Ich habe die Erweiterung dann neu installiert, dann wurde es wieder angezeigt.
Das habe ich mal in der beta gemacht, und auch da wird es wieder angezeigt.
Ich habe die Erweiterung dann neu installiert, dann wurde es wieder angezeigt.
Das habe ich mal in der beta gemacht, und auch da wird es wieder angezeigt.
Fx 118
...und das von gestern Abend aus der Beta (heute mit Update 9 nicht mehr vorhanden)
In einer Version wird unter dem Menü Extras der Button mit Icon für diese Erweiterung angezeigt. In einer Version, in keiner weiteren v116. Bis gestern wurde auch unter Beta und Nightly dieser Button angezeigt (auch nicht in jeder Installation), nach den heutigen Updates ist er dort auch wieder verschwunden. Damit ich das testen konnte habe ich nun in allen Versionen diese Erweiterung installiert, aber der Button wird nur noch in einer Version 116 angezeigt. Was passiert da gerade?
Keine Eile, das reale Leben geht immer vor
Danke, Andreas, das funktioniert ganz gut, musste noch kleine Anpassungen vornehmen.
Ich stelle hier 4 Versionen rein, die getestet werden sollen.
Bitte nichts an den Skripts ändern, das ist wichtig
Von Version 116.0.2 bis Version 118 funktionieren alle vier Scripte ohne Probleme (BS Win11 Pro).
Du meinst mit den doppelten Icons davor?
Ja, das meinte ich.
Danke, für den Code, werde ich testen.
komme aber erst später dazu, melde mich dann wieder.
Es geht hierbei z.B. um To Google Translate (verhält sich aber auch mit uBlock so), wo es im Submenü zusätzliche Einträge gibt.
So ist die Darstellung auch noch, so meine ich, korrekt. Nun gibt es auf Webseiten aber Teile (hier die Lupe), wenn man darauf das Kontextmenü aufruft, dann sieht es so aus.
Es verhält sich also so, das hier im Kontextmenü auch der Code für das Submenü mit aufgerufen wird (bei uBlock auch).
Nun habe ich versucht da eine Trennung vorzunehmen, aber leider erfolglos.
Das wäre z.B. der verwendete Code für das Submenü bei To Google Translate.
/*===== To Google Translate =====*/
/* Submenü dazu */
#jid1-93wyvpgvxzgatw_jetpack-menuitem-_translate {
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/07002.png") !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 8px 4px !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#jid1-93wyvpgvxzgatw_jetpack-menuitem-_tts {
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/07116.png") !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 8px 4px !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#jid1-93wyvpgvxzgatw_jetpack-menuitem-_translatePage {
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0902.png") !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 8px 4px !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
#jid1-93wyvpgvxzgatw_jetpack-menuitem-_translatePageLink {
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/07044.png") !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 9px 4px !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
Alles anzeigen
Kommando zurück, in einer anderen portablen Version hatte ich dieses Script RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion) schon getestet, und siehe da, dort tritt der Fehler nicht auf.
Nun habe ich den Test-Nightly wieder mit allen Codes und Scripten ausgestattet, auch mit Deinem Tooltip-Script, Startup-Cache gelöscht, einige Male neu gestartet, Fehler tritt nicht mehr in Erscheinung.
Nun sag noch einer, hier kommt Langeweile auf.
Ich danke allen Helfern, nun muss ich noch die anderen Versionen überprüfen.
Edit:
Funktioniert auch in v116 und v117.
Komisch, und welche Version?
116 bis 118
Ich werde es aber nachher mal probieren, ob auch ein deaktivieren Tooltip-CSS-Script bei aktiviertem Hamburger-Restart-Script hilft.
Danke, Ralf, dass Du helfen willst. Aber ich habe ja nun nichts mehr aktiv, nur noch das Tooltip-Script, und der Fehler kommt. Nehme ich es raus, dann ist wieder gut.
Und dennoch verhält es sich so?
Richtig!
Und wenn du den Code mal ganz normal als CSS Code nutzt?
Dann nicht, aber es werden so nicht alle Bereiche abgedeckt.
Die habe ich eh, weil ich alle Tooltips deaktiviert habe
Es liegt allein an dem Script, alles an Codes raus, nach jedem neuen Start der Fehler wieder.
Manchmal dauert es eine ganze Weile, bis das Menü schließt, aber es schließt immer wenn das Script im Einsatz ist.
Nützt alles nichts, Script raus, dann ist Ruhe.
Danke, für die Tests.
Nicht auf den Button, auf das geöffnete Menü.
So sieht es aus wenn ich den Button für das Überhangmenü betätigt habe, Menü öffnet sich, Maus über das Menü, etwas warten, Menü schließt selbsttätig, und der Button bleibt weiterhin gedrückt.
Kein Problem hier
Sei gegrüßt, Andreas!
Es muss das Popup geöffnet sein, dann die Maus drüber, und etwas warten.
Könntest Du diese Version mal bitte testen:
Auch Dich grüße ich, Endor!
Nein, auch damit passiert es.
Für Tooltips habe ich mal dieses Script übernommen. Nun habe ich krampfhaft versucht den Fehler zu finden, warum einige Popup-Menüs kurz nach dem öffnen wieder schließen, wenn die Maus darüber gehalten wird, so z.B. Überhangmenü, Hamburger Menü, u.a. Wird das Script entfernt, dann passiert das nicht.
Woran könnte das liegen?
// Tooltips.uc.js
//https://www.camp-firefox.de/forum/thema/112673-userchrome-js-scripte-f%C3%BCr-den-fuchs-diskussion/?postID=1223393#post1223393
(function() {
if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
var css =`
tooltip[label*=" "],
tooltip,
.balloonTooltip {
appearance: none !important;
background-color: #2B2B2B !important;
font-size: 13px !important;
color: #E0E0E0 !important;
border: 2px solid #FFA500 !important;
border-radius: 0px !important;
box-shadow: none !important;
padding: 5px 10px 5px 10px !important;
width: auto !important;
height: auto !important;
vertical-align: middle !important;
overflow: hidden !important;
}
`;
var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
})();
Alles anzeigen
Danke, danke, so habe ich mir das gedacht, und funktioniert ganz prima. Auch die Benachrichtigung wird angezeigt.
Oh Mann, du mit deinen exzentrischen Sonderwünschen...
Stimmt, das hat aber einen ganz besonderen Hintergrund.
Ich bedanke mich ganz herzlich für Deine Unterstützung. Um aber ganz klar herauszustellen, ich zwinge Dich nicht dazu, aber wie es aussieht, bist Du hier i.M. der einzige Fachmann auf diesem Gebiet. Denn Andreas hatte hier im Forum auch schon erklärt, dass aborix hier schon lange nicht mehr aktiv ist.
habe die Änderungen im Skript mal markiert
Du bist mein Held!
2002Andreas hat ja schon getestet, ich werde das später machen.
Danke, aber das hilft auch nicht weiter, weil das Ergebnis dann so aussieht.
Der Name des Profilordners lautet in diesem Fall aber sqqcbryv.Arbeits-Fox-1691506530881, und genau so müsste er nach dem Entpacken lauten (so mein Gedanke).
Edit:
Aber das könnte man anpassen, wenn im Script das hier so abgeändert wird.
// Die folgende Zeile formt den Archivnamen
var archiveName = 'sqqcbryv.Arbeits-Fox-1691506530881.zip';
So müsste dann auf die Zeitangaben verzichtet werden.
Das macht das Skript doch?
Neee, das speichert den Inhalt des Profilordners, wie ich schrieb. wenn ich das Archiv entpacke, dann sieht das so aus.
Mein Gedanke war, dass der Ordner "Profilordner" (wie er z.B. in einer portablen Version heißt) komplett als dieser Ordner im Archiv hinterlegt ist, und zwar so.
Mir ist da noch ein Wunschgedanke zu dem Script gekommen. Das Script in dieser Variante sichert ja den Inhalt des Profilordners und erstellt davon ein Archiv. Kann es so umgeschrieben werden, dass der komplette Profilordner als Archiv gespeichert wird.