1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FuchsFan

Beiträge von FuchsFan

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • FuchsFan
    • 17. Januar 2023 um 14:31
    Zitat von Mira_Belle

    Und NUR um letzteres geht es hier bei dem Sicherungsscript

    Richtig! :thumbup:

    Welchen Nutzen habe ich, wenn ich mir 20 Archive vom Profilordner anlege, wenn gebraucht, nur die letzten zwei wirklich nutzbar sind. Alles schon durchprobiert, deshalb ist für mich wichtig, Fuchs anpassen, so dass alles funktioniert, Sicherung.

    Nach neuer Version Ausschau halten wegen Änderungen, aufarbeiten, neue Sicherung, fertig.

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • FuchsFan
    • 15. Januar 2023 um 13:52
    Zitat von Mira_Belle

    Die Datei gibt es ja dann schon, also sollte noch wenigstens Stunde und Minute angehängt werden

    Das ist natürlich richtig, sonst gibt es wieder Fehler. Für mich wäre diese Art der Sicherung nur bei wenigen Anlässen (Anpassungen, die behalten werden sollen) angebracht, wie auch jetzt schon mit dem Script BackupProfile.uc.js.

    Trotzdem ist diese Variante für mich auch interessant, denn sie funktioniert so auch fehlerfrei. Bedingung für dieses einfache Script ist, es muss vorab der Sicherungsordner angelegt werden.

    Code
    if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Test\Archiv") {
       }
    $date = Get-Date -Format "yyyy-MM-dd, HH-mm-ss"
        Compress-Archive -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -DestinationPath "E:\BackupFirefox\Test\Archiv\$date.zip"
    Zitat von .DeJaVu

    Ich bearbeite direkt die INI. Soll man zwar nicht, hat aber bislang keine Probleme ergeben.

    Du, als Profi, hast da sicherlich den Durchblick, ich leider nicht. :rolleyes: :)

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • FuchsFan
    • 15. Januar 2023 um 11:42
    Zitat von Mira_Belle

    sollte es gehen.

    Es geht auch damit, z.B. so:

    Code
    $date = Get-Date -Format "dd.MM.yyyy"
    New-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\Archive" -ItemType Directory
        Compress-Archive -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -DestinationPath "E:\BackupFirefox\Test\Archive\$date.zip"

    Zitat von Mira_Belle

    Es gibt da insgesamt noch so viele Möglichkeiten und Ideen,

    Richtig, immer her damit. ;) :)

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • FuchsFan
    • 15. Januar 2023 um 10:37
    Zitat von Mira_Belle

    Eine weitere kleine Spielerei!

    Der Gedanke ist nicht schlecht, funktioniert aber so nur teilweise und ist mit Fehlern behaftet.

    Wenn New-Item vorgegeben wird, und es wird dann E:\BackupFirefox verwendet, dann wird der Fehler ausgegeben, dass dieses Verzeichnis schon vorhanden ist.

    Es könnte z.B. so gemacht werden:

    Code
    New-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\Archive\$date" -ItemType Directory
        Compress-Archive -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -DestinationPath "E:\BackupFirefox\Test\Archive\ehrfnvh7.Test.zip"

    Hiermit wird ein neuer Ordner Archive angelegt, und die Zip-Datei darin abgelegt, alles ohne Fehler.

    Was aber nicht funktioniert ist das Datum, das muss wohl anders eingetragen werden.

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • FuchsFan
    • 15. Januar 2023 um 10:02
    Zitat von .DeJaVu

    Wer denkt sich solche Profilnamen aus?

    Ich behaupte mal , Firefox, denn ich hatte hier z.B. nur "Test" als Name vergeben. Wie machst Du es denn?

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • FuchsFan
    • 14. Januar 2023 um 21:58
    Zitat von Mira_Belle

    Jetzt habe ich es!

    Danke, das funktioniert tadellos. :)

    In meinen PowerShell-Aufzeichnungen läuft das Script so ohne Fehler durch.

    Aber ich werde wohl beim Ursprung bleiben, ist wegen der portablen Versionen dann einheitlich.

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • FuchsFan
    • 14. Januar 2023 um 20:02
    Zitat von Mira_Belle

    Habe es gerade getestet, funktioniert nicht!

    Stimmt, es muss also der absolute Pfad eingetragen werden. Auch danke für die Bestätigung. :thumbup:

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • FuchsFan
    • 14. Januar 2023 um 19:23
    Zitat von Mira_Belle

    Geht es nicht auch mit %appdata%?

    Das müsste wohl auch funktionieren, denke ich, habe es aber nicht ausprobiert.

    Wie ich ja beschrieben habe, suche ich bei installierten Versionen immer den Pfad über about:support, kopiere den einfach und füge ihn ein.

    Edit:

    Funktioniert nicht, Script gibt Error aus.

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • FuchsFan
    • 14. Januar 2023 um 18:04
    Zitat von 2002Andreas

    Danke für deine ausführliche Erklärung, und die Herstellung der Skripte

    Gerne doch, Andreas, wir haben es ja beide ausgiebig getestet. :thumbup: :)

  • cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner

    • FuchsFan
    • 14. Januar 2023 um 17:53

    Ich hatte ja angekündigt, eine weitere Möglichkeit der Sicherung des Profilordners zu erläutern, sowie auch eine Möglichkeit zu schaffen, diesen unkompliziert wieder zu restaurieren.

    Ich möchte keine Diskusion erwarten über Sinn oder Unsinn dieser Methode, es stellt nur eine weitere voll funktionsfähige Lösung für mich dar, die ich nicht mehr entbehren möchte.

    Verbesserungsvorschläge hierzu sind jederzeit willkommen.

    Alles wird über zwei PowerShell-Scripte absolviert (Endung .ps1), einmal für Sicherung, und einmal für Restauration. Es gibt bei mir auf Laufwerk E: einen Ordner BackupFirefox, mit Unterordnern für jede genutzte Version von Firefox (z.B. ArbeitsFox, beta1, Nightly1, usw.).

    In jeden dieser Unterordner kommen beide Scripte eingefügt. Das Wichtigste kommt aber dann, weil vorab in den Scripten immer die passenden Pfade für die jeweilige Version eingetragen werden müssen. Das sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, sonst kann es passieren, dass ein Profil ganz verschwunden ist.

    Deshalb meine Empfehlung, dass vor Beginn des Testens der Profilordner manuell gesichert werden sollte. Später, wenn alles zufrieden läuft, kann jeder für sich entscheiden, was er/sie für richtig hält.

    Für die installierten Versionen kann in der Adresszeile about:support eingegeben werden, dort ist dann ganz einfach der genaue Pfad zum Profilordner zu entnehmen.

    Ich werde ein Beispiel für die installierte Version, und ein Beispiel für portable Versionen vorstellen, ist dann eventuell einfacher zu erkennen.

    Schaut im ersten Moment nach viel Arbeit aus, wird aber doch nur einmal für jede Version erforderlich sein. Wegen der Pfade sollte alles in Ruhe und überlegt gemacht werden, dann wird es auch funktionieren. Der Gebrauch erfolgt natürlich auf eigene Gefahr.

    Wie arbeiten jetzt die Scripte?

    Gestartet werden sie mit rechter Maus, im Kontext "Mit PowerShell ausführen" auswählen (gibt noch andere Möglichkeiten), und die Arbeit beginnt.

    Zuerst wird geprüft, ob im angegebenen Verzeichnis der benannte Profilordner vorhanden ist, ist er das, so wird er im zweiten Schritt gelöscht.

    Dann wird der zu sichernde Profilordner kopiert, und wieder in das Sicherungs-Verzeichnis eingefügt. Zusätzlich wird eine Text-Datei geschrieben, mit dem Zeitpunkt der Sicherung.

    Hinweis: Arbeite ich nur mit dem Script, dann habe ich immer die aktuelle Version zur Auswahl. Ich handhabe das so, wenn ein Profil erhalten werden soll, lasse ich es als Zip-Archiv komprimieren (rechte Maus/Senden an/Zipkomprimierter Ordner). Das bleibt dann zusätzlich im Sicherungs-Ordner erhalten. Wenn es mehrere sein sollen, so ändere ich den Namen des Archivs als Datum.

    Die Restaurierung erfolgt auch so, Prüfen, Löschen, zurück kopieren des Profils.

    Das ist z.B. der Inhalt des Verzeichnisses "Test" (installierte Version) im Ordner BackupFirefox:

    Script zur Sicherung (installierte Version):

    Code
    # überprüft, ob Profilordner vorhanden, und löscht diesen
    if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Test\ehrfnvh7.Test") {
        Remove-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\ehrfnvh7.Test" -Force -Recurse
        }
    
    # Pause 3 Sek.
        Start-Sleep -s 3
    
    # kopiert den aktuellen Profilordner in das vorgegebene Verzeichnis (-Recurse = mit allen Dateien und Subordnern)
        Copy-Item -Path "C:\Users\baldm\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -Destination "E:\BackupFirefox\Test\ehrfnvh7.Test" -Recurse
    
    # Pause 3 Sek.
        Start-Sleep -s 3
    
    # überprüft, ob Log-Datei namentlich vorhanden, vorherige log-Datei wird dann gelöscht
    if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Test\Sicherung am.txt") {
        Remove-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\Sicherung am.txt" 
        }
    
    # Pause 3 Sek.
        Start-Sleep -s 3
    
    
    # neue log-Datei wird geschrieben (Sicherung am.txt)
    
    # Pfad zum Ablegen der LogDatei           
        $LogPfad = "E:\BackupFirefox\Test"            
                
    # LogFile Prüfen und erstellen falls nicht vorhanden            
    if (!(Test-Path ("$LogPfad\$Datum" + "Sicherung am.txt")))            
        {            
           # Erstellen des LogFiles            
           $Logfile = (New-Item ("$LogPfad\$Datum" + "Sicherung am.txt") -ItemType File -Force).FullName            
                       
           # Überschrift für das LogFile            
           Add-Content $Logfile ("Letzte Sicherung vom Profilordner am $(get-date -Format "dddd, dd. MMMM yyyy, HH:mm:ss") Uhr`n")    
                
           # Leerzeilen einfügen            
           Add-Content $Logfile "`n`n"            
        }            
    Alles anzeigen

    Script zur Sicherung (portable Version)

    Code
    # überprüft, ob Profilordner vorhanden, und löscht diesen
    if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Firefox1p\Profilordner") {
        Remove-Item -Path "E:\BackupFirefox\Firefox1p\Profilordner" -Force -Recurse
    }
    
    # Pause 3 Sek.
    Start-Sleep -s 3
    
    # kopiert den aktuellen Profilordner in das vorgegebene Verzeichnis (-Recurse = mit allen Dateien und Subordnern)    
    Copy-Item -Path "B:\Firefox Test\Firefox1p\Profilordner" -Destination "E:\BackupFirefox\Firefox1p\Profilordner" -Recurse
    
    # Pause 3 Sek.
    Start-Sleep -s 3
    
    # überprüft, ob Log-Datei namentlich vorhanden, vorherige log-Datei wird dann gelöscht
    if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Firefox1p\Sicherung am.txt") {
        Remove-Item -Path "E:\BackupFirefox\Firefox1p\Sicherung am.txt" 
        }
    
    # Pause 3 Sek.
        Start-Sleep -s 3    
    
    # neue log-Datei wird geschrieben (Sicherung am.txt)
    
    # Pfad zum Ablegen der LogDatei           
        $LogPfad = "E:\BackupFirefox\Firefox1p"            
                
    # LogFile Prüfen und erstellen falls nicht vorhanden            
    if (!(Test-Path ("$LogPfad\$Datum" + "Sicherung am.txt")))            
        {            
           # Erstellen des LogFiles            
           $Logfile = (New-Item ("$LogPfad\$Datum" + "Sicherung am.txt") -ItemType File -Force).FullName            
                       
           # Überschrift für das LogFile            
           Add-Content $Logfile ("Letzte Sicherung vom Profilordner am $(get-date -Format "dddd, dd. MMMM yyyy, HH:mm:ss") Uhr`n")    
                
           # Leerzeilen einfügen            
           Add-Content $Logfile "`n`n"            
        }   
    Alles anzeigen

    Script restore (installierte Version):

    Code
    # überprüft, ob Profilordner vorhanden, und löscht diesen
    if (Test-Path -Path "C:\Users\baldm\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test") {
        Remove-Item -Path "C:\Users\baldm\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -Force -Recurse
    }
    
    # Pause 3 Sek.
    Start-Sleep -s 3
    
    # kopiert den gesicherten Profilordner in das Verzeichnis "Profiles" (-Recurse = mit allen Dateien und Subordnern)
    Copy-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\ehrfnvh7.Test" -Destination "C:\Users\baldm\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -Recurse
    
    # Pause 3 Sek.
        Start-Sleep -s 3
    
    # überprüft, ob Log-Datei namentlich vorhanden, vorherige log-Datei wird dann gelöscht
    if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Test\Retour am.txt") {
        Remove-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\Retour am.txt" 
        }
    
    # Pause 3 Sek.
        Start-Sleep -s 3
    
    
    # neue log-Datei wird geschrieben (Retour am.txt)
    
    # Pfad zum Ablegen der LogDatei           
        $LogPfad = "E:\BackupFirefox\Test"            
                
    # LogFile Prüfen und erstellen falls nicht vorhanden            
    if (!(Test-Path ("$LogPfad\$Datum" + "Retour am.txt")))            
        {            
           # Erstellen des LogFiles            
           $Logfile = (New-Item ("$LogPfad\$Datum" + "Retour am.txt") -ItemType File -Force).FullName            
                       
           # Überschrift für das LogFile            
           Add-Content $Logfile ("In alten Zustand versetzt am $(get-date -Format "dddd, dd. MMMM yyyy, HH:mm:ss") Uhr`n")    
                
           # Leerzeilen einfügen            
           Add-Content $Logfile "`n`n"            
        }            
    Alles anzeigen

    Script restore (portable Version):

    Code
    # überprüft, ob Profilordner vorhanden, und löscht diesen
    if (Test-Path -Path "B:\Firefox Test\Firefox1p\Profilordner") {
        Remove-Item -Path "B:\Firefox Test\Firefox1p\Profilordner" -Force -Recurse
    }
    
    # Pause 3 Sek.
    Start-Sleep -s 3
    
    Copy-Item -Path "E:\BackupFirefox\Firefox1p\Profilordner" -Destination "B:\Firefox Test\Firefox1p\Profilordner" -Recurse
    
    # Pause 3 Sek.
    Start-Sleep -s 3
    
    # überprüft, ob Log-Datei namentlich vorhanden, vorherige log-Datei wird dann gelöscht
    if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Firefox1p\Retour am.txt") {
        Remove-Item -Path "E:\BackupFirefox\Firefox1p\Retour am.txt" 
        }
    
    # Pause 3 Sek.
        Start-Sleep -s 3
    
    # neue log-Datei wird geschrieben (Retour am.txt)
    
    # Pfad zum Ablegen der LogDatei           
        $LogPfad = "E:\BackupFirefox\Firefox1p"            
                
    # LogFile Prüfen und erstellen falls nicht vorhanden            
    if (!(Test-Path ("$LogPfad\$Datum" + "Retour am.txt")))            
        {            
           # Erstellen des LogFiles            
           $Logfile = (New-Item ("$LogPfad\$Datum" + "Retour am.txt") -ItemType File -Force).FullName            
                       
           # Überschrift für das LogFile            
           Add-Content $Logfile ("In alten Zustand versetzt am $(get-date -Format "dddd, dd. MMMM yyyy, HH:mm:ss") Uhr`n")    
                
           # Leerzeilen einfügen            
           Add-Content $Logfile "`n`n"            
        }            
    Alles anzeigen

    Gutes Gelingen! :)

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • FuchsFan
    • 14. Januar 2023 um 14:54
    Zitat von Mira_Belle

    aber wer mit ZIP umzugehen weiß, bekommt es auch hin ein einzelnes Profil daraus wieder herzustellen.

    Und das ist dann die Ein-Knopf-Bedienung? ;)

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • FuchsFan
    • 13. Januar 2023 um 11:05
    Zitat von 2002Andreas

    Außerdem könntest du bei Fragen dazu sicherlich besser helfen als ich

    Hoffentlich. ;)

    Wahrscheinlich komme ich erst am Sonntag dazu, werde es dann hier cmd-Datei umschreiben für Sicherung und Herstellung Profilordner erläutern.

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • FuchsFan
    • 13. Januar 2023 um 10:27
    Zitat von 2002Andreas

    und noch weitere.

    Guten Morgen! :)

    Du kannst es ruhig weiter geben, für mich einfach die beste Lösung. Vor der Bastelei ein Knopfdruck, nach Fehler erneuter Knopfdruck, und Ruhe ist. ;)

  • Letzten leeren Tab in Nightly ausblenden

    • FuchsFan
    • 10. Januar 2023 um 14:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bei deinem alten Code blieb der erste leere Tab zwar unsichtbar, aber auch da hattest du de facto dann immer zwei Tabs statt nur einem offen, wenn du einen Tab in der Tableiste gesehen hast…

    Danke, Sören, so habe ich das noch nicht betrachtet.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Frage für mich wäre: Wieso klickst du in der Situation überhaupt auf das Plus-Symbol?

    Weil ich probehalber darauf geklickt habe, ansonsten mache ich das nicht, oder sehr selten.

  • Letzten leeren Tab in Nightly ausblenden

    • FuchsFan
    • 10. Januar 2023 um 14:23

    aborix

    Danke, der letzte Tab wird damit ausgeblendet. Was aber passiert, dass bei Klick auf das Plus-Zeichen (New-Tab) gleich zwei neue Tabs geöffnet werden. Hast Du da noch eine Idee ?

  • Letzten leeren Tab in Nightly ausblenden

    • FuchsFan
    • 9. Januar 2023 um 16:24
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das wurde ebenfalls entfernt.

    Ja, nun habe ich es auch gesehen, oben im ersten Link, da war es noch aktiv. Danke, Sören!

  • Letzten leeren Tab in Nightly ausblenden

    • FuchsFan
    • 9. Januar 2023 um 11:43
    Zitat von Sören Hentzschel

    das Attribut first-visible-tab gibt es nicht mehr.

    Sei gegrüßt!

    Nun habe ich schon mit last-visible-tab versucht, aber das will auch nicht funktionieren. :rolleyes:

    Zitat von Sören Hentzschel

    In diesem Zusammenhang wird Code entfernt, der Performance kostet und nicht benötigt wird

    Danke, das habe ich mir angesehen.

  • Letzten leeren Tab in Nightly ausblenden

    • FuchsFan
    • 9. Januar 2023 um 11:16

    Mit dem neuesten Update funktioniert der Code zum Ausblenden des leeren Tabs nicht mehr. Wer hilft bitte, ich bekomme es nicht in Reihe?

    CSS
    /**** leerer Tab wird beim Start ausgeblendet *****/
    
    
    .tabbrowser-tab[label="New Tab"][first-visible-tab],
    .tabbrowser-tab[label="Neuer Tab"][first-visible-tab] {
        display: none !important;
    }
  • Die Symbole/Buttons in der Symbolleiste vergrößern

    • FuchsFan
    • 5. Januar 2023 um 22:29
    Zitat von 2002Andreas

    Ich hoffe es funktioniert so auch bei den anderen.

    Danke, Andreas, das funktioniert. :thumbup: :)

  • Die Symbole/Buttons in der Symbolleiste vergrößern

    • FuchsFan
    • 5. Januar 2023 um 19:46
    Zitat von 2002Andreas

    Und reinziehen über das Anpassenfenster geht dann auch nicht?

    Sogar mehrere Symbole links der Url-Bar eingefügt, auch die wandern nach Beendigung wieder in das Überhangmenü.

    Kann sehr gut beobachtet werden, bloß warum ist das so.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon