Und so dann ab Fx 122:
Sei gegrüßt, Andreas!
Dieses --in-content-button-text-color-hover: red !important; aus Beitrag #26 will einfach nicht greifen, obwohl der Rest funktioniert.
Hast du eine Idee?
Und so dann ab Fx 122:
Sei gegrüßt, Andreas!
Dieses --in-content-button-text-color-hover: red !important; aus Beitrag #26 will einfach nicht greifen, obwohl der Rest funktioniert.
Hast du eine Idee?
Nightly:
Im Nightly habe ich das so gelöst.
Und wenn ich 115esr noch berücksichtigen wollen würde, sähe es so aus:
In seinem Code sind ja beide Bezeichnungen enthalten:
Deswegen! Aber nun funktioniert es auch damit.
Sieht damit hier so aus:
Ich habe mich durch seinen Code irritieren lassen, dieses .action-buttons .edit-button (erste Zeile) in Nghtly verwendet. Es funktioniert aber nur das .action-buttons edit-button {
Mit meinem Code so:
Sonst hätte ich das nicht so schreiben und testen können.
Gut so, nur hier will es so nicht funktionieren.
in der Nightly heisst der Button edit-button
Du meinst, dass es so richtig ist?
Nur so funktioniert es hier in Nightly [data-l10n-id="login-item-edit-button"] {
Kann das so jemand bestätigen?
Sei gegrüßt, Andreas!
Das ist hier aber schon lange so, nur rechts hat es für das Design einige Änderungen gegeben, die ich immer noch nicht ganz behoben habe. Das mit den Button "Aktualisieren" gibt es aber nur bei wenigen Erweiterungen, z.B. bei uBlock.
Und das keine Updates gefunden wurden, das ist eigentlich auch schon eine weile so, deshalb habe ich mich darum nicht mehr gekümmert.
Das Skript habe ich bestimmt nur hier aus dem Forum abgestaubt,
Ja, milupo, so war es auch mit diesem, was ich schon ewig nutze.
/* Suchfeld automatisch leeren */
(function() {
const lazy = {};
ChromeUtils.defineESModuleGetters(lazy, {
FormHistory: "resource://gre/modules/FormHistory.sys.mjs",
});
var searchbar = document.getElementById("searchbar");
searchbar.doSearch = function(aData, aWhere, aEngine, aParams, aOneOff) {
let textBox = this._textbox;
if (aData && !PrivateBrowsingUtils.isWindowPrivate(window) && lazy.FormHistory.enabled) {
lazy.FormHistory.update({
op: "bump",
fieldname: textBox.getAttribute("autocompletesearchparam"),
value: aData,
}, {
handleError(aError) {
Cu.reportError("Saving search to form history failed: " + aError.message);
},
});
}
let engine = aEngine || this.currentEngine;
let submission = engine.getSubmission(aData, null, "searchbar");
let telemetrySearchDetails = this.telemetrySearchDetails;
this.telemetrySearchDetails = null;
if (telemetrySearchDetails && telemetrySearchDetails.index == -1) {
telemetrySearchDetails = null;
}
const details = {
isOneOff: aOneOff,
isSuggestion: (!aOneOff && telemetrySearchDetails),
selection: telemetrySearchDetails,
};
// BrowserSearch.recordSearchInTelemetry(engine, "searchbar", details);
let params = {
postData: submission.postData,
};
if (aParams) {
for (let key in aParams) {
params[key] = aParams[key];
}
}
openTrustedLinkIn(submission.uri.spec, "tab", params);
this.value = '';
this.currentEngine = this.engines ? this.engines[0] : this._engines[0];
};
}());
/* Suchfeld leeren nach 15 Sekunden */
/* Author @aborix */
setTimeout(function() {
if (!window.BrowserSearch)
return;
var searchbar = BrowserSearch.searchBar;
if (!searchbar)
return;
var textbox = searchbar.textbox;
var tId;
textbox.addEventListener('input', function() {
clearTimeout(tId);
tId = setTimeout(function() {
textbox.value = '';
document.getElementById('PopupSearchAutoComplete').hidePopup();
}, 15000);
});
}, 0);
Alles anzeigen
Eine mögliche Erklärung wäre daher, dass du an anderer Stelle noch Code hast, der auf genau die gleiche Stelle wirkt
Da bin ich mir nicht sicher, glaube aber nicht, werde es aber trotzdem überprüfen.
Damit funktioniert es hier einwandfrei.
Danke, Andreas, dann lasse ich es jetzt so. Da muss sich aber was geändert haben, anfangs funktionierte es ja auch mit dem anderen Code.
Wenn du gelesen und ungelesen trennen willst:
Das funktioniert auch, bis auf zwei Rubriken, und das sind Firefox Allgemein und Firefox-Produkte für Android, diese werden nicht farblich verändert.
Dazu musste ich den Code abändern, als Beispiel hier Firefox Allgemein:
.wbbBoardNode[data-board-id="15"].wbbBoardNode--unread .wbbBoardNode__icon {
color: red !important;
}
Kann das mal bitte überprüft werden.
Darf ich fragen, woher der Selektor html > body kommt?
Kann ich nicht mehr sagen, weil ich das vor langer Zeit schon übernommen habe. Aber danke für den Hinweis, das werde ich dann ändern.
Das kann auch so gelöst werden. Dazu muss im Ordner chrome ein Ordner CSSWeb da sein, und in diesem der Ordner Bilder.
In diesen kann eine Auswahl angelegt werden, wenn gewünscht. Die Dateien müssen dann aber namentlich unterschieden werden, weil ich im Code immer die Grafik mit Namen bild.png aufrufe (kann angepasst werden).
/********* Eigenes Hintergrundbild verwenden ****************/
/* userContent.css */
@-moz-document url("about:newtab"), url("about:home") {
html > body {
background: url("Bilder/bild.png") no-repeat !important;
background-attachment: fixed !important;
background-position: center !important;
}
}
Alles anzeigen
Vielen Dank,
Gerne doch!
Nur mal so, im Hamburger Menü gibt es diesen Eintrag auch, falls Du das noch nicht entdeckt hast.
Dort lautet der Selektor so: #appMenu-report-broken-site-button
Du hast aber kein background-repeat: no-repeat angegeben – Boersenfeger kopiert einfach.
Ja, das glaube ich Dir gerne. Aber das sollte er doch schon wissen, sollte man annehmen.
Von diesen langen Codes habe ich mich verabschiedet, es ist zentral ein Code für alle Popup-Menüs maßgebend, und deshalb entfällt dann der restliche Teil in den einzelnen Menüs.
Das ist der Code:
menupopup :is(menu,menuitem) {
min-height: 24px ;
padding: 0 0 0 40px !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 10px 3px ;
background-size: 16px 16px !important;
}
Und so sieht dann z.B. der Code für das Menü Bearbeiten aus:
@-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml"){
/* Rückgängig */
#menu_undo{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0201.png") ;
}
/* Wiederherstellen */
#menu_redo{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0202.png") ;
}
/* Ausschneiden */
#menu_cut{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0203.png") ;
color: #cc6600 !important;
font-weight: bold ;
}
/* Kopieren */
#menu_copy{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0204.png") ;
color: #0000ff !important;
font-weight: bold ;
}
/* Einfügen */
#menu_paste{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0205.png") ;
color: #008000 !important;
font-weight: bold ;
}
/* Löschen */
#menu_delete{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0206.png") ;
}
/* Alles auswählen */
#menu_selectAll{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0207.png") ;
}
/* Seite durchsuchen */
#menu_find{
background: #fefefc url("file:///C:/FoxIcons/0208.png") ;
background-position: 10px 3px ;
}
}
Alles anzeigen
Danke, ergibt dies... das Icon einmal würde mir genügen...
Das war mir vollkommen klar, das kann so bei Dir nicht funktionieren.
Du brauchst doch nur aus Deinem obigen Code einen Absatz nehmen, den Selektor tauschen, einen Icon-Pfad angeben, und ab geht die Post.
Ruhige Nacht wünsche ich.
Wie verpasse ich diesem Eintrag ein Icon?
Ja, das passt so. Außer, dass du halt wieder keinen Unterschied zwischen Foren mit gelesenen und ungelesenen Beiträgen hast.
Wenn ich da nur den Unterschied erkannt , bzw. davon gewusst hätte, dann wäre meine Reaktion wohl anders ausgefallen. So habe ich das aber hin genommen, und mich gefragt, wovon spricht der da.
Aber 2002Andreas hat ja ein Beispiel vorgegeben, jetzt ist der Groschen gefallen. Danke, Andreas!