Hallo Volker, der Button ist bei mir auch nicht erschienen, habe dann das Script für die "Tabs unten" in den entsprechenden Ordner kopiert und es funktioniert super! Allerings unter W10, keine Ahnung, was mit Linux ist, probiers einfach aus...
Beiträge von moonson
-
-
Hallo zusammen, hier läuft das "Reload"-JavaScript einwandfrei trotz New Tab Override und dem kleinen "Tabs runter.uc.js"-JavaScript... Falls jemand aber doch mal eine Idee zum "Reload"-Tab neben dem Kreuz in jedem Tab hat, gerne... Beim "stumm-geschaltetem" Tab erscheint ja auch der durchgestrichene Lautsprecher (und der Tab lässt sich darüber auch wieder "entstummen"), vielleicht geht es irgendwie auf diesem Wege (da hab ich aber keine Ahnung...). Danke, Andreas! Das JavaScript bleibt auf jeden Fall aktiviert...
-
-
andreas, BrokenHeart: Passt! Alles bestens! Ich danke euch noch mal...
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt das Java-Script für "Tabs unten" in Kombination mit dem CSS-Code für die mehrreihigen Tabs und deren Aussehen kombiniert... Langsam bin ich wieder begeistert, zumal sich das mit den JavaScripten als sehr einfach erwiesen hat! Super Anleitung! Allerdings - finde den Fehler - Tipp: rechts neben den Tabs... Die doppelten Schaltflächen aus der Menüleiste (Minimieren, Verkleinern, Schließen -> siehe Screenshot)... Wo kommen die her und wie verschwinden sie? Dann wäre alles perfekt... Mausrad-Scrolling funktioniert hier übrigens auch...
CSS-Code:
CSS
Alles anzeigen/****************Tabs Farbe ändern aktive,gelesene noch nicht gelesene in Verbindung mit Erweiterung Tab Flag - ok***********/ /********aktiver Tab grün**********/ .tab-background[selected="true"]{ opacity: 0.5!important; background:#99ff66!important; } /* ******nicht gelesener Tab rot******/ .tabbrowser-tab[titlechanged] { opacity: 1.2!important; color: red !important; /* background:#ff7788!important; */ /* font-weight: bold !important; */ } */ .tabbrowser-tab[selected="true"]{ font-weight:bold; } /* Rahmen um die Tabs grau */ .tabbrowser-tab{ border:0px solid grey!important; } .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { border-left: none !important; } .tab-background { border-radius: 30px 30px 30px 30px !important; border-image: none !important; border-left: 0.5px solid !important; border-right: 0.5px solid !important; border-top: 1px solid !important; border-bottom: 1px solid !important; background-color: lightgrey !important; } .tab-line { display: none !important; } /* tabs height for "classic tabs" */ :root { --tab-min-height: flex!important; } /* Abstände zwischen den Tabs einstellen */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab {margin: 3px 1px 1px 2px !important; } /* Trennlinien zwischen den einzelnen Zeilen */ #toolbar-menubar, #nav-bar, #PersonalToolbar, #TabsToolbar { border-top: 1px solid grey !important; background: #eeeeee !important; color:black!important; } /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */ @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */ /* ----------------------------*/ /* Mehrzeilige Tabreihen */ /* ----------------------------*/ tabs > arrowscrollbox { display: block; } scrollbox[part][orient="horizontal"] { display: flex; flex-wrap: wrap; overflow: visible !important; overflow-x: hidden !important; overflow-y: auto !important; min-height: 23px !important; max-height: calc( 6 * 23px ) !important; /*6 Tabreihen*/ -moz-window-dragging: no-drag !important; } /* Tab-Höhe */ .tabbrowser-tab { min-height: 23px !important; max-height: 23px !important; vertical-align: bottom !important; margin-top: 1px !important; margin-bottom: 1px !important; } /* Feste Breite des einzelnem Tabs */ .tabbrowser-tab:not([pinned]) { min-width: 154px !important; } /* Platz für Scrollbar schaffen */ .tabbrowser-tabs { margin-right: -41px !important; } /* Buttons/Zwischenräume Ausblenden */ hbox.titlebar-spacer, #alltabs-button,tabs tab:not([fadein]), [class="scrollbutton-up"], [class="scrollbutton-up"] + spacer, scrollbox[part][orient="horizontal"] + spacer, [class="scrollbutton-down"] { display: none; }
JavaScript:
Code/* Tabs runter.uc.js */ (function(){ var tabbar = document.getElementById("TabsToolbar"); tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar); })()
...und noch mal DANKE! an alle, die sich hier die Mühe machen!!!
-
Hallo Andreas, jetzt bin auch ich auch dem richtigen Weg... Sieht im Moment zwar noch wirr aus, aber ich versuche, die Werte morgen früh mal anzupassen... Oder kannst du mir helfen? Habe den Code von hier oben in meine css eingefügt... Allerdings verschieben sich die Tabs sobald es mehrere Reihen sind, nach oben (zu mehr hatte ich aber auch noch keine Zeit)... Sieht jetzt so aus:
CSS
Alles anzeigen/****************Tabs Farbe ändern aktive,gelesene noch nicht gelesene in Verbindung mit Erweiterung Tab Flag - ok***********/ /********aktiver Tab grün**********/ .tab-background[selected="true"]{ opacity: 0.5!important; background:#99ff66!important; } /* ******nicht gelesener Tab rot******/ .tabbrowser-tab[titlechanged] { opacity: 1.2!important; color: red !important; /* background:#ff7788!important; */ /* font-weight: bold !important; */ } */ .tabbrowser-tab[selected="true"]{ font-weight:bold; } /* Rahmen um die Tabs grau */ .tabbrowser-tab{ border:0px solid grey!important; } .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { border-left: none !important; } .tab-background { border-radius: 30px 30px 30px 30px !important; border-image: none !important; border-left: 0.5px solid !important; border-right: 0.5px solid !important; border-top: 1px solid !important; border-bottom: 1px solid !important; background-color: lightgrey !important; } .tab-line { display: none !important; } /* tabs height for "classic tabs" */ :root { --tab-min-height: flex!important; } /* Abstände zwischen den Tabs einstellen */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab {margin: 3px 1px 1px 2px !important; } #nav-bar{ border-top-width: 20px !important; } /* Trennlinien zwischen den einzelnen Zeilen */ #toolbar-menubar, #nav-bar, #PersonalToolbar, #TabsToolbar { border-top: 1px solid grey !important; background: #eeeeee !important; color:black!important; } /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */ @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */ /* ----------------------------*/ /* Mehrzeilige Tabreihen */ /* ----------------------------*/ tabs > arrowscrollbox { display: block; } scrollbox[part][orient="horizontal"] { display: flex; flex-wrap: wrap; overflow: visible !important; overflow-x: hidden !important; overflow-y: auto !important; min-height: 23px !important; max-height: calc( 6 * 23px ) !important; /*6 Tabreihen*/ -moz-window-dragging: no-drag !important; } /* Tab-Höhe */ .tabbrowser-tab { min-height: 23px !important; max-height: 23px !important; vertical-align: bottom !important; margin-top: 1px !important; margin-bottom: 1px !important; } /* Feste Breite des einzelnem Tabs */ .tabbrowser-tab:not([pinned]) { min-width: 154px !important; } /* Platz für Scrollbar schaffen */ .tabbrowser-tabs { margin-right: -41px !important; } /* Buttons/Zwischenräume Ausblenden */ hbox.titlebar-spacer, #alltabs-button,tabs tab:not([fadein]), [class="scrollbutton-up"], [class="scrollbutton-up"] + spacer, scrollbox[part][orient="horizontal"] + spacer, [class="scrollbutton-down"] { display: none; } /* Tabzeile unten (folgt)*/ @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) { #TabsToolbar { position: absolute !important; display:block !important; bottom: 0 !important; width: 100vw !important; } #tabbrowser-tabs { width: 100vw !important; } #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox { padding-bottom: var(--tab-min-height) !important; } :root { --tab-min-height: 35px !important; } :root #tabbrowser-tabs { --tab-min-height: 35px !important; } .tabbrowser-tab:not([pinned]) { -moz-box-flex: 0!important; width: 157px!important; } }
-
Natürlich siehst Du nichts davon, weil ich das, was ich schon probiert habe, nicht hier posten wollte. Kann ich aber morgen nachholen, bringt nur nicht viel, weil alles total durcheinander war wie z. B.:
1.) ganz oben eine leere Zeile mit den Minimieren-, Maximieren- und Schließen-Icons rechts oben
2.) an zweiter Stelle war die nav.-Leiste (soweit so gut...)
3.) darunter die Menu-Leiste und noch einmal die 3 Icons Minimieren, Maximieren, Schließen
4.) darunter dann die Tab.-Leiste mit total verunstalteten Reitern
Zusammengefasst hab ich gefühlt alles aus diesem Thema durchprobiert und die Ergebnisse waren teilweise identisch. Aber ich versuch's weiter... Falls es nicht klappt, muss ich halt so damit leben... Trotzdem danke... Auch, wenn's nicht geholfen hat...
-
-
Hallo zusammen, ich klinke mich mal hier rein: Natürlich war auch bei mir nach dem Update auf 71 alles wieder zerschossen (Tabs einreihig, Tabs oben, Tabs zu schmal etc.). jetzt läuft alles wieder, wie es sein soll (Rundungen, Einfärbungen, mehrere Reihen, Scrollbalken), allerdings sind die Tabs wieder "oben"... Kann mir bitte jemand helfen, und mir einen userChrome.css-Eintrag verraten, den ich unten an meinem Code anhängen kann, der auf die anderen Einträge keine Auswirkung hat, aber die Tabs nach "unten" verschiebt; unter die Navigationszeile? Hab schon einiges probiert (auch ältere Möglichkeiten), bisher ohne Erfolg... Vielleicht müssen ja zusätzlich im vorhandenen Code auch noch Änderungen vorgenommen werden... Auch die Umstellung des schon mehrmals erwähnten Schalters, der eh wieder verschwindet, klappt nicht (es ändert sich nur die Breite einiger Tabs)... Ach ja, und der Doppelklick zum Öffnen eines neuen Tabs in der Tableiste funktioniert auch nicht mehr (ist aber sekundär)...
Reihenfolge der Leisten soll sein:
Menuleiste
Navleiste
Tableiste
Hier mein Code und ein Screenshot, wie es im Moment aussieht (nicht lang, aber effektiv):
CSS
Alles anzeigen/****************Tabs Farbe ändern aktive,gelesene noch nicht gelesene in Verbindung mit Erweiterung Tab Flag - ok***********/ /********aktiver Tab grün**********/ .tab-background[selected="true"]{ opacity: 0.5!important; background:#99ff66!important; } /* ******nicht gelesener Tab rot******/ .tabbrowser-tab[titlechanged] { opacity: 1.2!important; color: red !important; /* background:#ff7788!important; */ /* font-weight: bold !important; */ } */ .tabbrowser-tab[selected="true"]{ font-weight:bold; } /* Rahmen um die Tabs grau */ .tabbrowser-tab{ border:0px solid grey!important; } .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { border-left: none !important; } .tab-background { border-radius: 30px 30px 30px 30px !important; border-image: none !important; border-left: 0.5px solid !important; border-right: 0.5px solid !important; border-top: 1px solid !important; border-bottom: 1px solid !important; background-color: lightgrey !important; } .tab-line { display: none !important; } /* tabs height for "classic tabs" */ :root { --tab-min-height: flex!important; } /* Abstände zwischen den Tabs einstellen */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab {margin: 3px 1px 1px 2px !important; } #nav-bar{ border-top-width: 20px !important; } /* Trennlinien zwischen den einzelnen Zeilen */ #toolbar-menubar, #nav-bar, #PersonalToolbar, #TabsToolbar { border-top: 1px solid grey !important; background: #eeeeee !important; color:black!important; } /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */ @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */ /* ----------------------------*/ /* Mehrzeilige Tabreihen */ /* ----------------------------*/ tabs > arrowscrollbox { display: block; } scrollbox[part][orient="horizontal"] { display: flex; flex-wrap: wrap; overflow: visible !important; overflow-x: hidden !important; overflow-y: auto !important; min-height: 23px !important; max-height: calc( 6 * 23px ) !important; /*6 Tabreihen*/ -moz-window-dragging: no-drag !important; } /* Tab-Höhe */ .tabbrowser-tab { min-height: 23px !important; max-height: 23px !important; vertical-align: bottom !important; margin-top: 1px !important; margin-bottom: 1px !important; } /* Feste Breite des einzelnem Tabs */ .tabbrowser-tab:not([pinned]) { min-width: 154px !important; } /* Platz für Scrollbar schaffen */ .tabbrowser-tabs { margin-right: -41px !important; } /* Buttons/Zwischenräume Ausblenden */ hbox.titlebar-spacer, #alltabs-button,tabs tab:not([fadein]), [class="scrollbutton-up"], [class="scrollbutton-up"] + spacer, scrollbox[part][orient="horizontal"] + spacer, [class="scrollbutton-down"] { display: none; } /* Tabzeile unten (folgt)*/
-
Hallo zusammen, die Möglichkeit, über WIN10 die Farbe einzustellen, hilft mir auf jeden Fall weiter! Mit "weißer Schrift auf blauem Hintergrund ohne Verlauf" kann ich erstmal gut leben. Danke schon mal dafür...
Kai
-
Hab ich bestimmt nicht mit Absicht und bewusst gemacht, ging über die "Vorschau"-Funktion... Aber bitte jetzt zum Thema... Nix für ungut... Sorry...
-
Sorry, ob ich wohl noch nicht fertig war, als du geantwortest hast? Und falls ich mich miss- oder unverständlich ausgedrückt habe, es sei mir verziehen... Für dich:
1.) Titelleiste: blau mit Verlauf von links (dunkelblau) nach rechts (hellblau) wie in WIN7, jetzt WIN10 (da ist sie ist grau)
2.) Fall das nicht möglich ist, eine Trennlinie zwischen Titel- und Menüleiste
3.) Abstände der einzeinen vorhandenen Trennlinien: oben und unten gleich und nicht um 1 oder 2 Pixel unterschiedlich
Siehe Screenshots und beachte den Dateinamen...
Kai
-
Hallo zusammen, nach dem ich hier nun seit gut einem 3/4 Jahr mitlese und viel gelernt habe, stellen sich mir jetzt doch einige kleine Probleme, an denen ich verzweifele. Meine UserChromeCSS funktionierte eigentlich einwandfrei - in WIN7... Nachdem ich jedoch mein Profil in WIN10 (32) importiert habe, gab es einige Änderungen, von denen ich auch schon die meisten rückgängig machen oder ändern konnte... Was allerdings nicht klappt:
1.) Hätte ich gerne in WIN10 die Titelleiste so, wie in WIN7, sprich blau, Verlauf von links dunkel blau nach rechts helleres blau und weiße Schrift. Das Logo und die 3 Icons sind ok.
2.) Wenn das mit dem Blau nicht möglich ist, hätte ich gerne eine horizontale Trennlinie zwischen Titel- und Menüleise so wie die anderen 3 Linien zwischen den einzelnen Leisten...
3.) Erscheinen mir die Abstände zwischen den Linien oben und unten in den einzelnen Leisten nicht gleich... 1 bis 2 Pixel fehlen...
Mein Vorgehen in der CSS gestaltet sich eingentlich in Learning by Doing, indem ich vorhandene Werte (zB 8px) in 80 oder 800 ändere und sehe, was sich im Erscheinungsbild tut... Bei den meistenklappt das, bei einigen tut sich rein gar nichts...
Vielleicht hat ja jemand die Zeit und Lust meine angefügte und hoffentlich sichtbare CSS zu sichten und zu korrigieren...und zu erklären wo die Probleme liegen, was sich beisst usw. Sie ist halt nur zusammengestückelt, weiß ich, aber hat bis dato funktioniert...Leider fehlt mir das Fachwissen, alles darin zu verstehen...
...und meinen größten Respekt an alle, die den Usern in diesem Maße helfen!
Kai (aka monnson)