Ich habe deinen Code mal geteilt.
Danke, Andreas, das funktioniert. Auch mit padding habe ich es probiert, geht auch.
Ich habe deinen Code mal geteilt.
Danke, Andreas, das funktioniert. Auch mit padding habe ich es probiert, geht auch.
Womit hast du denn die Weltkugel eingefügt
Dafür habe ich einen extra Code.
/* Web-Seiten ohne Favicon / Anzeige andere Farbe bei Lesezeichen (Weltkugel) */
@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"),
url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml"),
url("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
treechildren::-moz-tree-image,
.bookmark-item:not(.bookmark-item[container]) {
list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/defaultFavicon.svg");
fill: royalblue !important;
}
}
Alles anzeigen
Oder habe ich dich falsch verstanden??
Ja!
Ich möchte den Abstand zwischen Text und Favicon (Weltkugel) vergrößern.
Für die Ordner habe ich einen Weg gefunden, bleibt nur noch die Verlagerung des Textes.
Eigenes Icon für Ordner:
Ich sage danke an alle Helfer!
Jetzt funktioniert auch wieder der Code aus Version 103.
Es gibt ja hier auch ein Script, dass Du angepasst hast. Versuchst Du es wieder lauffähig zu machen, oder ich nehme Kontakt zu @BrokenHeart auf?
Es funktionieren aber beide nicht ShadowRoot: Neue Aufruf-Methode für CSS-Regeln.
Das Script für Shadow funktioniert ab Fx 104 leider nicht mehr, wie ich festgestellt habe.
Huch, dann könnte das die Ursache sein.
Bis zur Version 103 verwende ich diesen Code in der userShadow.css um einen Teil des Menüs anzupassen.
/* Hintergrund im Popup der Lesezeichen-Ordner aus der Lesezeichen-Symbolleiste */
#PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"]::part(arrowscrollbox) {
border: 1px solid magenta !important;
max-width: 350px !important;
background-color: #ded1a9 !important;
margin-top: -4px !important;
margin-left: -4px !important;
margin-right: -4px !important;
margin-bottom: -6px !important;
}
Ab Version 104 funktioniert dazu in dieser Datei kein Code mehr. Deshalb habe ich in der userChrome.css diesen Code getestet, der auch das macht, was er soll.
hbox arrowscrollbox.menupopup-arrowscrollbox {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid magenta !important;
max-width: 350px !important;
background-color: gold !important;
padding: 4px 3px 4px 3px !important;
}
Der Nachteil ist der, das die Popup-Menüs bei Chronik und Lesezeichen (oben Menüleiste) das auch übernehmen, was ich so nicht haben möchte. Was ist an dem Code zu verändern, damit das nicht mehr der Fall ist? Bitte helfen!
Teste bitte das ↓ in der userChromeShadow.css.
Ich grüße Dich, Ralf!
Das habe ich generell für alle Popup in der userShadow.css stehen:
/* alle Popup mit padding-Wert angepasst */
:is(menupopup)::part(content) {
appearance: none !important;
padding: 4px !important;
margin: 0 !important;
}
Bereinigt aber nicht das Problem in der beta-Version. Da muss ein neuer Code her.
Erst einmal habe ich es jetzt so gemacht, muss vorerst reichen (andere Vorschläge immer willkommen).
/*======= für beta 104 =========*/
/* Popup-Menü der Searchbar angepasst */
#PopupSearchAutoComplete {
--windows-panel-box-shadow: none !important;
--panel-border-color: transparent !important;
}
#PopupSearchAutoComplete {
min-height: 180px !important;
max-height: 180px !important;
background-color: beige !important;
border: 1px solid dodgerblue !important;
border-width: 5px !important;
border-style: double !important;
}
/* Popup der Searchbar Button mit dem Zahnrad */
#searchbar-anon-search-settings.searchbar-engine-one-off-item.search-setting-button {
margin-right: 5px !important;
}
Alles anzeigen
Sieht jetzt so aus.
Beide Codes in der userChrome.css
Ja, nur dort, aber zwischen beta und Nightly gibt es Unterschiede. Gefällt mir nicht so, denn nach der 103 kommt die 104.
beta: Nightly:
Beide mit identischem Code.
Sorry, war in 103.
Habe ich mir schon gedacht.
Beide Codes in der userChrome.css
Ja, im Nightly funktioniert es, leider nicht in der beta 104.
Der aus Beitrag Nr. 43 funktioniert hier einwandfrei.
In der beta 104 ?
Das ist normal. slot ist ein Element, Elemente sind in der Regel universal. Für Eindeutigkeit braucht man am besten eine ID, schon Klassen können mehrere Stellen ansprechen.
Danke, milupo, so wäre es gut, wenn eine ID da wäre.
Oder auch so dann:
Nichts zu machen, wird nur so angezeigt, weil der Code in der userShadow.css nicht mehr greift. In der userChrome.css siht es dann so aus mit dem Code. Wie bekomme ich den Schatten (innerer Rand) dort weg, hat eigentlich den Selektor slot, wenn ich mich nicht täusche. Aber damit sind wir dann wieder am Anfang.
Es gibt jetzt Essen hier, bin mal eine Weile weg.
Lass es Dir schmecken.
Welches Popup meinst du denn genau mit slot
So sieht es z.B. in der beta 104 mit dem Code aus:
Wird aber auf die Sidebar, Hamburger, usw. übertragen.
Sei gegrüßt, Andreas!
Ab Version 104 musste ich das Popup-Menü für die Sidebar wieder nacharbeiten (nicht mehr in der userShadow.css). Aber auch der Code für das Popup-Fenster der Searchbar funktioniert nicht mehr. Versuche habe ich mit folgendem Code in der userChrome.css gemacht:
/* Popup-Menü der Searchbar angepasst */
#PopupSearchAutoComplete{
min-height: 180px !important;
max-height: 180px !important;
padding: 5px 5px 5px 5px !important;
background-color: beige !important;
margin: 10px 0 0 20px !important;
border: 2px solid dodgerblue !important;
border-width: 4px !important;
border-style: double !important;
}
slot{
background-color: lightyellow !important;
border: 1px solid orange !important;
padding: 5px 10px 5px 5px !important;
}
Alles anzeigen
....funktioniert auch, mit dem Nachteil, dass mit slot auch die anderen Popup angesprochen werden (Hamburger, Überhangmenü, Sidebar). Was vorgeben, dass es nur für die Searchbar gilt?
Die Deutsche Welle ist eine unabhängige, öffentlich-rechtliche Sendeanstalt.
Du wirst doch wohl auch noch an Osterhase und Weihnachtsmann glauben, ist mir aber auch egal.
Wie gesagt, die Lösung habe ich schon einige Beiträge früher in diesem Thread geteilt, sogar in besser für diejenigen, für die die Schrift wirklich zu dünn ist,
In der Tat, das habe ich nicht mehr beachtet, funktioniert bestens. Danke!
was du ergänzt hast, ist überflüssig, weil das sowieso genau so umgesetzt ist, d.h. 2/3 deiner Anweisungen lösen nichts, die machen überhaupt nichts.
Auch das ist richtig, aber das habe ich nur mit eingefügt, damit es wunschgemäß geändert werden kann.
Auch für dich steht das Angebot, welches ebenfalls im letzten Beitrag stand, doch bitte einen Screenshot zu zeigen, damit ich sehen kann, ob bei dir tatsächlich objektiv ein Problem vorliegt.
Da kannst Du wettern wie Du willst, ich habe hier nur meine Meinung gesagt, und außerdem für mich eine Lösung gefunden.
1. Original bei 110%
2. mit Code bei 110%
Hier die Schrift schlechter lesbar.
Da bin ich bei Dir, besonders dann, wenn ein heller Hintergrund gewählt wird. Es fehlt einfach mehr Kontrast, meine ich.
Damit in den Beiträgen der einzelnen Themen die Schrift für mich besser lesbar wird, so habe ich das mit dem Eintrag in die userContent.css gelöst:
@-moz-document domain("camp-firefox.de") {
/* Text angepasst in den Themen */
.jsQuoteMessageContainer div.messageContent div.messageBody div.messageText {
font-weight: 500 !important;
opacity: 1.0 !important;
font-size: 17px !important;
}
}
(für die Seite ist schon immer Zoom 110% eingestellt)