ach übrigens: ich habe mal dein yellow.png auf 16x16 verkleinert
Hängst du es mal bitte als zip-Datei mit an.
ach übrigens: ich habe mal dein yellow.png auf 16x16 verkleinert
Hängst du es mal bitte als zip-Datei mit an.
Das hast du falsch verstanden
Gut, dann ein Missverständnis.
Und wir fanden eben eine Menge von Problemen bezügl. Bibliothek, die halt nicht angepasst werden können
Ja, das habe ich schon mitbekommen, eventuell findet doch noch jemand eine Lösung.
die Lage ändert sich jedoch nicht
Dann funkt dir da was dazwischen, hier sieht es so aus:
zudem unschöne Auswirkung vom viel zu großem Symbol in der Lesezeichenverwaltung, genauso bei "Alle Lesezeichen" und "Lesezeichenmenü"
Da hast du nicht unrecht, dazu müsste das png-Bild größenmäßig angepasst werden, was ich nicht gemacht habe, weil ich alle die von dir aufgeführten Sachen nicht nutze. Es ging hier erst einmal darum, wenn ich das richtig verstanden habe, ein gut erkennbares Ordner-Symbol zu haben. Alles Andere kann dann immer nach eigenem Ermessen angepasst werden.
Nächster Akt auf dem PC- about:addons
Addon-Manager für Version 72:
/* Firefox Quantum userChrome.css tweaks ************************************************/
/* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
/****************************************************************************************/
/**** Feld hinter den Containern Farbe anpassen ****/
@-moz-document url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/aboutaddons.html),
url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul), url-prefix(about:addons) {
.sticky-container,
.main-heading, html{
background: #eee8cd !important;
}
}
@-moz-document url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/aboutaddons.html),
url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul), url-prefix(about:addons) {
/*** Hintergrund der Container bei Hover andere Farbe ****/
addon-card:not([expanded="true"]) .addon.card:hover {
background: #76ee00 !important;
border: 1px solid green ! important;
}
/*** Umrandung der Container bei Hover breiter Rand und andere Farbe ****/
:root {
--card-outline-color: DarkOrange !important;
}
/***************** weitere Einstellungen für die Container der rechten Seite ********************/
/**** Ausdehnung der Container zum rechten Rand hin / alle Rubriken **** von BrokenHeart ****/
:root {
--section-width: -1 !important; /* nicht verändern */
}
.card-heading-image {
height: 100px !important; /* ist für Rubrik Themes angepasst */
}
/*** Abstand zwischen den Containern ********/
addon-card .addon {
margin: 5px !important;
border: 1px solid grey !important;
border-radius: 20px !important;
}
/**** unter Themes die Grafiken versetzt ****/
.card-heading-image {
margin: -6px -6px 16px !important;
}
/****** Höhe der Container ****/
addon-list[type="extension"]{ --card-padding: 25px }
addon-card .addon-card-collapsed{ margin-bottom: 2px !important; /* Button rechts Abstand vom oberen Rand */
}
/**** Entfernt den Drei-Punkte-Button aus dem Container ****/
addon-card .more-options-button {
display: none !important;
}
/**** remove button icon ****/
addon-list panel-item {
--icon: unset !important;
}
/**** fortlaufende Nummerierung installierter Erweiterungen, Themes, usw. ****/
body {
counter-reset: section;
}
#main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(2) > addon-card:nth-child(n+2) > div:nth-child(1) > div:nth-child(2)::before,
#main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(3) > addon-card:nth-child(n+2) > div:nth-child(1) > div:nth-child(2)::before {
color: red !important;
font-weight: bold !important;
counter-increment: section;
content: counter(section, decimal-leading-zero)".) ";
padding-right: 20px !important;
margin-top:5px!important; /* Lage im Container */
margin-left: -5px !important; /* Abstand vom linken Rand */
}
/**** Versionsnummer der Addons wird angezeigt ****/
div:not([current-view="updates"]) .addon-name-link[title]::after,
div:not([current-view="updates"]) .addon-name[title]::after {
display: block !important;
content: attr(title) !important;
margin-top: -22px !important;
}
/**** Hintergrund der Button auf der rechten Seite ****/
addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list * {
background: #ffefd5 !important; /* oder: / gold / #fffff0 / #fff68f */
color: black !important; /* Schrift Farbe */
}
@supports -moz-bool-pref("browser.in-content.dark-mode") {
@media (prefers-color-scheme: dark) {
addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list *,
.more-options-menu panel-item {
background: black !important;
color: white !important;
}
}}
addon-list panel-item{
margin: 0 10px !important; /* 10px Abstand zwischen den Button rechte Seite */
/*box-shadow: inset 0 0 3px 3px grey; /* innerer Schatten der rechten Button */
border-radius: 80px !important; /* Abrundung der Button */
box-shadow: 5px 5px grey, inset 0 0 3px 3px grey; /* äußerer und innerer Schatten / Farbe / der rechten Button */
}
/**** Größenänderung der Button rechte Seite ****/
link:-moz-any([href$="panel-item.css"],[href$="panel-list.css"]) ~ button {
width: unset !important;
padding: 5px 25px !important; /* 5px ist die Höhe und 25px die Länge der rechten Button */
}
/**** Anordnung der Button rechte Seite ****/
div.arrow.top + div.list {
display: flex !important;
flex-flow: row wrap !important;
justify-content: flex-start !important;
}
/**** Hintergrund bei Hover rechte Button (außer bei Themes )****/
button:focus,
button:enabled:hover {
background-color: #1e90ff !important; /* beliebige Farbe eintragen */
border-radius: 80px !important;
color: white ! important;
box-shadow: inset 0 0 3px 3px lightgrey;
}
/**** Button Aktivieren/Deaktivieren unter Themes ****/
html body div#main div addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.card-contents div.addon-name-container button.theme-enable-button {
background: #ffefd5 !important; /* beliebige Farbe eintragen */
border: 1px solid #888 !important; /* farbige Umrandung */
border-radius: 15px !important; /* Abrundung */
width: 105px !important; /* Länge des Button */
height: 29px ! important; /* Höhe des Button */
box-shadow: 4px 4px grey, inset 0 0 3px 3px grey; /* äußerer und innerer Schatten */
}
/* Veränderung des Hintergrundes bei Mouseover */
html body div#main div addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.card-contents div.addon-name-container button.theme-enable-button:hover {
background-color: #1e90ff !important; /* beliebige Farbe eintragen */
border-radius: 80px !important;
color: white ! important;
box-shadow: 4px 4px grey, inset 0 0 3px 3px lightgrey; /* äußerer und innerer Schatten */
}
/******************** Aussehen des Menü hinter dem Zahnrad **************************************/
link:-moz-any([href$="panel-item.css"],[href$="panel-list.css"]) ~ button label[accesskey] {
padding-top: 8px !important; /* Ausdehnung nach oben */
padding-bottom: 8px !important; /* Ausdehnung nach unten */
min-width: 340px !important;
width: 400px !important; /* Länge der einzelnen Felder */
/*background: gold ! important; /* Farbe des Hintergrundes */
margin-left: 11% ! important; /** Schrift ausrichten ab linkem Rand **/
}
.sticky-container {
z-index: 1000 !important;
}
addon-page-options panel-list panel-item {
min-width: 340px !important;
width: 448px !important; /* Länge der aktivierten Menü-Leiste */
border-radius: 20px !important;
box-shadow: 4px 4px grey, inset 0 0 3px 3px grey; /* äußerer und innerer Schatten */
}
addon-page-options panel-list {
min-width: unset !important;
width: auto !important;
max-width: 450px !important; /* Ausdehnung der Felder nach rechts */
background: #f8f8ff ! important; /* farbiger Hintergrund des Feldes */
z-index: 1000 !important;
}
/**** Button oben mit dem Zahnrad ****/
.page-options-menu > .more-options-button {
fill: red !important; /* rotes Zahnrad */
border: 1px solid grey !important; /* farbige Umrandung */
border-radius: 15px !important; /* Abrundung */
width: 70px !important; /* Länge des Button */
height: 30px ! important; /* Höhe des Button */
box-shadow: inset 0 0 3px 3px grey; /* innerer Schatten */
}
/**** Optionen-Button (Zahnrad) ****/
button.more-options-button:nth-child(1) {
position: absolute !important;
left: 17% !important; /* Abstand zum linken Rand */
margin-top: 18px !important; /* Abstand vom oberen Rand */
}
/**** Button oben mit dem Zahnrad bei hover blau ****/
.page-options-menu > .more-options-button:hover {
fill: lime !important; /* Farbe des Zahnrades */
}
/**** Hintergrund der einzelnen Boxen ****/
addon-page-options panel-list panel-item[accesskey][checked] {
background: unset !important;
}
/**** Hintergrund Container und Umrandung ****/
addon-list addon-card > .addon.card {
background: #F8F8FF !important;
border: 2px solid #EEAD0E !important;
border-radius: 20px !important;
}
/******************* Button auf der rechten Seite ****************************************************/
/**** Einsstellungen für den Block der rechten Button ****/
addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
position: absolute !important;
display: block !important;
overflow: hidden !important;
background: unset !important;
border: none !important;
box-shadow: unset !important;
min-width: unset !important;
width: unset !important;
left: unset !important;
top: unset !important;
right: 20px !important; /* Abstand der Button bei Erweiterungen vom rechten Rand */
bottom: unset !important;
}
/**** Abstand der Button vom rechten Rand bei Themes, Plugins, Wörterbücher, usw. *****/
addon-list:-moz-any([type="theme"],[type="plugin"],[type="dictionary"]) addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
right: 12px !important;
}
/**** Abstand der Button vom oberen Rand bei Plugins, Wörterbücher, usw. *****/
addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
margin-top: -60px !important;
}
/**** Abstand der Button vom oberen Rand bei Themes *****/
addon-list:-moz-any([type="theme"]) addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
margin-top: -130px !important;
}
/*** Button Deaktivieren/Aktivieren (kleiner blauer) ***/
input[type="checkbox"].toggle-button {
margin-right: 520px !important; /* Abstand vom rechten Rand */
}
/************************* Die großen Button auf der linken Seite **************************/
/**** Abstand der Button zum linken Rand ****/
#categories > .category, #preferencesButton, #helpButton, #addonsButton {
margin-left: 1px !important;
}
#categories > .category:not([disabled]){
background-color: gainsboro !important;/*Hintergrundfarbe vom Button*/
margin-top: 1px !important; /*Abstand zum Button darüber*/
border-radius: 60px !important;/*Rundung vom Button*/
box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
}
/**** Aktiver Button rot, Schrift weiß ****/
#categories > .category[selected]{
color: white !important;
background-color: red !important;
margin-top: 1px !important;
border-radius: 60px !important;
box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
}
/**** Inaktive Button ****/
#categories > .category:not([selected]),
#preferencesButton,
#helpButton,
#addonsButton {
background-color: gainsboro !important;
margin-top:1px!important;
border-radius:60px!important;
box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
}
/**** Hintergrund der Button blau, Schrift weiß bei hover mit der Maus ****/
#categories > .category:hover, #preferencesButton:hover, #helpButton:hover, #addonsButton:hover {
color: white !important;
background-color: blue !important;
margin-top: 1px !important;
border-radius: 60px !important;
box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
}
/**** restore buttons ****/
addon-list .more-options-menu :-moz-any(addon-options,plugin-options) panel-list {
position: relative !important;
display: block !important;
overflow: hidden !important;
margin-top: -25px;
box-shadow: 0 0 5px 5px blue !important;
background: unset !important;
border: unset !important;
box-shadow: unset !important;
min-width: unset !important;
width: unset !important;
}
panel-item[badged] {
border: 1px solid Highlight !important;
}
panel-item[badged]::after,
:host([badged]) button::after,
link:-moz-any([href$="panel-item.css"],[href$="panel-list.css"]) ~ button::after,
:-moz-any(addon-options,plugin-options) button::after {
display: none !important;
content: unset !important;
}
panel-item[action="preferences"] {
order: -1;
}
/**** blendet den Text für privates Browsing ein ****/
.addon-badge-private-browsing-allowed::before {
content: "(In privaten Fenstern erlaubt)" !important;
margin-left: 10px !important; /* Entfernung nach rechts */
}
.addon-badge-private-browsing-allowed {
min-width: 440px !important; /* lila Icon Entfernung nach rechts */
}
/**** Detailanzeige unter Verwalten ****/
addon-card[expanded] .addon.card {
margin-top: 3% ! important; /* Zahnrad-Button nach unten verlagern */
}
/**** manuelle Update-Suche Benachrichtigung (Text) nach links verlagern ****/
#updates-message {
margin-right: 60% ! important;
margin-top: 2% ! important; /* senkrechte Lage */
color: #00cd00 ! important; /* Farbe der Schrift */
font-weight: bold !important; /* fette Schrift */
margin-bottom: -3% ! important;
}
/**** unter - Tastenkombination für Erweiterungen verwalten - den Zahnrad-Button senkrecht verlagern ****/
.shortcut.card {
margin-top: 50px !important;
}
/**** Suchfeld für Erweiterungen wird ausgeblendet ****/
.main-search {
display: none !important;
}
/**** Schrift und Abstand unter Plugins ****/
html body div#main div addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.card-contents div.addon-name-container {
margin-left: -9px !important;
}
html body div#main div addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.card-contents div.addon-name-container h3.addon-name a.addon-name-link {
font-size: 13px !important; /* Schriftgröße */
}
/**** Unter Plugins Nachfragen ob aktiviert werden soll entfernt ****/
#main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(2) > addon-card:nth-child(2) > div:nth-child(1) > plugin-options:nth-child(4) > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(1),
#main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(2) > addon-card:nth-child(3) > div:nth-child(1) > plugin-options:nth-child(4) > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(1) {
display: none !important;
}
}
Alles anzeigen
die oben beschriebenen Probleme bleiben aber die gleichen.
Nöööö, oder??
Also bisher werden bei mir überall die Ordner so angezeigt. Ein Bild hattest du schon gesehen, hier dann die Sidebar:
Hallo Lbce !
Mein Code entspricht dem von Andreas aus RE: Firefox Lesezeichen Ordner nicht überall gelb statt grau
/*********** Ordnersymbole manuell einfärben ** Symbole im Ordner icons im Ordner chrome *************/
/*************** Farben ** blue ** brown ** cyan ** green ** orange ** red ** yellow *****************/
treechildren::-moz-tree-image(container),
.bookmark-item[container="true"] {
list-style-image: url('icons/yellow.png') !important; /* hier die Farbe eingeben */
}
Der Code ist in eine eigene css-Datei geschrieben und im Ordner css (Ordnersymbole manuell einfärben.css) im Ordner chrome abgelegt. Aufgerufen wird der Code dann über die userChrome.css mit folgendem Befehl:
@import "css/Ordnersymbole manuell einfärben.css";
Damit das zugehörige Icon auch angesprochen werden kann, so liegt im Ordner css noch ein extra Ordner mit Namen > icons <, in den die Icons abgelegt sind.
Mir ging es wahrscheinlich genau so wie dir, das Icon sollte mehr kontrast haben und gut zu erkennen sein. Deshalb habe ich mir ein gelbes Icon gesucht mit einer fetten schwarzen Umrandung. Damit bin ich zumindest zufrieden, das übrige war mir auch zu schwach dargestellt.
Sieht dann so aus:
Hallo,
ich verwende den Code für eine mehrzeilige Tableiste, zusätzlich einen css-Code (userChrome.css), der bei ausgeblendeter Menüleiste das Menü mit dem Schliessen-Button ganz ausblendet. Zum Schliessen des FX gehe ich dann über das Hamburger-Menü und auf Beenden.
Der Code:
/********* entfernt bei ausgeblendeter Menüleiste den Schliessen-Button rechts oben **********/
#TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container {
display:none
}
Sieht dann so aus:
Gleichzeitig verspreche ich euch, in keinem eurer zukünftigen Beiträge bzw. Fragen Antworten oder Bemerkungen zu schreiben.
Dann melde ich mich hier ab.
Und entschuldigen brauchst du dich auch nicht, dann hast du was missverstanden.
Das halte ich ja nun für mehr als übertrieben,
Guten Morgen!
Solange die Lösung auf Anhieb da ist, dann stimme ich dir zu. Entstehen aber Probleme, wie zu diesem Thema, dann erscheint das schon in einem ganz anderen Bild. Indirekte Entschuldigungen, wie " ..ein Fettnäpfchen aufgemacht", usw., sind für mich der Beweis. Ich verfolge nicht (und habe auch nicht verfolgt), was dann im Einzelnen noch war, mir ist es nur jetzt besonders aufgefallen.
Aber bestimmt nicht in diesem Unterforum
Richtig, das bezog sich auf das gesamte Forum.
Andreas, ich will hier weder als Richter noch als Verteidiger auftreten, mir geht es doch nur darum, dass wir immer etwas länger brauchen, um die Probleme zu durchschauen, und das können wir nur mit eurer Hilfe. Dass es dann mal zu solchen verzwickten Situationen kommt ist doch ganz normal.
Und du hattest zuviel Bier und warst deswegen auf dem falschen „Firefox-Kanal“.
So, genug für heute davon, sonst artet es wieder aus.
Dafür gibt es aber überhaupt keinen Grund
So sehe ich das auch, obwohl ich sagen muss, dass es hier auch schon zu "schärferen Tönen" gekommen ist. Es können nun mal nicht alle Experten sein, und wie oben schon gesagt, wir geben uns größte Mühe, um Stand zu halten. Ihr wisst, worauf es größtenteils ankommt, wir müssen immer erst Anhaltspunkte haben, um irgendwo anzusetzen. Aber trotzdem prima, wenn immer Hilfe da ist, dafür kann man dann auch mal einstecken.
Ich glaube, er ärgert sich da immer mehr über sich selbst, wenn er irgendetwas übersieht
Das mag ja sein, aber wenn er sich schon fast nicht mehr traut hier seine Wünsche zu äußern, weil er glaubt "Prügel" zu beziehen.
Ich habe ihn ermutigt, immer drauf los!!
letztendlich auch nur die Atmosphäre auflockern
Besser ist auch!!
warst du mal kurzzeitig das „Opfer“
Das musst du mir mal genauer erläutern. Ich glaube ihr beide hattet immer kein Bier zu hause, deswegen die "Angriffe".
uns mitzuteilen bzw. erst noch herauszufinden, welcher Code dazwischenfunkt,
Um mal ganz ehrlich zu sein, oft stellt man sich vor, Code-Schnipsel rein, alles gut. Oftmals ist es ja auch so, aber nicht immer. Und da hast du vollkommen Recht, ohne zu wissen was da zusammen werkelt, kann nicht effektiv geholfen werden. Aber du siehst ja auch an Büssen, dass er durch eure Kommentare sich "schuldig" fühlt, überhaupt dieses Thema angeschnitten zu haben. Ich musste nun erst mal selbst die Fehler-Quelle suchen und eingrenzen, und das dauert nun mal bei uns Laien etwas länger.
Er (Büssen) hatte mich auch um Rat gefragt, aber da ich keine Codes schreiben kann, habe ich ihm empfohlen hier den Wunsch zu äußern. Das letztendlich daraus eine lehrreiche Situation entstanden ist (besonders für mich), finde ich auch nicht schlecht.
Und dass ihr immer und zu jeder Zeit helfen wollt ist ja nicht von der Hand zu weisen. Aber nicht immer gleich mit uns Oldis so hart zur Sache gehen, wir geben uns schon alle Mühe, um wenigstens halbwegs mitzuhalten.
Schönen Feierabend wünsche ich!
War doch ganz einfach, oder?
Na, sag ich doch, gekonnt ist gekonnt.
Ich erbitte nur eine kleine Hilfe.
Ja, Büssen, die sollst du auch haben. So, mache mal bitte das Folgende:
1. aus dem Ordner css die Datei > buttons_on_bookmarks_toolbar_old_size_and_appearance.css < entfernen
2. in der userChrome.css den Eintrag : @import "css/buttons_on_bookmarks_toolbar_old_size_and_appearance.css"; auch entfernen
3. eine neue css-Datei anlegen mit folgendem Eintrag:
/* Rahmen um Lesezeichen */
#PersonalToolbar toolbarbutton {
border: 2px solid #ccc !important;
margin: 2px !important;
border-radius: 4px !important;
}
4. Die Datei unter dem Namen : Rahmen um Lesezeichen.css in den Ordner css ablegen
5. in die userChrome.css den Import-Befehl eintragen: @import "css/Rahmen um Lesezeichen.css";
Das habe ich in meinem Nigtly getestet (siehe Bild in #24). Die Farben kann man dann immer noch anpassen. So, teste bitte auch.
So, der Code von Aris unterbindet die Umrandung der Lesezeichen.
/* Firefox Quantum userChrome.css tweaks ************************************************/
/* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
/****************************************************************************************/
@media (-moz-os-version: windows-win7), (-moz-os-version: windows-win8), (-moz-os-version: windows-win10) {
@media not all and (-moz-windows-classic) {
#PersonalToolbar toolbarbutton,
#PlacesToolbar toolbarbutton {
-moz-appearance: toolbarbutton !important;
background: unset !important; /* unset */
box-shadow: unset !important;
padding-left: 3px !important;
padding-right: 3px !important;
margin-left: 0px !important;
margin-right: 0px !important;
}
#PersonalToolbar .toolbarbutton-badge-stack,
#PersonalToolbar toolbarbutton .toolbarbutton-icon {
background: unset !important;
box-shadow: unset !important;
}
#PersonalToolbar toolbarbutton .toolbarbutton-icon {
padding-left: 0px !important;
padding-right: 0px !important;
width: 16px !important;
}
#PersonalToolbar .scrollbutton-up .toolbarbutton-icon,
#PersonalToolbar .scrollbutton-down .toolbarbutton-icon {
padding-left: unset !important;
padding-right: unset !important;
width: unset !important;
}
}
}
Alles anzeigen
Sieht damit so aus (wie im # 1 angedeutet):
Ja, genau, so ist es.