Beiträge von FuchsFan
-
-
Das ist das (kleine) Problem, wenn 2 helfen wollen
Hoppla!
Alles ist gut, du hast keinen (Mist) gemacht.
Danke!
Im Beitrag vor deinem ist auch eine angepasste CSS Version
Ich hatte mich auf seine Aussage von hier RE: Firefox 81 TABs viel zu klein ! berufen.
-
Ich weiß allerdings gerade nicht, ob die von dir ist, oder von "FuchsFan" ?
Ganz ruhig bleiben, Andreas hat den "Mist" den ich unbewusst verzapft habe, wieder nach deinen Wünschen aufbereitet.
Und damit nun auch das gewünschte mit den Farben , der schwarzen Suchleiste (ist in deinem Code immer noch drin, aber siehst du ja nicht, weil du sie nicht nutzt), usw. Ich kann ja verstehen, es ist natürlich ein gewaltiger Berg zu erklimmen für dich, aber auch mal die Beiträge gewissenhaft lesen.
Diese Sachen habe ich jetzt noch einmal (ich glaube letztmalig) aufbereitet. Tausche das in der userChrome.css aus.
CSS
Alles anzeigen/* -----------------------------*/ /* Tab: Optische Anpassungen */ /* -----------------------------*/ /* Feste Breite der Tabs */ .tabbrowser-tab:not([pinned]) { width: 165px !important; /* die Breite der Tabs wird dynamisch angepasst */ max-width: 230px !important; /* bis zu dieser maximalen Breite */ } /* Tab-Höhe */ .tabbrowser-tab { min-height: 32px !important; max-height: 32px !important; vertical-align: bottom !important; margin-top: 1px !important; /* oben 1px weniger */ margin-bottom: 1px !important; /* unten 1px weniger */ margin-right: 3px !important; /* Abstand zwischen den Tabs */ } /* Icon im Tab versetzt */ #TabsToolbar .tab-icon-image { height: 16px !important; /* Höhe */ width: 16px !important; /* Breite */ margin-left: -2px !important; /* nach links versetzt */ margin-bottom: 2px !important; /* Abstand von unten */ } /* Tabschliessen-Button / Farbe des Kreuzes */ .tab-close-button { color: white !important; } /* NewTab-Button + Farbe */ #tabs-newtab-button { color: white !important; } /*------------------*/ /* Tab-Hintergrund */ /*------------------*/ .tabbrowser-tab[selected] .tab-content { background: #F09800 !important; border-radius: 80px !important; } .tabbrowser-tab:not([selected]) .tab-content { background: #C39D74 !important; border-radius: 80px !important; } /* ------------------------------*/ /* Schrift: Optische Anpassungen */ /* ------------------------------*/ /* Deckkraft der Schrift */ #tabbrowser-tabs :not([fokus]){ opacity: 1 !important; } /* Schrift inaktiver Tab */ .tabbrowser-tab .tab-label { font-size: 13px !important; color: white !important; } /* Schrift aktiver Tab */ .tabbrowser-tab .tab-label[selected="true"] { color: white !important; font-size: 14px !important; } /* ------------------------*/ /* störende Teile entfernt */ /* ------------------------*/ /* Tab-Rahmen entfernen */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"], #TabsToolbar .tabbrowser-tab, #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background { background: none !important; border-top: none !important; outline: none !important; } /* Tab-Separatoren entfernen */ .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { opacity: 0 !important; border-image: unset !important; border-image-slice: none !important; width: 2 !important; } /* obere Tab-Line entfernen */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-line { display: none !important; } /* doppelte graue Linie unter der Tabs-Toolbar entfernt */ #nav-bar { box-shadow: none !important; } /*----------------------------------------*/ /* Megabar (Url-Bar) die Ecken abgerundet */ /*----------------------------------------*/ /* Adressleiste / Erhöhung wird verhindert */ #urlbar-background { background: #f8f8ff ! important; /* Hintergrund */ border: 1px solid #5badff !important; border-radius: 50px !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] { top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important; left: 0 !important; width: 100% !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container { height: var(--urlbar-height) !important; padding-block: 0 !important; padding-inline: 0 !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background { animation-name: none !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background { box-shadow: none !important; } /* Suchleiste Ecken abrunden */ #searchbar { background: #f8f8ff ! important; /* Hintergrund */ border-radius: 50px !important; border: 1px solid #5badff !important; } /* -------------------------------------*/ /* Kontext-Menü / Einträge ausgeblendet */ /* -------------------------------------*/ #context_pinTab, #context_moveTabOptions, #context_reopenInContainer, #context_sendTabToDevice, #context-sendlinktodevice, #context-inspect-a11y, #context-openlink, #context-openlinkprivate, #context-bookmarklink, #context-inspect, #context-openlinkinusercontext-menu, #context-viewpartialsource-selection, #context-sep-sendlinktodevice, #inspect-separator, #context-sendpagetodevice, #context-viewbgimage, #context-selectall, #context-viewsource, #context-sep-sendpagetodevice, #context-sep-viewbgimage, #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93), #context-sendimage, #context-setDesktopBackground { display: none !important; } #context_duplicateTab { -moz-box-ordinal-group: 0 !important; } #context-openlinkintab { -moz-box-ordinal-group: 0 !important; } #context-copylink { -moz-box-ordinal-group: 0 !important; } /*--------------------------------------------*/ /* Ordnersymbole für Symbolleiste und Sidebar */ /*--------------------------------------------*/ @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml), url("chrome://browser/content/places/places.xhtml") { .bookmark-item[container="true"]{ list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important; } } @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") { treechildren::-moz-tree-image(container) { list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important; } }
-
Das ist aber schade, das man das mit dem roten Strich nicht anders lösen kann
Ich glaube bestimmt, dass es zu lösen ist, aber ich bin dazu nicht in der Lage
. Ich kenne auch die Stelle im Script, habe schon Versuche unternommen, aber ohne Ergebnis. Eventuell kann hier ein Experte eingreifen.
hat mir ja 2 Bilder gezeigt und bei mir funktioniert alles soweit
Das Bild dokumentiert, dass du den richtigen Code nutzt. Alle anderen dazu würde ich jetzt entsorgen, damit du nicht durcheinander kommst.
-
Was ich mich noch frage ist, ob man den roten Trennstrich beim TAB verschieben in der TAB-Leiste etwas dicker machen könnte,
Das ist im Script verankert, da kann ich dir nicht helfen.
Der nächste Angriffspunkt wäre da noch das leicht überladene Konextmenü in meinen TABs und wenn ich in der Bildmitte einfach den RMB drücke.
Dann musst du nur aufzählen was du behalten möchtest. Ich hatte dich schon einmal darauf hingewiesen.
Du meinst, wenn ich dann F11 drücke und erneut F11, dann springen die TABs irgendwo anders hin ?
Das meine ich, wie sieht es bei dir aus wenn du Vollbild machst, dann Maus an den oberen Rand. Bild1 oder Bild2?
Das sieht etwas komishc aus, aber damit kann ich noch leben, denn es ist defintitv besser, also vohrer jetzt.
Kann ich nicht reproduzieren, passiert hier nicht. Dann nimm alle deine Scripte wieder raus, füge sie einzeln wieder ein, immer Neustart und dann probieren.
-
Andreas, ich habe jetzt mal das Script von hier RE: Firefox 81 TABs viel zu klein ! probiert, da sind Fehler drin, so meine ich. Wenn mehrere Tabreihen geöffnet sind, so sind bei Vollbild die Schaltflächen wieder senkrecht am rechten Rand. Teste mal bitte.
Deswegen hatte ich das Script, welches ich ihm übergeben habe geändert, der Fehler sollte hier nicht auftreten.
-
Folgendes würde ich gerne daran noch anpassen:
1.)
nur 2 TAB-Farben (keine Hoverfarbe)
aktiv => #F09800
inaktiv => #C39D74Jeder macht so wie er denkt, aber bei aller Liebe, die inaktiven habe ich extra etwas heller gemacht, damit sie überhaupt zu erkennen sind auf dem verhältnimäßig dunkleren Hintergrund.
-
Es bleibt jedoch noch der 4.) Punkt offen, damit ich bei nur 1 TAB die Tab-Leiste nicht sehen muß.
Hier geht es ja munter weiter.
Lies mal hier, es steht schon alles da. Ganz ruhig , nur lesen.
-
Z.B. ist die Suchleiste jetzt schwarz, und die Hintergrundfarbe der Tabs(aktiv) passt auch noch nicht.
Ja, Andreas, wie ich den Code aufgerufen habe, da ist mir das auch aufgefallen, hatte ich geändert um gestern die Demo zu machen.
Die Farbe aktiver Tab habe ich von ihm übernommen, kann ja trotzdem noch geändert werden.
Übrigens, wenn Fehler darin auftauchen, immer rüber damit, denn ich möchte auch für mich "sauberen" Code haben.
-
Wenn du Zeit hast, dann könnten wir nun weitermachen
Dann Ärmel aufkrempeln, und los geht's.
Zu Beginn einige kurze Erläuterungen zu dem Code.
Du wolltest ja dynamische Tabbreiten, diese sind in der userChrome.css in Zeile 8 auf 230px begrenzt. Du kannst dir das anpassen wie du möchtest, oder ganz raus nehmen (nicht so gut, denke ich).
Außerdem ist Code enthalten, der für die Megabar (Adressleiste) bestimmt ist, damit die Erhöhung unterbunden wird (bleibt so wie zu sehen ist).
Für das Kontextmenü sind die Codes auch enthalten, mit den Änderungen von Andreas.
Deine Scripte füge bitte der Reihe nach einzeln ein, und Teste nach jedem Neustart, ob alles funktionstüchtig bleibt.
Beachte: Das Script AddonLeisteUnten.uc.js musst du von hier RE: Firefox 81 TABs viel zu klein ! nehmen, weil deines fehlerhaft war. Die anderen Scripte kann ich nicht beurteilen, weil ich da keine Ahnung von habe.
Das MultiRow-Script , dass du im Anhang drin hast, dieses habe ich so eingerichtet, dass es nach meiner Meinung fehlerfrei arbeiten muss (habe ich getestet).
So, dann hast du im Anhang einen ZIP-Ordner, darin ist ein Ordner chrome. Nenne deinen Ordner im Profilordner um (z.B. mein_chrome), und füge den aus dem ZIP-Ordner wieder ein. Neustart Fox, und Test (so
/ oder so
).
Edit:
Wegen meiner Demo habe ich doch vergessen den Code für die Suchleiste wieder i.O. zu bringen.
Ab Zeile 138 bei Suchleiste Ecken abrunden muss der Code rein:
CSS/* Suchleiste Ecken abrunden */ #searchbar { border-radius: 80px !important; border: 1px solid #5badff !important; background-color: #d9ecfd ! important; }
Sorry!
-
Du könntest ihm ja so einen kompl. Ordner chrome mit allen benötigten Dateien erstellen und geben.
Nachdem er nun die Vorbereitungen abgeschlossen hat, und nun ja alles bestens funktioniert
, dann werde ich deinen Vorschlag übernehmen, ist so am einfachsten.
-
Das alleine reicht aber nicht, damit alles richtig funktioniert müssen einige Vorbedingungen geschaffen werden.
Moin!
Den Link https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome hat milupo dir ja schon gezeigt, verfahre genau nach der Anleitung, damit die Dateien in die richtigen Ordner kommen.
Die Dateien selbst findest du, wenn du auf der Seite auf "Dateien" klickst, dann siehst du das:
Das ZIP-Archiv downloaden, darin sind alle erforderlichen Dateien enthalten.
Wenn du das erledigt hast, dann mache bitte zur Kontrolle Folgendes.
Packe das Restart-Script in den Ordner chrome, und füge nur diesen einen Code in die userChrome.css ein:
Hast du alles richtig gemacht, so muss der Restart-Button erscheinen, und die Suchleiste muss schwarz sein.
Ist das so, dann kannst du dir auf die Schulter klopfen und den Code-Schnipsel wieder aus der userChrome.css löschen.
Wenn du das erledigt hast, und alles so läuft, dann melde dich bitte wieder, dann schicke ich dir die Dateien, damit du dann weiter machen kannst. Viel Erfolg!
-
In "about:config" habe ich den folgenden Wert auf "true" gesetzt:
Das alleine reicht aber nicht, damit alles richtig funktioniert müssen einige Vorbedingungen geschaffen werden.
Wenn sich jetzt kein anderer User mehr dazu meldet, dann mache ich das morgen gegen Mittag.
Jetzt mache ich erst einmal Feierabend!
-
Hier ein neuer Code, wo auch die 3 Einträge in der Reihenfolge verschoben sind wie gewünscht.
Danke, Andreas, habe ich gleich mit eingearbeitet.
-
Hallo!
Wenn du wieder zu Kräften gekommen bist, und den richtigen Mut mitbringst, dann schau dir das folgende Bild an .
Ich habe den Code jetzt deinen Wünschen entsprechend angepasst. Eines kann ich dir jetzt aber schon mitteilen, wenn du versuchen solltest, das wieder in das alte Profil zu integrieren, dann hat sich die Sache gleich erledigt. Solltest du nicht in der Lage sein mit einem neuen Profil zu arbeiten, so bin ich bereit dir eine portablen Firefox zu erstellen, den du dann nur noch starten brauchst, und Einstellungen vornehmen. Gib Bescheid, was dir zusagt.
Das hast du als Probleme angegeben:
aktuelle Probleme:
verschieben von 1 TAB nur möglich wenn max. 9 TABs geöffnet : erledigt
mehr als 9 TABs geöffnet => verschieben von 1 TABs geht nicht mehr (Clippingfehler und Bugs): erledigt
nach 9 TABs beginnt neue Zeile: erledigt / dynamische Tabs = Reihe voll = neue Reihe
TAB-Breite ist nicht mehr dynamisch: erledigt
TAB "Google" ist genauso groß, wie der TAB "Forum -camp-firefox.de": erledigt / dynamische Tabs (max. 220px i.M. vorgegeben)
im Vollbildmodus (F11) wird TAB-Leiste trotzdem angezeigt: erledigt
Außerdem hat Andreas dir hier RE: Firefox 81 TABs viel zu klein ! für das Kontextmenü Ausblendungen fertig gemacht. Wir lassen die aus deinem Ursprungscode mal außen vor (ich glaube da funktioniert nicht alles). Du machst mal bitte eine Aufstellung fertig, was ausgeblendet werden soll, und die Helfer hier werden dich hier unterstützen.
-
Mit dem Script hab ich mir eben mein FF81 komplett zerschossen.
Ich nicht!
Du wolltes uns ja nicht glauben, mach dir einen neuen Fox fertig, oder wie Zitronella sagt, zumindest ein neues Profil. Mit dem Schrott findest du wirklich kein gutes Ende mehr. Bis dann!
-
Hab ich jetzt probiert und das kommt dabei raus bei mir:
Nimm mal bitte das Restart-Script dazu , Fox Neustart, danach rechte Maus auf Restart-Button (Cache löschen). eventuell wiederholen.
Noch eine Sache, ich sehe gerade, da gibt es noch den Ordner css bei dir, was ist darin. Und wie bekommst du den Code für die Tabs geladen, über @import-Befehl?
-
Neue CSS in FF81 Ergebnis:
So sieht es aus und wird auch mit der css-Datei so gewollt.
Probiere mal dieses folgende Script mit der css-Datei aus , alle weiteren Codes raus aus chrome .
Ich hänge das Script als ZIP-Archiv an, entpacken und das fertige Script nur in chrome kopieren (ist UTF-8).
-
Damit meine Tabs wieder die richtige Breite hatten mußte ich die CSS verwenden bei mir:
Und der funktioniert nach wie vor, ist aber eben nur für das Anpassen der Tabs.
Damit die Tabs jetzt nach unten kommen und mehrreihig werden, dafür muss jetzt das MultiRow-Script zum Einsatz kommen. Das wäre eine Möglichkeit, eine prinzipiell einfache, um das zu erreichen.
-
In FF79 war noch alles okay !
Die TABs hatten die richtige Größe
Die Tabs waren 3-reihig
Es tut mir jetzt furchtbar leid, ich kann einfach nicht mehr verstehen, was da los ist. Hier siehst du ein Bild mit der Version 81 und dem besagten Code aus Version 79 (Dein Zitat).