hatte (Browse now), konnte ich die eigentliche Webseite sehen. Ein Ausnahmeeintrag in den FF-Einstellungen wurde aber auch jetzt nicht gesetzt. Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung für diese Webseite ist weiterhin aktiviert. Was soll ich davon halten?

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 17:57

    Ich gebe auf. Danke dafür, dass du so schnell mitgemacht hast.

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 17:54

    Bei der Aktivitätenverfolgung habe ich die Standardeinstellung. uBlock oder analoge Erweiterungen habe und hatte ich nicht installiert.

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 17:49

    Aber dann dürftest du doch diese Seite gar nicht sehen können. Siehe Screenshot #1.

    Wo liegt mein Denkfehler?

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 17:44
    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe auch nichts weiter gemacht, als auf den Link von dir geklickt.

    Oh! Bei mir kam dann eine Abfrage analog des Spiegels.

    Wenn du bei dir dasselbe mit der Webseite des Spiegels machst (spiegel.de), erscheint dann ein Eintrag in den FF-Einstellungen als Ausnahme?

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 17:41

    Genau. Ist bei dir für diese Webseite ein Ausnahmeeintrag in den FF-Einstellungen?

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 17:37

    Nein, dort ist alles leer. Beim Spiegel hatte ich nicht zugestimmt, allerdings vorhin für die Washington Post. Hast du den Link mal probiert?

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 21. März 2020 um 17:30

    Kann ich es irgendwo in den FF-Einstellungen sehen, wenn ich analog der Website http://www.spiegel.de die Aktivitätenverfolgung etc. als Ausnahme zulasse, damit ich die Artikel lesen kann ? Ich hatte für die nachfolgende Webseite zugestimmt, fand aber hinterher keinen Ausnahmeeintrag in den FF-Einstellungen. Weiß jemand etwas?

    https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/…rona-simulator/

  • DNS over https

    • Upgrader
    • 1. März 2020 um 04:33
    Zitat von Thunderbyte

    Es geht aber auch mit dem Ressourcenmonitor.

    Damit es übersichtlicher wird, filtere dort auf firefox.exe. Beachte, dass es mehrere dieser Prozesse gibt. Klicke alle an.

    Dann ruft du bei aktiviertem DoH die Seite der Tagesschau auf. Du wirst dann im Ressourcenmonitor Adressen der Art

    2606:4700: ... sehen, die auf 443 angesprochen werden.

    Dann machst du ein whois auf die Adresse und siehst, dass die zu Cloudfare gehört.

    Danke schön. Ja, die beiden IPv6-Adressen von Cloudflare tauchen im Ressourcenmonitor mit auf (Remoteport 443). Über die folgende Webpage von Cloudflare erhält man, wie ich vorhin herausfand, unabhängig davon eine gute Übersicht angezeigt:
    https://cloudflare-dns.com/help/

  • DNS over https

    • Upgrader
    • 28. Februar 2020 um 23:11
    Zitat von Thunderbyte

    Es kann sein, dass dir die IPv6-Adresse angezeigt wird.

    Ja, das wird es sein. Die IPv6-Adresse vom Cloudflare-DNS-Server wird mir aber nicht angezeigt bei:

    http://www.whatsmydnsserver.com/

  • DNS over https

    • Upgrader
    • 28. Februar 2020 um 22:32

    Hi Thunderbyte,

    mir gelingt es nicht, mithilfe des Windows-Ressourcenmonitors die IP-Adresse zu sehen, die mir über http://www.whatsmydnsserver.com/

    für den Cloudflare-DNS-Server angezeigt wird. Insofern kann ich auch den Port nicht überprüfen bzw. ob die Übertragung via HTTPS erfolgt. Was mache ich falsch? Funktioniert das bei dir?

  • DNS over https

    • Upgrader
    • 28. Februar 2020 um 18:39

    Ich danke dir für die ultraschnelle Antwort, Zitronella. Ich werde es heute Abend gleich mal ausprobieren.

    Edit:

    Hat geklappt, es wird Cloudflare Inc. als DNS-Server samt IPv4 angezeigt.

    Wie kann ich nun noch herausfinden, ob die jeweilige URL zu diesem Cloudflare-Server auch wirklich per HTTPS übertragen wird?

  • DNS over https

    • Upgrader
    • 28. Februar 2020 um 18:34

    Sören Hentzschel: Danke für deine Klarstellung.

    Kann ich irgendwie als kleiner User überprüfen, dass DoH nach der manuell geänderten Einstellung im Firefox tatsächlich verschlüsselt über Cloudflare läuft? Falls ja, wie mache ich das?

  • DNS over https

    • Upgrader
    • 28. Februar 2020 um 06:46

    Ändert sich faktisch überhaupt etwas, wenn ich in der Firefox-Einstellung DNS over HTTPS aktiviere (cloudflare)? Oder muss dafür in der Fritz!Box als Router die Grundeinstellung geändert werden, die zunächst einmal den DNS-Server des Internetanbieters vorsieht (unverschlüsselte URL-Übertragung vermutlich)?

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 12. Februar 2020 um 01:02
    Zitat von geminus

    Hat Spiegel.de einen Rückzieher gemacht? Ich kann kann mehrere Artikel mit aktiviertem Schutz gegen Aktivitätenverfolgung in den Stufen Standard und Streng lesen. Auch Benutzerdefiniert mit Blockierung aller Cookies von Drittanbietern funktioniert.

    Hm, seltsam, bei meinem Firefox kommt immer noch die Anzeige aus #1 (Screenshot), sobald ich spiegel.de eintippe. Dasselbe übrigens auch beim neuen Edge Chromium.

    Bist du dir sicher, dass spiegel.de nicht von der Aktivitätenverfolgung deines FF ausgenommen ist?

  • spiegel.de - nur noch kostenlos bei Trackingzustimmung?

    • Upgrader
    • 11. Februar 2020 um 21:42

    Zitronella: Danke für den Link. Interessant, dass diese Webpage noch ohne Aushebelung der Aktivitätenverfolgung gelesen werden kann. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon