Ja, bei tabbrowser-tab, aber wirkt es dann auch speziell auf .tab-close-button?
Aus der userChrome.css heraus, ja.
Ja, bei tabbrowser-tab, aber wirkt es dann auch speziell auf .tab-close-button?
Aus der userChrome.css heraus, ja.
In Zeile 5 nutzt du fill, aber in Zeile 15 color
Das habe ich im Script auch schon auf fill geändert, aber keine Reaktion.
Mit dem folgenden Code in der userChrome.css wird das Schließen-Kreuz beim Überfahren des Tabs in weißer Farbe gezeigt, es verändert die Farbe (Rot) , wenn der Schließen-Button berührt wird.
/*=== Tabschliessen-Button ** nur zu sehen bei Mouseover ===*/
/* Farbe der X-Markierung ändern */
.tab-close-button {
fill: white !important;
/* X grösser machen */
transform: scale(1.5, 1.5) !important;
/* Kreuz zum Schließen bei allen Tabs */
display: block !important;
opacity: 0 !important;
}
.tabbrowser-tab:hover .tab-close-button {
opacity: 1 !important;
color: red !important;
display: block !important;
background: none !important;
}
/* Icon inaktiver Tab verlagert */
.tabbrowser-tab:not([visuallyselected]) .tab-close-button {
margin-top: 1px !important;
}
/*Tab schließen Button verschoben bei Tabstext mittig*/
.tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-content > .tab-close-button {
flex-shrink: 0 !important;
width: 24px !important;
/* display: none !important; */ /* wird total ausgeblendet */
}
/** Tabschliessen-Button ** ENDE **/
Alles anzeigen
Füge ich den Code in das Script von hier RE: MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung ein, so wird das weiße Kreuz zwar angezeigt, aber der Schließen-Button ändert die Farbe des Kreuzes nicht.
Alle anderen Bestandteile funktionieren in dem Script, sodass keine css-Datei mehr benötigt wird.
Als Verständnisfrage, was wird hier wodurch verhindert?
Heute gab es eine einzige neue Version von ihm
Und diese funktioniert auch in Version 131 und 132.
Das Konfigurieren der einzufügenden CSS-Anweisungen per Variable hat 2 Vorteile:
1. Es ist einfacher, einen Variablenwert zu ändern, als mit den Kommentarmarkierungen zu hantieren.
2. Die Auskommentierungen müssen vom CSS-Interpreter ja dennoch eingelesen und verarbeitet werden. Das verlangsamt die Abarbeitung. So finde ich es besser, ungenutztes CSS erst gar nicht zu erzeugen.
Du hast den Durchblick, ich nicht, dann soll es so sein.
Hab' das jetzt auch mal per Variablen steuerbar gemacht, bin mir aber ziemlich unsicher, ob das so Sinn macht.
Vorab mal meine Anerkennung, dass Du versuchst das Script zu überarbeiten. Ich selbst bin nur Nehmer , weil ich so gut wie keine Ahnung davon habe.
Meine Meinung zu Deinem Vorhaben, lass so viel wie möglich an Code heraus, was auch über css-Code eingerichtet werden kann.
Das deshalb, weil jeder User seine eigenen Vorstellungen vom Aussehen der Tabs hat.
Natürlich teste ich jede Neuvorstellung an Code, und deshalb auch mit dem "Ziehbereich". Das funktioniert nur eingeschränkt, entweder auf der linken Seite, dann aber nicht auf der rechten Seite, oder umgekehrt. Rechts finde ich gut, dann hat die Scrollbar etwas Abstand. All-Tabs-Button und New-Tab-Button habe ich ausgeblendet, und Tabbreite verändert, damit sieht es dann vorerst so aus.
Bin mal gespannt, was für Überraschungen Du noch zu bieten hast.
Wie weit das auch für andere Versionen funktioniert, kann ich nicht sagen.
Das ist auch in Nightly Version 131 machbar, aber sieht i.M. unschön aus, weil es hier mit den Tabreihen noch nicht stimmt.
Es ist ja auch noch eine Weile hin, bis Fx 131 Final wird. Von daher wird es bestimmt noch eine Lösung geben.
Die Experten werden es bestimmt schaffen, das denke ich auch.
Zur Not öffnest du für jede Tabreihe ein neues Fenster vom Fx
Nööö, das haben wir nicht nötig. Da haben wir doch noch andere Reserven in der Schublade (für alle Fälle).
Könnte evtl. damit also schon zu tun haben
Das sind ja muntere Aussichten, danke Andreas.
Ich muss mich korrigieren, auch das Script von BrokenHeart zeigt dieses Verhalten, habe ich bisher nicht bemerkt. Sorry!
Aber beziehst Du Dich auf 2 horizontale Tab-Reihen
Auf diese, aber ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich hier nur in Nightly Version 131 teste (zukunftsorientiert ), falls das wichtig ist.
Hier dann noch zur Erklärung die Bildchen. Es wird im Hintergrund zwar die zweite Reihe eröffnet, aber die Tabs werden nicht übertragen.
Reihe gefüllt:
Schon sehr lange bin ich Nutzer des Scriptes von BrokenHeart , und es funktioniert immer noch perfekt.
Nun probiere ich natürlich auch immer dein Script, aber das läuft zumindest hier nicht rund, weil es einfach keine zweite Tabreihe öffnet (ist auf 2 gestellt). Den Newtab-Button habe ich farblich geändert (zur besseren Erkennung), ist nun die erste Tabreihe gefüllt, so wird dieser ausgeblendet, und es erscheint der originale. Dadurch wird natürlich auch keine zweite Reihe geöffnet.
Was könnte da schief laufen?
In Beitrag #77 hatte ich erklärt, was das Problem damit ist. Auch damit überschreibst du pauschal jedes slot-Element.
Danke, das hatte ich schon verstanden, und selbst nur den Code von Andreas nutze.
Dieses hatte ich ihm nur als Notlösung vorgeschlagen.
Auch der funktioniert (noch)
Desweiteren liegt im chrome-Ordner eine userChromeShadow.css mit diesem Inhalt
Das kann auch nicht funktionieren, versuche diesen ganz normalen css-Code (user Chrome.css).
die eine Lösung für mittige Tabs angefragt hatten, und dann nicht mal den angebotenen Code testen.
Keine Sticheleien bitte
Ist aber auch von mir getestet worden, und funktioniert. Bin aber zur Shadow-Methode gewechselt, tut mir leid.
Wenn ja, dabei werden die Tabs dann aber schmaler
Verzeih, ich mische mich mal ein, hier nicht. Die Breite bleibt unverändert, liegt wohl am gesamten Code.
Dank an alle Beteiligten, alles wieder hübsch.
Meine Meinung, mit Kritik sollte immer sparsam umgegangen werden, erst recht, wenn man keine Lösung anbieten kann.
Nun wird gleich ein Donnerwetter losbrechen, aber das ist nun mal Tatsache, es funktioniert i:M. nichts.