1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FuchsFan

Beiträge von FuchsFan

  • Frage zu @import-Anweisungen in der userChrome.css-Datei

    • FuchsFan
    • 3. August 2019 um 23:00

    Pentomino , @all

    Es freut mch natürlich, dass mein Tipp Dir geholfen hat. Es ist natürlich die Diskussion über die einzelnen Ebenen wichtig, damit man dementsprechend auch die richtigen Kommandos programmieren kann. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die ständig hier ihr Wissen einbringen, weil mir dazu einfach die Kenntnisse fehlen. Aber durch ständiges Mitlesen hier im Forum hat sich mein Kenntnisstand bei diesen Sachen doch erheblich verbessert. Und ich muss sagen, auch mit 72 kann ich immer noch gut mithalten.

    Nun aber zur Sache. Mit den Ebenen ist ja alles nachvollziehbar, denn wenn ich alle Einträge über die userChrome.css erledige, die ja im Ordner > chrome < vorhanden ist, so ist auch der Ordner > Icons < dort richtig positioniert. Gehe ich aber eine Ebene weiter, und erstelle wie ich einen Unterordner, so muss ich dann auch dementsprechend alles in diesen Ordner einbringen, um nicht noch zusätzliche Pfadangaben zu erstellen, die alles nur noch weiter komplizieren. Das waren meine Überlegungen, nachdem es auch im ersten Anlauf nicht funktioniert hat. Ich möchte hier keinem Experten auf den Schlips treten, aber es läuft so perfekt.

    Grüße

    FuchsFan

  • Frage zu @import-Anweisungen in der userChrome.css-Datei

    • FuchsFan
    • 3. August 2019 um 10:07

    Hallo Pentomino!

    Damit das bei mir funktioniert, habe ich im Ordner > chrome < die Unterordner > meineChromecss < und > meineContentcss < angelegt.

    Damit jetzt die Icons auch angesprochen werden, musste ich den Ordner > Icons < in den Unterordner > meineChromecss < einfügen. Das verhält sich auch so mit dem eigenen Startbild , das dann in den Unterordner > meineContentcss < eingefügt sein muss. Nur so habe ich alles zum Laufen gebracht.

  • Anpassen der Scrollbar ab Firefox 69

    • FuchsFan
    • 17. Juli 2019 um 11:35

    Hier dann noch der Code für die Scrollbar , der in die userChrome.css und in die userContent.css eingetragen sein muss (funktioniert auch noch in Version 69 Beta):

    Code
    /**************************************************************************************************************/
    /**** ändert die Farben der Scrollbar ****** gleicher Eintrag in die userContent.css **************************/
    /********* In der userChrome.css eingetragen ändert er die Farbe der Scrollbar innerhalb vom Firefox **********/
    /********* In der userContent.css eingetragen ändert er die Farbe der Scrollbar auf Webseiten* ****************/
    
    :root{
      
      /* background color [1. color] // thumb/slider color [2. color] (Firefox 64+) *********/
      scrollbar-color: #1c86ee #b0e2ff;
    }  
  • Anpassen der Scrollbar ab Firefox 69

    • FuchsFan
    • 17. Juli 2019 um 10:55

    Gut, dann soll es so sein wie es Dir gefällt.

    Im Folgenden dann mein verwendeter Code, alles hier aus dem Forum bekommen (Danke!). Gleich mal dazu gesagt, es funktioniert nur dann, wenn auch ein Theme genutzt wird (auf dem Bild: Clouds). Wieso das so ist, keine Ahnung. Außerdem verwende ich einige css-Dateien von Aris, die das Aussehen der Button ausmachen. So dann der Code:

    Anpassen der TAB-Leiste und NEW-Tab "verschönern":

    Spoiler anzeigen

    /**********************************************************************************************************/

    /************************ Anpassen der TAB-Leiste *********************************************************/

    /**********************************************************************************************************/


    /**** blendet den Hintergrund aller Tabs aus *******/

    .tab-background {

    background: none !important;

    }

    /**** nicht aktiver Tab ****************/

    .tabbrowser-tab:not([selected]){

    background: none !important;

    border-radius: 8px !important;

    border: 1px solid grey !important;

    }

    /*** nicht aktiver Tab ändert Farbe nach Überfahren mit der Maus ******/

    .tabbrowser-tab:hover {

    background-image: linear-gradient(to top, gold 30%, yellow 60%)!important;/*background: yellow !important;*/

    color: black !important;

    border-color: none !important;

    }

    /************* Hintergrund aktiver Tab ****************/

    .tab-background[selected] {

    background-image: linear-gradient(to top, orange 15%, yellow 90%)!important;/*background: gold !important;*/

    border-radius: 8px !important;

    border: 1px solid black !important;

    }

    /************* Schrift aktiver Tab ****************/

    .tabbrowser-tab[selected] {

    background: none !important;

    font-weight: bold !important; /* fette Schrift */

    }

    /************* Schrift im Zentrum des Tabs ****************/

    .tab-label {

    -moz-box-flex: 1 !important;

    text-align: center !important;

    }

    /************* Tabschliessen-Button ****************/

    .tab-close-button.close-icon{

    display: -moz-box !important;

    width: 20px; height: 20px !important;

    border: none !important;

    border-radius: 5px !important;

    background-color: none !important;

    }

    .tab-close-button {

    color: red !important; /* Farbe des Kreuzes */

    }

    /****** Ausrichtung der Tabs **************************/

    .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before {

    margin-inline-start: 0px!important;

    border-left: 0px solid!important;

    border-image:none!important;

    border-image-slice: 0!important;

    width: 0px!important;

    box-sizing: border-box;

    opacity: 0!important;

    }

    /******* Höhe und Breite der Tabs einstellen / mit Newtab-Button abstimmen ******************/

    .tabbrowser-tab{

    max-height: 27px!important; /** 1 Pixel mehr als bei New-Tab **/

    -moz-box-flex: 0!important;

    width: 200px!important; /** Breite der Tabs **/

    }

    /******** Icon im Tab versetzt ********************************/

    #TabsToolbar .tab-icon-image {

    height: 15px !important;

    width: 15px !important;

    margin-left: -4px !important;

    margin-bottom: 2px !important;

    }

    /*** bringt den Newtab-Button bis ganz nach rechts ************/

    #TabsToolbar .titlebar-spacer[type="pre-tabs"],

    #TabsToolbar .titlebar-spacer[type="post-tabs"] {

    display: none !important;

    }

    /********** obere sichtbare Tablinie entfernt ****************/

    .tab-line {

    display:none!important

    }

    /*** doppelte graue Linie unter der Tabs-Toolbar entfernt ***/

    #nav-bar{

    box-shadow: none !important;

    }


    2. NEW-Tab "verschönern"

    /*************************************************************************************************************/

    /******************************* New-TAB-Button verschönern *************************************************/


    #navigator-toolbox #tabs-newtab-button .toolbarbutton-icon, {

    }

    #main-window .tabs-newtab-button,

    #main-window #TabsToolbar > #new-tab-button

    {

    border: 0px solid !important; /* Rahmen setzen */

    border-radius: 8px !important; /* Runde Ecken */

    color: black !important; /* Farbe des Rahmens */

    background: none !important; /* Hintergrundfarbe **lightskyblue**/

    fill: green !important; /* Farbe des "+" */

    }

    /******* ändert Farbe nach Überfahren mit der Maus **************/

    #TabsToolbar .tabs-newtab-button:hover {

    background: lime !important;

    border: 1px solid grey !important;

    }

    /********** ohne Hintergrund *********/

    #TabsToolbar .tabs-newtab-button * {

    background: none !important;

    }

    /**** Höhe Newtab-Button einstellen / mit Höhe und Breite der Tabs abstimmen ****/

    .tabs-newtab-button {

    max-height: 26px!important; /* 1 Pixel weniger wie bei Höhe und Breite der Tabs */

    -moz-box-flex: 0!important;

    }


  • Anpassen der Scrollbar ab Firefox 69

    • FuchsFan
    • 17. Juli 2019 um 10:07

    Boersenfeger

    ......ich bin auch so einer

    Dein verwendeter Code ist aber unsauber, denn auf dem Bild sind rechts noch die senkrechten Linien zu erkennen, wenn mich nicht alles täuscht. Hier meine Variante, Code aus dem Camp zusammen gesammelt.

    Bilder

    • so sieht er aus.PNG
      • 76,07 kB
      • 619 × 109
  • Restart-Button ab Version 69

    • FuchsFan
    • 12. Juli 2019 um 11:00

    Feuerfuchs

    Dann muss ich mal abwarten, dieses war immer sehr praktisch.

    Danke für den Hinweis. (hat sich nun erledigt)

    2002Andreas

    Das hat wieder einmal die Zwölf getroffen, danke Andreas.

  • Restart-Button ab Version 69

    • FuchsFan
    • 12. Juli 2019 um 10:47

    Das Script > RestartFirefoxButtonM.uc.js < quittiert seinen Dienst in der 69 Beta, musste ich feststellen. Es wird ja darin xul als Wert verwendet, deshalb gehe ich mal davon aus, dass es daran liegt.

    Kann jemand helfen, dass es wieder funktioniert?

    Spoiler anzeigen

    // RestartFirefoxButtonM.uc.js

    // v. 0.3

    (function() {

    if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return;

    try {

    CustomizableUI.createWidget({

    id: 'restart-button',

    type: 'custom',

    defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,

    onBuild: function(aDocument) {

    var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul', 'toolbarbutton');

    var props = {

    id: 'restart-button',

    class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',

    label: 'Neustart',

    tooltiptext: 'Neustart (mit Rechts- und Mittelklick wird userChrome.js-Cache geleert)',

    style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8%2F9hAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAKT2lDQ1BQaG90b3Nob3AgSUNDIHByb2ZpbGUAAHjanVNnVFPpFj333vRCS4iAlEtvUhUIIFJCi4AUkSYqIQkQSoghodkVUcERRUUEG8igiAOOjoCMFVEsDIoK2AfkIaKOg6OIisr74Xuja9a89%2BbN%2FrXXPues852zzwfACAyWSDNRNYAMqUIeEeCDx8TG4eQuQIEKJHAAEAizZCFz%2FSMBAPh%2BPDwrIsAHvgABeNMLCADATZvAMByH%2Fw%2FqQplcAYCEAcB0kThLCIAUAEB6jkKmAEBGAYCdmCZTAKAEAGDLY2LjAFAtAGAnf%2BbTAICd%2BJl7AQBblCEVAaCRACATZYhEAGg7AKzPVopFAFgwABRmS8Q5ANgtADBJV2ZIALC3AMDOEAuyAAgMADBRiIUpAAR7AGDIIyN4AISZABRG8lc88SuuEOcqAAB4mbI8uSQ5RYFbCC1xB1dXLh4ozkkXKxQ2YQJhmkAuwnmZGTKBNA%2Fg88wAAKCRFRHgg%2FP9eM4Ors7ONo62Dl8t6r8G%2FyJiYuP%2B5c%2BrcEAAAOF0ftH%2BLC%2BzGoA7BoBt%2FqIl7gRoXgugdfeLZrIPQLUAoOnaV%2FNw%2BH48PEWhkLnZ2eXk5NhKxEJbYcpXff5nwl%2FAV%2F1s%2BX48%2FPf14L7iJIEyXYFHBPjgwsz0TKUcz5IJhGLc5o9H%2FLcL%2F%2Fwd0yLESWK5WCoU41EScY5EmozzMqUiiUKSKcUl0v9k4t8s%2BwM%2B3zUAsGo%2BAXuRLahdYwP2SycQWHTA4vcAAPK7b8HUKAgDgGiD4c93%2F%2B8%2F%2FUegJQCAZkmScQAAXkQkLlTKsz%2FHCAAARKCBKrBBG%2FTBGCzABhzBBdzBC%2FxgNoRCJMTCQhBCCmSAHHJgKayCQiiGzbAdKmAv1EAdNMBRaIaTcA4uwlW4Dj1wD%2FphCJ7BKLyBCQRByAgTYSHaiAFiilgjjggXmYX4IcFIBBKLJCDJiBRRIkuRNUgxUopUIFVIHfI9cgI5h1xGupE7yAAygvyGvEcxlIGyUT3UDLVDuag3GoRGogvQZHQxmo8WoJvQcrQaPYw2oefQq2gP2o8%2BQ8cwwOgYBzPEbDAuxsNCsTgsCZNjy7EirAyrxhqwVqwDu4n1Y8%2BxdwQSgUXACTYEd0IgYR5BSFhMWE7YSKggHCQ0EdoJNwkDhFHCJyKTqEu0JroR%2BcQYYjIxh1hILCPWEo8TLxB7iEPENyQSiUMyJ7mQAkmxpFTSEtJG0m5SI%2BksqZs0SBojk8naZGuyBzmULCAryIXkneTD5DPkG%2BQh8lsKnWJAcaT4U%2BIoUspqShnlEOU05QZlmDJBVaOaUt2ooVQRNY9aQq2htlKvUYeoEzR1mjnNgxZJS6WtopXTGmgXaPdpr%2Bh0uhHdlR5Ol9BX0svpR%2BiX6AP0dwwNhhWDx4hnKBmbGAcYZxl3GK%2BYTKYZ04sZx1QwNzHrmOeZD5lvVVgqtip8FZHKCpVKlSaVGyovVKmqpqreqgtV81XLVI%2BpXlN9rkZVM1PjqQnUlqtVqp1Q61MbU2epO6iHqmeob1Q%2FpH5Z%2FYkGWcNMw09DpFGgsV%2FjvMYgC2MZs3gsIWsNq4Z1gTXEJrHN2Xx2KruY%2FR27iz2qqaE5QzNKM1ezUvOUZj8H45hx%2BJx0TgnnKKeX836K3hTvKeIpG6Y0TLkxZVxrqpaXllirSKtRq0frvTau7aedpr1Fu1n7gQ5Bx0onXCdHZ4%2FOBZ3nU9lT3acKpxZNPTr1ri6qa6UbobtEd79up%2B6Ynr5egJ5Mb6feeb3n%2Bhx9L%2F1U%2FW36p%2FVHDFgGswwkBtsMzhg8xTVxbzwdL8fb8VFDXcNAQ6VhlWGX4YSRudE8o9VGjUYPjGnGXOMk423GbcajJgYmISZLTepN7ppSTbmmKaY7TDtMx83MzaLN1pk1mz0x1zLnm%2Beb15vft2BaeFostqi2uGVJsuRaplnutrxuhVo5WaVYVVpds0atna0l1rutu6cRp7lOk06rntZnw7Dxtsm2qbcZsOXYBtuutm22fWFnYhdnt8Wuw%2B6TvZN9un2N%2FT0HDYfZDqsdWh1%2Bc7RyFDpWOt6azpzuP33F9JbpL2dYzxDP2DPjthPLKcRpnVOb00dnF2e5c4PziIuJS4LLLpc%2BLpsbxt3IveRKdPVxXeF60vWdm7Obwu2o26%2FuNu5p7ofcn8w0nymeWTNz0MPIQ%2BBR5dE%2FC5%2BVMGvfrH5PQ0%2BBZ7XnIy9jL5FXrdewt6V3qvdh7xc%2B9j5yn%2BM%2B4zw33jLeWV%2FMN8C3yLfLT8Nvnl%2BF30N%2FI%2F9k%2F3r%2F0QCngCUBZwOJgUGBWwL7%2BHp8Ib%2BOPzrbZfay2e1BjKC5QRVBj4KtguXBrSFoyOyQrSH355jOkc5pDoVQfujW0Adh5mGLw34MJ4WHhVeGP45wiFga0TGXNXfR3ENz30T6RJZE3ptnMU85ry1KNSo%2Bqi5qPNo3ujS6P8YuZlnM1VidWElsSxw5LiquNm5svt%2F87fOH4p3iC%2BN7F5gvyF1weaHOwvSFpxapLhIsOpZATIhOOJTwQRAqqBaMJfITdyWOCnnCHcJnIi%2FRNtGI2ENcKh5O8kgqTXqS7JG8NXkkxTOlLOW5hCepkLxMDUzdmzqeFpp2IG0yPTq9MYOSkZBxQqohTZO2Z%2Bpn5mZ2y6xlhbL%2BxW6Lty8elQfJa7OQrAVZLQq2QqboVFoo1yoHsmdlV2a%2FzYnKOZarnivN7cyzytuQN5zvn%2F%2FtEsIS4ZK2pYZLVy0dWOa9rGo5sjxxedsK4xUFK4ZWBqw8uIq2Km3VT6vtV5eufr0mek1rgV7ByoLBtQFr6wtVCuWFfevc1%2B1dT1gvWd%2B1YfqGnRs%2BFYmKrhTbF5cVf9go3HjlG4dvyr%2BZ3JS0qavEuWTPZtJm6ebeLZ5bDpaql%2BaXDm4N2dq0Dd9WtO319kXbL5fNKNu7g7ZDuaO%2FPLi8ZafJzs07P1SkVPRU%2BlQ27tLdtWHX%2BG7R7ht7vPY07NXbW7z3%2FT7JvttVAVVN1WbVZftJ%2B7P3P66Jqun4lvttXa1ObXHtxwPSA%2F0HIw6217nU1R3SPVRSj9Yr60cOxx%2B%2B%2Fp3vdy0NNg1VjZzG4iNwRHnk6fcJ3%2FceDTradox7rOEH0x92HWcdL2pCmvKaRptTmvtbYlu6T8w%2B0dbq3nr8R9sfD5w0PFl5SvNUyWna6YLTk2fyz4ydlZ19fi753GDborZ752PO32oPb%2B%2B6EHTh0kX%2Fi%2Bc7vDvOXPK4dPKy2%2BUTV7hXmq86X23qdOo8%2FpPTT8e7nLuarrlca7nuer21e2b36RueN87d9L158Rb%2F1tWeOT3dvfN6b%2FfF9%2FXfFt1%2Bcif9zsu72Xcn7q28T7xf9EDtQdlD3YfVP1v%2B3Njv3H9qwHeg89HcR%2FcGhYPP%2FpH1jw9DBY%2BZj8uGDYbrnjg%2BOTniP3L96fynQ89kzyaeF%2F6i%2FsuuFxYvfvjV69fO0ZjRoZfyl5O%2FbXyl%2FerA6xmv28bCxh6%2ByXgzMV70VvvtwXfcdx3vo98PT%2BR8IH8o%2F2j5sfVT0Kf7kxmTk%2F8EA5jz%2FGMzLdsAAAAEZ0FNQQAAsY58%2B1GTAAAAIGNIUk0AAHolAACAgwAA%2Bf8AAIDpAAB1MAAA6mAAADqYAAAXb5JfxUYAAAN8SURBVHjaVJFNTBxlAIafb2Z29gd2l4VdYCkokAUt1AJplQRTrVqjUWMPPWHSCzb21IOn9qIHY2xMahoTTb00NmkUm5qAjdpUI61VaCxCpCVYixt%2ByvKzCwu7LDs7zMw3HmhM%2Bt6fJ0%2FyCp69wiOzZBCPcqSmIXg0HPHuC4R8nkLWyOXyYiIzfuVHzMIA%2BZsLtH18EApntUdhpzUSD5577nDLi%2FGWKjx%2BHVfR8HpFwNwsxTMzza%2BOXJ1%2B58Ev2sVEV%2ByEawXqxf8FllNWEQ9ePXzsqQOecIDU8jampSAVD76Al2BIIx4Dv2Nz7%2FYq%2B5%2BP8sNXE6WdAhdQlOM9rzUdaGiN8M9UjnKvQjzuA0UjV3AxDIcHywqRoEbXoVrKgyBtKXYEUvprmiN9oaoyvr9wl62NHJbtJeDzOo17YmprVzWOppLO2RRNwf1FSOzSUAXsCIR4QdP13UPfjhUde2mjuBXUjcXNEabOnJmq7Y4Nd7z1fu%2BJ%2FR2Jpgrm0jauAI8GlnSlBi4I0bO6sLBWHc9esxRdmjOZf5n%2B5CLWzCzOvsbKupBZ1xgmElUoC%2BgoKtRGQfNomoaND8P8XS%2Bby1olO7O6GHTl1DejGDOrNB%2BvpO7I%2Ba31%2FDP9Z28YUmqoqhCKcG2EYD6ZMUTojZ8WHmsqD%2BI6wnWFajugCkuuZaV%2FZS47wp99R7E3LbxPV6rtr7dV1pmyuBWs3hr7dZ380LC2tzseffvUHm86C1JC2A%2FrGcn509cn%2BPvTk9ibc1R06qL91Ms1CadF000ll9rVS2VykLzVr0lHOgtpuJ9yUFyXxqhKZjbH2nJRI9IZwyw2kXjvXV%2FIOWgaBcc2a%2BtjdVXR1J3iBDx8QUpQUJAuJJclseogxz441H5vrPO72cm0VSyVPJq27ZaHm8ST3Y0M9d9Kkr19A1A1x4VIObTGBfNrsJ5XmE9b6KqgvrOGhr1Vns2sgeNIkXiigvHf1liZuHWZYjINSEXRVLewZjN6bYmYbvN4rcDvVzFKLnOpErMLBpvbklClznyyyPDA6DjTX3wJWICr%2Bnb3ffjXSGpl5Nxnn88uh2ORUCBaHfVQU%2BsjVuGhKqJT5lFYShr8fGH4j42bH53EnJ4EtgEEPQOTzHx9mqXLl9AT9TS82RvreOmVcMTXVh4JhIr5kp3LFu6u3Lk%2ByMylQazU3ENYAvw3AFUTimFqj5i7AAAAAElFTkSuQmCC)',

    onclick: 'if (event.button == 1 || event.button == 2) { \

    event.preventDefault(); \

    Cc["@http://mozilla.org/xre/app-info;1"].getService(Ci.nsIXULRuntime). \

    invalidateCachesOnRestart(); \

    }; \

    BrowserUtils.restartApplication();'

    };

    for (var p in props)

    toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);

    return toolbaritem;

    }

    });

    } catch(e) { };

    })();

    /* Hamburger Menu */

    (function() {

    var menuitem = document.createElement('toolbarbutton');

    menuitem.id = 'uc_menu_Restart_H';

    menuitem.classList.add('subviewbutton', 'subviewbutton-iconic');

    menuitem.setAttribute('label' , 'Neustart');

    menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Neustart');

    menuitem.style.listStyleImage= 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="16" height="16" viewBox="0 0 16 16"><path fill="context-fill" fill-opacity="context-fill-opacity" d="M15,1a1,1,0,0,0-1,1V4.418A6.995,6.995,0,1,0,8,15a6.954,6.954,0,0,0,4.95-2.05,1,1,0,0,0-1.414-1.414A5.019,5.019,0,1,1,12.549,6H10a1,1,0,0,0,0,2h5a1,1,0,0,0,1-1V2A1,1,0,0,0,15,1Z"/></svg>\')';

    menuitem.setAttribute('oncommand' , "Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart() || BrowserUtils.restartApplication();");

    var refItem = document.getElementById('appMenu-quit-button');

    refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);

    })();

  • about:addons Einstellungen breiter

    • FuchsFan
    • 12. Juli 2019 um 10:32

    @Speravir

    Zitat

    Ist bei mir nicht nötig. Ich gehe davon aus, dass ein Userstil von Aris (CustomCSSforFx) das bei mir bereits bewirkt.

    Das ist bei mir auch so, aber nur dann wenn unter about: config der Wert extensions.htmlaboutaddons.enabled auf false gesetzt ist. Das funktioniert auch noch so bis zur jetzigen Beta 69.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • FuchsFan
    • 10. Juli 2019 um 11:55

    Genau so muss es sein, Dank an Dich Andreas!

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • FuchsFan
    • 10. Juli 2019 um 11:36

    Das habe ich schon immer deaktiviert, aber die Leiste erscheint trotzdem. Mit dem Code hat es bisher immer sehr gut funktioniert, dass auch die Popup-Leiste ausgeblendet wurde.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • FuchsFan
    • 10. Juli 2019 um 11:17

    Mit der Version 68 funktioniert dieser css-Code auch nicht mehr (blendet die Popup-Leiste bei der Suche über die Adressleiste aus).

    Was muss ich da ändern?

    Spoiler anzeigen

    /*****************************************************************************************************/

    /*** Popup-Fenster wird ausgeblendet wenn Suche über Adressleiste erfolgt ****************************/

    #PopupAutoCompleteRichResult{

    display: none !important;

    }

  • Was ist da bei Youtube los?

    • FuchsFan
    • 2. Juli 2019 um 17:03

    Feuerfuchs

    Ja, man kann nur lernen, wenn es einem verständnisvoll dargelegt wird. Danke!!

    Ich habe das Addon nur deaktiviert, dann erscheinen diese Fenster auch nicht mehr. Für mich heißt das, Ausschau nach einem neuen Addon zu halten, das funktioniert und nicht nervt.

  • Was ist da bei Youtube los?

    • FuchsFan
    • 2. Juli 2019 um 16:22

    Der Feuerfuchs

    Danke für Deine Rückmeldung. Im abgesicherten Modus ist alles normal, ohne "Belästigung"

    Als Video-Downloader nutze ich das Addon von hier: https://www.yourvideofile.org/ . Bisher ohne Probleme!

    Sonst wüsste ich nicht woher das kommen könnte.

    Zitronella

    Diese Kritik hatte ich erwartet, ich kenne mich nicht aus damit, obwohl ich es probiert hatte die Bilder direkt einzufügen. Gib mir bitte einen Tip, dann soll es nicht mehr vorkommen.

  • Was ist da bei Youtube los?

    • FuchsFan
    • 2. Juli 2019 um 10:36

    Seit ein paar Tagen erscheint das beim anklicken eines Videos bei Youtube:

    erstes Fenster:


    Wird jetzt der zweite Hinweis angeklickt, so erscheint dann folgendes Fenster:


    Nur, wenn ich jetzt auf > zurück< gehe, kann ich das Video ansehen.

    Was läuft da ab, Schadsoftware habe ich nicht gefunden.

    Bilder

    • 1.PNG
      • 875,73 kB
      • 1.237 × 693
    • 2.PNG
      • 77,03 kB
      • 1.903 × 893
  • Mortscript unter WinCE 5 od. 6

    • FuchsFan
    • 19. Mai 2019 um 18:00

    .....sicher bin ich mir überhaupt nicht, aber immer mit einem Funken Hoffnung verbunden. Den Tipp habe ich übrigens von Andreas, es hier mal zu versuchen. Da gebe ich ihm Recht, denn wieviele Leute sind hier unterwegs, eventuell kenn sich da doch jemand mit Mortscript aus. Die bekannte Bedienungsanleitung (PDF) kenne ich auch, deshalb schrieb ich ja oben, dass ich alles Mögliche an Commandos probiert habe, aber leider ohne Erfolg. Ich kenne auch andere Foren, aber da sind die Experten selten geworden, und deshalb klammere ich mich hier an einen Srohhalm.
    Danke für den Link!

    Grüße FuchsFan

    Edit:
    Ja, man sollte niemals aufgeben, nun ist es mir gelungen den Fehler ausfindig zu machen, klappt alles wunderbar. Zwar weiß ich immer noch nicht wie man mit Mortscript eine ini-Datei aufruft, aber ich habe das über eine exe-Datei (so wurde es bisher vorwiegend gemacht) realisiert.

  • Mortscript unter WinCE 5 od. 6

    • FuchsFan
    • 17. Mai 2019 um 17:50

    Hallo!

    Mein Anliegen geht dahin, dass ich zur Definierung bestimmter Befehle mit dem Mortscript nicht mehr weiter weiß.
    Auch nach Recherchen in einschlägigen Foren bin ich zu keinem Ergebnis gekommen, und es werden immer Error-Meldungen ausgegeben. Worum gegt es?

    Mit ini-Dateien sind verschiedene ICONXPBUTTON angelegt. Werden diese ageklickt so werden über Mortscript weiter Befehle ausgegeben. So steht als Beispiel in der ini-Datei das Kommando:

    Command = SDMMC\Navigator\Mortscript\Primo.exe

    Dadurch erfolgt die Weiterleitung zu dem Mortscript, wo dann in der dazu gehörigen mscr-Datei dann Folgendes steht:

    PlaySound("\SDMMC\Navigator\Ansage\!button.wav")
    Sleep( 100 )
    Run "\SDMMC\Primo201\Primo.exe"

    Das heißt: Es wird erst eine Umleitung auf eine wav-Datei (hier nur die Wiedergabe eines Klick-Geräusches beim Bedienen des Button) zur eigentlichen Programm-exe.

    Bis hierher keinerlei Probleme, das funktioniert auch so wie gewollt. Nun habe ich aber für dieses Menü mehrere Seiten, die ich auch über dafür angelegte Button erreiche. Abeeeeeeerrrr, das kann ich nur, wenn ich in den ini-Dateien den Befehl ausgebe:

    NewIni = ..\Inis\Seite2.ini
    Da ich dieses aber auch mit Mortscript erreichen möchte, fehlen mir dafür die korrekten Kommandos. Ich habe allae mögliche versucht, finde aber nicht das passende, wie ich über das Mortscript diese ini-Dateien aufrufen kann.

    Hat wer die richtige Antwort dafür?

    Grüße FuchsFan

  • separater Exit-Button

    • FuchsFan
    • 20. März 2019 um 14:02

    andreas
    Das ist es doch!!!!! Danke!!! :klasse:

    Der Feuerfuchs
    Ich nutze weder Titel- noch Menüleiste, und deswegen ist dieser Button "Gold" wert für mich. Und das "Dreigestirn oben rechts habe ich per css-Code entfernt.

    @ Sören Hentzschel
    Danke für die Belehrung, ich habe es mir schon gedacht, weil hier eigentlich nicht mehr davon gesprochen wird. :klasse:

    @ Endor
    Ich danke Dir, auch das funktioniert. :klasse:

  • separater Exit-Button

    • FuchsFan
    • 20. März 2019 um 12:03

    In dieser Sammlung > userChrome.js-master < habe ich die folgende xul-Datei entdeckt. Ist es möglich diese für Firefox 66.0 wieder lauffähig zu bekommen? Wer kann helfen?

    Zitat

    <?xml version="1.0"?>
    <?xml-stylesheet href="data:text/css,
    @namespace%20url('http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul');
    @namespace%20html%20url('http://www.w3.org/1999/xhtml');

    %23ExitButton {
    list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8%2F9hAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAKT2lDQ1BQaG90b3Nob3AgSUNDIHByb2ZpbGUAAHjanVNnVFPpFj333vRCS4iAlEtvUhUIIFJCi4AUkSYqIQkQSoghodkVUcERRUUEG8igiAOOjoCMFVEsDIoK2AfkIaKOg6OIisr74Xuja9a89%2BbN%2FrXXPues852zzwfACAyWSDNRNYAMqUIeEeCDx8TG4eQuQIEKJHAAEAizZCFz%2FSMBAPh%2BPDwrIsAHvgABeNMLCADATZvAMByH%2Fw%2FqQplcAYCEAcB0kThLCIAUAEB6jkKmAEBGAYCdmCZTAKAEAGDLY2LjAFAtAGAnf%2BbTAICd%2BJl7AQBblCEVAaCRACATZYhEAGg7AKzPVopFAFgwABRmS8Q5ANgtADBJV2ZIALC3AMDOEAuyAAgMADBRiIUpAAR7AGDIIyN4AISZABRG8lc88SuuEOcqAAB4mbI8uSQ5RYFbCC1xB1dXLh4ozkkXKxQ2YQJhmkAuwnmZGTKBNA%2Fg88wAAKCRFRHgg%2FP9eM4Ors7ONo62Dl8t6r8G%2FyJiYuP%2B5c%2BrcEAAAOF0ftH%2BLC%2BzGoA7BoBt%2FqIl7gRoXgugdfeLZrIPQLUAoOnaV%2FNw%2BH48PEWhkLnZ2eXk5NhKxEJbYcpXff5nwl%2FAV%2F1s%2BX48%2FPf14L7iJIEyXYFHBPjgwsz0TKUcz5IJhGLc5o9H%2FLcL%2F%2Fwd0yLESWK5WCoU41EScY5EmozzMqUiiUKSKcUl0v9k4t8s%2BwM%2B3zUAsGo%2BAXuRLahdYwP2SycQWHTA4vcAAPK7b8HUKAgDgGiD4c93%2F%2B8%2F%2FUegJQCAZkmScQAAXkQkLlTKsz%2FHCAAARKCBKrBBG%2FTBGCzABhzBBdzBC%2FxgNoRCJMTCQhBCCmSAHHJgKayCQiiGzbAdKmAv1EAdNMBRaIaTcA4uwlW4Dj1wD%2FphCJ7BKLyBCQRByAgTYSHaiAFiilgjjggXmYX4IcFIBBKLJCDJiBRRIkuRNUgxUopUIFVIHfI9cgI5h1xGupE7yAAygvyGvEcxlIGyUT3UDLVDuag3GoRGogvQZHQxmo8WoJvQcrQaPYw2oefQq2gP2o8%2BQ8cwwOgYBzPEbDAuxsNCsTgsCZNjy7EirAyrxhqwVqwDu4n1Y8%2BxdwQSgUXACTYEd0IgYR5BSFhMWE7YSKggHCQ0EdoJNwkDhFHCJyKTqEu0JroR%2BcQYYjIxh1hILCPWEo8TLxB7iEPENyQSiUMyJ7mQAkmxpFTSEtJG0m5SI%2BksqZs0SBojk8naZGuyBzmULCAryIXkneTD5DPkG%2BQh8lsKnWJAcaT4U%2BIoUspqShnlEOU05QZlmDJBVaOaUt2ooVQRNY9aQq2htlKvUYeoEzR1mjnNgxZJS6WtopXTGmgXaPdpr%2Bh0uhHdlR5Ol9BX0svpR%2BiX6AP0dwwNhhWDx4hnKBmbGAcYZxl3GK%2BYTKYZ04sZx1QwNzHrmOeZD5lvVVgqtip8FZHKCpVKlSaVGyovVKmqpqreqgtV81XLVI%2BpXlN9rkZVM1PjqQnUlqtVqp1Q61MbU2epO6iHqmeob1Q%2FpH5Z%2FYkGWcNMw09DpFGgsV%2FjvMYgC2MZs3gsIWsNq4Z1gTXEJrHN2Xx2KruY%2FR27iz2qqaE5QzNKM1ezUvOUZj8H45hx%2BJx0TgnnKKeX836K3hTvKeIpG6Y0TLkxZVxrqpaXllirSKtRq0frvTau7aedpr1Fu1n7gQ5Bx0onXCdHZ4%2FOBZ3nU9lT3acKpxZNPTr1ri6qa6UbobtEd79up%2B6Ynr5egJ5Mb6feeb3n%2Bhx9L%2F1U%2FW36p%2FVHDFgGswwkBtsMzhg8xTVxbzwdL8fb8VFDXcNAQ6VhlWGX4YSRudE8o9VGjUYPjGnGXOMk423GbcajJgYmISZLTepN7ppSTbmmKaY7TDtMx83MzaLN1pk1mz0x1zLnm%2Beb15vft2BaeFostqi2uGVJsuRaplnutrxuhVo5WaVYVVpds0atna0l1rutu6cRp7lOk06rntZnw7Dxtsm2qbcZsOXYBtuutm22fWFnYhdnt8Wuw%2B6TvZN9un2N%2FT0HDYfZDqsdWh1%2Bc7RyFDpWOt6azpzuP33F9JbpL2dYzxDP2DPjthPLKcRpnVOb00dnF2e5c4PziIuJS4LLLpc%2BLpsbxt3IveRKdPVxXeF60vWdm7Obwu2o26%2FuNu5p7ofcn8w0nymeWTNz0MPIQ%2BBR5dE%2FC5%2BVMGvfrH5PQ0%2BBZ7XnIy9jL5FXrdewt6V3qvdh7xc%2B9j5yn%2BM%2B4zw33jLeWV%2FMN8C3yLfLT8Nvnl%2BF30N%2FI%2F9k%2F3r%2F0QCngCUBZwOJgUGBWwL7%2BHp8Ib%2BOPzrbZfay2e1BjKC5QRVBj4KtguXBrSFoyOyQrSH355jOkc5pDoVQfujW0Adh5mGLw34MJ4WHhVeGP45wiFga0TGXNXfR3ENz30T6RJZE3ptnMU85ry1KNSo%2Bqi5qPNo3ujS6P8YuZlnM1VidWElsSxw5LiquNm5svt%2F87fOH4p3iC%2BN7F5gvyF1weaHOwvSFpxapLhIsOpZATIhOOJTwQRAqqBaMJfITdyWOCnnCHcJnIi%2FRNtGI2ENcKh5O8kgqTXqS7JG8NXkkxTOlLOW5hCepkLxMDUzdmzqeFpp2IG0yPTq9MYOSkZBxQqohTZO2Z%2Bpn5mZ2y6xlhbL%2BxW6Lty8elQfJa7OQrAVZLQq2QqboVFoo1yoHsmdlV2a%2FzYnKOZarnivN7cyzytuQN5zvn%2F%2FtEsIS4ZK2pYZLVy0dWOa9rGo5sjxxedsK4xUFK4ZWBqw8uIq2Km3VT6vtV5eufr0mek1rgV7ByoLBtQFr6wtVCuWFfevc1%2B1dT1gvWd%2B1YfqGnRs%2BFYmKrhTbF5cVf9go3HjlG4dvyr%2BZ3JS0qavEuWTPZtJm6ebeLZ5bDpaql%2BaXDm4N2dq0Dd9WtO319kXbL5fNKNu7g7ZDuaO%2FPLi8ZafJzs07P1SkVPRU%2BlQ27tLdtWHX%2BG7R7ht7vPY07NXbW7z3%2FT7JvttVAVVN1WbVZftJ%2B7P3P66Jqun4lvttXa1ObXHtxwPSA%2F0HIw6217nU1R3SPVRSj9Yr60cOxx%2B%2B%2Fp3vdy0NNg1VjZzG4iNwRHnk6fcJ3%2FceDTradox7rOEH0x92HWcdL2pCmvKaRptTmvtbYlu6T8w%2B0dbq3nr8R9sfD5w0PFl5SvNUyWna6YLTk2fyz4ydlZ19fi753GDborZ752PO32oPb%2B%2B6EHTh0kX%2Fi%2Bc7vDvOXPK4dPKy2%2BUTV7hXmq86X23qdOo8%2FpPTT8e7nLuarrlca7nuer21e2b36RueN87d9L158Rb%2F1tWeOT3dvfN6b%2FfF9%2FXfFt1%2Bcif9zsu72Xcn7q28T7xf9EDtQdlD3YfVP1v%2B3Njv3H9qwHeg89HcR%2FcGhYPP%2FpH1jw9DBY%2BZj8uGDYbrnjg%2BOTniP3L96fynQ89kzyaeF%2F6i%2FsuuFxYvfvjV69fO0ZjRoZfyl5O%2FbXyl%2FerA6xmv28bCxh6%2ByXgzMV70VvvtwXfcdx3vo98PT%2BR8IH8o%2F2j5sfVT0Kf7kxmTk%2F8EA5jz%2FGMzLdsAAAAgY0hSTQAAeiUAAICDAAD5%2FwAAgOkAAHUwAADqYAAAOpgAABdvkl%2FFRgAAA2xJREFUeNo8k1tsU3UcgL%2FzP5e2p2vZpWzrVsYuMhUTmTMaMvawS1AxEuclMCVg1BjwxfhAoomQGCOCxpiY6INPJGp8mRAfFLMokRG8zDEGS8CN3emc27pL23Vdu55zfj4Q%2Fd6%2Fpy%2BfVsRL%2FIeDIodLjZ67tzlmtdRWBmuV0vTZRHb22p3cb%2BObvmELAwvvf8cA0IAsOhGVrX%2F%2FgfX3Dj3R%2BEzl7odsampAUzA%2Fz%2Bq1Yef8jzd7T19VJ6cKoSEbFwDdookcOveYyZavdk5c6G4u2VNUV29SEYPqOrDDkEoRyK2rZmu1ca839sKfS9rojBsesfBQDooytVH7UfTGt9v0ZPXaYgomp2D%2BH4hGoWY7LCzA5CT5vxPYTip8umLo6wYj%2BUgeHbWJxsvFY6e2yWI0nkiykk4jHXvB8kE6BRtZKIsgj%2B5mcWGB%2BMIKISdlHw3f%2FATEUBUqW7PHnOlazuRJL65gHH4F7fluHNeBTAbyeVzDQDtwCOPVY6QTS6xkC%2BxS8dYGPfkwbf593ReLDenRkZ8evE9cx5Gl787J6P21kh8aFGc2LmPNO2Xhmy%2FFE5FLbS3So5CfQ8hz%2Fta3VbmeblzcdEi6UN7eidJ1pj%2F7lMVEgpE3XufWkW7m43HGP%2FwATYSK%2FU%2Bz7EGiAFtVeofh4BpjDtiAHiwCQMtvYAYCbM7GEREM24Z8DlwXX1GIDWDOg4zyDJW0SmZiGkQ0WL8%2BCEDlswfwuS6BQICAbWPlc1Ts7wLDINn%2FOz5AF1g1wneMCX%2B0v8wLeKZVUPnBAdJX%2Bqh68zh%2BXcfp%2FQE8D%2B3gi0ROvEt25C%2FSvReo9GuERDjvj%2F2KqntLnane9cvVaFD6t1fIWEeLbA70i4iIZLMimTUREXFGbsntJzvlSmWJXCox5PPS2O1A%2FfEiXatql2mzbLTLmj9SbJu6zxVCU%2BPohgnBIORyMNCPnP2CtZERPM1DaQZnwo8dnfaX31CmpTEWqPrjHX%2FbMeUPudGSEGZsG4gHhQJ4LnguelWMqvJSgpbFx1s6TvSHdpyzLEEB%2BChw0Wo4e1C1P3WZ8mFMA8I2REqhPAJbisDUuU7J5GvBxw%2F3BJtOmeLcLeZrOgmAGIrNoI1mEWgNru9rrw111tdsrdWV0mbmlucuT6z29a3Z3%2BcLxqqVyYBz98Z%2FBwBNsXqdhwCsDgAAAABJRU5ErkJggg%3D%3D);
    }


    " type="text/css"?>


    <overlay id="exitbuttonsOverlay"
    xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul">

    <toolbar id="nav-bar">
    <toolbarbutton
    class="toolbarbutton-1"
    id="ExitButton"
    label="Exit"
    tooltiptext="Firefox beenden"
    oncommand="goQuitApplication();" />

    </toolbar>

    </overlay>

    Alles anzeigen
  • trr - Modus

    • FuchsFan
    • 14. März 2019 um 11:33
    Zitat von .DeJaVu


    Und ich hatte beide drin, nur bei dir sind Leerzeichen dazwischen, das darf nicht.

    Die Sache mit dem trr-Modus ließ mir einfach keine Ruhe, auch nicht was du da einwirfst. Heute, wie aus heiterem Himmel funktioniert alles wieder wie im Beitrag 1 angesagt, auch wenn der Wert > security.OCSP.enabled < auf 1 eingestellt ist.
    Meine Erklärung ergibt daraus nur, dass mit der Erreichbarkeit der Server etwas nicht stimmte.
    Wieviele Leerzeichen zwischen den Adressen sind ist auch egal, im Moment habe ich testweise >Adresse 2 leer Komma 2 leer Adresse<, und es funktioniert tadellos. Mal so gesehen, du magst ja Recht haben, bei mir waren ursprünglich auch keine Leerzeichen vorhanden, die obigen Einträge habe ich aus einer vorbereiteten Text-Datei übernommen.
    So, nun ist aber für mich endgültig Schluß zu dieser Thematik, weil ich aus den Reaktionen hier auch schließen muss, dass sehr wenige User sich damit auseinander setzen.

    Danke nochmals für die Kommentare! :klasse:

  • trr - Modus

    • FuchsFan
    • 12. März 2019 um 20:41

    dejavu

    Danke für Deine Rückmeldung, leider funktioniert das so nicht. Ich hatte von >macko< aus Beitrag 2 den Rat befolgt und nur eine Adresse eingetragen, den Wert >security.OCSP.enabled", 1< so gesetzt, und so lief es dann bis gestern abend. Ich nutze noch mehrere portable Versionen von Firefox, überall das gleiche Problem, wenn trr-Modus auf 1 bis 3 eingestellt ist, muss neuerdigs der Wert >security.OCSP.enabled< auf Null. Neuerdings habe ich auch festgestellt, dass es nur funktioniert wenn unter >network.trr.bootstrapAddress< nur eine Adresse eingetragen ist (ging anfangs auch mit zwei Adressen, wie oben angegeben).

    Sagt mir, was soll das bedeuten, dass ich so................

    Edit:
    Es war bisher immer mein Bestreben größte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, hatte auch nie Probleme, weil ich mich immer über Möglichkeiten informiert habe, so auch über DNS-over-HTTPS. Da dieser Modus aber auch sehr viel Kritik hervorgerufen hat, ist meine Entscheidung jetzt gefallen, diesen nicht mehr zu nutzen (trr auf Null).
    Danke an die Kommentatoren, und Admin bitte Thema schliessen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon