1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Wanderduene

Beiträge von Wanderduene

  • Sporadisch ganz viele kleine Popups

    • Wanderduene
    • 13. April 2025 um 16:52

    Danke für die Hinweise.

    Bei utopia ist meine Mutter sehr wahrscheinlich nicht angemeldet, denn sonst müsste es Einträge in der Chronik geben. Die Webseite kannte sie nicht.

    Ich selbst benutze ublock origin und würde das auch meiner Mutter gerne installieren. Allerdings bin ich mit Änderungen (auch bzgl. der globalen Blockierung von Benachrichtigungsanfragen) sehr vorsichtig, weil das dazu führen kann, dass irgendwas, was meiner Mutter bisher benutzt hat, nicht mehr funktioniert. Sie kann sich dann selbst nicht helfen und womöglich klickt sie dann "herum".

    Wenn die Benachrichtigungen wiederkommen, werde ich aber wohl Änderungen wie von dir vorgeschlagen vornehmen.

  • Sporadisch ganz viele kleine Popups

    • Wanderduene
    • 13. April 2025 um 15:23

    So, ich habe nun eine Teilerklärung. Mir brannte die Sache so unter den Nägeln, dass ich mir den PC gerade noch mal angesehen habe und als ich FF geöffnet habe, poppte oben rechts ein kleines Fenster mit einem Hinweis auf "utopia" auf.

    So sah das aus: Shot1
    Neulich war der gesamte Bildschirm mit diesen Popups zugepflastert, sodass man fast nichts anderes mehr gesehen hat.

    In den Einstellungen der Benachrichtigungen waren eine Hand voll Einträge: Shot2
    Ein paar kamen meiner Mutter bekannt vor, andere, wie z.B. utopia, nicht. In der Chronik konnte ich zu den Webseiten, die meiner Mutter nicht bekannt waren auch keine Einträge finden, was ich merkwürdig finde. Ist es möglich, dass eine Webseite eine Anfrage für Benachrichtigungen für eine andere Webseite machen kann? Oder sind Fehlfunktionen bekannt, sodass so etwas passieren kann?

    Ich habe in o.g. Liste alle Einträge auf "Blockieren" gestellt und hoffe, dass der Spuk vorbei ist.

  • Sporadisch ganz viele kleine Popups

    • Wanderduene
    • 12. April 2025 um 14:24

    Ich habe die Hoffnung, dass meine Mutter nicht jeder Anfrage, die FF, bzw. eine Webseite über FF einblendet, zustimmt und dass die Liste der Webseiten unter "Einstellungen - Benachrichtigungsberechtigungen" kurz ist. Ich würde diese Liste mit ihr durchgehen und sie fragen, ob sie von denen Einblendungen haben möchte und dann ggf. auf "Blockieren" stellen. Mit etwas Glück bleibt nichts übrig, was über diesen Weg die Symptome verursachen kann, sodass ich schnell fertig bin und wir die Sache erst mal wieder beobachten können.

  • Sporadisch ganz viele kleine Popups

    • Wanderduene
    • 11. April 2025 um 20:14
    Zitat von Sören Hentzschel

    Web-Benachrichtigungen erfordern nicht, dass die Quell-Website geöffnet ist.

    OK, ich hatte den Hilfeartikel, den tpd-Andy verlinkt hatte, so verstanden, dass mit der betreffenden Webseite interagiert werden muss, damit die Benachrichtigung erscheinen kann. Bei genauerem Lesen, wird klar, dass dem nicht so ist.
    Damit steigt die Chance, dass ich in den Einstellungen zu Benachrichtigungen etwas finde, was dafür verantwortlich ist.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du kennst das vielleicht vom Smartphone, wo es ja auch ständig Benachrichtigungen von Apps gibt, die du gerade nicht nutzt.

    FF kenne ich besser :) Das erste Smartphone, welches ich mit SIM-Karte nutze, habe ich erst seit 3 Monaten und bin noch völlig überfordert (und abgestoßen) von dem ganzen Zeug, was sich mir immer wieder und auf unterschiedliche Arten über das Fenster setzt, was ich gerade nutzen möchte. Die Parallelen sind da: Man/ich weiß nicht, was es ist, weshalb ich es nicht angeklickt/-tippt habe. Selbst wenn man es antippt, bekommt man keine zielführenden Informationen.

    Zitat von TPD-Andy

    Wenn du noch einmal an dem Rechner deiner Mutter bist kannst du dann versuchen den Firefox im Fehlerbehebungs-Modus neu zu starten?

    Das kann ich zwar machen, aber da diese Einblendungen nur sehr sporadisch kommen, werden ich vermutlich keinen Unterschied zum normalen Start feststellen.

  • Sporadisch ganz viele kleine Popups

    • Wanderduene
    • 10. April 2025 um 19:10

    Vielen Dank. Benachrichtigungen sind ein neuer Ansatz, dem ich nachgehen werde. Ich habe gerade in den Einstellungen in Firefox MEINES PCs im Bereich "Berechtigungen" gesehen, dass dort die Webseiten, denen die Erlaubnis für Benachrichtigungen erteilt oder verweigert werden, aufgelistet sind. Vielleicht findet sich am PC meiner Mutter dort schon ein zielführender Hinweis.
    Vielleicht ist es zu schön um wahr zu sein, aber gibt es ein Logbuch, in dem ich nachsehen kann, welche Benachrichtigungen in den letzten Tagen eingegangen sind?

    Was allerdings gegen Benachrichtigungen als Ursache sprechen dürfte, ist der Umstand, dass diese Fenster aufgepoppt sind, kurz nachdem ich FF gestartet hatte und angefangen hatte zu tippen. Als Startseite ist google.de eingestellt. Da ich sofort getippt hatte, müsste das in der Adresszeile eingegeben worden sein, sodass in dem Moment kein Bezug zu "hörzu" bestand.
    Außerdem habe ich an MEINEM PC unter FF die Seite hoerzu.de aufgerufen und bekomme dort keine Anfrage für Benachrichtigungen.

    Screenshot werde ich machen, sobald ich wieder vor dem PC sitze, aber das kann dauern.

  • Sporadisch ganz viele kleine Popups

    • Wanderduene
    • 9. April 2025 um 16:58

    Hallo,

    am PC meiner Mutter habe ich festgestellt, dass der komplette Bildschirm sporadisch mit sehr vielen kleinen Popups überzogen wird, wenn man Firefox startet.

    Die meisten kleinen Popup-Fenster enthielten den Schriftzug von "Hörzu" (Fernsehzeitschrift) und ein paar von "Express" (Zeitung). Die Fenster enthielten alle einen Button mit der Beschriftung "Activate". Nach 20 - 30 Sekunden verschwinden diese Popups nach und nach.
    Meine Mutter meint, dass sie immer wieder die Webseite von Hörzu besucht, um dort das aktuelle Fernsehprogramm einzusehen. Die Seite von Express besucht sie angeblich nicht. Ich habe leider vergessen in der Chronik nachzusehen.

    Ich habe in den Einstellungen für Erweiterungen und Plugins nur 2 Einträge gefunden (ABP und OpenH264 Video Codec).

    Über die Websuche habe ich keine nützlichen Hinweise gefunden, was diesen Effekt verursachen könnte oder wie man ihn abschalten kann.


    Hat jemand einen Tipp, was an dem Rechner nicht stimmt? So etwas habe ich bisher noch nicht gesehen?

    Wie, bzw. wo kann ich prüfen, ob sich etwas eingenistet hat?

  • FF verwendet nicht das System-Theme

    • Wanderduene
    • 7. August 2023 um 14:38

    Danke für die Info.

    Ich nutze Windows nach XP nur noch sehr selten, sodass ich fast gar keine Ahnung habe, wie da was auszusehen hat. Von Linux kenne ich im Prinzip nur Mint xfce. Bei der Vielzahl von Distros und Desktops, die mit jeder neuen Version ein anderes Design verpasst bekommen, nehme ich an, dass solche Einstellungen unterschiedlich umgesetzt werden.

  • FF verwendet nicht das System-Theme

    • Wanderduene
    • 7. August 2023 um 01:09

    Das die Titelleiste standardmäßig nicht angezeigt wird, ist zumindest bei FF für Linux Mint 20 nicht so.Ich habe es gerade als Live-System gestartet, damit ich sicher sein kann, dass ich die Standardeinstellungen habe, und da ist der Haken gesetzt.

    Wenn ich den wegnehme und die standardmäßig ausgeblendete Menüleiste nicht aktiviert habe, dann rutschen die Fensterknöpfe in die Tab-Leiste.

  • FF verwendet nicht das System-Theme

    • Wanderduene
    • 6. August 2023 um 23:15

    In einem Linux-Forum hatte jemand die Lösung für mein Problem. Unter "Symbolleiste anpassen..." fehlte der Haken bei Titelleiste. Ohne diesen Haken haben die Fenster von FF keine Titelleiste und auch keinen Rahmen. Die Buttons für die Fenstersteuerung (Schließen, Minimieren, ...) rutschen tiefer in die Menüleiste.

    Da wäre ich ohne den Hinweis wahrscheinlich nie drauf gekommen. Da sich die Designs heutzutage häufig ändern, habe ich auch kein Gefühl mehr dafür, was wozu gehört.

    Ich hoffe, es hilft hier auch mal jemandem, der das gleiche "Problem" hat.

  • FF verwendet nicht das System-Theme

    • Wanderduene
    • 6. August 2023 um 15:10

    Du meinst also, dass das Problem nicht an Firefox liegt, sondern an der Linux-Installation, bzw. am Linux-Profil.

    Das würde ich aus den Versuchen auch schließen.

    Danke erst mal. Ich werde mich nun mit dem Linux-Profil beschäftigen und versuchen Infos zu finden, wie und wo da Ausnahmen bei der Darstellung gemacht werden können.

  • FF verwendet nicht das System-Theme

    • Wanderduene
    • 6. August 2023 um 14:48

    OK, habe ich gemacht und der Fehler bleibt auch mit dem neuen Profil bestehen.

  • FF verwendet nicht das System-Theme

    • Wanderduene
    • 6. August 2023 um 14:38
    Zitat von schlingo

    ok, besteht das Problem auch in einem neuen, sauberen Testprofil ohne irgendwelche Anpassungen?

    Wenn ich mich auf dem gleichen Rechner und dem gleichen Linux Mint als anderer Benutzer anmelde, dann besteht das Problem nicht.

    Oder muss ich ein neues Profil anlegen und testen mit dem Benutzer, bei dem das Problem besteht? Dann müsste ich erst nachsehen, wie ich die Benutzerverwaltung finde, da ich das unter Linux Mint noch nie und unter Windows schon ewig nicht mehr gemacht habe.

  • FF verwendet nicht das System-Theme

    • Wanderduene
    • 6. August 2023 um 14:15

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe firefox --safe-mode gestartet und das Problem bestand weiterhin. Wenn ich im Safe-Mode zwischen den installierten Themes hin und her geschaltet habe, verhielt sich FF wie zuvor. Zwar steht in der Anleitung, dass die Ursache in dem Fall vermutlich nicht an den Erweiterungen und Themes liegt, weil diese deaktiviert wären, aber da ich weiterhin zwischen den vorhanden Themes umschalten kann, scheint mir das nicht sehr logisch zu sein.

    Gibt es einen Unterschied zwischen selbst hinzugefügten Themes oder denen, die FF mitliefert?

  • FF verwendet nicht das System-Theme

    • Wanderduene
    • 6. August 2023 um 13:01

    Hallo,

    auf meinem PC mit Linux Mint xfce 20.3, will Firefox beim (Haupt-)Benutzer das System-Theme nicht verwenden. Die Fenster sehen nicht richtig aus und ich kann das verwendete Theme nicht identifizieren. Die Fenster haben z.b. oben runde Ecken und unten eckige. Wenn ich das Systemtheme unter Mint ändere, werden alle Fenster anderer Anwendungen beeinflusst, nicht aber das Aussehen von FF.

    Testweise habe ich einen anderen (Test-)Benutzer unter Linux angelegt und darin FF gestartet. Dort passt sich FF dem System-Theme an.

    Beim Hauptbenutzer habe ich zwischen den vorinstallierten Themes hin und hergeschaltet, was auch Auswirkungen auf das Aussehen von FF hatte. Wenn zwischen "SystemTheme - automatisch" und "Hell" hin und her schalte, ändert sich die Darstellung minimal (z.B. die Buttons), aber das System-Theme wird weiterhin nicht übernommen.

    Ich habe about:config nach "theme" und "system" gefiltert und die beiden Ausgaben der Profile des Haupt- und Test-Benutzers verglichen. Ich sehe dort keine Unterschiede.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich FF dazu bekomme, für den Hauptbenutzer wieder das Systemtheme zu verwenden, ohne ein neues Profil anzulegen?

    Kann ich vielleicht das "System-Theme - automatisch" neu installieren?

  • alte Add-Ons herunterladen

    • Wanderduene
    • 17. Februar 2019 um 15:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Diese Aussage würde ich gerne verstehen.

    Die Minimalanforderungen sowohl von Windows 7 als auch von Windows 10 sind:

    1 GHz CPU
    1 GB RAM
    16 GB verfügbarer Speicherplatz auf der Festplatte

    Dass eine Verwendung von Firefox, wie von jeder anderen Software auch, auf einem solchen System keine Freude ist, steht außer Frage. Aber diese Anforderungen konnten bereits vor 20 Jahren (!) erfüllt werden. Sprechen wir hier wirklich über derart alte Systeme oder wieso soll es nicht möglich sein, diese zu aktualisieren?

    Es sind mehrere Gründe. Teilweise sind es Rechner aus 2005, bei denen die Hardware grenzwertig ist. Teilweise wird Peripherie und Software verwendet, die nicht mit Win7-10 zusammenarbeitet.

    Die Geschichte hat auch dazu beigetragen. XP war für viele die optimale Verbindung von Leistung und Komfort. Vista bot kaum Vorteile, und hat einfache Rechner langsamer und komplizierter gemacht. Win7 wäre brauchbar gewesen, aber nach so vielen Jahren gab es keinen Grund für einen Wechsel, zumal XP gerade erst SP3 herausgebracht hatte und das Supportende wieder nach hinten geschoben worden ist. Win8 hat viele Nutzer abgestoßen, weil man ihnen die Kacheln aufs Auge drücken wollte und die Taskleiste weggenommen hat.
    Jetzt noch auf Win7 aufzurüsten, ist wenig sinnvoll und Win10 läuft nicht wirklich auf alten Rechnern.
    Die Zufriedenheit und Beliebtheit von XP kann man auch daran ablesen, dass dessen Benutzung erst mit dem endgültigen Supportende rapide abgenommen hat. Bis dahin war es mit Abstand das zweitbeliebteste OS.

    Zitat

    Du hast sicher schonmal was von Äpfel und Birnen gehört und dass man diese nicht miteinander vergleicht. Während die Situation bei Android in der Tat deprimierend ist, ist es trotzdem eine andere Situation und wir sprechen hier von Windows, wo eben nicht mit jeder neuen Version, die alle paar Jahre erscheint, neue Hardware benötigt wird. Und sowohl die Quantität als auch die Qualität der Angriffe ist eine völlig andere.

    Gibt es dazu Statistiken? Heutzutage geht es den Angreifern meist um Profit und nicht mehr um reine Zerstörung, wie in den 90ern. Ich kenne keine Zahlen dazu, aber die meisten Leute verwenden heutzutage ihre Androiden wesentlich intensiver und für wesentlich mehr Dinge als PCs. Hinzu kommt, dass Androide sehr oft in fremden Netzen verwendet werden und dass neben dem Online-Banking-Programm auch gleich die photoTAN-Applikation auf dem gleichen Gerät läuft.

    Es gibt daher auch Umstände, die offene Sicherheitslücken in Androidgeräten riskanter machen.

    Zitat

    Wie gesagt, da Windows 10 noch für 32-Bit-Systeme verfügbar ist, muss es Firefox auch sein, da hat Mozilla kaum eine andere Wahl. Laut Firefox-Telemetrie nutzt immer noch mehr als jeder vierte Firefox-Nutzer ein 32-Bit-System.

    Es wäre zwar schön, wenn Microsoft genau wie Apple nur noch 64-Bit-Systeme anbieten würde, aber Microsoft hat sich auch in Windows 10 noch dagegen entschieden und das ist eine Entscheidung, deren Preis auf Jahre zu bezahlen ist…

    Apple baut seine eigene Welt und kann viel einfacher neue Regeln festlegen und durchsetzen. Windows soll dagegen auf PCs die eierlegende Wollmilchsau sein und es gibt wesentlich mehr spezialisierte Hard- und Software. Ich weiß zwar nicht, ob MS darauf Rücksicht genommen hat, aber vielleicht wollten die verhindern, dass denen noch mehr Leute den Rücken kehren. Auch wenn die nach wie vor Marktführer sind, würden viele Privatanwender und Firmen lieber Win7 behalten, da ihnen Win10 keine Vorteile bringt.

  • alte Add-Ons herunterladen

    • Wanderduene
    • 17. Februar 2019 um 13:13

    Vorweg vielen Dank für die Tipps und Links.
    Das Wullf-Pack habe ich mir mal auf Halde gelegt.

    Ich möchte vor allem als Neuling in diesem Forum keinen Streit vom Zaun brechen und ich bin auch der Meinung, dass man möglichst alle verfügbaren Sicherheitspatches installiert. Allerdings ist das nicht immer möglich. In meinem Bekanntenkreis gibt es mehrere PCs, auf denen noch XP läuft, welche nicht auf ein neueres Windows aktualisiert werden können. Ich mache sporadisch Virenscans mit Offline-Scannern und habe seit über 15 Jahren keine Infizierungen gefunden.
    Ich möchte außerdem an die ganzen Android-Geräte erinnern, bei denen die Benutzer keine Patches installieren und jene, für die selbst namhafte Hersteller keine Patches zur Verfügung stellen.

    zu den 32bit:
    Ich dachte bisher, dass Quantum nur noch auf 64bit-Systemen läuft, aber wie ich gerade sehe, gibt es FF wohl auch noch für 32-bit-Systeme.

  • alte Add-Ons herunterladen

    • Wanderduene
    • 16. Februar 2019 um 17:50
    Zitat von stelzenbein


    https://legacycollector.org/firefox-addons/

    Danke für den Link. CookieMonster finde ich da leider nicht. Gibt es noch andere vertrauenswürdige Archive?

    Zu den Sicherheitsbedenken:
    Ich habe nicht vor, die Sachen als Dauerlösung zu benutzen, aber in meinem Verwandten- und Bekannkreis gibt es noch 32-bit-Windows-Rechner, die nach und nach umgestellt werden.

  • alte Add-Ons herunterladen

    • Wanderduene
    • 16. Februar 2019 um 15:32

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, Addons für alte FF- und TB-Versionen herunterzuladen? Auf addons.mozilla.org werden diese nicht mehr angezeigt (z.B. CookieMonster) und ich finde keine Möglichkeit, diese einblenden zu lassen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

67,1 %

67,1% (435,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon