1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FuchsFan

Beiträge von FuchsFan

  • trr - Modus

    • FuchsFan
    • 12. März 2019 um 09:52

    Nun muss ich noch einmal auf das Thema zurück kommen, weil heute (bis gestern alles ok) das gleiche Problem wieder auftritt.
    Dabei habe ich jetzt festgestellt, dass es egal ist welchen trr-Modus ich einstelle (1,2 oder 3), es werden keine Seiten geladen. Der Störer ist dieser Eintrag:

    user_pref("security.OCSP.enabled", 1);

    Sofern ich den Wert auf Null stelle , so werden auch wieder Seiten geladen. Zurück auf 1, keine Verbindung.
    Gibt es Hinweise und Ideen zu dieser Problematik ?

    Nachtrag:
    Ein Zusammenhang zwischen dem trr-modus und dem o.g. Eintrag muss aber bestehen, denn ich habe in einem weiteren Firefox den trr-Modus auf Null, und den obigen Wert auf 1, und da laden Seiten ganz normal.

  • trr - Modus

    • FuchsFan
    • 5. März 2019 um 16:01

    Danke für Deinen Hinweis, ich habe nur den Wert wieder auf 1 gestellt, und nun geht alles wieder. Muss ich mir merken, weil ich den trr-Modus bei 3 belassen möchte. Denn unter about:networking wird mir die Wirkung bestätigt.

    Grüße

  • trr - Modus

    • FuchsFan
    • 5. März 2019 um 15:03

    über about:config habe ich schon einige Zeit den trr-Modus aktiviert. Dazu habe ich folgende Einstellungen gesetzt:

    user_pref("network.trr.mode", 3);
    user_pref("network.trr.uri", https://mozilla.cloudflare-dns.com/dns-query);
    user_pref("network.trr.bootstrapAddress", 104.16.111.25 , 104.16.112.25);

    Auf Empfehlung hin sollte der folgende Wert so gesetzt werden:

    user_pref("security.OCSP.enabled", 0);

    Leider funktionierte das so nicht, sodass ich den Wert wieder auf > 1 < gestellt habe. Damit ging es dann bis zum gestrigen Abend (Version 65.0.2). Ab heute konnte damit keine
    Internetseite mehr geladen werden, erst nachdem ich den Wert auf > 0 < gesetzt habe funktioniert wieder alles.

    Eventuell hilft dieser Hinweis!

  • Alltabs-Button Farbe ändern

    • FuchsFan
    • 8. Februar 2019 um 19:43

    Ja, wird wohl so sein.
    Ich habe auch mit allen möglichen Codes probiert, weil es ja auch möglich ist, die Hintergründe "normaler" Tabs auszublenden, aber nichts davon hat geholfen. Wenn Du schon nicht weißt, na ich dann erst :oops::oops::oops::traurig::traurig:

    Grüße

  • Alltabs-Button Farbe ändern

    • FuchsFan
    • 8. Februar 2019 um 19:18

    Andreas, mach Dir bitte keine weiteren Gedanken mehr dazu, ich bin schon damit zufrieden. Nimmt man eine dunklere Farbe, so fällt es überhaupt nicht mehr auf.
    Herzlichen Dank für Deine Bemühungen.

    Grüße

  • Alltabs-Button Farbe ändern

    • FuchsFan
    • 8. Februar 2019 um 18:30

    Ja, Andreas, auch das funktioniert, nur die kleine Einschränkung wie oben beschrieben (Feld mit dem + und dem Pfeil nach unten) kommt beim Überfahren mit der Maus zwar die gelbe Farbe, aber gleichzeitig das Grau im Hintergrund.
    Noch zum Verständnis, ich nutze das Theme "Classic" von Aris, habe aber die css-Datei für die Tableiste abgeschaltet, weil ich mir diese selbst (mit den vielen guten Codes von hier) angelegt habe.

    Grüße

  • Alltabs-Button Farbe ändern

    • FuchsFan
    • 8. Februar 2019 um 16:46

    Danke, Andreas, das funktioniert. Einen kleinen Schönheitsfehler hat die Sache aber noch, der graue Hintergrund (hover) erscheint dann auch immer noch mit. Dieses ist mit dem Code:

    .scrollbutton-down:hover {
    background: yellow !important;

    nicht. Denn da erscheint die volle Farbe Gelb, obwohl ursprünglich auch dieser graue hover-Effect da ist. Lässt sich da noch was machen ?

    Grüße

  • Alltabs-Button Farbe ändern

    • FuchsFan
    • 8. Februar 2019 um 13:17

    Wer kann bitte helfen?
    Ich versuche den alltabs-button dahingehend zu verändern, dass für alle Button der hover-Effect entsteht. Für die Scrollbutton Up und Down habe ich das hinbekommen, leider nicht
    für den Button " + " und den Pfeil nach unten. Den folgenden Code habe ich bisher gebastelt:

    CSS
    /**** Farbe der Pfeile in den Scroll-Buttons Up ****/
    #tabbrowser-tabs .scrollbutton-up,
    #alltabs-button,
    .tabbrowser-tab:not([fadein]){
      fill: red !important;  /* Farbe des Pfeils */
    }
    
    
    /**** Farbe des Scroll-Buttons Down ****/
    .scrollbutton-down:hover {
      background: yellow !important;  /* gold  */
    }
    
    
    .scrollbutton-up:hover {
      background: yellow !important;  /* gold  */
    }
    
    
    /************* Farbe der rechten Tabscrollschaltfläche (wenn Leiste voll ist) ** Farbe rot *******/
    /* Farbe signalisiert dass außerhalb des sichtbaren Bereichs ganz rechts neuer Tab geöffnet wurde ****/ 
    .scrollbutton-down:not([disabled="true"]) .toolbarbutton-icon,
    .scrollbutton-up:-moz-locale-dir(rtl)[orient="horizontal"]:not([disabled="true"]) .toolbarbutton-icon{
      fill: red !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Leerfläche rechts neben Tableiste verkleinern

    • FuchsFan
    • 5. Februar 2019 um 10:59

    Als Neuling in diesem Forum möchte ich vorab nicht versäumen mich für die vielen guten Ratschläge zu bedanken, tolle Gemeinschaft. Weil ich für mich eine Lösung für das oben genannte Problem gefunden habe, so gebe ich sie dann hier mal zum Probieren bekannt. Sie stammt aus einer css-Datei von Aris, ist also nicht von mir.

    CSS
    #TabsToolbar .titlebar-spacer[type="pre-tabs"],
    #TabsToolbar .titlebar-spacer[type="post-tabs"] {
      display: none !important;
    }

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon